Wo kann ich evtl. Schwarzarbeit melden?

Ich habe den Verdacht, das hier bei den Bauarbeiten im Haus (2 1 Zimmerwohnungen) werden bereits seit Oktober letzten Jahres saniert. Manchmal tut sich tagelang nix, aber dann sind die wieder aktiv, auch bis spätabends. Ich habe gestern erst einen deswegen zur Schnecke gemacht. Der tat auch so ganz komisch.

Hier geben sich die Handwerker langsam auch die Klinke in die Hand. Zudem kommen die jetzt alle mit ihren Privatautos. Bei einer Firma (Sanitär) schließe ich das aber aus, weil die auch im Branchenbuch drin stehen. Die jetzt drin sind, das riecht mehr oder weniger nach Schwarzarbeit. Mein Nachbar der das alles leitet, hat mir auch schon mal einen vorgejammert, das er keine guten Handewrker findet, weil die alle nicht sofort Zeit haben.

Es kann auch nicht sein, das man für 2 kleine Wohnungen (meine ist größer) solange für alles braucht. Ich kenne Genossenschaften wo das alles viel schneller fertig war. Hier kann langsam was nicht stimmen. Vor ein paar Jahren waren sogar mal sonntags welche am malern, weil sie ja da eigentlich kein Krach machen dürfen, aber für mich ist das genauso eine Schwarzarbeit. Es kann nicht sein, das wir Steuer bezahlen und andere sich nebenbei noch was unter der Hand dazu kassieren und dann den Lärm den man dadurch seit Monaten (auch am Wochenende) ertragen muss.

Ich komme aus Niedersachsen. Welche Behörde ist für meine Stadt (Großstadt) zuständig? Finanzamt (da könnte ich sogar jemanden persönlich fragen, weil ich eine kenne, die dort arbeitet), Ordnungsamt????? Polizei sicher nicht oder? Mein Anwalt wird jetzt eine Mietminderung anstreben.

Handwerker, Schwarzarbeit
Handwerkerrechnung ist zu hoch?

Hallo erstmal,

wir haben uns nun endlich eine ETW gekauft und diese wurde nun von Grund auf renoviert. Unter anderem wurde auch das Badezimmer Saniert.

Hierfür haben wir 2 Firmen beauftragt. Eine Sanitärfirma und einen Fliesenleger.

Folgenden Kostenvoranschlag haben wir vom Fliesenleger erhalten und angenommen: 70 Arbeitsstunden, 18 qm Fliesen, Material = 5931€ inkl. MWST

Heute kam dann die Rechnung und wir waren erstmal geschockt... 7729€ inkl MWST!!!! 87,5 Arbeitsstunden, 25qm Fliesen, Material.

Wir wurden zu keinen Zeitpunkt über höhere Kosten etc. informiert! Das Badezimmer inkl. geflieste wände haben wir nochmals ausgemessen: 19,3qm + 2qm die uns noch hier liegengelassen wurden (für Reperaturen?)

Die Arbeitsnachweise sind für uns schwer zu kontrollieren, da wir beide berufstätig sind, unterschrieben haben wir diese aber nicht!. 3 Tage konnten wir kontrollieren.19.-20.10 war unsere Malerin anwesend und teilte uns mit das der Fliesenleger um 15 Uhr feierabend macht da sie dann die Türrahmen und Tür im Badezimmer streichen kann. Für beide Tage wurden je 8h veranschlagt. (Zählen Fahrzeiten zu den Arbeitskosten dazu?) Würde heißen er hätte bereits um 7 Uhr anfangen müssen! Was er auf jedenfall am 19.10 nicht getan hat (9Uhr). Der dritte Tag ist der 03.11. hier war ich ab 15.15Uhr in der Wohnung . Weit und breit kein Handwerker. Berechnet wurden aber 9,5 Stunden.

Zudem ist uns aufgefallen das auf einem Nachweis das entfernen der Bodenfliesen aufgeführt ist. Dies wurde aber bereits durch die Sanitärfirma durchgeführt bei Ausbau der Badewanne dusche etc.

Abschließen nochmal unsere Fragen :D

Können wir gegen diese Rechnung vorgehen? Wenn ja, wie gehen wir am besten vor? Zählt die Fahrzeit zur Arbeitszeit? (ca. 45 min.) Da wir eine Rechtschutzversicherung haben, zählt das unter Privatrecht? (Fals es zum äßersten kommt)

Ich hoffe mal ihr könnt uns ein paar Tipps geben wie man da am besten vorgeht.

Sorry schonmal für den langen text und danke im vorraus =).

Handwerker, Kostenvoranschlag
Vermieter gibt Handwerker Schlüssel ohne den Mieter zu informieren?

Hallo Auszug ist in 10 Tagen. Ich bin seit 4 Wochen nicht mehr in der Wohnung und wollte gestern die Wohnung renovieren.

Als ich gestern in meine Wohnung kam war das Badezimmer komplett rausgerissen worden. Fließen, Dusche Becken Boden alles raus. Auf dem Balkon standen 15 gefüllte große Eimer mit Schutt. Die Wohnung war komplett verstaubt.

Kurz nach meiner Ankunft kam ein Nachbar mit Schlüssel in meine Wohnung, ich fragte ihn was er hier mache. Er habe den Schlüssel vom VM bekommen und ob ich denn der Nachmieter bin? Danach merkte er dass ich angepisst bin und ging.

Wie kann es sein dass der VM einfach so einen Handwerker in meine Bude schicken darf? Wir haben trotz staub gestrichen und unser Zeug gemacht.

Ich finde es schon eine unverschämtheit sowas. Wieso muss ich auch Strom für die schweren Maschienen und Wasser für den Beton zahlen?

Ich vermute aufgrund des Arbeitsvortschritts dass der Hadnwerker dort schon mehrere Tage tätig ist.

Wie ist hier die Rechtslage? Ich vermute mindestens einen Hausfriedensbruch. Und da ich denke dass es sich um Schwarzarbeit handelt bin ich sicher dass auch die Strom und Wasserkostenabrechnung hier nicht berücksichtigt wird.

Gruss

MHH

Nachtrag am 28.1.2017
die Sache ist folgendermaßen ausgegangen. Ich habe einen Anwalt eingeschaltet dieser hat einen freundlichen Brief an den Vermieter geschrieben. Den Vermieter anzuzeigen wegen Hausfriedensbruch ist leider fruchtlos, den Schwarzarbeiter anzuzeigen hätte eine Möglichkeit sein können. Ich habe vom Vermieter die Miete ab dem Zeitraum ab dem ich nachweisen konnte dass er in der Wohnung war (und ich gehe davon aus das waschen einige Tage früher) die Miete zurückverlangen können in diesem Fall waren es 50 %, des weiteren habe ich alle Anwaltskosten zurückverlangt. Der Vermieter war in seinen Briefen an meinen Anwalt extrem unfreundlich, hat die Sache in allen Belangen falsch dargestellt (zum Beispiel hat er behauptet ich hätte gewusst dass er in die Wohnung geht) zum anderen hat er eine kleine Drohung ausgesprochen „man sieht sich immer zweimal im Leben „. Ich muss ehrlich sagen ich hätte lieber auf die erstattete Miete verzichtet wenn es erfolgreich gewesen wäre ihn vor Gericht zu zerren. Aber wieso ist im Leben man hat viel zu tun und vielleicht gibt es Besseres als vor dem Gericht unseren. Vielleicht hat der Vermieter aber recht und man sieht sich wirklich zweimal im Leben, da freue ich mich jetzt schon.

Vermieter, Handwerker, Hausfriedensbruch
Schublade blockiert Türe, wie könnte ich das beheben?

Hallo

Mir ist ein Missgeschick passiert, nähmlich blockiert meine Schublade im Badezimmer die Türe sodass ich nicht mehr rein komme. Die Schublade wurde dämlicherweise direkt bim Eingang des Badezimmers platziert.

Wie mir so etwas dummes passiert ist? Tja, ich hatte etwas in die Schublade gelegt und es passte wohl nicht ganz rein sodass nach dem ich die Türe des Badezimmer schloss wieder raus gedrückt wurde. Ich bringe die Türe gerade mal einen halben Zentimeter auf sodass ich mit einem schmalen Gegestand die Schublade leicht wieder reinschieben konnte, nur klemmt das Ding immer noch in der Schublade.

Danach dachte ich halt die Türe mit Gewalt zu öffnen sodass die Schublade kaputt geht, jedoch bin ich zu schwach und wahrscheinlich geht die Türe eher kaputt. Also müsste ich wohl einen Handwerker holen, aber ich möchte eigentlich keine hohen Kosten für so ein Missgeschick bezahlen und die Türe wurde sowieso von innen eingebaut sodass die Türe nicht abmonitiert werden kann.

Habt ihr vielleicht einige kreative Ideen wie ich aus dieser Lage wieder heraus komme? Ja ich weiss, dass das ganze fast unlösbar klingt. Aber ich möchte es immerhin wieder versuchen die Schublade von aussen reinzudrücken. Habt ihr evtl. einige Ideen welches Werkzeug ich nutzen könnte oder ganz andere Lösungsvorschläge?

Danke im Voraus!

Badezimmer, Wohnung, Tür, Werkzeug, Handwerker, schublade
Warum fällt bei meinem Hauswasserwerk, beim Pump- bzw. Fördervorgang im Vorfilter der Wasserstand zur Hälfte ab ?

Hallo Zusammen !

Ich habe mir ein neues Hauswasserwerk zugelegt (Metabo -1300 Watt- Fördermenge 4500l Std.- Förderhöhe 48m) Dieses steht immer festinstalliert im Keller und fördert mir zur Gartenbewässerung und für diverse Hausabnahmen das ganze Jahr über Wasser. Mein gebohrter Brunnen ist unmittelbar vorm Haus und liegt in ca 7-9 m Tiefe. Das hochführende schwarze PE Brunnenrohr hängt an einer Schwengelpumpe und hat noch einem vergrabenen Abgang in 1m Tiefe der ins Haus führt. Hier habe ich das Rückschlagventil vorm Sandfilter montiert bevor es dann weiter ins HWW geht. Alles funktioniert wunderbar, ich kann auch alles nutzen – aber etwas stört mich doch…..

Wenn das HWW zum Förden einschaltet, fällt der Wasserspiegel im Sandfilter zur Hälfte ab (siehe Bilder) und fördert es in diesem Stadium langsam ansteigend, bis zum Abschalten des Druckpunktes hoch. Wenn er abgeschaltet hat, ist das Schauglas des Filters aber wieder voll.

Wie bekomme ich die Luft beim Pumpvorgang raus, die Entlüftungsschraube vom Filter bringt nichts. Hier sackt das Wasser dann eher noch tiefer und das HWW hat seinen Kampf das Fördergut zu halten. Filter hatte ich auch schon sauber gemacht, schwarze Teilchen sind mit hochgekommen… (nicht störend)

Also mach ich was falsch ???? Wie bekomme ich eine Verbesserung?? Hat jemand Tipps/Ideen ??? Wo liegt die Ursache ??? Oder soll ich mit dem Zustand leben …….?????

Danke für die Antworten und Liebe Grüße

Bild zum Beitrag
Garten, Bewässerung, Brunnen, Handwerker, Sanitär, Gartenpumpe, Hauswasserwerk

Meistgelesene Fragen zum Thema Handwerker