Würdet ihr Deutschen gerne auf die EU verzichten damit ihr wieder besetze Grenzen und eine kontrollierte einwanderung habt? Grüsse aus der Schweiz?

5 Antworten

Nein, das scheint mir keine gute Idee zu sein. Warum sollte man das wollen?


TechnikSpezi  26.06.2020, 23:36

Zum Beispiel aus Gründen der Kriminalität. Es ist nicht zu leugnen dass z.B. Autos gerne in der Nähe der Grenze geklaut und nach Osteuropa gebracht werden. Mit offenen Grenzen macht man es den Tätern natürlich relativ leicht.

0
Zyrober  26.06.2020, 23:39
@TechnikSpezi

Sicherlich ärgerlich in dem Moment, aber für mich kein Grund das sehr hohe und hart erkämpfte Recht der Reisefreiheit (und sogar Freizügigkeit) einzuschränken.

1
Schnarchnix  26.06.2020, 23:43
@TechnikSpezi
Zum Beispiel aus Gründen der Kriminalität

Die meisten Kriminellen in Deutschland (Frauenbelästiger, Kinderschänder, Mörder) sind deutsch.

Kümmern wir uns doch erstmal um die.

1
TechnikSpezi  27.06.2020, 00:06
@Zyrober

Für mich auch nicht. Aber eben ein Grund wieso man das machen könnte und wieso das auch viele eben so sehen, dass man die Grenzen wieder dicht machen sollte bzw. sie nie hätte öffnen dürfen.

0
TechnikSpezi  27.06.2020, 00:07
@Schnarchnix

Darum geht es doch überhaupt gar nicht.

In der Antwort fragte Zyrober, was es für Gründe gäbe, die Grenzen dicht zu machen. Es ist nicht zu verkennen, dass die Kriminalität niedriger wäre, wenn es wie früher Grenzkontrollen gäbe. Damit haben Frauenbelästiger, Kinderschänder und Mörder absolut nichts zu tun. Vor allem aber deren Nationalität nicht.

0
Schnarchnix  27.06.2020, 12:15
@TechnikSpezi
Es ist nicht zu verkennen, dass die Kriminalität niedriger wäre, wenn es wie früher Grenzkontrollen gäbe

Was genau verstehst du an der Aussage nicht, dass die meisten Kriminellen deutsch sind?

0
TechnikSpezi  27.06.2020, 13:17
@Schnarchnix

Was verstehst du daran nicht, dass es völlig egal ist, ob die meisten Täter in DE auch Deutsche sind (was sowieso logisch ist), wenn wir von grenzübergreifender Kriminalität reden? Wären die Grenzen dicht, gäbe es weniger Kriminalität, weil die grenzübergreifenden Fälle weniger wären. Das ist doch nicht schwer zu verstehen. Du redest auf einmal von der Nationalität der meisten Täter in DE. Das hat hiermit nichts direkt zu tun.

0

Ganz klares Nein.

Es hat Jahrzehnte gedauert, Grenzen in Europa abzubauen - sowohl geografisch, als auch in den Köpfen.

Sie jetzt wieder aufzubauen, wäre ein fataler Rückschritt & schädlich für alle beteiligten Länder.

PS: Auch die Grenzen der Schweiz sind durchlässig. Sie nimmt am Schengener Abkommen teil und hat eine Reihe von Verträgen mit der EU unterzeichnet, die sie eigentlich einem EU-Mitglied gleichstellen. Sie nennen sich nur rein formal nicht "Mitglied".

Ich finde es deshalb irreführend, die Schweiz immer als Beispiel heranzuführen, wie es "ohne EU-Mitgliedschaft" klappen kann.

Die Schweiz ist dafür ein denkbar schlechtes Beispiel.

Eindeutig NEIN.

Ich halte die EU notwendig im Hinblick auf den Frieden in erster Linie. Jedoch des Weiteren mehr...

Auf keinen Fall. Die EU muss sich deutlich vereinigen und innereuropäische Grenzen müssen verschwinden.

Auf Grenzen innerhalb Europas kann ich gerne verzichten, eine kontrollierte Einwanderung haben wir schon jetzt. Flüchtlinge sind keine Einwanderer.