Grenzen setzen – die neusten Beiträge

Wo liegt die Grenze zwischen egoistisch sein dürfen und Umwelt schützen müssen?

Der Mensch gilt für viele als der geborene Egoist. Wir nehmen ständig von der Natur und geben, wenn überhaupt, nur einen kleinen Teil zurück. In der Debatte um der Fleischkonsum, kommt es immer wieder zu einem Dilemma. Darf der Mensch Fleisch konsumieren, weil es ihn ernährt oder darf er es nicht, weil er sich auf andere Weise ernähren kann? Die Intelligenz spielt in der Tier- und Umweltethik häufig eine große Rolle. Hauptargument auf beiden Seiten bleibt oft die Intelligenz des Menschen und die Fähigkeit zu Moral, Mitleid und der Machtstellung über den Tieren.

Interessant ist die verschiedene Auslegung dieser Fakten und Theorien durch beispielsweise den Biozentrismus nach Albert Schweitzer, welcher ein klares Bild auf die Streitfrage zulässt. In dieser Schule ist nämlich davon die Rede, dass so viel Leben wie möglich erhalten bleiben soll. Der Mensch darf also nicht unnötige Tode hervor rufen. Albert Schweitzer bezeichnete sich selbst als "Massenmörder", da er Medizin gegen eine Krankheit einnahm und somit unzählige Bakterien abtötete. Trotzdem würde der Mensch zum Selbsterhalt natürlich weiter töten und nicht einfach so sterben. Nun ergibt sich wieder die Problematik, ab welchem Punkt hat der Mensch sich über Tiere und Umwelt zu stellen oder sollte alles auf den Umweltschutz abzielen?

Mehr über den Biozentrismus und Albert Schweitzer: https://youtu.be/pS0wedmLJoY

Ein weiterer Punkt, der vielleicht angesprochen werden sollte, ist, dass der Mensch eine Abhängigkeit von der Umwelt hat. Sei es in Bezug auf Ressourcen, Trinkwasser oder Nahrungsquellen, der Mensch braucht seine Umwelt. In dieser Mensch-Umwelt-Beziehung wäre es katastrophal, wenn die Natur zu Grunde gehen würde. Allein zum Selbsterhalt ist Umweltschutz von Nöten. Doch für welchen Preis? Wie sehr müsste sich das Individuum einschränken?

Ab wann beginnt bei euch die Grenze zwischen egoistisch sein dürfen und Umwelt schützen müssen? Aus welchem Grund liegt sie für euch genau dort? Falls ihr ein konkretes Beispiel habt, würde ich mich sehr freuen.

Umweltschutz, Natur, Tiere, Umwelt, Menschen, schweizer, Politik, Wissenschaft, Schutz, Klimaschutz, Egoismus, Egoistisch, erneuerbare Energien, Ethik, Gesellschaft, Grenze, Klima, Kritik, Meinung, Menschheit, Tierethik, Veganismus, Vegetarismus, Grenzen setzen, Albert Schweitzer, Einschränkung, Klimaziele

Was kann ich machen um meine Eltern in die Schranken zu weisen?

Hallo ich bin ein 16 jähriges Mädchen und habe ein Problem.
Da man wegen Corona nichts machen kann gehe ich in letzter Zeit häufig im Wald spazieren.
Aber meine Eltern vertrauen mir nicht weil die nicht wollen dass ich an die Autobahn gehe die da ist.( ich bin mit 13/14 öfter an so eine Brücke an die Autobahn Gegangen weil ich das damals irgendwie cool fand).

auf jeden Fall war ich gestern spazieren und plötzlich sehe ich meinen Vater auf seinem Fahrrad hinter mir. Und dann hab ich so getan als ob ich ihn nicht gesehen hab und ich bin dann weitergegangen und er ist mir immer wieder hinterher gefahren. Und dann hat er mich angerufen und gefragt wo ich bin um zu überprüfen ob ich die Wahrheit sage.

Ich finde das ganze geht zu weit.

und dann abends war ich im Badezimmer und habe mich fertig gemacht zum schlafen und er kam sich einfach angeschlichen und hat richtig schnell mit einer Münze die Tür aufgemacht.
(also ich muss dazu sagen dass ich mich Selbstverletze. Da gestern im Bad aber nicht und zu der Zeit war das letzte Mal auch ca eine Woche her.)

also mein Vater hatte Angst das ich mich selbstverletze, was ich nicht gemacht hab und ich hab halt mit meinem einen Arm meinen anderen Arm überdeckt weil man schämt sich auch dafür, auch wenn da nichts frisches war und dann hat er mich angeschrien warum ich meinen Arm verdecke und er wollte das ich ihn zeige aber ich möchte das halt überhaupt nicht. Im Endeffekt musste ich ihn dann meinen Arm zeigen und das ist so scheiße für mich.
es war für mich purer Trigger.
ich fühle mich immernoch so eckelig.

und mein Vater hat irgendwelche Probleme auf der Arbeit und von zu Hause arbeiten und so das regt ihn alles total auf und das bekomme immer ich zu spüren. Er war die letzten Tage total scheiße zu mir. So richtig kalt und abweisend ohne Grund und er weiß das es mir generell nicht so gut geht.

also Anfang mai habe ich sehr viele Tabletten geschluckt und war dann auch im Krankenhaus und da haben die Ärzte halt meinen Arm gesehen und das meinem Vater gesagt. ich war dann anschließend eine Woche in der geschlossenen Psychiatrie aber niemanden hat mir geholfen und ich hab keine Freunde die das interessiert.

egal auf jeden Fall hab ich im letzten Monat versucht das mein Vater nett zu mir ist indem ich auch total nett zu ihm war. Aber ich merke irgendwie desto netter ich zu ihm bin desto fieser und abweisender ist er zu mir und deshalb möchte ich jetzt den Spieß umdrehen.

was kann ich machen um meinen Vater in die Schranken zu weisen. Ich möchte ihm zeigen wie nett ich die ganze Zeit war und dass ich auch anders sein kann wenn man nicht auch nett zu mir ist.

und bitte schreibt nicht Jugendamt weil das bringt überhaupt nichts. Mein Vater hat mich mein ganzes Leben lang bis ich ca 14/15 war geschlagen und misshandelt und das Jugendamt hat es nie gejuckt.
ich bin dankbar für jeden Ratschlag

Freundschaft, Eltern, Liebe und Beziehung, Grenzen setzen

Wie würdet ihr auf die Aussage: "Fass mich nicht an" reagieren?

Hi,

also wie würdet ihr reagieren, wenn euere Freundin (23) sagt: "Fass mich nicht an!" und zwar nicht nach einem Streit oder einen blöden Situation, sondern nach kuscheln und kitzeln und einer einfach guten Situation?

Und natürlich: Ich respektiere Grenzen und wenn sie das sagt mache ich auch weiter nichts, aber ich war so perplex aufgrund des Kontextes. Das hat sie noch nie gesagt.

Also wir haben auf dem Sofa gekuschelt, es war auch etwas erotisch sogar von ihr aus und dann haben wir uns angefangen zu kitzeln. Sie hat gelacht und wollte mich auch kitzeln und dann haben wir fast wie die Kinder miteinander gerungen und da hat sie auch nichts gesagt.

Als wir dann aufgehört haben war ich kurz weg und kam wieder. Sie lag weiter auf dem Sofa und dann berührte ich sie nur an der Schulter und sie dann: "Ey, fass mich nicht an." Ich: "Äh... Was? Warum?" Sie: "Nein, heißt Nein!" Ich: "Okay, gut." Das hat mich aber ins Herz getroffen als ob ich etwas falsch gemacht habe. Als ob ich ein Perversling bin.

Danach haben wir Abendbrot gegessen und dann wollte sie wieder meine Hand greifen und halten, aber dann hab ich sie weggezogen und auch gesagt, dass ich das nicht möchte.

Anschließend waren wir im Kino und war auch wieder alles okay und da hat sie mich auch ständig angefasst und gekuschelt etc. Sie fasst mich ständig an.

Liebe, Freundschaft, Gefühle, Frauen, Beziehung, Feminismus, Freundin, Liebe und Beziehung, Grenzen setzen, Nein-Sagen

Kollegen machen sich lustig über mich, wie kann ich mich verhalten?

Hallo zusammen,

ich habe hier schon öfter geschrieben und ich will nicht immer jammern, aber meine momentane Situation beschäftigt mich sehr.

Bin 34 Jahre jung (männlich),sehe eigentlich total gut aus (192 cm gross, sportlich, tolle Ausstrahlung), ohne jetzt eingebildet zu sein. Ich merke das Frauen mich gleich anschauen. Ne Freundin meinte du könntest jede haben.

ABER!!!

...jetzt kommt mein Problem. Ich selbst bin nicht von mir überzeugt! Habe kaum Selbstvertrauen, bin unsicher, zu lieb und nett und letztendlich habe ich keine Männlichkeit (auch keine Freundin und nie richtig ne Beziehung gehabt). Viele Männer fragten mich, Alex, wo ist deine Männlichkeit geblieben!!!

Woher das alles kommt und warum ich so bin, dass habe ich über die Jahre selbst herausgefunden und auch erarbeitet (Verhaltenstherapie). Bin überbehütet aufgewachsen, meine Kindheit immer viel bei meiner Oma gewesen. Meine Eltern selbst unsicher, mein Vater immer streng. Mir hat einfach ein selbstsicherer Vater als Vorbild gefehlt. Ich dachte auch immer das man nur Chancen bei Frauen hat, wenn man lieb nett und die Wünsche abliest. Alles falsch!!

Aber ich schaffe es nicht mich zu ändern oder auch mal Grenzen zu setzen. Kollegen nutzen das aus und machen sich daher sehr häufig über mich lustig, gerade dass ich keine Freundin habe.

z.B. Kollegen sagen immer, jetzt wird es endlich mal Zeit bei dir. Nächste Woche gehen wir auf ein Fest, dann zeigen wir dir mal wie das geht. Dann sind wir auf Veranstaltungen oder ähnliches und alle drängen mich, hier sprich die mal an los. Hat eich schon mal gemacht und ich weiss das ich oft einen Korb bekomme, weil Frauen meine Unsicherheit merken. Aber es gab auch Zeiten wo ich Frauen angesprochen habe und es auch zu mehr kommt. Meine Kollegen wissen null. Muss echt aufpassen, dass ich nicht mal vor Wut platze. Ich will einfach meine Ruhe. Ich mache mich auch nicht lustig über meine Kollegen. Für mich ist das Kindergarten. Das manches eventuell nur Spass ist, ist mir auch klar. Aber irgendwann nervt es. Ich suche mir selbst ne Frau. Momentan habe ich keine Lust auf ne Beziehung.

Wut auf mich selber. Kämpfe letztendlich gegen mich selber. Komme ich doch mal aus mir heraus und sage etwas. Dann bekomme ich ein schlechtes Gewissen und die Traurigkeit steigt auf. Ich habe mich mein ganzes Leben angepasst. Hauptsache nicht anecken.

Ich bin einfach introvertiert und leider auch ein sehr sensibler Mann (sehr häufig den Tränen nahe). Meine Therapeutin meinte: Ich muss mich annehmen. Leider hat man heute in der Gesellschaft verloren. Wer schwäche zeigt, sein Mann nicht stehen kann ist der Depp.

Warum muss das alles immer so kompliziert sein. Was haben die anderen davon sich lustig zu machen???

Arbeit, Verhalten, Freundschaft, Psychologie, Kollegen, Liebe und Beziehung, Männlichkeit, Sensibel, Traurigkeit, Wut, Grenzen setzen, kein selbstvertrauen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grenzen setzen