Handwerker – die neusten Beiträge

Wasserhahn tropft trotz geschlossenem Eckventil, was tun, hilfe?

Hallo! Ich habe ein großes Problem. Und zwar ist es bei uns zuhause jetzt seit ca. einer Woche so, dass der Wasserhahn im Bad tropft; es ist heißes Wasser. In den folgenden Tagen hat sich das dann immer weiter verschlimmert, bis wir das Eckventil für das heiße Wasser unter dem Waschbecken zugedreht hatten. Dann hatte es auch aufgehört.

Aber manchmal wenn wir das Eckventil auf- bzw. zugedreht hatten, ist aus dem Ventil selbst ein bisschen Wasser getropft. Also stimmt da auch irgendetwas nicht, glaube ich :( jedenfalls ist es seit heute so, dass selbst bei geschlossenem Eckventil noch leicht Wasser aus dem Wasserhahn tropft, also ca. alle 20-30sek glaube ich.

Ich habe das Gefühl, dass das Tropfen schlimmer wird.. und ich habe Angst, dass es plötzlich wieder aus dem Eckventil anfängt zu tropfen oder das so schlimm wird, dass die ganze Wohnung überflutet wird :( Leider bin ich gerade allein zuhause und erreiche meine Eltern auch nicht, also weiß ich absolut nicht was ich dann machen soll oder wen ich kontaktieren soll. Den Haupthahn für unsere Wohnung kann ich auch nicht abdrehen, weil der hinter der Waschmaschine ist. Zu allem Überfluss ist morgen auch noch Sonntag, also kann da auch kein Handwerker kommen.

Tut mir Leid, dass ich so viel schreibe, aber ich habe wirklich Angst.. klingt vielleicht dumm, aber ich leide seit geraumer zeit an einer Angststörung und Panikattacken, deswegen reagiere ich da oft über.

Ich wollte fragen, ob ihr vielleicht wisst, woran das liegt, ob es etwas schlimmes ist und was ich im Extremfall machen könnte. Nach Notdienst Handwerkern googlen oder so was? Oder die Hausevrwaltung anrufen, aber ist die dafür überhaupt zuständig? Vielen Dank

Wasserhahn, Handwerker, Wasserschaden

Handwerkertricks beötigt, um Spalt zwischen Metall zu schliessen?

Es ist folgender Sachverhalt.

Eine Questange Metall mit Gewinde rechts und links, daran lässt sich die Höhe eines Sitzes (Klavierbank) verstellen.

Hin zum Gestell am Rand ist jedoch eine Lücke von ca. 2,5-3 mm, zwischen der Verdickung der Questange, die dann weiter geht zum Drehknauf durch das Gestell durch und dem Rahmen dann aus Holz. Am Rahmen ist ebenfalls Metall hin zur Querstange. also Metall zu Metall. Somit kippelt der Sitz leicht nach rechts oder links, je nach dem wie man das Gewicht verlagert.

Dieser Abstand soll nun gefüllt werden mit einer Art Scheibe oder Federring.

Was gibt es denn da alles für Möglichkeiten? Wie bekomme ich so eine Scheibe in diesen Spalt zwischen dem Metall des Gestells und der Querstange? Die Scheibe müsste ja mindestens ein Stück offen sein, so das man sie ein wenig aufstemmt und dann um die Stange bekommt die ca. 1cm Durchmesser haben dürfte, danach wieder zudrückt.

Es sollte nicht zu weiches Material sein. Die Scheibe sollte beim Verstellen der Höhe durch Drehen, nicht herunterfallen, aber eben fest genug dazwischen liegen, damit es nicht mehr wackelt.

Da ich nicht so bewandert bin in solchen Sachen, die Frage, was es denn alles für Ringe, Unterlegscheiben usw. gibt. Es würde ja eine halboffene reichen, die jedoch soweit wieder schließbar ist, dass es hält. Man müsste sie auch mit etwas Hilfe in den Spalt bekommen, so das es zwar fest ist, aber sich dennoch mit etwas Kraft drehen lässt, um den Sitz in der Höhe zu verstellen.

Man kann die Querstange dabei aber nicht aus dem Sitz ziehen, da es mittig verschweißt ist und weit dicker als die Löcher hin zum Drehknauf durch das gestellt.

Hat da jemand Tipps und Rat?

Vielen Dank

MfG

heimwerken, Werkzeug, Dreher, Handwerker, Metall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Handwerker