Gesellschaftliche Konditionierung. Sehr schade. In Deutschland und Europa finde ich den Umgang mit dem weiblichen Zyklus noch relativ offen. In vielen anderen Ländern ist es bis heute absolutes Tabuthema.

LG und schönen Abend

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

https://organismalbio.biosci.gatech.edu/files/2018/12/Phylogenetic_tree.png

Menschen sind weder Bakterien noch Archäen. Da würden mir doch schon mal alle zustimmen.

So. Dann kommen wir zu den Eukaryoten. Wenn wir keine Tiere wären, was dann? Pilze? Pflanzen? Schleimpilze? Das wäre doch Schwachsinn.

Ich sehe zudem kein Reich, das "Mensch" heißt. Der Mensch ist ein Tier.

LG und schönen Tag

...zur Antwort
Nein

Ich finde die Argumente der Abtreibungsgegner seltsam einseitig. Auch die Mutter hat im Notfall ein Recht auf Leben.

Außerdem ganz ehrlich: Wenn ich wüsste, dass ich ein ungewolltes Kind wäre, dann wäre ich lieber nicht geboren worden. Hätte als Embryo sowieso nichts mitbekommen und es wäre vor allem eine Entlastung für meine Eltern.

LG und schönen Abend

...zur Antwort
Kalter Krieg (1950—1990) 🇺🇸🇩🇪🇬🇧🇫🇷 vs 🇷🇺🇨🇳 🚀🚀🚀

Die Zeit nach dem zweiten Weltkrieg ist ein geopolitisches Schauspiel, das sehr interessant ist. Ich meine das stets auf globaler Ebene. Nicht nur beschränkt auf UdSSR und USA. Sondern auch all die verschiedenen Staaten der dritten Welt, bei welchen man einen Zusammenhang mit dem Kalten Krieg nicht auf dem ersten Blick erwarten würde.

LG und schönen Tag

...zur Antwort

Nein, es ist keine Fehlprägung erkennbar. Vielen Dank trotzdem für das hochaufgelöste Foto. Das machen nicht alle Nutzer.

Herzlichen Glückwunsch allerdings! Du bist in Besitz einer 2-Euro-Sondermünze zum 10. Jahrestag der WWU. Sondermünzen des Euros können zwar keinen Sammlerwert besitzen (so wie alle Währungen im Umlauf, da ist leider nichts), trotzdem sieht man sowas ja nicht jeden Tag, und wenn sie dir persönlich viel bedeutet, kannst du sie ja auch so behandeln. :)

LG und schönen Tag

...zur Antwort

Es gibt einen nennenswerten Unterschied zwischen richtiger Anwendung von Grammatik und der Benutzung von generationstypischem Wortschatz. Ersteres ist mir stets wichtig, was jedoch nicht bedeutet, dass ich keine Anglizismen o. ä. im Alltag benutze.

LG und schönen Abend

...zur Antwort

Da hast du vollkommen recht. Das Ablehnen von Cookies mit Gebühren zu belegen entspricht nicht den Richtlinien. Trotzdem könnte Gutefrage ja auch einfach sagen: "Wenn du nicht einverstanden bist, nutze meine Webseite nicht".

LG und schönen Tag

...zur Antwort

Ich als Muttersprachler würde nach Gefühl eher so formulieren: 天父说了: ”我的儿子, 你一定是人 , 因为你是世界的光 。

Deine Satzstellung war etwas fehlerhaft, ansonsten versteht man es :)

Außerdem wird im Chinesischen sehr sparsam mit dem Satzzeichen (dem Kreis) umgegangen. Obwohl es im Deutschen ein Stilmittel sein kann, einen Punkt nach "Mein Sohn" zu setzen, passt das auf chinesisch eher weniger. Das chinesische Komma wiederum hat eine weitaus größere Funktion als bloß die Trennung grammatikalischer Strukturen; es trennt auch Sinnesabschnitte, die man im Deutschen als zwei getrennte Sätze sehen würde.

LG und schönen Tag

...zur Antwort