Velo fahren, laufen oder Taxi

...zur Antwort

Unter der Vorraussetzung, dass die Gesellschaft beispielsweise Kurse für digitalen Umgang anbietet, natürlich ja. Das Wohl der Allgemeinheit steht immer über dem Wohl des Einzelnen, da kann die Gesellschaft nur begrenzt auf jeden Rücksicht nehmen

...zur Antwort
Zuviel digitaler Ehrgeiz in Deutschland?

Findet ihr nicht auch - es wird übertrieben? Ich finde, man will in zu kurzer Zeit zuviel durchdrücken.

Sei es das Arbeitsamt, sei es die Post, sei es das Finanzamt...ein älterer Herr kann das alles gar nicht mehr lesen - diese Wörte, Ausdrücke, Abkürzungen, Dateinamen sagen ihm gar nichts mehr.

Und grundsätzlich alles nur noch zweistufige Sicherheitsverfahren beim Einloggen, wobei man bei der zweiten Stufe auch noch drei oder vier Möglichkeiten zur Auswahl hat...

Auch wenn man noch kein älterer Herr ist, es wird heute zuviel verlangt in Deutschland...und leider, leider ist das alles nicht immer so ganz astrein, manchmal funktioniert etwas nicht und viele Erklärungen decken sich nicht mit dem, was man vor sich hat...das ist sehr irritierend! Und frustrierend.

Es ist einfach zuviel geworden - und was ist das Ergebnis: Stillstand. Man muss sich wieder irgendwelche Zugangsdaten per Post schicken lassen, was zwei Wochen dauert...und wehe, man vertippt sich erneut oder vergisst es, ein Passwort zu notieren.

Das haben welche erfunden, die Freude dran haben ("Ist doch alles selbsterklärend...!") und das (dumme?) Fußvolk ist gezwungen mitzuhalten. Wehe, man verweigert sich - da versteht man in kürzester Zeit überhaupt nichts mehr, weil das immer noch komplexer wird. Wahrscheinlich wird es in einigen Jahren keine Fahrkartenautomaten mehr geben, wie wir sie heute kennen und es wird immer seltener werden, dass man am Telefon noch eine menschliche Stimme zu hören bekommt. Alles nur noch per app, barcode, pin und natürlich - KI. Da wird noch etwas auf uns zukommen.

...zum Beitrag

Digitalisierung ist die Zukunft, der sich viele entgegenstellen aber nicht bereit sind, dafür auch die entsprechenden Mehrkosten zu tragen

...zur Antwort
Die älteren Menschen sollten mehr Verständnis haben

In der heutigen Zeit sind Digitalisierung und der Verzicht auf Bargeld am kommen. Da kann die Gesellschaft nicht brauchen, dass einzelne Personen, die sich nicht anpassen wollen, allen anderen im Weg stehen

...zur Antwort

Veganismus wäre ungesund. Gegen Vegetarismus spricht nur der Genuss. Ist also problemlos möglich

...zur Antwort
Nein. Untersuchung sofort stoppen.

Du meinst, die, die aus der Doktorarbeit ihres Mannes, die 2,5 Jahre später erschien, abgeschrieben haben soll?

Erklärt sich von selbst. Du könntest mir allerdings erklären, wieso du die Frage so merkwürdig formulierst

...zur Antwort
Nein, das fände ich blöd

Die Intension hinter dem Pfandsystem ist nicht faule Bettler zu bezahlen. Langfristig sollte der Pfand lieber gänzlich abgeschafft werden.

...zur Antwort

Wo ist der aggressive Brief?

...zur Antwort