Hauptschulabschluss – die neusten Beiträge

Immobilienkaufmann Ausbildung schwierig?

Hallo.

Ich fange ende des Jahres eine Ausbildung zum Immobilienkaufmann an. Ich habe allerdings nur einen Hauptschulabschluss, da ich nicht gerade der schlauste aus der Klasse war. Des Weiteren kann ich wenig bis gar nicht Englisch. Was so an sich kein Problem sein sollte, da es ja Plattformen wie Babbel gibt. In Sprache habe ich wenig Probleme. Nur im Bereich zahlen. Sprich, Mathe. Wo ich schon immer Probleme hatte.

Daher meine Frage, ist die Ausbildung zum Immobilienkaufmann schwer? Ein Abiturient findet es eventuell einfach, daher richtet sich meine Frage an Absolventen, die ebenfalls mit einem niedrigen Abschluss die Ausbildung angefangen haben.

Natürlich sollte ich Eigeninitiative erbringen und lernen, wird natürlich fleißig gemacht aber wie schon erwähnt, ich bin nicht gerade Einstein und habe nicht den höchsten IQ wenn ich ehrlich bin. Daher habe ich Angst in der Klasse unterzugehen, weil ein Abiturient oder Realschüler die Aufgaben mit links packen oder Aufgaben sofort verstehen können.

Ich hingegen habe wie oben schon erwähnt die Hauptschule besucht und benötige etwas mehr Zeit um etwas zu verstehen, als ein Abiturient oder Realschüler. Des Weiteren hatte ich auf der Hauptschule Grundschulstoff, nur um zu verdeutlichen, dass ich den meisten Schulstoff den ein Abiturient oder Realschüler hatte, nie gelernt habe.

Oder hat man in der Ausbildung gar nicht mehr Mathe, Deutsch, Physik etc. wie man es in der Regelschule hatte? Also jeglichen Schulstoff den man in der Regelschule erlernt hat. Klar weiß ich, dass man Ausbildungsspezifische Aufgaben bekommen wird. Das ist ja meine Frage, bleibt es bei den Aufgaben, die man wirklich später für den Beruf braucht oder hat man ganz normal Mathe, Deutsch etc. wie in der Schule damals? Ich hoffe man kann mich verstehen.

Ich würde mich über eine Antwort freuen.

Da es eine Kaufmännische Ausbildung ist, denke ich, dass auch ein Einzelhandelskaufmann, Automobilkaufmann oder Bankkaufmann seine Erfahrung mir mitteilen kann. Sollte ja theoretisch nicht allzu verschieden sein, da es sich ja um den Kaufmann handelt, nur das einzelne Dinge natürlich andere Schwerpunkte haben.

Ausbildung, Abitur, Ausbildungsplatz, Berufsschule, Hauptschulabschluss, Hauptschule, immobilienkauffrau, Kaufmann, Realschule, Schwierigkeiten, Immobilienkaufmann

Schule beendet - 2 Jahre Untätig - wie gehts weiter?

Vor ungefähr 2 Jahren habe ich meinen Hauptschulabschluss absolviert. Die letzten 2 Jahre habe ich so gut wie gar nichts gemacht außer existiert. Nun, vor kurzem machte es so langsam "klick" in meinem Kopf und ich möchte etwas aus mir machen.

Momentan schaue ich nach Teilzeit-/Zeitarbeitsjobs um, damit ich über die Runden komme.

Aktuell Frage ich mich nur, wie ich weitermachen soll. Ich möchte wieder zur Schule und den Realschulabschluss machen, wenn nicht sogar mehr.
In der Vergangenheit bin ich leider jedes Jahr umgezogen (+ Schulwechsel) und habe in sehr vielen schlechten Umfeldern gewohnt und habe die Schule nicht so ernst genommen und nicht langfristig gedacht. Dazu kommen noch andere Faktoren wie familiäre Probleme, die meine Leistungen in der Schule beeinflusst haben.

Zu spät wird für mich wird es wohl nicht sein, der Weg allerdings wird kein einfacher, dessen bin ich mir bewusst. Unter Umständen könnte ich zur Abendschule gehen? Ich bin mir nicht sicher. Im Netz steht "Beim Eintritt in die Einführungsphase sind eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mindestens zweijährige Berufstätigkeit nachzuweisen." Sowohl als auch habe ich nicht. Gibt es trotzdem eine Möglichkeit für mich zur Abendschule gehen zu können? Momentan wohne ich in Niedersachsen, möchte aber gerne einen Neuanfang in einem anderem Bundesland. Am liebsten wäre mir Hessen, Wiesbaden um genau zu sein. Umziehen bzw. woanders zur Schule zu gehen ist essentiell für mich.

Ich würde mich sehr über Tipps und Möglichkeiten oder eure Erfahrungen freuen.

Lernen, Schule, Bildung, Abschluss, Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, Realschule, Schulwechsel

Schule oder arbeit?

Hallo, dies wird ein etwas längerer Text um meine Situation zu erklären. Aber ich bin über jede Hilfe und Antwort, dankbar!

Also.

Ich bin 23 Jahre alt, hab nur einen Hauptschulabschluss und habe nichts gelernt.

Mein Ziel war es eigentlich aufm Bau als Maurer oder Zimmermann zu arbeiten und dann anschließend zur Bundeswehr zu gehen. Leider hab ich eine Skoliose von 32 Grad und darf solche arbeiten nicht machen, für andere arbeiten habe ich, aber nicht die schulische Bildung/Qualifikation.

Ich bin leider damals in der Schule (teils meine Schuld und teils Schuld der Lehrer) aufgefallen und bin durch nicht erscheinen 2 mal durch mein Hauptschulabschluss gerasselt (ich ging auf eine Gemeinschats/Gesamtschule) und hab ihn dann auf einer Berufsschule nachgeholt. Um ihn nachholen zu dürfen, musste ich aber bei der Bundesagentur für Arbeit als Reha Fall aufgenommen werden, ich musste dadurch ein Test machen, der für mich eigentlich ziemlich gut ausfiel (Überdurchschnittlich, wurde mir damals gesagt). Die Frau die für mich zuständig ist, meinte daraufhin das sie mich trotzdem in die Reha maßnahme stecken kann, sie nimmt dann als Vorwand einfach das ich etwas langsamer war.

Ich hab danach in sämtlichen Berufen und Firmen gearbeitet (Maurer, Zimmermann, Straßenbau, Schlachter) leider ging nichts davon aufgrund der Schmerzen durch die Skoliose, die Bundeswehr hat mich auch ausgemustert und nun hock ich hier ohne alles.

Meine Freundin bekommt jetzt auch noch unser erstes Kind und ich möchte ein gutes Vorbild sein und nicht der arbeitslose Nichtskönner.

Da man mit einem Hauptschulabschluss, aber so gut wie keine Arbeit bekommt dachte ich mir, dass ich mich weiterbilde und einen Realschulabschluss und vielleicht sogar noch das Abi nachholen kann.

Ich hätte das gerne in einem Fernstudium gemacht, jetzt meinte aber die Reha Abteilung (komischerweise hasst mich die Frau, obwohl sie mich nur 3 mal sporadisch gesehen hat.) Das ich die Schule nicht schaffen würde und deshalb, bekomme ich keine Unterstützung vom Jobcenter oder von der Bundesagentur.

Ich könnte natürlich Bafög beantragen, aber ich glaube, dass Ich das erste Jahr oder halbe Jahr von 2 (für den Realschulabschluss)2 von 3 - 4 (für das Abi) selbst zahlen müsste, was ich mir nicht leisten kann.

Ich kann doch aber nicht mein Leben lang als Verkäufer oder Fließbandarbeiter in "minderen" Jobs arbeiten... sowas ist garnichts für mich (nein ich bin kein Weichling, ich hab sogar in Erwägung gezogen als Schlachter zu arbeiten und es auch ne weile gemacht, bis mein Rücken gestreikt hat) ich wäre auch total unterfordert in solchen Jobs... und was wäre ich dann für ein Vorbild für mein Kind später? Garkeins.

Also bleibt mir jetzt nur entweder das mit dem Bafög abzuklären, wie das wirklich von statten geht und mal bei einer Fernschule nachzufragen (vielleicht weiß einer von euch da ja mehr und hat sowas selber mal gemacht. Wurde euer ganzes Fernstudium bezahlt?)

Mein Leben lang ungelernt und ungebildet irgendwo in Handlanger Jobs zu arbeiten und nie wirklich weiter zu kommen

Oder mit 23 (eigentlich dann schon 24) in eine staatliche Berufsschule rein zu gehen und dort unter den 15, 16 jährigen meinen Abschluss nachzuholen und dort ausgelacht werden.

Wisst ihr vielleicht noch andere Möglichkeiten, oder habt ihr erfahrungen gemacht die Abschlüsse nach zu holen?

Abendschule wäre natürlich auch ne Option und am Tag arbeiten gehen um es mir selbst zu finanzieren so lange, aber ich glaub ich würde das nicht packen.

Morgens bis nachmittags arbeiten, dann muss ich mich noch um das Kind kümmern und dann noch die Schule und mich dort konzentrieren und lernen? Dazu kommt das ich solange vermutlich nicht konzentriert bleiben könnte, wie ich es müsste (konzentrationsschwäche) und ich bräuchte auch meine Zeit um länger zu lernen (Dyskalkulie)

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

MfG :)

Arbeit, Studium, Schule, Bildung, Ausbildung, Schüler, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fernkurs, Fernstudium, Gymnasium, Hauptschulabschluss, Lehre, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Student, studieren, Weiterbildung, abschluß nachholen

Kann mir mein Berufsabschluss aberkannt werden (Siehe Beschreibung)?

Hallo, ich habe mal eine Frage, da ich mich momentan viel damit beschäftige wie ich die Fachhochschulreife erwerben kann.
Es ist so:

Ich habe eine Ausbildung abgeschlossen für die der mittlere Schulabschluss (Hessen) vorausgesetzt ist.
Jedoch habe ich nur meinen qualifizierenden Mittelschulabschluss in Bayern (der in Hessen der Hauptschulabschluss ist) gemacht und durfte die Ausbildung trotzdem abschließen, da es anscheinend niemandem aufgefallen ist (mittlerer Abschluss und Mittelschulabschluss klingt ja auch sehr ähnlich.

Und jetzt meine Frage:

Kann mir mein Berufsabschluss noch aberkannt werden wenn das noch jemandem auffällt?
Ich habe mal nachgeschaut , für die Ausbildung im Beruf den ich erworben habe ist überall der mittlere; also Realschulabschluss vorausgesetzt.

Und wenn nein, habe ich dann durch meinen qualifizierenden Mittelschulabschluss + Ausbildung automatisch meinen mittleren Schulabschluss (Realschulabschluss)?

Zudem bin ich auch zum Erwerb der Fachhochschulreife zugelassen worden, habe aber Angst, dass sich alle nur irren und ich eigentlich gar nicht qualifiziert dafür bin..

Sorry, etwas verwirrend aber ich bin sehr dankbar wenn mir jemand helfen kann.

Schule, Bildung, Ausbildung, Berufswahl, Abschluss, Abitur, Berufsabschluss, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Hauptschulabschluss, Hauptschule, Mittlere Reife, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Anerkennung, Mittelschule, Mittelschule Bayern

Kann ich die berufsschule abbrechen?

Hallo ich bin 15 jahre alt und hab dieses jahr in rheinland-pfalz den hauptschulabschluss bekommen also hab ich die 9te klasse gemacht jetzt bin ich an einer berufsschule in hessen (ich bin umgezogen) und hier soll ich ein jahr auf die schule gehen und dieses schuljahr ist einfach die 9te klasse nochmal aber ich bekomme dadurch nicht den qualifizierten hauptschulabschluss dass heißt wenn ich dieses jahr an der schule fertig bin kann ich trotzdem nicht den realschulabschluss machen und ich will mir jetzt nicht eine ausbildung suchen oder so ich würde gerne 1-1,5 jahre einfach nicht zur schule gehen müssen und nicht arbeiten müssen da ich gerne reise, neue orte kennenlerne und auch mehr der deutschen kultur erleben möchte und der grund warum es 1-1,5 jahre sind ist weil ich später soldat bei der bundeswehr werden möchte und uch dort mindestens 17 sein muss also um alles nochmal kurz zusammenzufassen

Ich würde jetzt ein jahr auf diese berufsschule gehen wo ich nichts wirklich neues lernen würde, ich bekomme nach diesem jahr nicht die möglichkeit den realschulabschluss zu machen und ja mein altes zeugnis ist nicht zu schlecht meine noten waren ganz gut in den neben fächern in englisch eine 2 in deutsch eine 3 in mathe wurds dann knapp und wurde dann doch eine 5 und verbessern könnte ich den nichz ich hab schon vielzulange in dieser schule gefehlt

Schule, Abschluss, Berufsschule, Hauptschulabschluss, Schulabschluss, Zeugnis

Pflegeausbildung nur mit Hauptschulabschluss nach klasse 9?

Hallo,

meine Nichte ist gerade am überlegen, was Sie aus Ihrem Leben machen möchte.
Sie hat damals an einer Realschule die 9. Klasse mit einem Schnitt von 1,7 beendet. In der 10. Klasse ist dann ihre Mama verstorben und dies hat sie tief getroffen. Sie war dann fast ein ganzes Jahr, in einer Klinik und musste therapiert werden. Auf ihrem 10 er Halbjahres Zeugnis stand dann „aufgrund von Krankheit können ihre Leistungen überwiegend nicht beurteilt werden“

Sie hat dann in einer Abendschule angefangen Ihren Realschulabschluss zu wiederholen. Sie ist dann mit 18 schwanger geworden und durfte wegen der Corona Schutzverordnung damals nicht mehr hingehen.

Sie ist nun Mama& meistert diese Rolle wirklich gut. Sie lebt mit ihrem Partner zusammen in einer 3 Zimmer Wohnung. Der Partner geht ganz normal arbeiten.

Sie hat vorher einen Minijob ausgeübt ( weiterhin angestellt nur eben noch in Elternzeit). Sie hat in einem Heim gearbeitet, wo Menschen mit Einschränkungen, Behinderungen leben. Dort arbeitet sie, seit ihrem 16 Lebensjahr. Sie durfte, durch gewisse Schulungen, alles was die Vollzeit Arbeitskollegen auch gemacht haben. Sie ist dort wirklich sehr gerne gewesen und hat es total geliebt. In diesem Beruf ist sie definitiv aufgegangen.

Nun zu meiner Frage, denkt ihr, auch durch die ganzen Erfahrungen, die sie nun schon gemacht hat, hätte Sie Chancen auf einem Ausbildungsplatz in der Pflege?

Sie kann natürlich auch Ihren Schulabschluss in der Abendschule weitermachen. Sie hat definitiv dass Potenzial. Sie möchte allerdings endlich voran kommen und würde gerne eine Ausbildung beginnen.( ich kann das auch verstehen, denn Sie hat nun eben ein Kind zuhause, was auch ernährt werden muss, welche Option langfristig besser ist, darüber lässt sich natürlich diskutieren)Sie bekommt auch kein Bürgergeld oder Ähnliches. Der Partner verdient genügend Geld, so dass sie über die Runden kommen und sie zahlen keine Miete, da die Wohnung Eigentum meines Bruders ist.

Ich würde eigentlich vermuten , dass aufgrund des Personalmangels, welcher in der Pflege herrscht, die um jede Arbeitskraft dankbar sind oder nicht? Ich lese trotzdem immer noch oft, dass ein Realschulabschluss vorausgesetzt wird.

Bitte bleibt bei euren Antworten respektvoll, auch meiner Nichte gegenüber.

liebe Grüße und schönes Wochenende

Schule, Pflege, Bildung, Ausbildung, Hauptschulabschluss, Pflegekraft

Lohnt sich eine Ausbildung wirklich (Beschreibung beachten)?

Hallo zusammen!

Ich bin in letzter Zeit sehr am überlegen eine Ausbildung zu starten.

Die Vorgeschichte:

Ich hatte mich nach meinem abgeschlossenem Hauptschulabschluss Selbständig gemacht. Ich war erfolgreich, bis ich über den Tisch gezogen wurde. Plötzlich hatte ich finanziell Schwierigkeiten und war gezwungen etwas zu unternehmen.

Zur Zeit arbeite ich auf der Baustelle und verdiene meine 3,5k Netto. Das Geld ist gut, aber die Leistung und die Arbeitszeit sind dementsprechend sehr hart (350 Arbeitsstunden im Monat sind mehr oder weniger Normal).

Da ich nur einen Hauptschulabschluss habe, ist es recht schwierig eine Ausbildung zu finden, be der ich nach der Ausbildung 3,5k netto verdiene.

Zur Zeit bin ich 21 Jahre alt und möchte gerne wissen, ob ich meinen Realabschluss nachholen soll, und danach eine Ausbildung starten soll.

Ich habe unglaublich viele Erfahrungen und Fähigkeiten für mein Alter, daher weiß ich, das ich eine Ausblick mit erwünscht Abitur definitiv auch mit meinem Hauptschulabschluss Schafen könnte, vorausgesetzt man gibt mir die Chance.

Ich bin hin und her gerissen. Selbstständigkeit oder doch Schule und Ausbildung...

(Einen Beruf/ Ausbildung möchte ich gerne im Büro starten, da hier meine Stärken bewundern sind. (Teamleitung / Manager etc.

Was meint ihr?

Danke im Voraus.

Schule, Bildung, Abschluss, Hauptschulabschluss, Hauptschule, Realschulabschluss, Realschule, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hauptschulabschluss