Wie lerne ich mich selber besser abzugrenzen?
dadurch dass ich immer versuche mich in andere hineinzuversetzen und es anderen recht zu machen, verliere mich oft selbst. Ich passe mich dann an und tue Dinge mit der Person, die ich eigentlich nicht machen will. (Jetzt nichts illegales :D) Ich passe mich dem Verhalten an und man kann mich und meine Meinung leicht manipulieren, da ich kein Mensch mit festgefahrenen Meinungen bin sondern denke, dass alles nur Ansichtssache ist. Ich würde gerne weniger Wert auf die Meinungen anderer legen und bei mir und meiner Selbstliebe bleiben. Mir sind Menschen auch oft zu viel, weswegen ich lieber gerne Zeit alleine verbringe. Wenn man mich aber versucht zu kontaktieren, fühle ich mich immer gezwungen sofort zu antworten und helfe immer jedem. Ich würde mich auch gerne gedanklich von meinem Ex, generell Menschen abgrenzen. Ich weiß, Ex ist Ex aber bei uns ist es etwas komplizierter und er versucht mich oft zu provozieren. Und bei mir ist es leider auch so, dass mir Familienmitglieder oder generell andere Menschen nichts gönnen, wenn ich erfolgreich bin und passiv aggressiv werden. Während es natürlich auch andere gibt, die mich loben und sich freuen. Ich finde es total anstrengend mit Menschen umzugehen, die mir nichts gönnen weil mich das innerlich mitnimmt. Ich denke auch manchmal darüber nach ob ich mich richtig verhalten habe und nehme es mir selbst übel, während andere ihr Fehlverhalten mir gegenüber oft nicht einsehen. Wie schaffe ich es selbst Grenzen zu setzen und mehr in die Selbstliebe zu kommen?
3 Antworten
Indem du ,,nein" sagst und konsequent dabei bleibst.
Du kannst es dir bisschen wie einen Tauschhandel vorstellen. Wenn der andere nichts hat was du unbedingt willst oder brauchst, machst du keinen Finger krumm, ganz einfach.
Bei Personen ist das ähnlich. Du wirst zwar die Gedanken daran nicht immer direkt los, bis ma alles verarbeitet und damit abgeschlossen hat dauert das etwas, aber Menschen, die dir nicht gut tun, haben in deinem Leben wenig oder gar nichts verloren, egal wie sehr sie dich darum bitten. Wenn du etwas tust, tu es für dich, nicht für andere. So tust du einiges für andere, mehr noch aber für dich selbst. Hört sich widersprüchlich an, ist es aber nicht wirklich. Wenn du zu etwas ,,nein" sagst, hat das einen Grund und deine Gründe sollten in deinem Leben immer höchste Priorität haben.
Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich.
Schönes Wochenende.
Nein sagen, sich gezielt mehr fuer guten Erfolg freuen.
Etwas mehr gleichgueltig nach aussen sein, wenn dir mancher Erfolg nicht gegoennt wird.
Mehr Selbstaendigkeit und nicht sich nach den anderen Mitmenschen richten.
Testweise ausprobieren wo du Unterstuetzung erbittest - aber nicht noetig hast - wie ragiert wird.
Bei wohlwollender Hilfe wirst du sehen, dass die Situation anders ist als deine bisherige Vermutung.
Du solltest deine Einstellung zum Leben verändern.
Das ist nicht leicht.
Durch Erkenntnisse verändert sich deine Einstellung und Sichtweise und das verändert dein Wesen.
Veränderst Du Dein Wesen, entwickelt sich das Bewusstsein.
Du bist das Bewusstsein.
Du kannst Dir bewusster werden.
Dann besitzt du ein weises Wesen.
Das entsteht durch Klugheit und Vernunft.
Und wie?