Grenzen setzen – die neusten Beiträge

Lange Online Kennenlernphase, -obwohl noch kein Date zustande kam, schreibt er mich täglich an...Grenze setzen richtig gewesen?

ich (42) schreibe seit 6 Wochen mit einem Mann (60), es geht um eine sexuelle Affäre, ich selber bin sexuell sehr unerfahren, das habe ich ihm auch gesagt und er findet das total schön, ...

Ein Date fand noch nicht statt, weil er an dem Tag des Dates krank wurde...

ich möchte erstmal ein Treffen draußen, auf keinen Fall in der Wohnung.

Das Schreiben war von Anfang an sehr sexuell.

Kurz bevor ich in einen 2 wöchigen Urlaub fuhr, fragte er, ob er mich noch zuhause besuchen kann, was ich ablehnte und ihn daran erinnerte, dass ich ein Treffen draußen will und nicht in meiner Wohnung...hat er akzeptiert.

Er wünschte mir noch eine schöne Reise, erst nach meiner Rückkehr schrieb er mich wieder an und fragte wie es geht usw auch sexueller Inhalt.

Wir machten dann ein neues Treffen aus, was nun in 2 Tagen geplant ist.

Jetzt kommen täglich Nachrichten von ihm, er wünscht mir Guten Morgen, sagt dauernd wie sehr gespannt er auf mich ist und dass er sich sehr freut mich endlich zu treffen... also immer dasselbe

der Mann ist aktuell beruflich Landes-Beamter, ein ehemaliger Polizist, zudem in der Politik aktiv (alles online überprüfbar)- also eigentlich wirkt das auf mich seriös....es stellte sich raus, dass wir auch mal denselben Arbeitgeber hatten (aber es besteht keinerlei Verbindung der Arbeitsbereiche) das fand ich irgendwie auch vertrauenserweckend, da es der öffentliche Dienst ist

ABER:

.... dass er mich dauernd antextet, obwohl wir uns noch nicht persönlich sahen, nervt mich...habe ihm das auch so mitgeteilt und er reagierte mit: "OH"

es war richtig eine Grenze zu setzen, würde Date auch absagen 38%
er verhält sich ganz ok, einfach das Date abwarten 31%
meine Meinung: 25%
er hat sich schon verknallt 6%
der Mann ist einfach älter und hat andere Verhaltensweisen 0%
Männer, Date, Sex, Psychologie, Affäre, erstes Mal, Jungfrau, Jungs, Online Dating, Partnerschaft, Psyche, stalken, Stalker, Grenzen setzen, ältere Männer, Bindungsangst, Kennenlernphase, korben, WhatsApp, sexdate, Altersunterschied in Beziehungen

Ich habe kein bock mehr...keine Kraft mehr...?

Ich habe gar keinen Erfolg bei Frauen. Nichts kriege ich geschafft. War schon immer Single und GV hatte ich auch noch nie. Inzwischen geht es so weit, dass ich es den anderen nicht mehr gönne, weil ich eifersüchtig werde. Das hasse ich nun an mir.

Ich hatte Interesse an einer Beziehung mit manchen Frauen, aber die sind dann mit anderen in eine Beziehung gekommen und ich wurde eifersüchtig. Ich wollte nichts mehr von denen, wurde trotzdem eifersüchtig.

Das gleiche gilt für GV. Es wurde nichts und falls die was mit anderen hatten oder verdächtig eng mit anderen Männern sind, dann werde ich völlig eifersüchtig.

Zuletzt will ich sagen, dass ich noch ein kleines weiteres Problem habe. Vielleicht ist das der Auslöser für allem? Ich schaffe es nicht wirklich meine Grenzen zu ziehen und mich durchzusetzen. Ich lasse mir zu viel gefallen und bin so träge nich durchzusetzen, dass Menschen immer weiter gehen, außer es wird mir zu viel. Ich bin auch ein bisschen zu nett. Ich habe einfach kein bock mehr, weil es mir zu sehr runterzieht...

Warum bin ich so eifersüchtig geworden und wie kann ich mein zuletzt genanntes Problem am besten beseitigen?

Ich danke euch im voraus.

LG

Liebe, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Analverkehr, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Emotionen, Erschöpfung, Freundin, Gentleman, Geschlecht, Geschlechtsverkehr, Jungs, Partnerschaft, Grenzen setzen, Trägheit, Freundschaft Plus, lustlosigkeit, Nice Guy, Grenzen überschreiten, Crush

Hat er es gemerkt? Und wenn ja wie?

Es gibt so ein Typ. Er hat sich für mich als Ausnutzer entpuppt, als ich sein Verhaltensmuster beobachtete.

Er kam nur, wenn er Hilfe brauchte, und sonst nicht. Bis jetzt habe ich ihn nur 2 mal bei einer Kleinigkeit unterstützt gehabt.

Als ich aber erkannte, dass er durch und durch ein Opportunist ist habe ich mich entschieden, ihn nicht mehr zu helfen. Ich habe darauf gewartet und gehofft, dass er auf mich zu kommt, damit ich ein Klares „Nein“ aussprechen kann. Ich wollte ihn sagen, dass er sich wem anders suchen soll.

Das interessante ist, dass er seitdem gar nicht mehr ankam. Davor kam es zumindest zu ein oberflächliches Grüßen (er tat das natürlich um noch sympathisch zu wirken). Er tat es seitdem nur einmal, und sonst nicht.

aber nicht mal das kommt mehr. Ich bin einerseits froh, weil sich diese Grenze gesetzt hat, ohne dass ich es klar ziehen musste (auch wenn ich es gerne getan hätte), und andererseits frage ich mich, ob er wahrscheinlich gemerkt hat, dass ich ihn „durchschaut“ habe, und wenn ja wie? Ich hab ja nicht klar kommuniziert.

Ich finde es intressant, und dazu ist mir aufgefallen, dass seine Distanz für mich fast schon so wirkt, als wäre er auf eine art beschämt, wenn er mich sieht. Noch eine Sache ist, dass er sich bei anderen extremst schleimt, und um deren Akzeptanz kämpft, während viele ihn subtil als minderwertig betrachten 💀 (kein Wunder, weil er sich selbst auf eine Art erniedrigt, durch diese geheuchelte Geschleime)

Er hat wahrscheinlich gemerkt 100%
Er hat wahrscheinlich nicht gemerkt 0%
Anderes 0%
Liebe, Leben, Verhalten, Gefühle, Alltag, Selbstbewusstsein, Gedanken, Psychologie, Glaube, Literatur, Philosophie, Zwischenmenschliches, Grenzen setzen, alltägliches Leben

Familie nimmt Geld vom Ex an. Ist das normal und würdet ihr es auch annehmen?

Vor 5 Monaten habe ich mich von meinem Ex getrennt. Wir waren 19 Jahre zusammen (nicht verheiratet, keine Kinder), aber es waren sehr harte Jahre. es war so, dass er mich oft schlecht, respektlos und rücksichtslos behandelt hat.

Geld hatte er oft von mir genommen, hat mich hin und wieder mal "bestraft" indem er mich tagelang ignoriert hatte, mein Gehalt eingezogen in seiner Tasche, Sachen die er mir "geschenkt" hatte, wieder zurück genommen, Geld für zb Restaurantbesuche (meistens Fast Food) auch im Urlaub zurück gefordert oder immer alles 50/50 auf den Cent genau berechnet.

Wir haben uns, bzw. ich habe mich letzendes getrennt, da ich ohnehin schon psychisch am Ende war. Ich hatte zu den Zeitpunkt meine Selbständigkeit die ihm ohnehin ein Dorn im Auge war, weil ich dadurch keine Zeit mehr hatte mich um den Haushalt zu kümmern, obwohl er selbst fast immer Zuhause war. Er hat immer geschimpft, beleidigt und alles für mich noch erschwert.

bevor ich ging, hat er schon angefangen Zimmer Türen zu zu sperren, damit ich nicht rein kommen kann wenn er nicht da ist. Einmal war er auch handgreiflich. Meine Sachen hat er alles ins Wohnzimmer geschmissen auf einen Haufen und ich musste die letzten Monate auf einer Couch Schlafen, die ungemütlich war, so dass ich etwas Rückenschmerzen davon bekam.

Es kamen auch fast täglich Aufgabenliste für Zuhause und Drohungen, falls ich es nicht tue, dann schmeißt er mich raus. Es war in einer kleinen 50qm2 Wohnung, in der ohnehin alles so recht eng war für 2 Personen. Und die Miete betrug ca. 600 warm, die er nicht alleine zahlen wollte. Jeden Monat hatte ich ihn irgendwas "geschuldet" und somit schrieb er dass ich ihm zb 800€ für den Monat in bar geben müsste (habe alles dokumentiert mit Fotos und screen shots).

Nun, ich bin jetzt weg und er hat scheinbar mit ein Paar meiner Familie geschrieben und Geld angeboten, die sie dann auch angenommen haben. Es geht um meine Tante, die zwar wenig hat, aber nicht arm ist. Diese Tante wusste aber von der Problematik in der Beziehung, da ich öfters mit ihr darüber gesprochen hatte. Er und meine Tante kennen sich seit dem er mit mir in meinem Heimat Kontinent (Südamerika) geflogen ist für 4 Wochen.

Meine Tante hat vorher mit mir telefoniert, am gleichen Tag, indem mein ex sich gemeldet hat und nach meiner Meinung gefragt bezüglich Geld annehmen und was ich darüber denke. Ich sagte dass sie sich selbst Gedanken darüber machen soll und selbst entscheiden. Sie weißt aber ganz genau was alles passiert ist in diesen vielen Jahren, trotzdem hat sie das Geld angenommen und schiebt es teilweise auf mich, weil ich weder ja noch nein gesagt habe und dass sie ein paar Tage vorher zu Gott gebetet hätte, dass er ihr jemanden schickt der ihr Geld gibt und dann meldete sich mein ex.

Er sagte ihr, sie sollte mir eigentlich nichts davon erzählen und dass er ihr alle 2 Monate Geld schicken wird (ca. 3k). Woher er das Geld hat, keine Ahnung. Er war arbeitslos und hatte aber Sportwetten gespielt, vielleicht hatte er da viel Glück. Meine Familie ist nicht arm, zum Glück, und meine Tante hätte auch innerhalb der Familie danach fragen können, aber es sind viele miteinander zerstritten und haben kaum kontakt.

Nach einer Diskussion sagte ich zu ihr, dass es mir das Herz gebrochen hat, da sie sein Geld angenommen hat, obwohl sie wusste wie er mich behandelt hat. Ich sagte dass sie mich auf einen gewissen Punkt verkauft hat und das mein Vertrauen ihr gegenüber auch weg ist. Sie sagte: "ja aber er hat nichts mehr mit dir zutun, also warum sollte ich das Geld nicht annehmen? Es kam von Gott, ich glaube fest daran! Ich habe gebetet und er war da!"

Ich bin enttäuscht und auch wütend, da ich mich frage warum er das gemacht hat. Warum meine Familie? Warum nicht seine eigene? Was hat er sich dabei gedacht? Seinetwegen ist die Beziehung zu meiner Tante gebrochen, aber natürlich auch weil sie das angenommen hat.

Ist das den normal? Hat meine Tante völlig normal reagiert? Würdet ihr auch Geld von einem Ex eines anderen annehmen?

Liebe, Männer, Familie, Geld, Frauen, Beziehung, Trennung, Welt, Ex-Freund, Familienprobleme, Vertrauen, Grenzen setzen

Wie lerne ich mich selber besser abzugrenzen?

dadurch dass ich immer versuche mich in andere hineinzuversetzen und es anderen recht zu machen, verliere mich oft selbst. Ich passe mich dann an und tue Dinge mit der Person, die ich eigentlich nicht machen will. (Jetzt nichts illegales :D) Ich passe mich dem Verhalten an und man kann mich und meine Meinung leicht manipulieren, da ich kein Mensch mit festgefahrenen Meinungen bin sondern denke, dass alles nur Ansichtssache ist. Ich würde gerne weniger Wert auf die Meinungen anderer legen und bei mir und meiner Selbstliebe bleiben. Mir sind Menschen auch oft zu viel, weswegen ich lieber gerne Zeit alleine verbringe. Wenn man mich aber versucht zu kontaktieren, fühle ich mich immer gezwungen sofort zu antworten und helfe immer jedem. Ich würde mich auch gerne gedanklich von meinem Ex, generell Menschen abgrenzen. Ich weiß, Ex ist Ex aber bei uns ist es etwas komplizierter und er versucht mich oft zu provozieren. Und bei mir ist es leider auch so, dass mir Familienmitglieder oder generell andere Menschen nichts gönnen, wenn ich erfolgreich bin und passiv aggressiv werden. Während es natürlich auch andere gibt, die mich loben und sich freuen. Ich finde es total anstrengend mit Menschen umzugehen, die mir nichts gönnen weil mich das innerlich mitnimmt. Ich denke auch manchmal darüber nach ob ich mich richtig verhalten habe und nehme es mir selbst übel, während andere ihr Fehlverhalten mir gegenüber oft nicht einsehen. Wie schaffe ich es selbst Grenzen zu setzen und mehr in die Selbstliebe zu kommen?

Verhalten, Angst, Selbstbewusstsein, Psychologie, Psyche, Grenzen setzen

Robbie Williams als (/ ist ein) Affe?

Robbie Williams ist eine "schillernde" Persönlichkeit.

Man konnte sein Leben quasi in den Medien verfolgen seit seine Karriere als fünfzehn jähriger bei "Take That" begann, ein bisschen wie in 'Die Truman Show".

Jetzt hat man sich entschieden das ganze noch zu toppen.

Dieses Leben welches sich zu großen Teilen in der Öffentlichkeit abgespielt hat wurde verfilmt.

Eine der Fragen bei der Verfilmung war wer bekommt die Hauptrolle?

Wer wäre glaubwürdig darin?

Die Wahl viel auf "einen Affen", nicht in real sondern als Kostüm?

  • Mich interessiert eure Meinung dazu?
  • "Zum Affen machen" passt als Beschreibung dazu?
  • Eine Form von "höher, schneller, weiter "/immer noch einen mehr drauf, jede Superlative wird von einer noch größeren gejagt?

https://www.youtube.com/watch?v=GX0pSO2isjs

Robbie Williams ist ein Affe: Alle Infos zu seinem Kino-Film
vor 7 TagenAus Williams wurde ein Affe, der die Höhen und Tiefen seines Lebens - ob Drogen, Streit mit Take That oder Oasis, psychische und Beziehungsprobleme - zeigt. Regulärer Kinostart in Österreich ist am 2. Jänner. People. Robbie Williams stichelt wieder gegen "Oasis" "Kunst kann heilen" "Dieser Film ist exzentrisch und ungewöhnlich", warnte Robbie Williams die Fans im Kinosaal vor der Premiere ...
Robbie-Williams-Biopic ab Januar 2025 im Kino - FILMSTARTS.de
2. Okt. 2024„Better Man" erzählt die Lebensgeschichte von Pop-Star Robbie Williams, nur dass der hier nicht als Mensch, sondern als Affe auftritt! Wie das Ganze aussieht, zeigt nun der erste Trailer zum...
Die Filmstarts-Kritik zu Better Man - Die Robbie Williams Story
Wie sein Vater Peter (Steve Pemberton), ein desillusionierter und frustrierter Streifenpolizist, träumt auch der kleine Robert Williams (Asmara Feik als Affe) davon, ein großer Entertainer...
Robbie Williams macht sich zum Affen - 20 Minuten
Robbie Williams macht sich zum Affen Endlich ist er da! Der Teaser zum verblüffend ehrlichen Robbie-Williams-Biopic «Better Man». Ab 1. Januar 2025 nur im Kino. «Better Man» erzählt...
Better Man - Die Robbie Williams Story - Film 2024 - FILMSTARTS.de
Das Biopic basiert auf der Lebensgeschichte des britischen Pop-Superstars Robbie Williams, der hier durchgehend als computergenerierter Affe dargestellt wird. In der englischsprachigen ...
Robbie Williams ist ein Affe! - Film-Biopic mit ungewöhnlichem Ansatz
3. Okt. 2024Nachdem der Film nun schon auf mehreren Festivals gezeigt wurde, ist nun auch ein erster Teaser verfügbar. Und dieser überrascht definitiv mit einem besonderen Kniff, denn Robbie Williams wird...
Was für ein grandioses Affentheater! Erster Trailer zum Robbie-Williams ...
2. Okt. 2024Mit dem Trailer hört dieses «Versteckspiel» auf. In der Vorschau ist der Affen-Robbie nun für alle zu sehen. Doch geht dieses Wagnis auf? Wie wir in unserer Kritik geschrieben haben, passt diese affige Komponente ganz gut zum Rest
Leben, Schauspieler, Fernsehen, Kino, London, Vorführung, Kultur, Privatsphäre, Aufmerksamkeit, Biografie, Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Hollywood, Macht, Medien, Medienkritik, Öffentlichkeit, Robbie Williams, Verführung, Grenzen setzen, grenzenlos, Netflix, Take That, Voyeurismus, Grenzen überschreiten

Wie seinem Kind Grenzen aufzeigen?

Wie kann man seinem verantwortungslosen Kind/Jugendlichen/jg. Erwachsenen seine eigenen Grenzen aufzeigen ohne sich einzumischen bzw. übergriffig zu werden?

Bsp. Eine Jugendliche lebt mit im Haushalt. Sie hat zugesagt selbstständig das Bad sauberzuhalten. Das wird aber nicht gemacht. Es wird nur sehr unregelmäßig (vielleicht alle 2 Wochen) mal geputzt, wenn ihr das gerade mal reinpasst.

An mangelnder Zeit liegt es nicht, denn sie hat die meiste Zeit frei, ist aber viel unterwegs (alles selbst gewählte Ziele).

Das Bad ist nach 14 Tagen so verstaubt und schmuddelig, dass ich irgendwann selbst mal durchsauge. Ebenso putze ich immer wieder mal das Waschbecken, weil ich es einfach nicht so siffig mag.

Anderes Beispiel: sie kauft für sich selbst ein, hat einen eigenen Kühlschrank im Flur.

Die frisch eingekauften Lebensmittel (so viel frisches Gemüse, dass es nicht in den Kühlschrank passt) bleiben nach dem Einkauf im Flur liegen.

Ich rege mich darüber auf, dass sie zu viel einkauft und es nicht weg räumt. Statt dessen wird es dann schnell schlecht und sie muss viel davon wegwerfen.

Das sind nur zwei Punkte, die mich ständig stören.

Ich will sie aber so zur Eigenständigkeit erziehen, dass sie ihre eigenen Erfahrungen macht und nicht ständig jemand sich in ihre Sachen einmischt/ihr die Verantwortung abnimmt oder sie nur kritisiert.

Sie soll selbst an ihren eigenen Handlungen lernen, dass es besser ist Gemüse einzukaufen, was man auch unterbringen kann und dass es besser ist sein Bad jeden Tag in Ordnung zu halten als alle 2-3 Wochen einmal gründlich zu putzen.

Die Frage ist halt, ob sie überhaupt eine Notwendigkeit sieht diese Dinge zu verändern. Ihr gefällt es ja anscheinend so...und jeder Mensch hat ja eine andere Wahrnehmung von Ordnung/Sauberkeit.

Wie kann ich ihr klar machen, dass mich diese Dinge irritieren/stören? Habe ich ein Recht darauf mich in solche Dinge einzumischen? Wenn ja, wie mache ich das ohne übergriffig in Worten oder Taten zu sein?

Ordnung, Kinder, Selbständigkeit, wohnen, Beziehung, Jugendliche, Sauberkeit, Grenzen setzen, mitteilen

Ultimatum in Ordnung?

Grüße allerseits.

Seit kurzem befinde ich mich in einer Kennenlernphase mit einem wirklich tollen Mädchen, und wir sind menschlich gesehen absolut auf einer Wellenlänge. Wir haben uns jedoch abgesprochen dass wir uns mindestens 2 Monate Zeit geben wollen den jeweils anderen kennenzulernen bevor wir den nächsten Schritt gehen wollen.

Hier kommt meine Frage:

Sie will unbedingt zur Bundeswehr und später auch mal für mehrere Monate ins Ausland, alleine.

Da ich auch bei der Bundeswehr war kann ich den ersten Wunsch schlecht abgeneigt sein, auch wenn sich da natürlich einige Bedenken breit machen im Bezug auf die Distanz, da man bei der Bw Recht weit von Zuhause weg stationiert sein kann. Da man sich innerhalb Deutschlands jedoch immer irgendwie treffen kann komme ich damit schon irgendwie klar.

Ihr Wunsch nach einem mehrmonatigen Auslandsaufenthalt jedoch bereitet mir jede Menge Kopfzerbrechen. Ich will ihr diesen Traum nicht zerschlagen, jedoch kann ich auch keine Monate lang auf einen Menschen den ich liebe verzichten und mich mit Bildern oder Textnachrichten begnügen. Versteht mich nicht falsch, ich habe kein Problem damit wenn ich meinen Partner mal für ein paar Tage oder Wochen nicht sehen kann, aber der Gedanke dass ich meinen Partner länger als einen Monat nicht in die Arme schließen kann behagt mir ganz und gar nicht. Dazu kommt dass ich als Student auch nicht die finanzielle Freiheit habe sie dann und wann mal zu besuchen.

Ich würde gerne ein klärendes Gespräch mit ihr führen und ihr erklären dass ich gewisse Dinge nicht mitmachen kann, etwa länger als einen Monat getrennt von ihr zu sein.

Ist ein solches Ultimatum gerecht? Ich hätte sicher kein Problem damit wenn sie mehrere, dafür kürzere Aufenthalte im Ausland durchmachen möchte.

Ich bedanke mich schonmal im Voraus für eure Antworten.

Angst, Gefühle, Trennung, Auslandsaufenthalt, Freundin, Partnerschaft, Grenzen setzen, Kennenlernphase

Fühle mich von meinem Vater belästigt, was tun?

Hallo, ich (16) fühle mich seit einiger Zeit von meinem Vater belästigt. Ich grenze mich (unter anderem durch psych. Probleme) in letzter Zeit immer weiter von Menschen ab und möchte auch keinen großartigen Körperkontakt mehr haben. Mein Vater ignoriert das aber komplett und zwingt mich z.B. dazu, ihm immer wieder einen Wangenkuss auf die Wange zu geben (was ich eklig finde), will mich umarmen oder fasst mich random an (jz nd so extrem, aber Klaps auf den Hintern, durchkitzeln o.Ä.)

Er hat schon sehr oft meine Grenzen überschritten und erst nach meinem wiederholtem Verneinen hat er dann beleidigt aufgegeben und mich als fies dargestellt.

Er ist unglücklich verheiratet und sucht in mir als seine Tochter glaube ich eine Art Ersatz für seine kranke Ehefrau. Oft bei Beziehungsproblemen oder einem Streit kommt er dann auch zu mir und sucht in mir irgendeine Art von Berater/Therapeuten vielleicht, was mich sehr belastet da ich als Kind nun mal nicht seine Probleme lösen und es nicht ändern kann wenn Mama nicht mit ihm redet.

Es gibt noch viele andere Sachen die mich stören und Probleme machen aber das wäre zu viel um alles hier aufzuzählen.

Ich weiß nicht genau was ich noch machen soll außer Stopp zu sagen, ich möchte weder von ihm angefasst werden noch als Ehefrau-Ersatz gelten oder anderes. Ich will einfach, dass meine Grenzen eingehalten werden und er das so akzeptiert wenn ich etwas nicht möchte aber ich weiß nicht genau wie genau ich ihm das noch sagen soll.

Angst, Erziehung, Vater, Eltern, Belästigung, Familienprobleme, Konflikt, Nerven, Psyche, Streit, Verleumdung, Grenzen setzen, Grenzen überschreiten

Würdet ihr dem Kind von Freunden Grenzen setzen, wenn es euch selbst betrifft?

Fast jede Mutter/Vater hat diesen Instinkt IHR Junges zu schützen. Unabhängig davon, ob das Junge gerade Mist baut, zu weit geht oder im Unrecht ist. ^^ Das macht Fremdeinwirkung besonders schwierig. Schwieriger wirds wenn die Eltern Kritikresistent sind.

Situation: Ich war heut Unterstützung für eine Freundin, die vor kurzem eine OP hatte. Ihre Tochter (11) wurde beim Spazieren etwas hibbelig. Hyperaktiv. Laut Mutter "so ist sie mit mir allein nicht". Typische Rechtfertigung #Augenroll Ich sagte das wäre normal, dass Kinder anders sind, wenn noch jemand dabei ist. Die einen werden ruhig oder schüchtern, andere drehen auf oder testen Grenzen. Denk mal ans Telefonieren. Kaum am Hörer, schon ist man sehr beliebt.
Tochter provozierte immer mehr. Mutter sichtlich in Schmerzen und genervt. Nachdem sie nach mehrmaliger Aufforderung aufzuhören nicht hörte, sagte ich halt was. "Hör jetzt bitte endlich auf damit. Das nervt und deiner Mama gehts nicht gut." (Nicht schreiend, aber im ernsteren Tonfall)

Zack war Ruhe. Aber Mama´s Blick war tödlich. Daheim meinte sie, das hätte nicht sein müssen. Ich antwortete "Doch, weil du sichtlich Schmerzen hattest und ich Grenzen auch für mich ziehen musste. Wärst du gesund, hätte ich gesagt das ist mir zu viel und wäre einfach gegangen. Aber hier konnte ich dich nicht einfach stehen lassen."

Wie sieht es bei euch aus? Zeigt ihr den Kindern eurer Freunde oder Verwandten auch mal EURE Grenzen? Sagt stopp, obwohl die Eltern anwesend sind, aber diese nicht hören? Ich muss gestehen, ich find das irgendwie wichtig, dass sie auch von außen mal HALT hören und nicht lernen, dass sie alles dürfen, nur weil die Eltern nichts sagen.

Kinder, Schule, Erziehung, Pädagogik, Freunde, Eltern, Psychologie, Verhaltenspsychologie, Grenzen setzen

Wie definiert ihr Liebe?

Seit ihr auch unter Druck weil überall vorgeschrieben wird, wie die große Liebe sein soll, und was man für diese Person tatsächlich empfinden sollte. Ich bin demisexuell und verliebe mich erst wenn ich die Person länger kenne.

Ich kenne es verknallt zu sein und diese intensiven Gefühle für jemanden zu haben, aber ich habe selbst gelernt, dass man bei der rosaroten Brille viel übersieht. Man entscheidet sich auch für den falschen, wenn man diesen Gefühlen folgt. Viele sagen, für die Ehe reicht einzig die Liebe nicht, und ich möchte auch eines Tages heiraten.

Ich möchte die richtige Person auf eine andere Weise entdecken. Ich möchte jemanden, der mich respektiert so wie ich bin und nicht von meiner Seite weicht, ich möchte jemanden, der empathisch ist und eine gewisse emotionale Intelligenz besitzt. Ich möchte jemandem mit dem man sich gut unterhalten kann und der eine weiches und/oder großes Herz hat.

Und wichtig ist mir auch, dass ich selbst eine gesunde Einstellung zu der Person habe, dass ich nicht zu viel für die Person machen möchte und mich dann aufgebe. Das ich meine Grenzen beibehalte wie zuvor auch, dass ich nicht blind wegen der Person werde. Das Problem hab ich, wenn ich verknallt bin, da bin ich viel zu lieb und kann mich nicht zurückhalten bis die Person sich erdrückt fühlen kann oder mich öfters abweist, was mich sehr verletzen würde. Ich will nicht verknallt sein, ich will verliebt sein. Ich möchte dass der Partner sich neben mir wohlfühlt und dass ich auch innerlich das Gefühl habe, die Person respektieren zu können. Ich möchte unbedingt meine Freiheiten, die ich auch für mich alleine hab, in der Beziehung genauso fortführen. Ich möchte mich nicht für jemanden verlieren.

Grundsätzlich möchte ich einen Leben lang einen besten Freund an meiner Seite, mit dem ich alles machen kann (auch intim) und in dem ich mich mit der Zeit verlieben darf.

Ich hatte das auch schonmal, dass ich mich blind verliebt habe, von meinen Gefühlen leiten lassen hab und das hat mein Leben negativ verändert. Es war einfach nicht der richtige Mensch und ich verdiene aber besseres.

Kann jemand da mitreden und hatte einer eine ähnliche Einsicht?

Findet ihr, dass ich zu sehr Freiheitsmensch bin oder könnt ihr das nachvollziehen?

Habt ihr auch eine eigene Vorstellung von echter Liebe, wie sie starten soll und verlaufen soll, und was eure Ziele sind?

Liebe, Internet, Männer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Selbstbewusstsein, Social Media, Definition, Druck, Emotionen, Freiheit, Gesellschaft, Partnerschaft, Unabhängigkeit, Zweifel, Einfluss, Grenzen setzen, LGBT+, Schlechter Einfluss, Crush, demisexuell

Emotionaler Missbrauch in der Kindheit?

Hallo,
ich hatte als Erwachsene viele Jahre Therapie, um mit Problemen im Umgang mit meiner Familie zu verarbeiten. Letztens habe ich nach 2 Jahren zum ersten Mal meine Schwester, mit der ich während Corona keinen Kontakt hatte wiedergesehen. Wir hatten keinen Kontakt, weil sie mich mit ihren paranoiden und aggressiven Annahmen, die sie auf mich projiziert hatte, so fertig gemacht hat. Aber mich hat das Treffen vor einigen Tagen wirklich sehr berührt, und ich hatte den Eindruck, dass es ihr vielleicht nicht gut geht. Sie kann sich teilweise überhaupt nicht gut abgrenzen im Beruf, übernimmt auch die Meinung von ihrem Freund, auch wenn es ihr Nachteil ist, und löst zwischenmenschliche Probleme oft auch sehr unreif, weil sie sie überfordern.
Ich denke es hat auch mit unserer Kindheit zu tun.
Unsere Mutter ist auch oft überfordert mit ihren eigenen Gefühlen und dann ist meist jemand anderer Schuld, meistens ich, und sie erwartet auch, dass wir uns um sie emotional kümmern. Ich glaube in der Kindheit hat sie sich von uns erwartet dass wir sie glücklich machen und dass sie sich nicht alleine fühlt. Aber mir hat da meine Therapie gut geholfen, die ich auch noch weitermache. Und wir sind ja jetzt erwachsen und die Eltern werden älter.
Wie meint ihr, kann ich meine Schwester unterstützen? Auf mich wirkte sie etwas resigniert und leicht depressiv. Meine Mama würde ich auch gerne unterstützen, gleichzeitig weiss ich dass man seinen Eltern besser hilft wenn man ihnen zeigt, wie sie bessere Eltern sein können als sie umgekehrt zu bemuttern, sie retten zu wollen oder sich ständig selbst zurückzunehmen.

Mutter, Hilfestellung, Eltern, Psychologie, Grenze, Konflikt, Psyche, Schwester, Unterstützung, Grenzen setzen, unterstützen

Beste Freundin überschreitet Grenzen, setzt Forderungen auf, was tun?

Hallo,

ich versuche das Geschehene soweit es geht verständlich schildern.

Meine beste Freundin (seit über 15 Jahren), hat sehr persönliche Dinge ungewollt erfahren. Mein Verlobter und ich hatten eine stressige Phase und aus Affekt die Trennung ausgesprochen. Leider hat er dann meine Beste Freundin informiert und Sie auch gebeten, für mich da zu sein (so eine Nachricht war natürlich absurd)! Dabei hat er einige Geheimnisse offenbart, wo meine Freundin sich enttäuscht gefühlt hat, warum ich ihr das nicht erzählt habe!

fakt ist- Meine Freundin war beleidigt, dass SIE DIE TRENNUNG NICHT VON MIR SONDERN VON IHM ERFAHREN HAT.
Kurz gefasst, sie hat Ihre Gefühle/ Gedanken priorisiert und mich zu Rechenschaft gezogen, warum ich ihr das nicht sofort gesagt hätte mit der Trennung.

  1. Meine intimen Probleme gehen niemanden was an, sogar meine Familie nicht, es ist privat zwischen mir und meinem Verlobten. Er aber hat natürlich diese Grenze überschritten!
  2. In dem Moment der Trennung war ich stark am trauern weil es schließlich ein Verlust war oder eine sehr schwierige Situation.
  3. Sie hat mir als ich ihr geschrieben habe,, auch nach 8 Stunden erst geantwortet, generell antwortet sie immer auf die Minute, Wirklich so!
  4. ich merkte schnell in Ihren Antworten, dass sie beleidigt war und es dann auch offenbart hat, in dem sie mich in Rechenschaft gezogen hat, warum ich die Trennung ihr nicht gesagt hätte und ein paar weitere Thematiken!

währen denm schreiben bat ich sie direkt,dass diese Info/ Trennung bitte erst mal für sich hält! Das habe ich ihr 3-4 mal gesagt. Sie ging 0 drauf ein. Am nächsten Tag schrieb sie mir wieder und fragte ob sie das Brautladen Geschäft anrufen soll um dort abzusagen- ja ich stand auch kurz vor der Hochzeit. Daher hoffe, ich dass man erkennen kann, wie sehr ich verletzt war. Sie konnte sich 0 vorstellen wie ich mich fühlte! Danach ging sie nochmal darauf ein, dass sie darauf besteht mit mir ein persönliches Gespräch zu fürhren, indem ich ihr sagen soll, warum ich ihr dies und jeder nicht erzählt hätte! Mich in rechenschaft zu ziehen war 1. Priorität anstatt für mich da zu sein!
und dann kam das noch- ich fragte noch einmal, weil sie nicht darauf einging, ob sie es bitte für sich behält?!
ihre Antwort war: „ natürlich habe ich den mädels (gemeinsame 2 Freunde) erzählt dass ihr getrennt seid“… da war ich tief verletzt!

seit dem gab es von mir keine Reaktion! 1 Monat später, Beziehung wieder in Ordnung und alles geklärt, kommt sie und fragt, ob wir über das Geschehen reden, um evtl zu versöhnen!

nun möchte ich ihr meine Grenzen zeigen, dass das Geschehene und meine vergangenen Probleme, niemanden was angeht und nicht thematisiert werden soll… dass ich nun nach vorne schaue und gerne bereit bin auch in der Freunschaft nach vorne zu gucken, aber kein Bedarf besteht extra ein persönliches Gespräch nachzuholen (denn das ist ihr wunsch), mich in Rechenschaft zu ziehen.

habt ihr Ideen wie neutral, kurz und knackig das in einer WhatsApp Nachricht verfasst werden könnte, ohne Vorwürfe zu machen oder zu hard zu klingen? tue mich schwer, weil ich kaum Grenzen gesetzt hatte, merke ich.

Freundschaft, Privatsphäre, Psychologie, beste Freundin, Beziehungsprobleme, Egoismus, Konfliktlösung, Grenzen setzen, Soziologie Gesellschaft

Grenzen werden immer wieder überschritten. Was tun?

Ich (24) wohne aktuell mit meiner Mutter, 2 meiner jüngeren Geschwister und mehreren Katzen gemeinsam in einer Wohnung. Mein Bruder (22) um den es geht, ist bereits ausgezogen, kommt aber gelegentlich vorbei um seine Wäsche zu waschen. Ich hatte vor ca. einem halben Jahr bereits hier im Forum erwähnt das er sich hier in der Wohnung trotz mehrer Bitten nicht an Regeln hält. Nun da er in seiner Wohnung kochen kann und ich wegen meiner Ausbildung nicht so oft Zuhause bin (und wir uns deshalb hier in der Wohnung kaum über den Weg laufen), haben wir uns die letzte Zeit nicht mehr gestritten und verstehen uns relativ gut. Ich habe mit ihm damals auch besprochen das ich sein Verhalten nicht ok finde und wie ich mich dabei fühle. Naja heute kam es wieder zu einer Situation die mich sehr aufgeregt hat. Mein Bruder hat einen Hund (Carne Corso Mix) ein unsicherer Angsthund der, wie er noch hier gewohnt hat, mehrere Male auf Katzen und meinem Hund hier im Haushalt losgegangen ist. Nun habe ich ihm damals schon immer gesagt das er ausziehen muss mit seinem Hund weil ich nicht möchte das meinen Tieren wirklich etwas passiert. Jetzt da er seine eigene Wohnung hat, habe ich ihm oft genug klar gemacht das sein Hund nicht mehr hier in die Wohnung soll. Heute hat er seinen Hund ohne mein Wissen mit in die Wohnung genommen. (Kleine Nebeninfo: unsere Eingangstür ist Tagsüber ohne Schlüssel begehbar da wir außen eine Klinke haben und meine Mutter nicht immer aufschließen möchte wenn meine Brüder öfter am Tag vorbei kommen). Als mich einer meiner anderen Brüder dann informiert hat das der Hund hier drin ist hab ich gemeint er soll ihn rausbringen. Hat er auch gemacht aber ihn dann einfach in den Hausflur gestellt (unsicherer Angstbeißer allein im Hausflur, unangeleint, hat schonnal aus Angst Leute angesprungen und "gezwickt") Ich hab meinen Bruder dann gerufen und gemeint er soll seinen Hund auch aus dem Hausflur wegbringen. Als Antwort hat er mir den Mittelfinger gezeigt und dann seinen Hund weggebracht. So jetzt frag ich mich einfach was die Aktion sollte? Er weiß ich will den Hund hier nicht haben. Er bringt ihn trotzdem her und wird sauer wenn ich ihm sage er soll ihn wegbringen. Sein Hund ist immer wieder ein Grund warum wir uns streiten da er einfach fahrlässig mit ihr umgeht. Er hat sie auch öfter draußen unangeleint laufen lassen, lässt sie alleine vor Einkaufläden sitzen obwohl sie aus ihrem Halsband kommt wenn sie will. Immer wenn ich ihn drauf aufmerksam mache das sein Verhalten nicht ok ist, wird er defensiv, eingeschnappt, trotzig, verhält sich wie ein Kind. Er versteht einfach nicht was Konsequenzen sind, oder es interessiert ihn nicht. Vielleicht denkt er auch nicht so weit. Ich kann es jedenfalls nicht nachvollziehen. Ich werde ihn jetzt nochmal auf die Aktion mit dem Hund in der Wohnung ansprechen und will versuchen zu ihm durchzudringen. Nochmal eine klare Grenze setzten und erklären warum mich sein Verhalten so stört. Habt ihr Tipps wie ich am am besten mit ihm kommuniziere ohne in ihm eine Abwehrhaltung auszulösen. Wie ich ihm wirklich meinen Standpunkt klar machen kann so das er es versteht. Ich freue mich über eure Ratschläge.

Tiere, Familie, Wohnung, Haustiere, Kommunikation, Konfliktlösung, Grenzen setzen, Grenzen überschreiten

Mein Freund fährt nicht mehr nachhause, was kann ich tun?

Hallo zusammen.

Ich leben mit meiner Tochter in einer 3 Zimmer Wohnung. Mein Freund ist nicht ihr leiblicher Vater sind aber vor der Geburt meiner Tochter nach zusammen gekommen. Anfangs war alles ziemlich abgeklärt bei uns, er ist nicht der Vater und das war gut für ihn so. Mitlerweile hat die kleine natürlich eine Bindung zu ihm aufgebaut und sieht ihn als Papa. Er hat ein Eigenheim und er lebt quasi seit 2 Monaten bei mir…

Anfangs sind wir gut klar gekommen, er hat mal 3 Tage bei mir übernachtet ist dann aber auch wieder nachhause gefahren für 2 Nächte. Ich habe von Anfang an kommuniziert das ich kein Mensch bin der mit seinem Partner 24/7 aufeinander hocken kann. Anfangs war das auch kein Thema da er zu den verschiedensten Zeiten arbeiten ging (Schichtarbeit). Nur seit knapp 6 Monaten ist er im Krankenstand.
Es war Nh harte Zeit die wir aber zusammen gemeistert haben. Er ist voraussichtlich bis Ende des Jahres auch noch im Krankenstand. Und mir wird das langsam zu viel. Sein Gesundheitszustand hat sich gebessert demnach finde ich wäre es an der Zeit es wieder so zu machen wie wir es vorher gemacht haben. Vorallem weil er nicht arbeiten kann im Moment und er dann wirklich 24/7 bei mir ist. Ich möchte ihn aber auch nicht rausschmeißen.

Ich hatte vor knapp 2 Wochen hier schonmal eine Frage gestellt da ging es um die Stromrechnung. Ich habe eine Rechnung bekommen die ziemlich hoch war da ja seit 2 Monaten 3 Personen hier sind anstatt 2. Ich bin leider in der Ssw durch Nachwehen von Corona arbeitslos geworden, habe meine Tochter auf die Welt gebracht und seit dem Leben ich in meiner Wohnung. Natürlich sieht der Kreis iwann den Stromzähler und Wasserstand und fragt sich was bei mir los ist. Ich weiß auch das es verbotet ist jemanden länger als 4 Wochen bei sich wohnen zu lassen. Wie kann ich ihnen das beibringen das es quasi illegal ist das er schon so lange bei mir ist?

Kinder, Wohnung, Beziehung, Eltern, Partnerschaft, Grenzen setzen, grenzueberschreitung, Klammern

Treffen mit guter Freundin und sie redet von einer anderen Freundin, mit der sie ständig Stress hat- toxische Situation?

meine gute Freundin hat noch eine andere Freundin (Anja) mit der sie andauernd Stress hat, sie beendet jedoch diese Freundschaft nicht, sondern trifft sich immer wieder mit ihr, beklagt sich dann bei mir über die Anja, auch in sehr vielen Nachrichten, die ich zuletzt nicht mehr beantwortet habe und ignoriert habe, weil sie einfach nichts von mir annimmt- das diese Anja ihr nicht gut tut oder dass beide aus meiner Sicht nicht zusammenpassen, habe ich meiner Freundin mehrfach gesagt.

Wir haben uns verabredet und ich hatte auch einige Themen, über die ich gern gesprochen hätte und ich habe meine Freundin auch viel gefragt, sie hingegen stellte mir weniger Gegenfragen, das ist in letzter Zeit häufig so, dass sie mich bei Treffen immer weniger fragt als früher.

Ich fragte sie dann kurz was zu der Anja und dann brach es aus ihr heraus, sie redete immer weiter über die Anja, ich versuchte, neue Themen zu beginnen, aber sie schien auch gedanklich nicht von der Anja wegzukommen...dann sagte ich zu meiner Freundin ganz ruhig,: wir sollten nicht so viel über die Anja reden.

Meine Freundin schaute sehr beleidigt...sie hat auch nicht gefragt, ob mich das Thema nervt, über was ich gerne reden würde. Ich kenne diese Anja nicht, habe keine persönliche Verbindung zu ihr.

Ist meine Freundin toxisch bzw. unsere Freundschaft eher zu Ende?

die Freundin benutz mich nur als Mülleimer 75%
die Freundin hat kein richtiges Interesse an mir 17%
anderes und zwar 8%
die Freundschaft geht zu Ende 0%
Verhalten, Freundschaft, Kommunikation, Psychologie, beste Freundin, falsche Freunde, Freundin, Narzissmus, Streit, Grenzen setzen

Wenn Feunde übernachten mit Partner in Schlafzimmer schlafen?

Ich bin seit drei Jahren mit meinem Freund zusammen und zur Zeit in einer Fernbeziehung, aber wir wohnen am Wochenende zusammen und zur Zeit für zwei Monate. Jetzt hat sich eine Freundin für ein paar Tage bei mir eingeladen und ich hatte auch Lust darauf. Für mich ist es dann normal, dass sie auf dem Sofa im Wohnzimmer schläft und ich neben meinem Freund im Schlafzimmer.

In der ersten Nacht haben wir das so gemacht und am nächsten Tag hat sie mir recht manipulativ erzählt, dass sie gestern Abend mit einem Freund geschrieben hat, dass wir jetzt im Schlafzimmer sind und sie auf der Couch. Der meinte dann wohl:'How rude, it is girlsnight." Da habe ich, als peoplepleaser mich sofort schlecht gefühlt und mit meinem Freund drüber geredet. Er mag die Freundin nicht so gerne und hat gern seine Ruhe und arbeitet Nachts. Sein PC steht im Wohnzimmer, deshalb hat er vorgeschlagen, dass Problem so zu lösen, in dem er vier Tage auf dem Sofa schläft. Ich habe dann ja gesagt und dabei gemerkt, dass mich das aber extrem stört. Mein Schlafzimmer ist privater Raum, von meinem Partner und mir, unser Bett gehört uns. Ich möchte immer neben ihm schlafen und habe ihn sehr vermisst.

Als Teenager hatte man nur ein Zimmer und Freunde haben da gepennt, man hat die ganze Nacht geredet.

Deshalb ist meine Frage: Wie Regelt man das als Erwachsener in einer Beziehung? Wie macht ihr das? Wäre es unhöflich, nachts neben meinem Partner zu schlafen und die Tür zu schließen?

Manipulation, Partnerschaft, Übernachtung, Besuch, Grenzen setzen

Wieso werden meine Grenzen nie akzeptiert?

Hey

seit ich denken kann werden meine Grenzen nicht respektiert.

Ich mag kein Fleisch aufgrund der Konsistenz, schon seit ich ein kleines Kind bin, ich sage das auch immer vorher, trotzdem wird das ständig ignoriert. Ich bin wirklich nicht militant, mir schmeckt es einfach nicht, so wie vielen Leuten Oliven nicht schmecken, denen bietet man dann doch auch keinen Oliventeller an, wenn man sie zu Gast hat und davor extra gefragt hat ob man etwas nicht mag. Mir bietet man Wurstbrote, Hasche, Burger usw. an. Ich bin auch nicht anspruchsvoll, etwas Gemüse oder ein Käsebrot reicht doch total, aber nein, es wird einfach komplett ignoriert und das ständig und ich hab es dann, vor allem als ich jünger war aus Höflichkeit gegessen, auch weil die Leute ständig auf mich eingeredet haben.

Oder bzgl. Männer, wie oft schon auf mich eingeredet wurde, dass man mich küssen will, obwohl ich nicht wollte. Meine Körpersprache und mein Nein waren aber nie genug, irgendwann hat man sie dann geküsst damit sie Ruhe geben, weil sie so aufdringlich waren, dass man sich nicht anders zu helfen wusste.

Und so viele Kleinigkeiten, ich mag zB nicht wenn es nass in meinem Gesicht ist und mien Freund leckt mich immer ab, obwohl ich ständig sage, dass ich das nicht will. Ich mag nicht so viel Körperkontakt, mir ist das einfach zu viel Reiz, mal ist ganz schön, aber nicht die ganze zeit, aber soll ständig kuscheln. Mir ist das aber einfach viel zu viel. Wieso soll ich ständig Dinge machen die unangenehm für mich sind?

Ich will nicht mit xy etwas machen, aber auf mich wird so lange eingeredet, bis ich ja sage und dann wundert man sich, warum ich nicht die beste Laune habe wenn ich mitkomme. Ich verbiete niemandem Dinge zu unternehmen, ich muss nicht dabei sein und ich verstehe nicht, wieso ich das immer muss.

Ich sage seit Monaten ich brauche etwas Ruhe und Zeit für mich und trotzdem soll ich wieder 1000 Dinge unternehmen und man lässt mir keine ruhige Sekunde. Ich will auch mal für mich sein.

Man sagt mir dass Grenzen wichtig sind, aber überschritten werden sie trotzdem ständig. Und wenn ich die Grenzen stecke wird es gleich wieder persönlich genommen und ich verstehe es nicht.
Ich gebe so oft nach oder sage auch nichts, habe so oft aus Höflichkeit dann doch Fleisch heruntergewürgt, diese Leute geküsst, lasse Dinge zu die ich eigentlich gar nicht will, weil ich niemanden verärgern oder verletzen will, aber wenn es mir wirklich zu viel ist dann setze ich halt auch einen Cut und sage, dass Schluss ist und das wird dann gleich als persönliche Ablehnung aufgefasst, obwohl ich mich in der Situation einfach unwohl fühle. Aber dann werde ich als gemein oder böse betitelt.

Ich will doch auch einfach mal nein, sagen ohne darüber zu diskutieren oder es 20x zu sagen um es dann doch zu tun. Ich akzeptiere doch auch ein "nein". Und natürlich sage ich irgendwann zu immer mehr Dingen "nein" wenn keins meiner "neins" ernst genommen wird und ich auf das eine hoffe das irgendwann mal ernstgenommen wird.

Liebe, Männer, zuhören, Angst, hören, Grenze, Jungs, Respekt, Streit, akzeptieren, Grenzen setzen, Nein-Sagen, Gehört, Übergriffigkeit

Wie ziehe ich Grenzen gegenüber Schwiegerfamilie?

Hallo! Heute nutze ich dieses Forum zum ersten Mal und hoffe, dass ich mein Problem so prägnant und ausführlich wie möglich erklären kann.
Bitte entschuldigen Sie mögliche Tippfehler.

Ich (32w🇺🇸) bin seit 4 Jahren verheiratet (31m🇩🇪) und wir führen eine glückliche Ehe.
Problem: die Schwiegerfamilie.

Zuvor hatten wir in Kanada gelebt. Vor 0,5 Jahr sind mein Mann und ich aufgrund von Heimweh und Krankheit in seine Heimatstadt🇩🇪 zurückgekehrt. Seitdem hat seine Familie unser Leben immer umgeben, was mir das Gefühl gibt, erstickt zu sein. Sie behandeln uns immer mit Gewissen und guten Absichten, aber es in dieser Familie keine Grenzen gibt.

Sie wollen uns einfach helfen, ob wir es wirklich brauchen oder nicht. Jede 2 Wochen wollen jemand zu uns kommen, um uns beim Hausarbeit zu helfen oder Praxistermin zu machen. Ehrlich gesagt stört mich die hohe Aufmerksamkeit. Beim Besuchen hören sie nur auf was sie hören wollen, interpretieren uns falsch und denken fast immer, dass wir etwa Hilfe brauchen. Durch die häufigen Besuche musste ich ständig aufräumen. Ihre freiwillige Hilfe beim Reinigen, Kochen, Einkaufen und Praxistermine wurde meine Würde verletzt. Ja mein Mann ist krank und ich war deswegen gestresst, aber wir konnten für uns selbst sorgen und haben niemanden um Hilfe gebeten. Die Selbstständigkeit sollte respektiert werden.

Vor 2 Wo. ist unser Hund bei einem Unfall gestorben, was uns sehr traurig gemacht hat. Was wir nicht verstehen ist, dass meine Schwiegern unsere 2 lebendigen Hunde mitgenommen haben, weil sie sich Sorgen um das Wohlergehen des Hundes machten und dachten, wir könnten uns nicht um Hunde kümmern und sie müssten die Verantwortung dafür übernehmen. Sie schickten sie zu Verwandten und würden sie sie nicht zurückschicken bis wir uns um sie kümmern könnten. Was die ganze Sache so unsinnig macht, ist die Tatsache, dass unser erster Hund bei einem AUTOunfall ums Leben kam. NIE Quälen.

Sie entscheiden, was das Beste ist, und zwingen uns zu akzeptieren, egal wie wir nicht übereinstimmen, sie werden weiterhin versuchen uns zu überzeugen, oder jemand anderes vom Familie wird es erneut versuchen. So wie sie sich um die Hunde, dass wir Zeit brauchten, um das einziehen zu sortieren, mit dem Leben in Deutschland zu vertrauten und einfacher bei der Genesung von Krankheit.

Das ist Raub.

Kein Buch könnte genug darüber schreiben.

Eigentlich möchte ich uns weit wegziehen aber die aktuelle Situation lässt es nicht zu. Die Einheit der Familie ist auch meinem Mann wichtig (obwohl er die Verhalten seiner Familie auch hasst), deshalb möchte ich alles nicht schlimmer, sondern nur eine Grenzen festlegen. Aber wie?

Ich möchte nicht mehr zu Familienfeiern wie Geburtstagen gehen, aber es bringt mehr Drama. Mein Man glaubt, dass es in einer Familie immer etwa Arten von Stress geben wird, aber es gibt auch starken Liebe.

Die Tatsache, dass wir um des Familienfriedens willen an Veranstaltungen teilnehmen müssen, macht uns massiv Stress.

Ich bitte aufrichtig um Hilfe.

Familienprobleme, Schwiegereltern, Streit, Grenzen setzen, Kontrollfreak

Wie geht ihr mit Menschen um, die eure Erziehung kritisieren?

Ich hatte leider eine schlimme Kindheit und es hat immer noch negative Auswirkungen. Jetzt auch schon auf meine Tochter. Ich habe Schwierigkeiten damit Grenzen zu setzen und meine Meinung zu sagen. Ich meide Konflikte. Wenn ich sowas als Kind machte, wurde ich geschlagen, so habe ich schnell gelernt immer brav zu sein und meine Gefühle und Meinung nicht zu zeigen. Ich bin bei einer Therapeutin, aber pausiert seit der Geburt.

Heute waren wir bei der Nachbarin. Sie hat mehrere Sachen erwähnt, was ich falsch mache. Ich finde, dass ich es richtig mache und habe sehr gut mich informiert. Trotzdem verunsicherte sie mich in dem Moment. Vielleicht weil sie älter ist, 2 große Kinder hat und so selbstbewusst wirkt. Also sie meinte, ich soll nicht bei jedem Schreien sie gleich trösten, ich trage sie zu viel usw... Das eigentliche Problem war, sie hat ihren Türhopser gezeigt und sie wollte meine Tochter da reinsetzen. Ich war unsicher, ob das Ding überhaupt gut sein soll, wollte mich erstmal informieren. Und ich sagte, sie ist eh noch zu klein dafür. Sie hat es nicht akzeptiert und sagte, dass es toll ist, wir setzen sie rein. Ich hatte ein richtig schlechtes Bauchgefühl dabei und wollte es nicht. Sie ist erst 5 Monate alt. Habe aber trotzdem gemacht. 😔 sie hat angefangen zu weinen, dann nahm ich sie gleich raus. Ich fühle migh seitdem richtig schlecht, habe gelesen, dass es schädlich ist. Ich bin so wütend auf mich, warum ich einfach nicht nein sagen kann. Habe mir vorgenommen, sowas nie wieder zu tun. Habe aber Angst, dass ich in ähnliche Situation wieder so reagiere.

Beim Abschied hat sie kurz gehalten, siehat angefangen zu weinen. Ich wollte sie gleich zu mir nehmen, sie sagte, sie soll das lernen. Das hat mich aber nicht interessiert, ich nahm sie zu mir zurück. Sie hat das wieder kommentiert und habe mich wieder schlecht gefühlt. 

Hat jemand Ähnliches erlebt? Wie geht ihr mit solchen Menschen um? Ich möchte das wirklich ändern. :(

Erziehung, Ratschlag, Grenzen setzen, Grenzen überschreiten

Grenzen setzen: "Das geht dich nichts an" höflich sagen?

In Kurz:

Ich möchte gerne eine Einladung ablehnen, ohne den genauen Grund zu nennen, zu lügen oder etwas wie "geht dich nichts an" zu sagen.

In Lang:

Ich habe zu Verwandten Grenzen gesetzt, da mir diese Leute NICHT gut tun.
Aber ich kann sie nun mal (aus Gründen) nicht aus meinem Leben verbannen.
Nun weiß ich, wird demnächst eine Einladung zu einem Geburtstag kommen.
Ich möchte die Leute aber nicht mehr sehen und so wenig Kontakt wie möglich haben. Die wissen davon aber nichts und denken alles ist okay.
Ehrlich ansprechen kann ich das Thema nicht, denn diese Menschen sind NICHT fähig ein vernünftiges Gespräch zu führen ohne beleidigend zu werden oder gleich die ganze Familie mit rein zu ziehen.

Also würde ich gerne nett aber distanziert bleiben mit meiner Antwort.
Ich werde die Einladung ablehnen aber darauf hin wird sicher ein "Warum?" folgen.
Ich möchte ungern sowas sagen wie "Geht dich nichts an" (oder vielleicht in netter?) aber auch nicht Lügen wie "Hab einen wichtigen Termin".

Habt ihr da vielleicht eine nette Idee wie ich meine Grenzen setzten kann ohne unhöflich zu sein und einen neuen Streit zu verursachen?

Edit:

Da meine Handlung und deren Konsequenzen auch eine Person betreffen die ich liebe ist es für mich nicht möglich die Person die die Frage gestellt hat zu ignorieren oder die Fragen nicht zu beantworten.

Familie, Beziehung, Psychologie, Grenzen setzen, mentale Gesundheit

Umgang mit Dreistigkeit?

Heute beim Einkaufen habe ich mich ziemlich über mich selbst geärgert! Ich stand an der Kasse, packte meine Einkäufe ein und als ich mit meiner Karte bezahlen wollte, stellte sich der Mann der nach mir dran war direkt hinter mich. Ich zögerte und schaute dem Mann eine Weile ins Gesicht um zu zeigen: Hey, halte mal etwas Abstand! Aber er reagierte nicht und bewegte sich nicht. Er blieb einfach dort. Ich brauchte meine Karte zum Glück nur drauf zu legen aber hätte ich den Pin eingeben müssen hätte der das ohne Probleme sehen können so dicht stand er.

Ich wünschte ich hätte mich getraut ihm zu sagen, dass er bitte etwas Abstand halten sollte. Ich bin nicht empfindlich aber es war mir unangenehm ihn so dicht hinter mir zu haben. Ich traute mich nicht, ich bin leider etwas konfliktscheu und fand ihn (er war schon älter) irgendwie einschüchternd. Ich glaube er hätte - auch wenn ich ganz höflich gefragt hätte - einen fiesen Spruch abgelassen und davor hatte ich Angst.

Sowas passiert mir ständig. Wie kann ich lernen konfliktfähiger zu werden? Was hättet ihr an meiner Stelle getan? Wie sollte man damit umgehen wenn auf eine solche Bitte ein unhöflicher Spruch folgt? Es ist blöd seine eigenen Grenzen "aufzugeben" nur weil man befürchtet es könnte zu einem Konflikt kommen wenn man sie "verteidigt" (das ist ja noch harmlos, aber es kam auch schon zu gröberen Grenzverletzungen nur weil ich mich nicht getraut habe etwas zu sagen. Es geht also generell um solche Situationen, auch wenn das hier kein Drama war!)

Menschen, Psychologie, Selbstvertrauen, Unsicherheit, Grenzen setzen, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grenzen setzen