Hauptschulabschluss – die meistgelesenen Beiträge

Kann mir mein Berufsabschluss aberkannt werden (Siehe Beschreibung)?

Hallo, ich habe mal eine Frage, da ich mich momentan viel damit beschäftige wie ich die Fachhochschulreife erwerben kann.
Es ist so:

Ich habe eine Ausbildung abgeschlossen für die der mittlere Schulabschluss (Hessen) vorausgesetzt ist.
Jedoch habe ich nur meinen qualifizierenden Mittelschulabschluss in Bayern (der in Hessen der Hauptschulabschluss ist) gemacht und durfte die Ausbildung trotzdem abschließen, da es anscheinend niemandem aufgefallen ist (mittlerer Abschluss und Mittelschulabschluss klingt ja auch sehr ähnlich.

Und jetzt meine Frage:

Kann mir mein Berufsabschluss noch aberkannt werden wenn das noch jemandem auffällt?
Ich habe mal nachgeschaut , für die Ausbildung im Beruf den ich erworben habe ist überall der mittlere; also Realschulabschluss vorausgesetzt.

Und wenn nein, habe ich dann durch meinen qualifizierenden Mittelschulabschluss + Ausbildung automatisch meinen mittleren Schulabschluss (Realschulabschluss)?

Zudem bin ich auch zum Erwerb der Fachhochschulreife zugelassen worden, habe aber Angst, dass sich alle nur irren und ich eigentlich gar nicht qualifiziert dafür bin..

Sorry, etwas verwirrend aber ich bin sehr dankbar wenn mir jemand helfen kann.

Schule, Bildung, Ausbildung, Berufswahl, Abschluss, Abitur, Berufsabschluss, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Hauptschulabschluss, Hauptschule, Mittlere Reife, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Anerkennung, Mittelschule, Mittelschule Bayern

Immobilienkaufmann Ausbildung schwierig?

Hallo.

Ich fange ende des Jahres eine Ausbildung zum Immobilienkaufmann an. Ich habe allerdings nur einen Hauptschulabschluss, da ich nicht gerade der schlauste aus der Klasse war. Des Weiteren kann ich wenig bis gar nicht Englisch. Was so an sich kein Problem sein sollte, da es ja Plattformen wie Babbel gibt. In Sprache habe ich wenig Probleme. Nur im Bereich zahlen. Sprich, Mathe. Wo ich schon immer Probleme hatte.

Daher meine Frage, ist die Ausbildung zum Immobilienkaufmann schwer? Ein Abiturient findet es eventuell einfach, daher richtet sich meine Frage an Absolventen, die ebenfalls mit einem niedrigen Abschluss die Ausbildung angefangen haben.

Natürlich sollte ich Eigeninitiative erbringen und lernen, wird natürlich fleißig gemacht aber wie schon erwähnt, ich bin nicht gerade Einstein und habe nicht den höchsten IQ wenn ich ehrlich bin. Daher habe ich Angst in der Klasse unterzugehen, weil ein Abiturient oder Realschüler die Aufgaben mit links packen oder Aufgaben sofort verstehen können.

Ich hingegen habe wie oben schon erwähnt die Hauptschule besucht und benötige etwas mehr Zeit um etwas zu verstehen, als ein Abiturient oder Realschüler. Des Weiteren hatte ich auf der Hauptschule Grundschulstoff, nur um zu verdeutlichen, dass ich den meisten Schulstoff den ein Abiturient oder Realschüler hatte, nie gelernt habe.

Oder hat man in der Ausbildung gar nicht mehr Mathe, Deutsch, Physik etc. wie man es in der Regelschule hatte? Also jeglichen Schulstoff den man in der Regelschule erlernt hat. Klar weiß ich, dass man Ausbildungsspezifische Aufgaben bekommen wird. Das ist ja meine Frage, bleibt es bei den Aufgaben, die man wirklich später für den Beruf braucht oder hat man ganz normal Mathe, Deutsch etc. wie in der Schule damals? Ich hoffe man kann mich verstehen.

Ich würde mich über eine Antwort freuen.

Da es eine Kaufmännische Ausbildung ist, denke ich, dass auch ein Einzelhandelskaufmann, Automobilkaufmann oder Bankkaufmann seine Erfahrung mir mitteilen kann. Sollte ja theoretisch nicht allzu verschieden sein, da es sich ja um den Kaufmann handelt, nur das einzelne Dinge natürlich andere Schwerpunkte haben.

Ausbildung, Abitur, Ausbildungsplatz, Berufsschule, Hauptschulabschluss, Hauptschule, immobilienkauffrau, Kaufmann, Realschule, Schwierigkeiten, Immobilienkaufmann

Ich wurde bei der Polizei angenommen aber wieso ich (schlechtes Zeugnis)?

Hallo an alle,

ich bin 20 Jahre alt und habe meinen Hauptschulabschluss in der 10. Klasse gemacht. Mein Zeugnis ist echt nicht der Burner, ich bin echt nicht stolz drauf. Nur in Sport habe ich 'ne 3, aber sonst? Alles so 4/5er-Kram!

Jetzt kommt der Witz: Ich hab' mich aus Spaß bei der Polizei beworben. Und was passiert? Ich kriege tatsächlich 'nen Brief, dass meine Ausbildung am 1. September losgeht! In Berlin, wo die angeblich auf Noten pfeifen! Haltet mal die Ohren steif, Leute!

https://www.tiktok.com/@polizeiberlin_karriere/video/7285363676473740576

Ich versteh' das nicht. Alle haben mir gesagt, dass ich das niemals schaffen würde. "Du schaffst den Sporttest nicht!" haben die gesagt. Alter, wir hatten das in der 5. Klasse! Und Grammatik, naja, da gibt es Schlimmeres. Aber trotzdem – ich hab's offenbar geschafft! Sonst lief alles gut, Kommunikation, keine Ahnung, alles war okay!

Ich meine, was zur Hölle? Wie kann es sein, dass es so einfach ist, da angenommen zu werden? Hat da jemand 'nen Geheimtipp? Oder haben die bei der Polizei vielleicht echt gar keine Ansprüche? wenn selbst ich angenommen wurde dann nimmt die polizeidoch jeden??

Schule, Bewerbung, Polizei, Noten, Ausbildung, Recht, Abschluss, Polizeiausbildung, Abitur, Berufsschule, Einstellungstest, Gymnasium, Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Zeugnis

Pflegeausbildung nur mit Hauptschulabschluss nach klasse 9?

Hallo,

meine Nichte ist gerade am überlegen, was Sie aus Ihrem Leben machen möchte.
Sie hat damals an einer Realschule die 9. Klasse mit einem Schnitt von 1,7 beendet. In der 10. Klasse ist dann ihre Mama verstorben und dies hat sie tief getroffen. Sie war dann fast ein ganzes Jahr, in einer Klinik und musste therapiert werden. Auf ihrem 10 er Halbjahres Zeugnis stand dann „aufgrund von Krankheit können ihre Leistungen überwiegend nicht beurteilt werden“

Sie hat dann in einer Abendschule angefangen Ihren Realschulabschluss zu wiederholen. Sie ist dann mit 18 schwanger geworden und durfte wegen der Corona Schutzverordnung damals nicht mehr hingehen.

Sie ist nun Mama& meistert diese Rolle wirklich gut. Sie lebt mit ihrem Partner zusammen in einer 3 Zimmer Wohnung. Der Partner geht ganz normal arbeiten.

Sie hat vorher einen Minijob ausgeübt ( weiterhin angestellt nur eben noch in Elternzeit). Sie hat in einem Heim gearbeitet, wo Menschen mit Einschränkungen, Behinderungen leben. Dort arbeitet sie, seit ihrem 16 Lebensjahr. Sie durfte, durch gewisse Schulungen, alles was die Vollzeit Arbeitskollegen auch gemacht haben. Sie ist dort wirklich sehr gerne gewesen und hat es total geliebt. In diesem Beruf ist sie definitiv aufgegangen.

Nun zu meiner Frage, denkt ihr, auch durch die ganzen Erfahrungen, die sie nun schon gemacht hat, hätte Sie Chancen auf einem Ausbildungsplatz in der Pflege?

Sie kann natürlich auch Ihren Schulabschluss in der Abendschule weitermachen. Sie hat definitiv dass Potenzial. Sie möchte allerdings endlich voran kommen und würde gerne eine Ausbildung beginnen.( ich kann das auch verstehen, denn Sie hat nun eben ein Kind zuhause, was auch ernährt werden muss, welche Option langfristig besser ist, darüber lässt sich natürlich diskutieren)Sie bekommt auch kein Bürgergeld oder Ähnliches. Der Partner verdient genügend Geld, so dass sie über die Runden kommen und sie zahlen keine Miete, da die Wohnung Eigentum meines Bruders ist.

Ich würde eigentlich vermuten , dass aufgrund des Personalmangels, welcher in der Pflege herrscht, die um jede Arbeitskraft dankbar sind oder nicht? Ich lese trotzdem immer noch oft, dass ein Realschulabschluss vorausgesetzt wird.

Bitte bleibt bei euren Antworten respektvoll, auch meiner Nichte gegenüber.

liebe Grüße und schönes Wochenende

Schule, Pflege, Bildung, Ausbildung, Hauptschulabschluss, Pflegekraft