Glühbirne – die neusten Beiträge

Smarte LED Lampe: Leuchtet immer weiter.?

Guten Tag, ich habe mir vor ca. 3 Jahren eine Lola Smart Maxi 63x63 Lampe von LeuchtenDirekt im Einrichtungshaus für mein Schlafzimmer gekauft. Ich kann diese einerseits über den Lichtschalter steuern (was auch sehr gut funktioniert), aber die alternative Steuerung über Handy App bzw. Infrarot Fernbedienung macht Probleme.

Farben einstellen und co. funktioniert, und das Ein/Aus schalten scheint im ersten Augenblick auch zu funktionieren. Aber im Dunkeln sehe ich, dass die Lampe, wenn ich sie über Fernbedienung oder über WLAN ausgeschaltet habe, schwach weiterleuchtet. Dies ist nachts störend.

Wegen einer Erweiterung des Zimmers habe ich beschlossen mir zwei weiter zu bestellen, eine für die Küche, und eine zweite für das Schlafzimmer, welche an meine zweite Leitung an der Decke gehängt werden sollte. Aber auch bei dieser ist das gleiche Problem festzustellen.

Wenn ich diese Lampen aber über ein klassisches Stromkabel an der Steckdose anschließen (mit Lüsterklemme), habe ich dieses Problem nicht. Auch der Tausch beider Lampen im Schlafzimmer hat nichts gebracht.

Meine Lampe für die Küche (selbes Fabrikat) hat auch ein Problem... . Zwar geht diese an beiden Fassungen vollständig aus (auch über App), allerdings kann diese nur manchmal die Farben Blau und Rot anzeigen. Gestern Abend ging es, heute plötzlich nur noch Magenta/Weiß/Grün möglich. Also ein MIX aus Blau und Rot.

Wenn ich die Lampen allerdings nicht an dem Kabel aus der Decke anschließe, sondern über ein normales Stromkabel an der Steckdose betreibe, ist zumindest das Problem mit dem "Leuchten trotz ausschalten" behoben. Dann kann ich die Lampen mit Fernbedienung und über WLAN komplett ein und aus schalten. Nochmal: Mit dem physischen Lichtschalter klappt es an der Decke auch.

Ich weiß wirklich nicht, woran das liegen könnte und bitte um Rat, liegt es an den Lampen, oder doch an den Kabeln an der Decke? Eine Lampe hat auch mal an der normalen Steckdose trotz ausschalten geleuchtet. Woran könnte das alles liegen und was soll ich machen?

Vielen Dank im Voraus

PS: Auf der Kamera sieht es so aus, als würde die Lampe flackern, in echt aber nicht.

Computer, Lampe, Elektrik, Kabel, Licht, Elektriker, Elektrizität, Glühbirne, LED, Steckdose, Lola, Smart Home

Warum flackert durchgebrannter Glühdraht?

Guten Abend,

das Licht in meinem Keller hat in den letzten Tagen geflackert. Heute war es nun völlig lahmgelegt. Nach Wechseln der Glühlampe konnte ich feststellen, dass der Glühdraht durchgebrannt ist.

Ich stellte mir die Frage, wie es überhaupt zum Wackelkontakt einer Wolframglühbirne kommen kann. Entweder der Draht ist durchgebrannt (Licht aus) oder der Draht ist heile (Licht an).
(Lassen wir mal Wackelkontakte aufgrund der Kontaktstellen außen vor.)

Nach längerem Grübeln habe ich mir folgendes Szenario vorgestellt:

Angenommen, der Draht ist durchgebrannt und ein Leiterstück (1) ist (zufällig) nach oben gesprungen, das andere Leiterende (2) steht horizontal. Durch die Schwerkraft wird Leiterstück (1) nach unten gezogen. Die beiden Leiterenden berühren sich, ein Strom kann fließen, das Licht brennt. Da sich um stromdurchflossene Leiter ein Magnetfeld bildet, könnte die Lorentzkraft dafür sorgen, dass (1) wieder nach oben springt und der Kreislauf beginnt von vorne.

Ich muss dazu sagen, dass ich mir die Lorentzkraft an einer Glühwendel nicht gut vorstellen kann, da es eben kein gerades Leiterstück ist.

Könnte etwas an meiner Idee dran sein, oder gibt es eine andere Erklärung, wie es (physikalisch gesehen) zu einem Wackelkontakt eines Wolframdrahtes kommen kann?

Vielen Dank für eure klugen Ideen !

Strom, Licht, Elektrizität, Glühbirne, Wolfram, Lorentzkraft, Magnetfeld

Meistgelesene Beiträge zum Thema Glühbirne