Küchen-Hängeschränke mit weniger Befestigungspunkten, "anders" aufhängen?

Hallo.

Ich habe bisher Küchen-Hängeschränke nebeneinander, immer „einzeln“ an die Wand gehangen (also an den vorhandenen Trägerstellen bzw.-Halterungen -> Dübel in die Wand -> verschrauben -> und ausjustieren).

Bekommt man das bei mehreren Hängeschränken nebeneinander nicht gleichmäßiger bzw. schneller hin, wenn man zwei Holzleisten oben und unten an die Wand schraubt und an die obige die Schränke hängt (also nicht für jeden Hängeschrank extra 2 Dübel-Löcher in die Wand!)?

Die untere ist dann nur zum Ausgleich des Abstandes zur Wand (also keine zusätzlich tragende Funktion für die Hängeschränke). Oder ist das kräftemäßig verteilt zu viel Last auf die obige Leiste, wenn man die Schränke nur an dieser obigen Leiste befestigt?

Ich würde als „Leiste“ in dem Fall eher ein durchgängiges Holz mit ca. 4 cm Dicke (Abstand von der Wand) und ca. bis 4 cm Breite bezeichnen.

Auf ca. 2,50 Meter Länge hatte ich an 3 Befestigungspunkte der obigen Leiste gedacht.

Das wären dann 2 Hängeschränke je 1 Meter + 1 Hängeschrank mit 0,5 Meter Länge.

Also statt 6 Dübel-Löcher in der Wand, nur 3.

Und wie gesagt gleichmäßiger und mit weniger Justiererei untereinander. Die Hängeschränke selbst bzw. deren Halterungen würden dann allerdings mit Holzschrauben nur in der Leiste befestigt sein (als ohne Dübel).

Es handelt sich um keine Einbauküche, sondern um einzeln gekaufte Küchenteile.

Viele Grüße

Möbel, Heimwerker, Bauphysik, Küchenmöbel, Physik
Fassadenfarbe verlaufen - Was tun?

Vor einigen Wochen wollte ich den den Sockel der ansonsten intakten Außenfassade unseres Hauses imprägnieren. Habe dazu im Baumarkt Fassdadenimprägnierung (Tiefenimprägnierung) gekauft und draufgesprüht. Leider sah das Ergebnis eher bescheiden aus: Die imprägnierten Stellen waren viel zu dunkel wirkten immer nass - Allerdings sah es nur so aus: Die Imprägnierung erfüllte durchaus ihren Zweck, bei Regen perlte das Wasser einfach ab.

Weil es aber einfach hässlich aussah, dieser zwar trockene aber ungleichmäßig dunkler und immer nass wirkende Fassadensockel, beschloss ich einfach nochmal in der passenden Farbe drüber zu streichen. Habe eine Reinacrylatfarbe für Fassaden besorgt und drauf gemacht. Sah alles wieder super aus und war sehr schnell trocken. Leider regnete es ca 5 Stunden später etwas - Schadete aber auch nicht, immernoch alles in Ordnung.

Dann, heute, knapp 2 Tage nach dem ersten Anstrich ein etwas stärkeres Gewitter. Zufällig im Garten gewesen und ich sah, wie die Farbe irgendwie verlaufen war (siehe 1. Bild). War alles längst wieder trocken, als ichs bemerkte. Gerade hat es wieder angefangen zu regnen, habe davon noch ein zweites Bild beigefügt.

Woran liegts? Was hab ich falsch gemacht? Und vorallem: wie bekomm ichs wieder ansehnlich hin?

Hätte ich die Farbe einfach nur länger trocknen lassen müssen? Also könnte ich einfach nochmal drüber streichen, wenns mal für zwei Tag nicht regnen soll? Oder muss ich eine andere Farbe verwenden als die Reinacrylat-Fassadenfarbe? Liegt an der vorherigen imprägnierung?

Bin für jeden Tipp dankbar!

Bild zu Frage
Haus, heimwerken, streichen, Farbe, Heimwerker, Maler
Altbau Rigips Decke (Abhängen - Dämmen - Dampfsperre - Material - Einbaustrahler)

Hallo Welt, Ich habe einen EFH Bj. 1950 mit 140m² gekauft. Derzeit bin ich fleißig am sanieren, dass bedeutet - im EG wurde alles entkernt. Nun habe ich eine freiliegende Decke. Im offenen Küche/Wohn,-Essbereich sollen Einbaustrahler (LED) in eine Rigipsplatte.Aufgebaut ist die Decke wie hier auf dem Bild: http://www.texbis.de/lehmbausysteme/img/decke-boden/decke-boden-2.jpg

Der Lehm der von oben aufgefüllt ist, soll bleiben. Nun Stellt sich mir die Frage, ist es sinnvoll von unten her noch etwas zu dämmen - beispielsweiße mit Hanfmatten o.ä? Und wann ist eine Dampfsperre anzubringen? Welches Material ist mit dem Aufbau der Decke in Kombination empfehlenswert? Und wenn eine Dämmung sinnvoll ist - welche Dicke? (plätz ist ca 7-10cm) (Zusatzinfo: das EG wird mir einer Fußbodenheizung/Kamin beheizt)

Für die Unterkonstruktion gibt es ja relativ teure Abhänger, ich habe mich gefragt, ob es in meinem Fall möglich ist normale Alu/Stahlwinkel an die vorhandenen Balken zu schrauben. Diese dann natürlich ausrichten, da wiederum die Sparren dran (quer) verschrauben um für die Rigips eine gerade/stabilie unterkonstruktion zu erhalten. Über das Material habe ich schon einiges gelesen, da kann man sich wohl darüber streiten, von Holzfeuchte 9% bis normale Dachlatten, gehobelt und vergoldet ;) alles dabei. Was sagt ihr denn so?

Beleuchtung: Sind Einbaugehäuse zwingend erforderlich? (z.B. ThermoX von Kaiser) Tun es auch Blumentöpfe, oder Schächte aus Rigips o.ä?

So viele Fragen .. tut mir leid ;) Freu mich auf eure Antworten und bedanke mich im Voraus. (Für fehlende Infos entschuldige ich mich im vorfeld :D )

heimwerken, Heimwerker, Decke, renovieren, Beleuchtung, LED, Rigips, Sanieren, dampfsperre
Alte mechanische Schreibmaschine flott machen - Tipps?

Hallo!

Ich habe eine mechanische Reiseschreibmaschine aus dem 70er Jahren vom Typ "Tippa" der Marke Triumph-Adler: http://sevenels.net/typewriters/large/AdlerTippaS.jpg (Allerdings, im Gegensatz zu der auf dem Bild hier, mit deutscher QWERTZ-Tastatur). Auf dem gelben Gehäuse befindet sich auch noch ein gut erhaltener, originaler Smile-Sticker aus der Zeit, den meine Mutter vor über 30 Jahren in ihrer College-Zeit da drauf geklebt hat, und der erhalten (und möglichst konserviert) werden soll. Als Kind von vier Jahren habe ich meine ersten Schreibversuche auf der Maschine gemacht, und heute, als Student und Hobbyschriftsteller, möchte ich sie zum Geschichten- und Bücherschreiben einsetzen.

Leider ist die alte Dame jedoch nicht mehr gebrauchsfähig. :-( Das Farbband ist natürlich eingetrocknet, doch das zu erneuern ist eine Kleinigkeit.

Mehr Probleme macht mir die Mechanik: Sie ist schwergängig, und die Typenhebel verklemmen sich immer vorne und kommen nicht mehr zurück. Manche verklemmen sich dort bei jedem Anschlag, die restlichen spätestens beim schnellen Tippen (bzw. dann verhaken sich mehrere Hebel vorne, weil sie nicht schnell genug zurück schnalzen). Als Kind des Computer- und Elektronikzeitalters bin ich mit Mechanik nicht mehr so vertraut. ^^ Woran wird das wohl am ehesten liegen? Am alten Öl; sodass ich die Maschine zerlegen, mit Universalverdünnung entharzen und neu ölen müsste, oder an ausgeleierten Federn? Wenn letzteres zutrifft, kann man die ohne weiteres ersetzen? Wo bekommt man solche Ersatzteile her, und mit welchen Kosten müsste ich da rechnen? Wie weit muss ich die Maschine zerlegen, und wie um alles in der Welt kriege ich sie dann wieder zusammengesetzt?

Und der Sticker: Würde der eine Behandlung mit Klarlack überleben? Und vor Allem das gelbe Plastik auf dem er angebracht ist?

Wie kann ich Tippexspuren vom Plexiglas vorne an der Stelle, wo die Typenhebel aufs Papier treffen, zerstörungsfrei entfernen? Ist TippEx mit Spiritus entfernbar? Wie sieht es mit der Gummiwalze zum Papiertransport aus, kann / soll man die mit irgendwas pflegen, damit sie nicht hart und spröde wird?

Nun, hoffe es finden sich ein paar Bastler und Heimwerker mit guten Tipps und Ideen. Danke schonmal! :-)

Heimwerker, Reparatur, Feinmechanik, Mechanik, Restaurierung, Schreibmaschine, Klarlack, Schmieröl

Meistgelesene Fragen zum Thema Heimwerker