Sollte Deutschland die Schweiz und Norwegen in die EU einladen?

18 Antworten

Meinst du ernsthaft, diese beiden Länder bräuchten dazu eine Einladung aus Deutschland?

Das klingt so, als trautest du weder der Schweiz noch Norwegen zu, selbst darum zu ersuchen, wenn sie es denn wollten.

  • Gerade die Schweiz ist mit ihrer Neutralität bisher sehr gut gelitten.
  • Norwegen ist bereits in der NATO. Für die EU konnten sie sich noch nicht entscheiden. Man fürchtet das Klein-Klein sowie die strikte Bevormundung in vielen Angelegenheiten ihrer bisherigen Souveränität.

Alles Gute

Salue

Ich will nicht überheblich sein und nicht werten. Aber sieh es mal vom umgekehrten Standpunkt.

Du lebst bisher auf einem angenehm hohen Standart. Du wirst nun eingeladen an einem sozialen Projekt mitzumachen.

Das Projekt umfasst weniger Lohn, eine tiefere Wohnqualität, unpünkliche und unzuverlässige öffentliche Verkehrsmittel und andere viele weitere Punkte wo man sich auf das tiefere Niveau des Projekts hinabsenken müsste. Auf die von uns verehrten direktdemokratischen Entscheide an der Urne, will niemand verzichten. Kannst Du das verstehen, wie würdest Du wählen (mach ehrlich)?

Schau mal Norwegen. Die haben den höchsten Staatsfond aller Länder dieser Welt. Brüssel lechzt nach Geld, das keiner zahlen will. Die Norweger würden ausgenommen wie die Weihnachtsgans. Dazu wären ihre so liebevoll durchgesetzten Fischereirechte in Gefahr. Überlege mal, wie Du als Norweger entscheiden würdest.

Wir leben in einer realen Welt. Das Streben nach Glück, Freiheit und auch nach Reichtum ist legitim und vermutlich im menschlichen Gedenken vorhanden.

Tellensohn


Fr49e 
Beitragsersteller
 17.04.2025, 19:15

Das ist sehr unsolidarisch, Deutschland und Österreich nicht für immer Strukturförderung leisten und Demokratie fördern, die reiche Schweiz hat mehr Geld als nötig und könnte hier viel helfen

Tellensohn  18.04.2025, 11:28
@Fr49e

Das sagst Du in einer Zeit, wo einer "Amercia first" schreit. Jeder ist sich selbst am nächsten. Jedes Land ist bestrebt, für seine eigenen Bürger gute Lebensbedingungen zu schaffen. Alles andere wäre ein frommer Wunsch.

Tellensohn

Das ist total sinnlos. Diese Länder wollen ihre Souveränität nicht aufgeben. Und EU Mitglieder haben durch die Mitgliedschaft ihre Souveränität zu 80% oder mehr aufgegeben. Die EU Behörden mischen sich in alles und jedes ein und lassen den Mitgliedern keinen Handlungsspielraum mehr!

Woher ich das weiß:Recherche

Beiden Ländern ist bekannt, dass sie jederzeit als Mitglieder der EU sehr gern gesehen wären. Beide haben sehr unterschiedliche Gründe, warum sie das bislang nicht wollen. Aber beide sind überzeugte europäische Staaten, die mit der EU zusammenarbeiten. Mal mehr - mal weniger! Und manchmal kuscheln sie sogar regelrecht - so wie in letzter Zeit die Kanadier!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – schon eine Weile auf der Welt

gibts Apfelkuchen? falls ja komm ich auch sonst pftpft