6 Antworten

Das Szenario würde voraussetzen, dass die DDR nicht total pleite ist. War sie aber.

wenn die DDR heute noch existieren würde, aber eine demokratisch gewählte Regierung hätte?

Dann würde es sie so auch nicht mehr geben, weil es dann keine Grund gegeben hätte die beiden Länder ("BRD" und "DDR") parallel zu einander existieren zu lassen.

Der einzige Grund für die Existenz der DDR war ja, dass sie eben nicht frei war sondern unter der Fuchtel der Russen stand.

Der Osten wäre ausgeblutet. Die Gebildeten und vor allem die Frauen wären in Scharen ausgewandert. Die Bevölkerung wäre überaltert, müsste von extrem kleinen Renten leben, es gäbe kaum Industrie.

Jedenfalls hätten Länder wie Polen, Tschechien oder auch das Baltikum die DDR weit überholt.

Die letzte Regierung der DDR (1990) war ja demokratisch gewählt. Mit etwas mehr Zeit hätte sich die DDR gut demokratisieren können. Da wäre ich zuversichtlich. Langsam aber sicher käme der Gedanke Wiedervereinigung. So schnell und hastig wie es tatsächlich geschehen ist muss das allerdings meiner Meinung nach nicht passieren.

LG und schönen Tag

Hallo,

schwer vorstellbar:

Wie sollte ein Satellitenstaat der nicht mehr existenten Sovietunion, der wirtschaftlich pleite war weiterexistieren? Noch dazu demokratisch, obwohl damals ja die deutliche Mehrheit für einen Zusammenschluss mit der BRD gestimmt hat?

Das klingt für mich nach: wie sähe es ganz genau im Detail aus, wenn alles ganz anders wäre als es in der Realität ist?