Ist es okay die Eltern nicht zur Hochzeit einzuladen?
Hallo liebe Community,
Ich schlage mich schon länger mit einem Problem rum und möchte gerne Rat suchen.
Vor drei Jahren hatten mein Freund und ich einen großen Streit mit seinen Eltern. Auslöser war ein Hundebiss gewesen - der Labrador der Familie hat mich in die rechte Hand gebissen und dabei meinen Daumen verletzt. Beim Biss ist ein Stückchen Zahn in der Wunde stecken geblieben und musste operativ entfernt werden. Ich hatte Glück, 4 Wochen Gips und Antibiose, ausser ein paar Narben und einer kleinen Sehnenscheidenentzündung ist nichts geblieben. Aus Angst, dass es Konsequenzen für den Hund geben könnte (ich dachte, der wird vielleicht eingeschläfert) habe ich bei der Haftpflichtversicherung eine Verzichtserklärung abgegeben. Seine Eltern waren dann der Meinung, ich mache das nur, weil ich sie auf Schmerzensgeld verklagen möchte und Profit aus der Sache schlagen will. Alle Beschwichtigungsversuche liefen ins Leere und so haben sie meinen Freund schließlich vor die Tür gesetzt. Ein Jahr lang blieb der Kontakt gänzlich aus, dann versuchten wir's erneut. Beim Essen wurde ich darauf hingewiesen, meinen Daumen nicht so komisch zu halten, weil ich aufhören soll, ihnen die Sache anhängen zu wollen. Seit dem hat nur noch mein Freund sehr sporadischen Kontakt (ein Anruf aller 2 Monate), das Gespräch mit mir wird verweigert (sie legen gleich auf, wenn ich zuerst am Telefon bin)
Nun heiraten wir am 13.07. Die Nachricht der Verlobung und anstehenden Hochzeit wurde mit "Aha. Müsst ihr selber wissen" quittiert. Mein Feund sagt, er möchte seine Eltern nicht dabei haben, für ihn seien es fremde Leute. Ich weiß nicht, ob er das nur tut um mir einen Gefallen zu tun. Ich befürchte, dass wenn wir das machen, das Verhältnis komplett gestorben ist und wir uns niemals wieder annähern - sie werden niemals ihre Enkelkinder sehen usw. Ich schlage mich seit langem mit dem gedanken, ihnen ohne das Wissen meines Freundes eine Einladung zu schicken, habe aber Angst, dass sie dafür meinen Freund "bestrafen" oder uns schlichtweg - und auch wenn das sehr egoistisch klingt, das ist meine allergrößte Angst - unseren großen Tag zunichte machen. Andererseits nehme ich ihren Namen an und für mich gehören Eltern einfach dazu.
Was würdet ihr tun?
28 Antworten
Das es so weit kommen musste, dass ihr nicht einmal mehr wisst ob ihr seine Eltern einladen sollt ist sehr traurig. Schade, dass du so herzlos aufgenommen wurdest! Es gibt da einen Spruch, der sehr gut zu deiner Frage passt: "Wer seinen Feind umarmt macht ihn bewegungsunfähig" (weiß leider nicht, wer das gesagt hat!) Geb ihnen keinen Grund eine noch größere Wut gegen dich zu pflegen und lade sie ein. So hast du dein Bestmögliches getan und niemand kann dir etwas vorwerfen. Wenn sie die Einladung nicht annehmen, haben sie eben Pech gehabt und zeigen deutlich ihre Stellung zu dem Thema, wenn sie annehmen und schlechte Laune verbreiten könnt ihr sie immer noch diskret bitten die Feier zu verlassen und wenn sie annehmen und euch den schönen Tag gönnen : Wer weiß, vielleicht wird das ein Neuanfang ;) Du kannst gar nicht verlieren! Alles Gute :)
Eine sehr schwierige Situation! Die Eltern scheinen aber auch extrem schwierig zu sein und regelrecht querulatorisch. Ich denke, daß leider wirklich alles dafür spricht,sie nicht einzu laden,so schwer das auch fällt. Ich hätte auch Angst,daß sie Schwierigkeiten während der Feier machen könnten, alles deutet darauf hin,daß das passieren könnte. Es gibt solche Leute! Das einzig wichtige ist für Dich eine erneute, gründliche Aussprache mit Deinem Freund und das auch er wirklich vom Fernbleiben der Eltern überzeugt ist. Es geht schließlich um Eure Feier und da sollten schon vorhersehbare Störfaktoren ausgeschaltet werden.Es soll ein Fest der Freude werden und nicht mit eventuellen Tränen und Streit enden. Grüße!!!
Hallo! Ich sehe keinen Fehler bei dir... die Schwiegereltern sind..... schuld. Meiner Meinung nach. Naja... ich würde mit deinem Verlobten nochmal sprechen und fragen ob wir sie doch einladen sollen. Immerhin sind es seine Eltern. Und eine Hochzeit ist etwas Großes. Aber ohne das Einverständnis deines Verlobten würde ich seine Eltern nicht zur Hochzeit einladen. Wenn er das nicht möchte, dann bleibt es dabei.
sowas ist sehr schade, aber wohl momentan nicht zu ändern. schmollende leute sollte man schmollen lassen, fertig.
ich würde seine eltern auf jeden fall zur hochzeit einladen, anhand der momentanen situation werden sie höchstwahrscheinlich eh nicht kommen.
nicht einladen ist schlecht, denn das wäre das ein weiterer grund, den sie euch immer vorwerfen werden und damit auch ein grund hätten, weiter zu schmollen. haftet euch das bitte nicht an, irgendwann machts euch unglücklich. wenn ihr sie einläd, kann nie jemand sagen, daß ihr sie nicht eingeladen habt. man sollte den anderen immer den wind aus den segeln nehmen ;-)
Euer gemeinsames Leben fängt ja gut an, wie ihr schon jetzt miteinander kommuniziert :-(
Die Gästeliste erstellt man übereinstimmend. Hört sich dazu die Argumente des anderen an und trifft dann eine gemeinsame Entscheidung und trägt sie - wie auch einen Kompromiss - für den anderen mit allen Konsequnzen dann auch mit.
G imager761
genau und der Klügere sollte nachgeben - "denn was sie nicht gemacht haben ,müsst ihr doch nicht auch tun "!