Braucht die Schweiz die EU?
Besser gesagt:
- Schengen
- Binnenmarkt
- Freizügigkeit
20 Stimmen
7 Antworten
Auch wenn ich manchmal die Neutralität als nervig empfinde ist die Schweiz nicht wirklich auf ein Wirtschaftsbündnis angewiesen und es hat genug Abkommen um Grenzübergänge etc. nicht zu kompliziert zu machen
Also nach Deiner Liste muß man eindeutig JA sagen.
- Schengen = ist seit 2008 Mitglied im Schengenraum
- Binnenmarkt = hat auch den Zugang zum EU-Binnenmarkt
- Freizügigkeit = auch besteht Personenfreizügigkeit zwischen EU und CH
Ist also alles ratifiziert.
Für den Zugang zum Binnenmarkt muß die Schweiz natürlich auch zahlen, hat jedoch kein Mitspracherecht, weil sie kein EU-Mitglied ist.
Die Schweiz ist nicht Mitglied in der EU-Zollunion.
Ja, die Schweiz ist so gut wie an die EU gebunden. Militärisch und wirtschaftlich geht nichts ohne.
LG und schönen Tag
Kommt darauf an was du meinst.
Als Handelspartner, ja definitiv.
Doch die Schweiz sollte besser nicht der EU beitreten. Aktuell funktioniert das auch so recht gut.
... das heisst aber nicht, dass man Mitglied in dieser Organisation sein muss. Das ist eine Krake, die nur Geld will und der es egal ist wer untergeht. Das ist sehr gefährlich für jeden Mitgliedsstaat.