Würdet ihr euren Hund in diesem Falle einschläfern lassen?

Mein Hund ist 12 Jahre alt, in wenigen Monaten 13. Er ist ein großer Hund.

Seit 6 Monaten schaue ich mir das nun mit an, obwohl ich meiner Mutter im Dezember schon gesagt habe, wenn sich im Januar nichts geändert hat, müssen wir Abschied nehmen.

Meine Mutter und ihr Cousin, haben außer den Hund anscheinend nicht viel im Leben und deswegen geben sie seit Monaten all ihr Geld aus, für Behandlungen die NICHTS bringen.

Ich kann es mir nur langsam wirklich nicht mehr mitansehen, der Hund leidet und das sehen auch unsere Nachbarn

• Er kann an manchen Tagen alleine nicht mehr aufstehen

• Er kann kaum noch laufen und sein schönes Fell von damals ist auch nicht mehr vorhanden, weil es ihm einfach nicht gut geht und das sieht man !!!

• Sie isst und trinkt noch wie immer (das ist aber auch das einzige was wie früher ist)

• Wir müssen sie die Treppen jeden Tag (mehrmals natürlich) rauf und runtertragen, weil sie schmerzen beim gehen hat, dadurch haben auch wir manchmal Rückenschmerzen (ist natürlich nicht die Schuld des Hundes)

• Ich sehe keinerlei Lebensfreude mehr in dem Gesicht dieses Hundes

• Sie fällt manchmal aus dem nichts einfach um, weil sie nicht mehr stehen kann

Bitte sagt mir, dass ich keine Tierquälerin bin, so wie meine Mutter behauptet, weil ich der Meinung bin, dass wir den Hund gehen lassen sollten.

Selbst die Nachbarn haben uns schon mal angesprochen und meinten „Irgendwann sollte man Abschied nehmen“ (übertrieben peinlich), weil man einfach sieht, dass der Hund am Arsch ist.

An manchen Tagen ist meine Mutter nicht mal in der Lage dazu, über das Thema zu sprechen, weil sie einfach psychisch nicht drauf klarkommt..

Ich habe ihr angedroht zum Tierschutz und zum Tierarzt selbst zu gehen, wenn sie nicht zur Vernunft kommt.

Ich liebe diesen Hund über alles, bin mit ihm aufgewachsen, war bei meinen ersten Liebeskummer dabei und genau deswegen, möchte ich sie nicht leiden sehen.

Was sagt ihr dazu?

...zum Beitrag

Sehe jetzt erstmal keinen Grund dafür, den Hund zu euthanasieren. Müsste man abwägen, wäre sicher ne vertretbare Entscheidung aber auch nicht zwingend notwendig

...zur Antwort
Meinung des Tages: Freizeit vs. Beruf - wie politisch aktiv dürfen (angehende) Lehrer in ihrer Freizeit sein?

Eine angehende Lehramtsstudentin darf angesichts ihrer Mitgliedschaft in links-politischen Organisationen voraussichtlich nicht das Referendariat antreten. Beim Fall der Studentin stellt sich die Frage danach, was Lehrer in ihrer Freizeit tun dürfen sollten und was nicht...

Zugang zum Referendariat (vorerst) blockiert

Die 28-jährige Lisa Poettinger möchte liebend gerne Lehrerin werden. Das erste Staatsexamen für die Fächer Englisch, Ethik und Deutsch als Fremdsprache hat sie bereits absolviert. Das bayerische Kultusministerium jedoch will sie jedoch nicht für das Referendariat zulassen. Der Grund: sie ist Mitglied bei "Smash IAA" und "Offenes Antikapitalistisches Klimatreffen München".

Poettinger sieht sich selbst als Marxistin und Kapitalismus-Kritikerin und engagiert sich privat auf Demos für den Klimaschutz und gegen Fremdenfeindlichkeit.

Verfassungstreue im Staatsdienst

Wer als Lehrer oder in einem anderen Bereich in den Staatsdienst eintreten möchte, muss hierfür eine charakterliche Eignung vorweisen. Hierzu zählt u.a. die Verfassungstreue, die im Zuge des Einstellungsverfahrens mithilfe eines Fragebogens abgefragt wird. Ist man beispielsweise Mitglied einer kritischen extremistischen Organisation, zieht das Fragen nach sich. In besonderen Fällen wird der Verfassungsschutz eingeschaltet.

Der Fall Poettinger wirft die grundsätzliche Frage danach auf, was (angehende) Lehrkräfte in ihrer Freizeit tun dürfen sollten und was nicht. Die Studentin plant - trotz geringer Erfolgsaussichten -, gegen die Entscheidung vorzugehen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte Poettinger das Referendariat antreten dürfen, sofern sie im Beruf verfassungstreu und objektiv auftritt?
  • Welche Rolle spielt für Euch die (politische) Vergangenheit bei angehenden Lehrern?
  • Sollten Personen im Staatsdienst auch nach Einstellung häufiger auf ihre Verfassungstreue hin befragt / untersucht werden?
  • Müssten angesichts des Lehrermangels und der schlechten Betreuungsschlüssel nicht eher die Hürden für den Einstieg in den Lehrerberuf gesenkt werden?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ja, sie sollte eine Chance auf das Lehramt haben, da...

Im Rahmen von Diskussionen ist nichts dagegen einzuwenden, wenn ein Lehrer auch seine eigene Meinung einfliessen lässt. Das erwarte ich sogar von einem guten Lehrer

...zur Antwort
Meinung des Tages: Studie offenbart - Migration steigert nicht die Kriminalität - wie bewertet Ihr die Studie?

Oft wird behauptet, dass Migration die Kriminalitätsrate erhöhen würde. Eine neue Studie zeigt nun, dass ein steigender Anteil an Zugewanderten keinen Einfluss auf die Kriminalitätsrate an einem Ort hat..

Neue ifo-Studie

Häufig ist zu lesen, dass Migration die Sicherheit in Deutschland gefährde, da Ausländer im Vergleich zu Deutschen in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) überrepräsentiert seien.

Das Münchner ifo-Institut kommt in einer neuen datenbasierten Analyse zu einem anderen Schluss: Die höhere Rate an Ausländern in der Statistik deute weder auf eine höhere Neigung von Ausländern zu Kriminalität hin, noch steige die Kriminalität an Orten, an denen sie sich niederlassen.

Für die Studie wurden PKS-Daten aus Landkreisen und kreisfreien Städten ausgewertet.

Gründe für höheren Ausländeranteil in der Statistik

Dass Ausländer in der PKS überrepräsentiert sind, liege z.B. am jüngeren Alter im Vgl. zur deutschen Bevölkerung sowie dem hohen Männeranteil. Zudem leben viele Migranten in Ballungsräumen, z.B. Großstädten, in denen es - auch unter Deutschen - wesentlich häufiger zu Straftaten komme.

Kriminalität unter Migranten verringern

Um zu verhindern, dass (junge) Migranten hierzulande kriminell werden, schlägt das ifo-Institut vor allem bessere Integration vor. Laut ifo "belegen [Studien], dass Integrationsmaßnahmen, insbesondere Sprachkurse, das Kriminalitätsrisiko von Geflüchteten reduzieren".

Eine weitere Maßnahme wäre eine bessere und ausbalanciertere Verteilung von Geflüchteten, um Integration zu fördern und Belastungen von Kommunen vorzubeugen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die neueste Studie des ifo-Instituts?
  • Welche Faktoren haben Eurer Meinung nach Einfluss auf die Kriminalität?
  • Sollten Integrationsmaßnahmen mehr gefördert werden, um Kriminalitätsprävention zu betreiben?
  • Hilft ein besserer Verteilungsschlüssel, um Großstädte zu entlasten?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich halte die Studie für plausibel, da...

Im Kern ist die realistisch. Kriminelles Verhalten wird nicht von der Herkunft beeinflusst sondern von den Lebensumständen.

Ist halt alles nachweisbar und wurde längst bevor die Medien und Unis linksgrün versifft waren nachgewiesen. Abschnitt geht an alle, die nen Dislike geben möchten

...zur Antwort

Stimmt alles so. Pausen und Fahrzeit darfst du halt nicht reinrechnen, das ist keine Arbeitszeit

...zur Antwort

Wenn sie eine Gefahr für sich selbst oder andere darstellt, kann und sollte sie vorläufig auch gegen ihren Willen dabeihalten werden

...zur Antwort
Punktabzug wenn man nicht gendert, gerechtfertigt?

In der Schule (Berufskolleg für Gesundheit und Soziales) haben wir Lehrer denen gendern sehr wichtig ist. Die korrigieren uns dann immer, wenn wir es nicht tun.

Eine Lehrerin meinte wir bekommen Punktabzug in der Klausur wenn wir nicht gendern. Nicht viel, vllt 3 Punkte, als Formfehler, aber trotzdem.

Ich finde das falsch. Soll doch jeder gendern wenn er möchte, aber das anderen so aufzuzwingen...

Ansich verstehe ich (als Frau) nicht so ganz was gegen das generische maskulinum auszusetzen ist. Ich denke nicht, dass alle Piloten männlich sind. Ich und viele in meinem Umfeld finden, dass Frauen durch so eine Formulierung nicht ausgeschlossen werden.

Und wenn man ganz genau eine Frau meint, sagt man eben Pilotin.

Aber Pilot*innen? ...

Naja.. Nur weil ich es nicht verstehe, will ich es nicht runter reden. Vermutlich bin ich einfach nicht die Person, die dadurch diskriminiert wird. Ich will auch niemanden absprechen, dass er sich so fühlt.

Beim lesen stört mich das *innen aber schon... Ich stolper darüber, es liest sich nicht gut.

In der Schule haben wir Texte indenen soviel gegendert wird, dass ich mich beim vorlesen total konzentrieren muss, alles richtig zu betonen. Außerdem muss ich mehrmals lesen, um den Inhalt richtig zu verstehen. Und ich lese gut und viel.

Ich finde Sahra Wagenknecht sehr sympathisch und teile da auch ihre Meinung. Jeder der will soll gendern, aber dieser Zwang soll nicht da sein.

Was meint ihr?

Sorry, ich weiß das Thema nervt. In meiner Klasse gab es aber aktuell viel Diskussion wegen der Klausur und mich interessiert eure Meinung.

...zum Beitrag
Anderes

Kommt darauf an, ob es vorher klar war oder nicht. Wenn es in der Aufgabenerklärung, Regeln etc klar erkennbar ist, dass gegendert werden soll, finde ich einen Abzug richtig

...zur Antwort

Auf Deutsch heisst das Januar

...zur Antwort

Beim Menschen kann da nichts brechen, ist kein Knochen drin. Anders sieht es aus, wenn du beispielsweise einen Hund meinst

...zur Antwort
Ausgewogene ernährung ist wichtig

Selten so viel Ahnungslosigkeit und Rechtschreibfehler in einer Frage gesehen 😂😂. Ist die Frage überhaupt ernst gemeint?

...zur Antwort
Meinung des Tages: Schwangerschaftsabbrüche sollen rechtmäßig werden – wäre eine Durchsetzung vor den Neuwahlen sinnvoll?

Triggerwarnung: In dieser Meinung des Tages kommen Themen wie Schwangerschaft(sabbruch) sowie sexuelle Übergriffe vor.

Der Paragraf 218 dürfte zu den bekanntesten und umstrittensten in Deutschland führen. Er regelt die Strafbarkeit von Schwangerschaftsabbrüchen. Doch womöglich könnte dieser nun aus dem Strafgesetzbuch verschwinden.

Aktueller Stand

Der Abbruch von Schwangerschaften gilt derzeit als rechtswidrig, außer es besteht eine Gefahr für Leib und Leben der Schwangeren. Eine weitere Ausnahme besteht, wenn die Schwangerschaft Folge einer Sexualstraftat ist.

Wenn innerhalb der ersten 12 Wochen die Schwangerschaft aus anderen Gründen beendet wird, bedarf es dafür eines Gesprächs bei der Beratungsstelle – das Vorgehen bleibt zwar straffrei, ist aber per Definition dennoch rechtswidrig.

Das soll geändert werden

328 Bundestagsabgeordnete wollen, dass es eine Reform gibt. Im Strafgesetzbuch soll künftig nur mehr geklärt werden, was geschieht, wenn der Abbruch gegen oder ohne den Willen der Schwangeren durchgeführt wird. Alles andere soll im „Schwangerschaftskonfliktgesetz“ geklärt werden. Unter anderem auch, dass Abtreibungen bis zur 12 Woche rechtmäßig sein sollen, wenn eine Beratung erfolgt ist und ein Arzt den Abbruch durchführt.

Ob es noch vor den Neuwahlen dazu kommt, dass der Paragraf abgeschafft wird, ist fraglich. Buschmann lehnt eine Reform vor den Neuwahlen ab, auch die Union möchte keine Gesetze mehr beschließen. Doch: Für die Änderung bedarf es 367 Stimmen – das heißt derzeit fehlen nur noch 39. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass noch einige Stimmen von SPD, Grünen, Linken sowie von einigen des BSW dazu kommen könnten. Obwohl Union und FDP sich dagegen ausgesprochen haben, wird außerdem damit gerechnet, dass einige Stimmen von den Mitgliedern kommen könnten. 

Unsere Fragen an Euch:

  • Denkt Ihr, dass die nötigen Stimmen zusammenkommen werden?
  • Was wären mittel- und auch langfristig Konsequenzen der Abschaffung?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und bitten Euch, auch bei diesem sensiblen Thema unsere Netiquette zu beachten.

Vielen Dank und viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Der Paragraf sollte vor den Neuwahlen abgeschafft werden, da...

Wäre längst überfällig. Abtreibungen sollten legalisiert werden bis Ende 8. Schwangerschaftsmonat

...zur Antwort
Was tun bei rassistischem Lehrer?

Ich bin mir sicher, dass der Lehrer meines 12 Jährigen Bruders Rassistsich ist. Er ist nun in der 7. Klasse und hat diesen Lehrer seit Anfang des Schuljahres. Angefangen hat es damit, das er bei einem Referat mit einem Klassenkamerad trotz genau der gleichen Arbeit, eine schlechtere Note als sein Partner bekommen hat, er hatte eine 4+ und sein Partner eine 2-, obwohl sie gleichviel geredet haben und die selbe Arbeit gemacht haben. Mein Bruder ist Albaner und sein Partner Deutscher. Nun kann man von Zufall sprechen, aber es geht weiter, an einem warmen Tag zog mein Bruder das Trikot der albanischen Nationalmannschaft an und der Lehrer meinte nur wieso er denn in Deutschland lebt, wenn er das Albanien Trikot anzieht, auf diesen Rassismus reagierte mein Bruder mit einer Beleidigung gegen den Lehrer und musste dafür nachsitzen. Es eskalierte dann endgültig als mein Bruder eine Schlägerei mit einem anderen Schüler hatte und daraufhin Meine Eltern, mein älterer Bruder und ich zum gespräch gekommen sind, als der Lehrer dann in der Öffentlichkeit uns aller sagte, das es nicht geht das wir hierher kommen und dan Schlägereien gegen Deutsche machen, mein Vater rastete aus und wollte packte den Lehrer am Kragen, mit Mühe konnte meine Mutter und mein Bruder in zurück halten, voller Wut spuckte ich den Lehrer ins Gesicht und das Gespräch war für uns beendet. Ja ich weiß das ich überreagiert habe, aber wie würdet ihr euch als Ausländer fühlen wenn man sowas zu euch sagt? Was können wir gegen den Rassistischen Lehrer machen? Die Schulleiterin redet nur Unfug und relativiert alles, auch andere Migranten in der Klasse fühlen sich Rassistisch behandelt, also kann es auch nicht nur an meinem Bruder liegen, wenn etwa 15 aus 18 Migranten sagen das sie sich rassistisch behandelt fühlen. Wir werden ein Treffen mit den Eltern der anderen Migranten vereinbaren und dann schauen, vielleicht gehts zum Anwalt. Was kann man den alles machen? Gibt es eine Behörde dafür?

...zum Beitrag

Was stimmt mit euch nicht? Trikot ist ne ganz normale vielleicht unglückliche formulierte Frage. Wer da mit Beleidigung antwortet, hockt völlig zurecht nach. Wieso man als Grossfamilie beim Elternabend auftaucht und dann mit Zuschlagen argumentieren möchte, ist auch ne berechtigte Frage. Und mit so Verhalten wird halt jedes Vorurteil voll bestätigt

...zur Antwort