Grenzen überschreiten – die neusten Beiträge

Ich habe kein bock mehr...keine Kraft mehr...?

Ich habe gar keinen Erfolg bei Frauen. Nichts kriege ich geschafft. War schon immer Single und GV hatte ich auch noch nie. Inzwischen geht es so weit, dass ich es den anderen nicht mehr gönne, weil ich eifersüchtig werde. Das hasse ich nun an mir.

Ich hatte Interesse an einer Beziehung mit manchen Frauen, aber die sind dann mit anderen in eine Beziehung gekommen und ich wurde eifersüchtig. Ich wollte nichts mehr von denen, wurde trotzdem eifersüchtig.

Das gleiche gilt für GV. Es wurde nichts und falls die was mit anderen hatten oder verdächtig eng mit anderen Männern sind, dann werde ich völlig eifersüchtig.

Zuletzt will ich sagen, dass ich noch ein kleines weiteres Problem habe. Vielleicht ist das der Auslöser für allem? Ich schaffe es nicht wirklich meine Grenzen zu ziehen und mich durchzusetzen. Ich lasse mir zu viel gefallen und bin so träge nich durchzusetzen, dass Menschen immer weiter gehen, außer es wird mir zu viel. Ich bin auch ein bisschen zu nett. Ich habe einfach kein bock mehr, weil es mir zu sehr runterzieht...

Warum bin ich so eifersüchtig geworden und wie kann ich mein zuletzt genanntes Problem am besten beseitigen?

Ich danke euch im voraus.

LG

Liebe, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Analverkehr, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Emotionen, Erschöpfung, Freundin, Gentleman, Geschlecht, Geschlechtsverkehr, Jungs, Partnerschaft, Grenzen setzen, Trägheit, Freundschaft Plus, lustlosigkeit, Nice Guy, Grenzen überschreiten, Crush

Robbie Williams als (/ ist ein) Affe?

Robbie Williams ist eine "schillernde" Persönlichkeit.

Man konnte sein Leben quasi in den Medien verfolgen seit seine Karriere als fünfzehn jähriger bei "Take That" begann, ein bisschen wie in 'Die Truman Show".

Jetzt hat man sich entschieden das ganze noch zu toppen.

Dieses Leben welches sich zu großen Teilen in der Öffentlichkeit abgespielt hat wurde verfilmt.

Eine der Fragen bei der Verfilmung war wer bekommt die Hauptrolle?

Wer wäre glaubwürdig darin?

Die Wahl viel auf "einen Affen", nicht in real sondern als Kostüm?

  • Mich interessiert eure Meinung dazu?
  • "Zum Affen machen" passt als Beschreibung dazu?
  • Eine Form von "höher, schneller, weiter "/immer noch einen mehr drauf, jede Superlative wird von einer noch größeren gejagt?

https://www.youtube.com/watch?v=GX0pSO2isjs

Robbie Williams ist ein Affe: Alle Infos zu seinem Kino-Film
vor 7 TagenAus Williams wurde ein Affe, der die Höhen und Tiefen seines Lebens - ob Drogen, Streit mit Take That oder Oasis, psychische und Beziehungsprobleme - zeigt. Regulärer Kinostart in Österreich ist am 2. Jänner. People. Robbie Williams stichelt wieder gegen "Oasis" "Kunst kann heilen" "Dieser Film ist exzentrisch und ungewöhnlich", warnte Robbie Williams die Fans im Kinosaal vor der Premiere ...
Robbie-Williams-Biopic ab Januar 2025 im Kino - FILMSTARTS.de
2. Okt. 2024„Better Man" erzählt die Lebensgeschichte von Pop-Star Robbie Williams, nur dass der hier nicht als Mensch, sondern als Affe auftritt! Wie das Ganze aussieht, zeigt nun der erste Trailer zum...
Die Filmstarts-Kritik zu Better Man - Die Robbie Williams Story
Wie sein Vater Peter (Steve Pemberton), ein desillusionierter und frustrierter Streifenpolizist, träumt auch der kleine Robert Williams (Asmara Feik als Affe) davon, ein großer Entertainer...
Robbie Williams macht sich zum Affen - 20 Minuten
Robbie Williams macht sich zum Affen Endlich ist er da! Der Teaser zum verblüffend ehrlichen Robbie-Williams-Biopic «Better Man». Ab 1. Januar 2025 nur im Kino. «Better Man» erzählt...
Better Man - Die Robbie Williams Story - Film 2024 - FILMSTARTS.de
Das Biopic basiert auf der Lebensgeschichte des britischen Pop-Superstars Robbie Williams, der hier durchgehend als computergenerierter Affe dargestellt wird. In der englischsprachigen ...
Robbie Williams ist ein Affe! - Film-Biopic mit ungewöhnlichem Ansatz
3. Okt. 2024Nachdem der Film nun schon auf mehreren Festivals gezeigt wurde, ist nun auch ein erster Teaser verfügbar. Und dieser überrascht definitiv mit einem besonderen Kniff, denn Robbie Williams wird...
Was für ein grandioses Affentheater! Erster Trailer zum Robbie-Williams ...
2. Okt. 2024Mit dem Trailer hört dieses «Versteckspiel» auf. In der Vorschau ist der Affen-Robbie nun für alle zu sehen. Doch geht dieses Wagnis auf? Wie wir in unserer Kritik geschrieben haben, passt diese affige Komponente ganz gut zum Rest
Leben, Schauspieler, Fernsehen, Kino, London, Vorführung, Kultur, Privatsphäre, Aufmerksamkeit, Biografie, Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Hollywood, Macht, Medien, Medienkritik, Öffentlichkeit, Robbie Williams, Verführung, Grenzen setzen, grenzenlos, Netflix, Take That, Voyeurismus, Grenzen überschreiten

Ist jeder Mensch rachsüchtig und es muss jemand "hängen"?

Mir fällt immer wieder auf wie die Medien Unglücks- und Todesfälle pushen.. Und dann die Kommentare "unfassbar...hoffentlich kommen die ins Gefängnis"

In dem Fall ist jemand bei seiner Arbeit ums Leben gekommen. Berufe können wie Extremsportarten sein. Der Chef hat eine Fürsorgepflicht, aber er bezahlt gut und er will Ergebnisse. Menschen die an ihre Grenzen kommen. (Viele lieben das sogar, fahren spontan 1000km quer durch Deutschland mit dem Fahrrad) - Aber eben OHNE das jemand hinter dir steht und immer schreit "Komm gib Gas !!!".

Es gibt hunderte Berufe, die schwer belastend sind, körperlich (Feuerwehr, Polizei, Bundeswehr,..) , psychisch, durch Auftragsdruck. "Komm seh zu!! Bis zum Jahresende 2024 muss das Projekt stehen!" Und dann sollst du die Nächte durch knüppeln im Büro...Und im worstcase erleidet der übergewichtige Kollege leider einen Herzinfarkt.. Und dann beschimpft der Chef die Mitarbeiter, "Wieso habt ihr nicht nach dem geguckt!!" ...Alle standen unter Adrenalin.... Die Firma wird verklagt von der Familie des Opfers und die Medien zerreißen alles...

Aber man darf nicht vergessen, dass man auch selbst für sich wissen muss, wann man aufhört. Wann deine Grenze erreicht ist. Auf andere ist kein Verlass.."kündige bitte! du machst dich selbst kaputt"...Das rät dir niemand... Sondern du wirst gepushed! Sogar die Opfer selbst sagen "Ach lass mich!! Das muss gehen! .. bis sie zum Psychiater müssen, burn out, oder eben Endstation"... Dann brachte dir dein hohes Gehalt nur das Grab.

Unfall, Menschen, System, Trauer, Selbstbewusstsein, Psychologie, Alltagsleben, Anklage, Ehre, Extremsport, Justiz, Lemminge, Medien, Streit, Todesfall, Verantwortung, Drill, Grenzen überschreiten, Ehrenmann

Komische vibes von meinem freund an meine Freundin?

Seitdem ich (m16) mit meiner Freundin (f15) zusammen bin – inzwischen seit 9 Monaten –, habe ich eigentlich nur eine Sorge: dass sie mich irgendwann für jemand anderen verlassen könnte. Diese Angst entsteht weniger durch sie selbst, sondern eher durch einen gemeinsamen Freund aus unserer Gruppe. Er ist extrovertiert, schlagfertig, witzig und mit allen gut befreundet, auch mit mir. Besonders auffällig ist, dass er gerne Zeit mit der Mädchengruppe unserer Clique verbringt (was ich an sich nicht problematisch finde). Es könnte damit zusammenhängen, dass er mal längere Zeit auf ein Mädchen aus unserer Gruppe stand, von ihr aber abgewiesen wurde. Vielleicht hängt er gedanklich noch ein wenig an ihr.

Jetzt zu dem, was mich manchmal stört: Ich habe das Gefühl, dass er nicht immer merkt, wann es angebracht ist, sich zurückzuziehen, und wann man lieber jemandem Raum lassen sollte. Zum Beispiel an dem Geburtstag meiner Freundin: Als alle anderen schon gegangen waren (er hatte ein anderes Mädchen nach Hause gebracht) und ich mit ihr alleine war, weil ich ihr versprochen hatte, beim Aufräumen zu helfen und wir danach noch ein bisschen Zeit zu zweit verbringen wollten, klingelte plötzlich mein Handy. Er rief an und fragte, ob er nochmal vorbeikommen könnte. Ich fand das seltsam, aber wir sagten natürlich ja. Doch das war schon egal, denn er stand zu dem Zeitpunkt bereits vor der Tür. Unsere Zweisamkeit wurde damit wieder zu einem Gruppentreffen.

Ein anderes Beispiel war ihr Gesangsauftritt. Als sie in der Schule erzählte, dass sie auftreten würde, sagte ich sofort, dass ich dabei sein möchte. Daraufhin war er der Erste, der meinte: „Lass mal zusammen hingehen, (mein Name).“ Natürlich habe ich kein Problem damit, dass er sich dafür interessiert, aber es war eher ein familiäres Event, zu dem ich gerne alleine als ihr Freund gegangen wäre, um einen besonderen Moment mit ihr zu teilen. Letztlich konnten wir beide an dem Tag nicht, sodass es am Ende keine Rolle spielte – dennoch bleibt die Situation im Kopf.

Ich frage mich oft, ob er vielleicht ein wenig eifersüchtig auf mich ist oder meine Freundin besonders sympathisch findet. Bei Treffen sitzt er häufig neben ihr, spricht überwiegend mit ihr und bringt sie immer wieder zum Lachen. Dabei fühle ich mich manchmal außen vor, weil ich dann nicht neben ihr sitze, sondern letztlich neben ihm. Es wirkt fast so, als würde er sich bei unseren Treffen mehr um sie kümmern als ich.

Einmal habe ich sie vorsichtig darauf angesprochen, ob sie glaubt, dass er sie am meisten aus unserer Gruppe mag. Sie hat das aber verneint. Trotzdem habe ich den Eindruck, dass er oft nicht abschätzen kann, wann er sich zu sehr in den Vordergrund drängt. Die beiden sind sicherlich nur Freunde, aber manchmal frage ich mich nachts im Bett, ob sie insgeheim darüber nachdenkt, mit ihm oder vielleicht jemand anderem zusammen zu sein. Ich selbst halte mich nicht für besonders außergewöhnlich und habe manchmal das Gefühl, dass sie mit anderen besser harmoniert.

(Ich habe an sich nichts gegen ihn, aber ich wollte mir das einfach mal von der Seele schreiben.)

Mit ihnen direkt darüber zu sprechen, traue ich mich nicht, weil ich befürchte, dass sie mich nicht verstehen würden und ich dann als eifersüchtig oder toxisch dastehe.

Beziehung, Eifersucht, Freundin, Unsicherheit, Grenzen überschreiten

Fühle mich von meinem Vater belästigt, was tun?

Hallo, ich (16) fühle mich seit einiger Zeit von meinem Vater belästigt. Ich grenze mich (unter anderem durch psych. Probleme) in letzter Zeit immer weiter von Menschen ab und möchte auch keinen großartigen Körperkontakt mehr haben. Mein Vater ignoriert das aber komplett und zwingt mich z.B. dazu, ihm immer wieder einen Wangenkuss auf die Wange zu geben (was ich eklig finde), will mich umarmen oder fasst mich random an (jz nd so extrem, aber Klaps auf den Hintern, durchkitzeln o.Ä.)

Er hat schon sehr oft meine Grenzen überschritten und erst nach meinem wiederholtem Verneinen hat er dann beleidigt aufgegeben und mich als fies dargestellt.

Er ist unglücklich verheiratet und sucht in mir als seine Tochter glaube ich eine Art Ersatz für seine kranke Ehefrau. Oft bei Beziehungsproblemen oder einem Streit kommt er dann auch zu mir und sucht in mir irgendeine Art von Berater/Therapeuten vielleicht, was mich sehr belastet da ich als Kind nun mal nicht seine Probleme lösen und es nicht ändern kann wenn Mama nicht mit ihm redet.

Es gibt noch viele andere Sachen die mich stören und Probleme machen aber das wäre zu viel um alles hier aufzuzählen.

Ich weiß nicht genau was ich noch machen soll außer Stopp zu sagen, ich möchte weder von ihm angefasst werden noch als Ehefrau-Ersatz gelten oder anderes. Ich will einfach, dass meine Grenzen eingehalten werden und er das so akzeptiert wenn ich etwas nicht möchte aber ich weiß nicht genau wie genau ich ihm das noch sagen soll.

Angst, Erziehung, Vater, Eltern, Belästigung, Familienprobleme, Konflikt, Nerven, Psyche, Streit, Verleumdung, Grenzen setzen, Grenzen überschreiten

Grenzen überschritten - trotzdem Kontakt behalten?

Hi liebe Community,

Ich habe online einen anderen Jungen ''kennengelernt'' und wir schreiben seit gestern. Wir haben uns ganz gut verstanden auf den ersten Blick, doch dann hat er die ganze Zeit nach Nacktbildern von mir gefragt, obwohl ich im Dating-Profil stehen (und gefühlt 20 Mal im Chat erwähnt) habe, dass ich keine Nacktbilder tauschen werde/möchte. Ich habe ihm deutlich gesagt, dass ich Grenzen setze und er meinte am Anfang, dass man ''erstmal'' nur normale Fotos schickt. Ich habe oft gesagt, dass ich nicht ''erstmal'', sondern generell keine Nacktfotos tauschen will.

Er hat nach einigen Nachrichten nur noch Druck gemacht und dann schon mit Psychospielen angefangen, wo er mir dauernd das Gefühl geben wollte, ich hätte einen Fehler gemacht und hätte mich vor ihm zu rechtfertigen. Ich Id*ot habe natürlich mich darauf eingelassen und mich die ganze Zeit entschuldigt, weil ich ja wirklich Interesse an ihm habe.

Jetzt, wo wir uns ''vertragen'' haben, spielt er wieder dauernd nur drauf an und macht sogar davon abhängig (von Nacktbildern von mir), ob man weiter schreibt.

Ich habe kein Interesse mehr jetzt, und habe das nie ansatzweise in den letzten Nachrichten gesagt, um nicht nochmal den gleichen Streit loszutreten. Ich finde es jetzt auf jeden Fall, wo die ''rosarote Brille'' etwas weg ist, extrem kritisch, dass er schon meine klaren Grenzen missachtet, mir dann ein Schlechtes Gewissen mit Psychospielen macht, mich zu ihm betteln lässt damit er mir ''verzeiht'', und jetzt wo ich dachte es wäre geklärt wieder damit unter Druck setzt.

Ich hatte es erst nur abgetan, weil er wohl eine schwere Vergangenheit und Vertrauensprobleme hat, und meinte ich würde ihm nicht vertrauen usw... (deshalb meine Entschuldigungsnummer).

Mittlerweile denke ich nur noch, er ist geltungssüchtig und spielt mit anderer Emotionen, um zu bekommen was er will (und Rechenschaft).

Ich möchte den Kontakt sofort abbrechen, aber nicht einfach nur blockieren, weil ich es eigentlich irgendwie kindisch finde, einfach zu blocken. Aber nochmal emotional gequält werden, obwohl Er ja die Grenzen überschritten hat, habe ich wirklich nicht nötig.

So, was kann ich tun, einfach blocken oder noch mehr/weniger? Soll ich ihn dann bei der D-Plattform melden oder nicht?

Danke für jede Antwort, jede einzelne Meinung ist mir wichtig, auch für die Zukunft, wenn sowas nochmal passiert!

VG Vale

Online Dating, Kontakt abbrechen, Grenzen überschreiten

Soll ich als Christin auch all meine privaten Grenzen aufheben und bei hilfsbedürftigen Menschen übernachten auch wenn ich mich nicht so wohlfühl?

Die Sache ist diese, ich bin auf dem Sühneweg 25 Jahre alt und habe früher viel verbockt und schlimm gesündigt!!

Nun möchte ich gerne, dass meine Taten Früchte bringen und ich habe auch schon gebetet. Heute traf ich eine sehr hilfbedürftige Person auf dem Nachhauseweg willkürlich wieder, die mich mag und die ich von einem Rentnertreff kenne, sie ist bald Anfang 50 und hat eine Beeinträchtigung und viele verschiedene Krankheiten über die sie erzählt.

Sie erzählte mir das ihr Mann nun tot sei und sie hat eine sehr schlimme Vergangenheit. So schlimm das ich es nicht aussprechen möchte. Ich möchte gerne gute Taten tun und meinte desshalb: Wir können am Sonntag Kuchen essen und sie lud mich aber gleich zum ÜBERNACHTEN an einem Wochenende ein und ich soll mal "meine Mama fragen." Ich war da gerade heute bei ihr Zuhause und überrumpelt, wusste nicht wie ich reagieren soll und habe einfach nach dem Motto Ja vielleicht geantwortet. Eig wollte ich am Sonntag nur 1 Stunde Kuchen essen. Wie würdet ihr handeln oder eher gesagt glaubt ihr Gott und Jesus wären traurig wenn ich nicht übernachte? Mir tut das alles sehr leid und ich fühle mich sehr schlecht.

Ich habe etwas Sorge, dass die Frau dann noch öfters will das ich übernachte. Ich meine es sehr ernst mit der Buße, aber Frage mich inwieweit ich meine Grenzen aufgeben soll. In der Bibel steht man soll ich aufopfern.

Christentum, Fanatismus, Glaube, wassollichtun, Grenzen überschreiten

"Schuldfrage" - was kann und muss ich tun und wie viel ihm überlassen?

Hallo Community,

es geht um meine persönliche "Schuldfrage" oder Themen, die ich lernen muss, mit mir zu vereinbaren....ich bin da sehr im Zwiespalt.

Mein Vater hat COPD Gold Stufe 4 (Endstufe) und war dieses Jahr auch oft im KH, lag auch 1x für 2 Wochen im Koma (stand auf der Kippe, ob er es schafft), war am Beatmungsgerät angeschlossen und war auch in der Reha - Ergebnis; Er raucht und trinkt weiter. Da ist keine Einsicht und eher die Aussage "lasst mich in Ruhe" und "mir gehts so schlecht" und dann wird er sauer und nervös, wenn man ihn anspricht. Mein Bruder und ich haben das begleitet und es hat uns zermürbt. Ich bekomme davon das meiste ab, da ich mit ihm zusammenwohne.

Ein Teil von mir respektiert das in dem Aspekt, dass er ein erwachsener Mann ist und sein Leben selbst bestimmt. Auch im Sinne "wenn er geht, dann mit dem was er liebt und was er wollte". Andererseits tut es mir natürlich weh, dass er sich derart selbstzerstört und auch "auf meine Kosten" (ich zahle anstehende Kosten und streiche meine Freizeit und einen Teil von mir demnach). Ich habe ihm bereits 3x das Leben gerettet, weil ich in dem Moment zuhause war (2013 einen Herzinfarkt und innerhalb von 3 Jahren hörte seine 2x Lunge auf zu arbeiten).

Aber wie oft muss und kann sowas passieren? Er provoziert das ja konstant.
Ich sehe, wie schlecht es ihm geht, wie sehr er verwahrlost und regelmäßig Atemnot und Todesangst hat. Den Haushalt schafft er nicht mehr, er ist sehr schnell aus der Puste und ihm tut alles weh. Mein Bruder holt ihn 1x die Woche ab zum Einkaufen. Andere Hilfe nimmt er nicht an, lehnt jegliche Haushaltshilfe, Pflegeansprüche oder Einrichtungen ab oder mag etwas verändern - das stresst ihn sehr und er wird aggressiv, das versetzt ihn in Panik und er hyperventiliert. Er ist zurechnungsfähig laut Gutachten und kann alles selbst entscheiden, wir machen da gar nichts.
COPDbedingt kriegt er regelmäßig Hustenanfälle, spuckt viel Schleim oder hat Atemnot, stöhnt und manchmal schreit er (kurz) auf - meistens auch gegen 3 Uhr morgens und ich steh dann demnach stramm und bin innerlich in Alarmbereitschaft, dass JETZT was passiert.
Was das auf Dauer mit einem Menschen macht, muss ich glaube ich nicht erläutern.
Ich habe nebenbei auch meine Arbeit (7-16 Uhr) und mein Privatleben mit Partnerschaft.

In seinen schlechten Phasen äußert er aber auch, dass er "meine Hilfe" braucht oder dass ich zuhause bleiben soll, falls nochmal was passiert und wie schlecht es ihm geht. Natürlich lasse ich ihn mit seiner Angst nicht alleine.
Ich wollte mit meinem Partner zusammenziehen, habe aber in mir die große Angst, dass dann was passiert und ich logischerweise nicht da bin und er dann stirbt.
Ich verstehe, dass es dann so wäre, aber ich kann es auch nicht so ganz mit mir vereinbaren....es fühlt sich an, als hätte ich ihn zurückgelassen, sich selbst und dem Tod überlassen.
Meine Mum ist verstorben als ich 6 war und es ist einfach schei*e, seine Elternteile zu verlieren (und ihn halt "immer wieder").

Ein schmaler Grat zwischen "selbstverständlich bin ich für ihn da, es ist mein Vater und schafft das nicht alleine" und "ich bin so arg strapaziert, warum muss ich dafür herhalten, nur weil er SO leben möchte?" - ich hoffe, ich konnte mein Dilemma ausdrücken...

Ich danke fürs Lesen, das Verständnis und kommende Antworten!

Leben, Angst, Tod, Rauchen, Vater, Sucht, Co-Abhängigkeit, COPD, Fürsorge, Schuldgefühle, Verlust, Akzeptanz, Selbstbestimmungsrecht, Grenzen überschreiten

Hat die Vergangenheit bei manchen von ihnen so krass geprägt, dass manche von ihnen so sind, wie sie sind?

Warum sind manche gut gelungenen Transfrauen, die ihren großen Ziele erreicht haben, ( nicht auf alle bezogen. Nur auf die, die so verbittert auf ihren Mitmenschen sind und geben oft andere Menschen die Schuld und sehen ihren Fehler nicht ein, wenn sie wirklich jemandem mit ihrem Verhaltensweise verletzen ? Wenn es beispielsweise nicht nach ihrer Nase läuft. Sie vieles erlaubt, kaum Rücksicht und Verständnis für andere haben oder Grenzen von andere zu respektieren oder fehlender Empathie, kaum Verständis für einen haben, wenn man z.B auf Knopfdruck keinen Zeit für sie haben, weil man auch was erledigen musst, dann gekränkt zu reagieren, tagelang schmollen. Aber sich nach paar Tagen Wochen oder Monaten wieder melden und so tun als ob nichts gewesen wäre, warum ? Und wenn sie auch mal keinen Zeit haben oder zu spät kommen, dann ist es kein Problem. Aber sobald man auch zu spät kommt, dann heißt es :

" Wann kommst du ?, ich habe kein Bock noch länger zu warten ......"

Oder sie werden dann sauer eingeschnappt und gekränkt wenn man den Grenze zeigt dann schmollen sie auch und es kommt zu Streit warum ist das so ? Oder sie wollen oft das Sagen haben. Recht haben, sowie Geltungsdrang ? Oder wenn sie beim Streit selbst als erstes lauter wurden und man als Reaktion auch laut wurde, und dann sagt, dass sie einem nicht so anschreien sollen. Dann heißt es "du sagst, ich solle nicht schreien, dann rede auch leiser. Wir sind beide gleich. Nicht eine oben eine unten." So nach dem Motto, dann sehen sie sich angegriffen, sie denken, dass man sie in unterwirft, wobei das von ihr kam. OK, man kann verstehen, wenn sie zu oft Diskriminierungen, Ausgrenzungen sowie diskriminierende Äußerungen, schwere Traumata erlebt haben, dann prägt das auch einen, aber man kann nicht zu jemandem schei_ _ sein, wenn das Gegenüber einen nichts Böses angetan hat.

Oder schon als Kind, dieses Charakter gehabt. Fehlender Empathie? 100%
Zu viel schlechtes erlebt, daher misstrauisch 0%
Sie wollen kontrolle nicht verlieren, da sie oft unterdrückt wurd 0%
Freundschaft, Gefühle, Verletzung, Frauen, Bekanntschaft, Beziehungsprobleme, Diskriminierung, misstrauen, Respekt, Streit, Transgender, Unsicherheit, einsicht, LGBT+, Verbitterung, Prägungen, Grenzen überschreiten, Empathielos, Transfrauen

AI - wo liegen die Grenzen und wisst ihr Beispiele?

DIE GRENZEN DER AI

Sicherlich gibt es Beispiele wo die kuenstliche Intelligenz an ihre Grenzen gelangt. Gerne wuerde ich Beispiele wissen, wo sich AI nicht anwenden laeest.

Nachfolgende Situatiin aus meiner fruehen Kimdheit fasziniert mich sehr und regt mich immer wieder an ...

Mein Vater hat mit grosser Hingabe die Apfelbaeume im eigenen Garten am Haus gepflegt. Vielfach wurde sein unermuedlicher Einsatz mit guter Ernte belohnt.

Ein wichtiger Bestandteil war auch der Winterschnitt im unbelaubten Zustand. Meine Hilfe bestand zu dieser Zeit ueberwiegend vom Aufsammeln des Schnittgutes und Erlernen der Wuchsgesetze der einzelnen Apfelbaeume fuer die spaeter auf mich uebergehende Aufgabe.

Auf eine Anfrage, ob er denn auch die Baeume fuer jemand anderen schneiden koennte, entgegnete er freundlich, dass man doch die Baeume vorbeibringen sollte ...

Ich war damals noch ein kleines Kind, hatte die Antwort / den beabsichtigten Sinn seiner Antwort ueberhaupt nicht verstanden ... und fragte nach dem Abendessen was er den gemeint hatte ...

Liebevoll hat er mich hingefuehrt, dass ich die Antwort mir "erarbeiten" konnte.

Je mehr wir von "AI" im Alltag beeinflusst sind, um so faszinierender finde ich die Antwort, die er damals gegeben hat ...

... und fuer mich, noch heute, das gelegentlich bewusste Suchen nach Grenzen, wo die "modernenTechnologien" - AI - NICHT anwendbar sind, und ich den Begriff Intelligenz immer mehr in Frage stelle ...

Gerne moechte ich weitere Beispiele ...

Wissen, Lernen, Kreativität, Wissenschaft, Intelligenz, Automation, Chaostheorie, Fortschritt , Kommunikationstechnik, Kommunikationswissenschaften, künstliche Intelligenz, Lernbehinderung, Lernmethoden, verstehen, wissenschaftliches Arbeiten, Ergebnis, Grenzwert, Resultat, Technisches Problem, Grenzen überschreiten, Intelligenzminderung, Empirische Forschung

Ist das in ordnung?

Also ich bin 15 Jahre alt und bin häufig alleine weil meine Eltern arbeiten deswegen verbringe ich viel Zeit mit lernen oder meiner Nachbarin . Wir haben schon seid 3 Jahren einen neuen Nachbarn ( 60 jahre) dieser macht mir oft komplimente welche ich manchmal komisch finde . Letztens sagte er das ich stehen bleiben soll (ich blieb stehen und er kam mir näher und roch an meinem Hals) danach sagte ich das ich gut rieche und das das fast schon gefährlich gut sei .Ich war sehr irritiert und machte es mit meinem tonfall deutlich als ich antwortete (danke, glaube ich) .Ich habe dass nach par Tagen meiner Schwester erzählt (26) und sie hat Ihn konfrontiert jetzt gib es streit und er behauptet vor meiner freundin (nachbarin) und Ihren jüngeren Geschwistern das meine Schwester ein @schloch sei .Außerdem ist das nicht das erste mal dass er und meine schwester streiten ... auch ist es nicht das erste mal das mein Nachbar komische sachen sagt oder mich am Nacken massiert oder meine Hände wärmt . Ich haben dem nie wiedersprochen sogar als er gefragt hat ob das grenzüberschreitend ist haben ich nein gesagt da ich mich nicht traue etwas gegen Ihn zu sagen da er dann sofort in die opfer rolle rutscht und ich mich schlecht fühle andererseits bin ich der Meinung es sollte garnicht erst so weil kommen das ich ihm sagen soll das er mich nicht anfassen oder streicheln soll .Liege ich falsch ?Bei Unklarheiten bitte fragen . Vielen Dank im voraus!

Fehler, Streit, Grenzen überschreiten

Warum es zwischen manche Transfrauen und Cis Frauen Machtkampf gibt. Aber auch unter Transfrauen selbst gibt es Machtkampf?

Das ist NICHT auf alle bezogen, logischerweise!

Sondern dass es solche Machtkampf zwischen Transfrau und Cis Frau gibt, z.B wenn beide sich streiten und man wirklich dabei war und merkt, dass sie in gereizte Stimmung war und nicht empathisch genug war, gegenüber eine Cis Frau, abwertende Späße macht. Irgendwann ist der Kragen geplatzt von der Cis Frau, da die Transfrau ihre Grenzen nicht wirklich respektiert hat. Dann kam Streit, danach Funkstille. Beide hatten sich gegenseitig überall blockiert. Zuerst die Cis Frau , dann die Transfrau. Drei Wochen Funkstille.

Irgendwann kam die Transfrau wieder auf die Cisfrau zu und hatte das Gespräch gesucht, aber da hatte sie die ganze Schuld auf die Cisfrau geschoben und gefragt, wann sie sich zuletzt entschuldigt hat. Wenn sie was falsch gemacht hat. Als wäre sie Fehlerfrei und nur die Cisfrau an allem schuld sei. Oder noch ein anderer Beispiel, dass es unter Transfrauen selbst diesen Machtkampf gibt, dass es heißt, wenn man preop ist, könnte sie verstehen, dass die Gesellschaft sie nicht akzeptieren. Wenn man Postop ist, dann müssen die Gesellschaft sie dann akzeptieren. Das ist doch Transphob unter Gleichgesinnten !

Mit Macht haben wollen, meinte ich z.B immer Recht haben zu wollen. Aber wirklich bei allem. Oder arrogantes verhalten. Woran liegt es ? Selbstschutz, verbittert von der doofen Gesellschaft, die sie oft anmustern und unterordnen & sie diskriminieren ?

Frauen, Empathie, Streit, Konkurrenz, abwertend, LGBT+, Machtkampf, Respektlosigkeit, Grenzen überschreiten, Empathiefähigkeit, Transfrauen

Grenzen werden immer wieder überschritten. Was tun?

Ich (24) wohne aktuell mit meiner Mutter, 2 meiner jüngeren Geschwister und mehreren Katzen gemeinsam in einer Wohnung. Mein Bruder (22) um den es geht, ist bereits ausgezogen, kommt aber gelegentlich vorbei um seine Wäsche zu waschen. Ich hatte vor ca. einem halben Jahr bereits hier im Forum erwähnt das er sich hier in der Wohnung trotz mehrer Bitten nicht an Regeln hält. Nun da er in seiner Wohnung kochen kann und ich wegen meiner Ausbildung nicht so oft Zuhause bin (und wir uns deshalb hier in der Wohnung kaum über den Weg laufen), haben wir uns die letzte Zeit nicht mehr gestritten und verstehen uns relativ gut. Ich habe mit ihm damals auch besprochen das ich sein Verhalten nicht ok finde und wie ich mich dabei fühle. Naja heute kam es wieder zu einer Situation die mich sehr aufgeregt hat. Mein Bruder hat einen Hund (Carne Corso Mix) ein unsicherer Angsthund der, wie er noch hier gewohnt hat, mehrere Male auf Katzen und meinem Hund hier im Haushalt losgegangen ist. Nun habe ich ihm damals schon immer gesagt das er ausziehen muss mit seinem Hund weil ich nicht möchte das meinen Tieren wirklich etwas passiert. Jetzt da er seine eigene Wohnung hat, habe ich ihm oft genug klar gemacht das sein Hund nicht mehr hier in die Wohnung soll. Heute hat er seinen Hund ohne mein Wissen mit in die Wohnung genommen. (Kleine Nebeninfo: unsere Eingangstür ist Tagsüber ohne Schlüssel begehbar da wir außen eine Klinke haben und meine Mutter nicht immer aufschließen möchte wenn meine Brüder öfter am Tag vorbei kommen). Als mich einer meiner anderen Brüder dann informiert hat das der Hund hier drin ist hab ich gemeint er soll ihn rausbringen. Hat er auch gemacht aber ihn dann einfach in den Hausflur gestellt (unsicherer Angstbeißer allein im Hausflur, unangeleint, hat schonnal aus Angst Leute angesprungen und "gezwickt") Ich hab meinen Bruder dann gerufen und gemeint er soll seinen Hund auch aus dem Hausflur wegbringen. Als Antwort hat er mir den Mittelfinger gezeigt und dann seinen Hund weggebracht. So jetzt frag ich mich einfach was die Aktion sollte? Er weiß ich will den Hund hier nicht haben. Er bringt ihn trotzdem her und wird sauer wenn ich ihm sage er soll ihn wegbringen. Sein Hund ist immer wieder ein Grund warum wir uns streiten da er einfach fahrlässig mit ihr umgeht. Er hat sie auch öfter draußen unangeleint laufen lassen, lässt sie alleine vor Einkaufläden sitzen obwohl sie aus ihrem Halsband kommt wenn sie will. Immer wenn ich ihn drauf aufmerksam mache das sein Verhalten nicht ok ist, wird er defensiv, eingeschnappt, trotzig, verhält sich wie ein Kind. Er versteht einfach nicht was Konsequenzen sind, oder es interessiert ihn nicht. Vielleicht denkt er auch nicht so weit. Ich kann es jedenfalls nicht nachvollziehen. Ich werde ihn jetzt nochmal auf die Aktion mit dem Hund in der Wohnung ansprechen und will versuchen zu ihm durchzudringen. Nochmal eine klare Grenze setzten und erklären warum mich sein Verhalten so stört. Habt ihr Tipps wie ich am am besten mit ihm kommuniziere ohne in ihm eine Abwehrhaltung auszulösen. Wie ich ihm wirklich meinen Standpunkt klar machen kann so das er es versteht. Ich freue mich über eure Ratschläge.

Tiere, Familie, Wohnung, Haustiere, Kommunikation, Konfliktlösung, Grenzen setzen, Grenzen überschreiten

Wie geht ihr mit Menschen um, die eure Erziehung kritisieren?

Ich hatte leider eine schlimme Kindheit und es hat immer noch negative Auswirkungen. Jetzt auch schon auf meine Tochter. Ich habe Schwierigkeiten damit Grenzen zu setzen und meine Meinung zu sagen. Ich meide Konflikte. Wenn ich sowas als Kind machte, wurde ich geschlagen, so habe ich schnell gelernt immer brav zu sein und meine Gefühle und Meinung nicht zu zeigen. Ich bin bei einer Therapeutin, aber pausiert seit der Geburt.

Heute waren wir bei der Nachbarin. Sie hat mehrere Sachen erwähnt, was ich falsch mache. Ich finde, dass ich es richtig mache und habe sehr gut mich informiert. Trotzdem verunsicherte sie mich in dem Moment. Vielleicht weil sie älter ist, 2 große Kinder hat und so selbstbewusst wirkt. Also sie meinte, ich soll nicht bei jedem Schreien sie gleich trösten, ich trage sie zu viel usw... Das eigentliche Problem war, sie hat ihren Türhopser gezeigt und sie wollte meine Tochter da reinsetzen. Ich war unsicher, ob das Ding überhaupt gut sein soll, wollte mich erstmal informieren. Und ich sagte, sie ist eh noch zu klein dafür. Sie hat es nicht akzeptiert und sagte, dass es toll ist, wir setzen sie rein. Ich hatte ein richtig schlechtes Bauchgefühl dabei und wollte es nicht. Sie ist erst 5 Monate alt. Habe aber trotzdem gemacht. 😔 sie hat angefangen zu weinen, dann nahm ich sie gleich raus. Ich fühle migh seitdem richtig schlecht, habe gelesen, dass es schädlich ist. Ich bin so wütend auf mich, warum ich einfach nicht nein sagen kann. Habe mir vorgenommen, sowas nie wieder zu tun. Habe aber Angst, dass ich in ähnliche Situation wieder so reagiere.

Beim Abschied hat sie kurz gehalten, siehat angefangen zu weinen. Ich wollte sie gleich zu mir nehmen, sie sagte, sie soll das lernen. Das hat mich aber nicht interessiert, ich nahm sie zu mir zurück. Sie hat das wieder kommentiert und habe mich wieder schlecht gefühlt. 

Hat jemand Ähnliches erlebt? Wie geht ihr mit solchen Menschen um? Ich möchte das wirklich ändern. :(

Erziehung, Ratschlag, Grenzen setzen, Grenzen überschreiten

Bin ich zu ernst oder hört der Spaß irgendwann auf?

In meiner Freundesgruppe geht es immer spaßig zu. Wir können über alles lachen. Das hat ja auch seinen Spaß, doch manchmal finde ich, geht es etwas zu weit.

Wir haben zum Beispiel im Deutsch-Unterricht das Thema "Gendern" durchgemacht und anders als die anderen nehme ich Gendern sehr ernst. Es ist ein wichtiges Thema und so wie meine Deutschlehrerin sagte: Sie gehört zu keiner wirklichen Minderheit an und wird deshalb nicht genau erfahren, wie es ist, zur Minderheit zu gehören. Und genau aus diesem Grund gendert sie: Für sie macht es vielleicht nichts aus, aber für so viele andere schon.

Meine Freundesgruppe hat dann wieder einmal ihre Witze über das Thema gemacht; und zum Teil waren diese auch echt lustig. Doch irgendwann haben sie meiner Meinung nach eine gewisse Grenze überschritten und nur noch blöde Kommentare gemacht.

Ich habe versucht, die Ernsthaftigkeit des Themas etwas rüberzubringen, doch wollen sie nicht auf mich hören und geben immer blödere Sprüche von sich. Ich war dann einfach leise und habe nicht mehr mitgelacht, denn ich fand es ab einem gewissen Zeitpunkt einfach nicht mehr lustig.

Deshalb auch meine Frage: Bin ich zu ernst und sollte alles lockerer nehmen? Oder sollte man gewisse Grenzen im Auge behalten? Habe ich einfach eine etwas andere Art von Humor als meine Freunde und endet meiner dort, wo ihrer weitergeht?

Ich akzeptiere, dass meine Freunde eine andere Meinung zu dem Thema (und ähnlichen) hat und, dass man nicht alles 24/7 ganz ernst nehmen muss. Man muss auch über Dinge lachen können, doch irgendwann ist reicht es auch dann.

Schule, Humor, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, ernsthaftigkeit, Grenzen überschreiten

(!TW!) Ein Freund ist mir bei einer übernachtung viel zu nahe gekommen und ich bin verloren?

Eventuell Triggerwarnung für sexuelle Belästigung!!!

Hey, das kann für manche ein schwieriges Thema sein, aber ich bin verwirrt und weiß nicht an wen ich mich wenden kann. Ich bin 16 und weiblich, er (ich nenne ihn einfach Frank für die Geschichte) ist auch 16 und männlich.

Am Freitag haben ich und meine Freunde zum ersten mal w33d ausprobiert (später wichtig) und dannach übernachtet. Dabei hat einer der Anwesenden gemeint, dass er körperkontakt braucht, also habe ich mit ihm gekuschelt. Das ist nichts ungewöhnliches für uns, aber wir gehen immer sicher, dass der andere sich mit dem Körperkontakt wohlfühlt und übertreiben nicht,

Dann hat plötzlich ein anderer Anwesender, "Frank", mich einfach im liegen umarmt und seinen Kopf auf meine Brust gelegt. "Frank" ist der den ich am wenigsten kenne, gerade mal ein paar monate. Ich hab mich etwas unwohl gefühlt, aber ich wollte kein Drama machen und hab einfach die klappe gehalten.

Als wir schlafen gegangen sind, haben zwei jungs mit mir und einer freundin im doppelbett geschlafen. Einem davon vertraue ich komplett, also habe ich versucht mich zwischen ihn und meine Freundin zu legen, aber dann hat sich "Frank" so hingelegt, dass ich zwischen ihm und meiner Freundin war. Ich habe versucht von ihm wegzurutschen, aber er ist sofort an mich ran und hat mich umarmt von hinten.

Ich habe mich noch nie körperlich so unwohl gefühlt. Er hat mir die ganze Nacht in den Nacken geatmet, seine Hände auf meinen Bauch (jeder meiner Freunde weiß ich habe Probleme mit dem aussehen meines Bauchs), die hände kurz unter meine Brüste und seinen Schritt mir in den hintern gepresst.

Ich wollte es einfach ingorieren und die nacht hinter mich bringen, aber ich habe wohl schlecht auf das w33d reagiert, weil um 6 uhr morgens war mir schlecht. Ich bin aufgestanden und er ist sofort mit mir aufgestanden und ist erst wieder ins Bett als ich auch bin, direkt zurück an mich dran obwohl genug platz im bett war.

Ich habe ihn dann gebeten es zu lassen weil es mir einfach zu viel war, bin eingeschlafen uns als ich aufgewacht bin war er wieder an mir dran. Ich fühle mich jetzt extrem unsicher und habe angst nachts.

Ich frage hier einfach nur nach Rat wie ich mit der situation umgehen kann, weil ich persönlich bin verloren. Ich kenne "Frank" nicht gut genug um einzuschätzen, ob er mehr in der Nacht gemacht hat, aber ich habe ernsthaft Angst vor ihm. Ich glaube nicht er hatte einen schlechten willen, er hat das erste mal geki77t, da ist er halt ein bisschen durch.

Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht was genau ich frage, vielleicht einfach nur unterstützung? Einen ernsthaften rat? Die bestätigung meine gefühle sind nicht überdramatisch? Keine Ahnung. Bitte... seid einfach nett, ich glaube mit beleidigungen kann ich gerade echt nicht umgehen, ich bin seit Freitag komplett gestresst, hab keinen Appetit mehr usw.

Freundschaft, Angst, Sex, Liebe und Beziehung, Psyche, Sexuelle Belästigung, sexueller Missbrauch, Grenzen überschreiten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grenzen überschreiten