Soll die Europäische Union den den Abkommen mit der Schweiz austreten?
Die EU und Schweiz haben noch seit Jahre komplexe Gespräche und Streitereien bezüglich:
- Einheitliches Rahmenabkommen: Die Vielzahl an bilateralen Abkommen soll durch ein einheitliches Abkommen ersetzt werden, um die Zusammenarbeit zu vereinfachen.
- Dynamische Rechtsanpassung: Schweiz soll neue EU-Gesetze automatisch übernehmen, besonders in Bereichen des Binnenmarkts.
- Freizügigkeit: Volle Einhaltung der Personenfreizügigkeit ohne Einschränkungen.
- Wettbewerbsregeln: Strengere Regeln für staatliche Beihilfen und Wettbewerbsrecht, um gleiche Wettbewerbsbedingungen sicherzustellen.
- Streitbeilegungsmechanismus: Einen standardisierten Mechanismus, eventuell mit Einbindung des Europäischen Gerichtshofs, um Streitigkeiten zu regeln.
Ich persönlich gesagt finde es gerecht, dass wenn die Schweiz Zugriff auf Binnenmarkt und Schengen haben wollen, dann sollen sie sich auch konformieren mit EU Regularien und Prinzipien. Wir haben schon genug mit den Briten zu tun seit Brexit.
- Visum für Schweizer Bürger im EU Territorium
- Zölle auf Waren aus der Schweiz
- Grenzkontrollen zwischen Schweizer - EU Grenze
Und noch ein Fakt: Ohne Handelsabkommen mit EU, würde die Schweiz eine heftige Wirtschaftskrise erleben.
- Erschwerter Marktzugang - ca. 50% der Schweizer Exporte gehen an die EU
- Investitionsrückgang
- Verlust in Forschung und Bildung (Horiznon Europe)
- Arbeitsmarktprobleme (keine EU Bürger mehr die in der Schweiz arbeiten)
- Die EU könnte sogar im schlimmsten Fall den Transit von Schweizer Ware auf seinem Territorium einschränken was Bürokratie, Kosten und Wettbewerbsfähigkeitsschwäche für die Schweiz bedeutet
14 Stimmen
3 Antworten
Andere Länder wie Norwegen bekommen das doch auch hin.
Man muss halt als kleiner Staat etwas draufzahlen, aber dafür bekommt man halt direkten Zugang zu einem der größten Weltmärkte.
Ich finde es gut, das die USA jetzt unter Trump Cojones hat und nicht das kleine Europa!
Ohne mich richtig ein zu lesen klingt das Abkommen recht vernünftig.
Zumindest so wie du es dargestellt hast.
Daher solltest du vielleicht mal deine Antwortmöglichkeiten überprüfen. "Ja KEIN abkommen und egal kein abkommen" sind nicht wirklich eine Auswahl.
Ich sage mal so... Will ich dem Verein zugehören, dann konformiere ich mich. Ist frech das beste rausnehmen zu wollen ohne mich mehr in der Politik zu beteiligen.
Ist doch normal. Die EU ist eine Supermacht und soll sich von der kleine Ameise Schweiz diktieren lassen.
Nein! 🇪🇺
Wenn du so oder so nur hören willst "Nö schweizer sind doof" dann mach keine Umfrage dazu.
Ich sage nicht dass die Schweizer dumm sind. Verdrehe mir die Worte nicht Kollege
Sondern ich als Europäer 🇪🇺 habe ebenfalls das Recht Maßnahmen zu ergreifen wenn der Schweizer 🇨🇭Partner sich nicht mit den "kollektiven" regeln konformiert. Wie mit den Briten. Sie wollten sich kaum an EU Regularien und Prinzipien halten, jetzt sind sie raus und wollen mehrheitlich zurück in die EU.
'nough said! 🎤
Dann hast du aber auch nichts dagegen, dass Trump die Zölle eigeführt hat?
Ich persönlich gesagt finde es gerecht, dass wenn die EU Zugriff auf Binnenmarkt Amerikas und haben wollen,
Ich finde es gut dass die Europäische Union endlich merkt dass sie die cojones und hat nicht das kleine Ameisestaat