Frage zur Stribeck-Kurve (Stribeck-Diagramm)?
Hallo zusammen,
ich habe morgen eine Prüfung zu Wälz- und Gleitlagern und stehe bei den Gleitlagern im Bereich der hydrodynamischen Schmierung etwas an. Wenn man sich die Stribeck-Kurve (siehe Bild) ansieht, sollten die ersten zwei Bereiche eigentlich klar sein. Anfangs muss die Haftreibung überwunden werden, um zur Mischreibung übergehen zu können. Sobald dies der Fall ist, sinkt die Reibung bei zunehmender Drehzahl.
Bildet sich dann aber bei zunehmender Drehzahl der sogenannte Schmierkeil, geht die Reibung wieder linear mit zunehmender Drehzahl in die Höhe. Dies ergibt aber für mich keinen Sinn. Ich verstehe das nicht ganz, da man ja hier bereits im Bereich der Flüssigkeitsreibung ist, sprich der Schmierfilm ist dicker, als die Oberflächenrauheit und somit sollte ja weniger Reibung stattfinden.
Wo liegt hier mein Denkfehler, wie kann es sein, dass hierbei die Reibung wieder zunimmt?
Danke im Voraus
