Glaube – die neusten Beiträge

Angenommen 2 Kartenlegerinnen erzählen Euch unabhängig voneinander das Selbe - richtet Ihr Euch danach oder schießt Ihr die Aussage in den Wind?

Meine Freundin schwört aufs Kartenlegen und glaubt daran.

Sie hat mir 2 Legungen bei ihren favorisierten Legerinnen geschenkt, die beide einander nicht kennen.

Da es für mich gratis war, habe ich mitgemacht. Beide sagen nun unabhängig voneinander das Selbe.

Sie kennen sich untereinander nicht.

Ich tendiere dazu, ihre Aussagen in den Wind zu schiessen, obwohl beide sehr detailliert und nachvollziehbar waren.

Ich vertraue lieber meiner Intuition und Lebenserfahrung.

Es ging hier nicht um Kirmes Hokuspukus, sondern um eine psychologische Beratung mithilfe von Karten. Überwiegend wirkte es so, als ob da weniger die "Karten" befragt wurden sondern die persönliche Meinung zu dem Thema vermittelt wurde.

Da die Antworten der normalen gesellschaftlichen Norm entsprechen, gehe ich davon aus, dass hier keinerlei Intuition oder besondere Fähigkeit im Spiel waren.

Bemerkenswert war, dass beide, ohne sich zu kennen, das Selbe sagten. Und das war kein Allgemeinplatz sondern eine gezielte Aussage, die man nicht auf einem Jahrmarkt erwartet. Dazu wussten sie zu wenig und auch meine Freundin wusste über den Inhalt der Fragen nichts.

Ich werde den Rat nicht befolgen.

Eure Meinung?

Ich bitte darum, von den typischen "ich bin Wissenschaftler und muss Esoteriker bashen" Antworten, sowie von Links auf wissenschaftliche Seiten und pauschale Abwertung alles Spirituellen abzusehen.

Es führt zu nichts. Niemand möchte bekehrt oder gerettet werden.

Ich habe nichts dafür bezahlt, somit fällt es unter Freizeitvergnügen und kein Erwachsener möchte belehrt werden.

Bibelzitate braucht es in der Frage auch nicht. Danke.

Beratung, Magie, Ratgeber, Verhalten, Karten, Spiritualität, Esoterik, Psychologie, Glaube, Kartenlegen, Lenormand, Tarot

Was haltet ihr von diesem Zitat C.S. Lewis?

Was haltet ihr von diesem Zitat?

"My argument against God was that the universe seemed so cruel and unjust. But how had I got this idea of just and unjust? A man does not call a line crooked unless he has some idea of a straight line. What was I comparing this universe with when I called it unjust? If the whole show was bad and senseless from A to Z, so to speak, why did I, who was supposed to be part of the show, find myself in such violent reaction against it? A man feels wet when he falls into water, because man is not a water animal: a fish would not feel wet. Of course I could have given up my idea of justice by saying it was nothing but a private idea of my own. But if I did that, then my argument against God collapsed too—for the argument depended on saying that the world was really unjust, not simply that it did not happen to please my fancies. Thus in the very act of trying to prove that God did not exist—in other words, that the whole of reality was senseless—I found I was forced to assume that one part of reality—namely my idea of justice—was full of sense. Consequently atheism turns out to be too simple. If the whole universe has no meaning, we should never have found out that it has no meaning: just as, if there were no light in the universe and therefore no creatures with eyes, we should never know it was dark. Dark would be a word without meaning."

Religion, Atheismus, Glaube

Bin ich evtl. depressiv oder sind diese Gedanken normal: Das Leben ist an sich sinnlos?

Also ich denke nur drüber nach

Aber komme mehr od weniger zu dem Schluss dass das Leben für sich genommen überhaupt keinen Sinn erfüllt, ausser dass wir leben um letztlich zu sterben. Das wird ja bereirs mit der Geburt so festgelegt.

Abee alles andere ist einfach nur unnötig wenn man drüber nachdenkt. Wozu arbeiten und Geld verdienen. Wozu sich über alles aufregen oder ständig Dinge versuchen und machen, ist eh alles vergänglich.

.Es ist nicht so dass ich nichts hätte wofür ich dankbar bin

ABER der punkt ist, dass es eben keinen Sinn hat. Man wird einfach nur älter und erfüllen kann einen das alles eh nixht, eben weil es ja auch endet. Und weil die Menschheit so gestresst ist und egoistisch und auf Profit aus, Gewaltbereit, .. der Mensch wird sich nie ändern.

Und selbst wenn man eine Familie gründet ist das vergänglich. Dazu leben wir immer schnelllebiger. Alles ist ja so austauschbar , auch Menschen- ganz tolle Mentalität ist das (Ironie!).

Also ist das normales nachdenken,das ist meine Frage.

Vielleicht ist es ja einfach philosophieren. Denn es IST eben einfach so, dass man wenn man drüber nachdenkt erkennt dass es ansich keinen Sinn im Leben gibt ausser dass es vorbei geht und vergänglich ist. Jeder Mensch sucht sich nur vergeblich Sinn im Leben aber spätestens wenn es endet ist ed ja eh vorbei!

Versteht ihr den Punkt?

Und dazu muss ich sagen, ich habe schon sehr viel gemacht oder mache swhe viel um mein Leben auszufüllen und die Zeit zu geniessen. Das heisst ich bin nicht am Boden zerstört mache nie etwas etc. nein es gibt da einige Dinge.

Aber ich habe eben das beschrieben erkannt also was sagt ihr?

Religion, Tod, Glaube, Sinn, Sinn des Lebens, Weltansicht, Philosophie und Gesellschaft

Wieso glaubt ihr nicht an einen Gott?

Hallo

Ich habe einpaar Fragen an die Atheisten.

FRAGEN:

1.) Wieso glaubst du nicht an Gott?

2.) Wieso brauchst du keinen Gott?

3.) Wenn es keinen Gott geben würde, wieso gibt es dann das schlechte auf der Welt (Leid, Wut, Trauer, usw.)?

4.) Wer hat das Universum erschaffen?

5.) Was ist der Sinn deines Lebens?

6.) Was passiert nach dem Tot?

MEINE ANTWORTEN:

1.) Da es das Universum gibt, glaube ich auch an einen Gott.

Wenn ich Morgen aufstehe und vor mir ein Kuchen sehe, weiss ich sofort das es jemand gebacken hat. Niemand würde in dieser Situation denken, dass dieser Kuchen aus dem nichts entstand, nicht mal die Atheisten. Wenn schon ein Kuchen, der aus 5 zutaten besteht, nicht aus dem nichts entstehen kann, wie kann dann ein Universum in dem wir Leben, was 10 Millionen mal komplexer ist als ein Kuchen aus nichts entstehen?

2.) Ich brauche einen Gott, da er mir die letzte Hoffnung gibt. Egal was auf dieser Welt passiert, ob gut oder schlecht, wir werden alle am Ende entweder belohnt oder bestraft und das gerecht.

3.) Bei uns im Islam ist das so, dass das Leben ein Test ist. Ob gutes in deinem Leben passiert oder schlechtes, tust du immer noch das was Gott dir befohlen hat oder nicht. Nach dem Tot werden deine guten taten und schlechten Taten gewogen, und wirst dem entsprechend bewertet (Hölle oder Paradies). Wenn diese Welt alles Perfekt wäre und es nichts schlechtes gibt, was für ein Sinn hätte dann unser Leben? Diese Welt in dem wir Leben gibt es gutes und schlechtes, und nach dem Tot wirst du in einer Welt kommen wo es nur gutes gibt und nichts schlechtes(Paradies) oder in einer Welt wo es nur schlechtes gibt und nichts gutes(Hölle).

4.) Das gleiche wieder mit dem Kuchen bei frage 1. Nichts kann aus nichts entstehen.

„Wer hat Gott erschaffen?“

„Das Universum gab es schon immer“

Gott hat niemand erschaffen, den Gott ist 1. Er hat keinen Anfang und kein Ende. Er ist unabhängig. Wenn ich die frage beantworten könnte-> … hat Gott erschaffen, wäre die nächste frage, wer hat … erschaffen? Das würde immer weiter ins unendliche gehen. Da es das Universum gibt, muss Gott unabhängig sein/keinen erschaffer haben, sonst wären wir nicht hier.

Beispiel: Mein Auto ist kaputt und rufe meinen Nachbarn für Hilfe. Der Nachbar sagt, dass er mir hilft, aber nur wenn der 2 Nachbar auch mithilft. Der 2 Nachbar sagt das gleiche wie der 1. Der 3 auch. 4,5,6,7,8,9.. unendlich..ich wäre nie dazu gekommen mein Auto zu reparieren. Doch wenn es einen Nachbar gibt der unabhängig ist und keinen anderen Nachbar braucht, kommen wir dazu mein Auto zu reparieren.

5.) Der sinn ist, Gott zu dienen und gutes zu tun. Egal wie viel Geld, Macht, Fame, Rum, Autos, Frauen usw. das ist alles vergänglich, ausser meine Taten ob gute oder schlechte Taten. Deswegen probiere ich so viele gute Taten zu machen wie ich nur kann.

6.) Ähnlich Frage 3.

Paradies oder Hölle

Bitte alles ordentlich nummerieren

LG

Leben, Religion, Islam, Kirche, Universum, Atheismus, Glaube, Gott, Gottesdienst, Komplexe, Sinn des Lebens, unendlich, Ungläubige

Was machen, wenn meine beste Freundin im öV nur dort neben mich sitzen will, wo sie keine Regeln übertreten kann?

Meine allerbeste Freundin und ich (wir beide w.) möchten im öV nebeneinander oder gegenüber sitzen.

Wenn wir in einen Bus einsteigen und uns Sitzplätze suchen, ist der Bus zum allergrössten Teil leer. Die wenigen Fahrgästen belegen alle Zweierplätze (aber mit nur 1 Person pro Doppelplatz).

Da diese Leute nur die Fensterplätze belegt haben, sind nur noch die Aussenplätze frei, die leider hintereinander liegen.

Weil wir uns dann nicht mindestens gegenüber sitzen können, scheidet bei uns diese "Sitzplatzvariante" aus.

Da entdeckte ich vorne beim Fahrer sogar 2 freie Doppelplätze, also unsere "Lieblingslösung"!

Leider erfindet meine allerbeste Freundin zu all meinen "hier-können-wir-endlich-zusammen-sitzen--Vorschlägen" immer neue "was-wäre-wenn-dann-Szenarien": Warum wir uns da und dort in diesem fast leeren Doppelgelenk Bus nicht hinsetzen können...

einige Beispiele:

  • Vorne beim Fahrer sitzen wir auf den "falschen" Plätzen, weil:
"Falls eine in Mobilität eingeschränkte Person vorne beim Fahrer einsteigen wird, würden meine Freundin und ich dieser Person den Sitzplatz verbarrikadieren."
  • Wenn ich mich auf einen der Aussenplätze (s. oben) setzen will, muss meine Freundin daneben stehen, was in einem leeren, riesigen Bus wirklich niemanden stört! Aber meine Freundin beharrt auf ihren Regeln:
"Falls eine in Mobilität eingeschränkte Person vorne beim Fahrer einsteigen wird, würden meine Freundin und ich dieser Person den Weg verbarrikadieren."
  • ein gelbes Symbol mit einem durchgestrichenen Fuss ist am Boden aufgeklebt.Meine Freundin: Das sei das eine absolut wichtige Regel, die ausnahmslos gelte:
"Falls eine in Mobilität eingeschränkte Person..."

Einerseits ist es mir peinlich, dass wir mit unseren ewig gleichen hitzigen Diskussionen jedesmal den ganzen Bus "unterhalten". Wenn ich zu meiner Freundin sage: "Wenn dein befürchtetes Szenario tatsächlich mal eintreten wird, stehen wir kurz zur Seite und die Person kann an uns vorbei gehen!", übergeht die Freundin mein Bedürfnis und beharrt umso hartnäckiger auf ihren Regeln.

Und mehr noch:

Sie will dann alles erst recht ausdiskutieren und richtig stellen. Aber ich möchte, dass meine Freundin mein Bedürfnis endlich respektiert, schliesslich beharrt sie auch auf ihren Bedürfnissen!

Anmerkung:

Meine Freundin ist sehr religiös. Sie glaubt an die "Wahrheit der Bibel" und an den "Hern Jesus Christus". Deshalb dieser Drang nach "absoluter Ehrlichkeit" im Alltag.

Habt ihr mir konkrete Tipps, wie ich mich meiner Freundin gegenüber durchsetzen kann?

Wie kann ich verständlicher werden, falls sie mich weiterhin ignoriert?

Religion, Jesus, Verhalten, Freundschaft, Stress, Beziehung, Alltag, Kommunikation, Psychologie, Bedürfnisse, beste Freundin, Bibel, durchsetzen, Ehrlichkeit, Gebet, Gesellschaft, Glaube, Konflikt, Soziales, Streit mit Freundin, streiten, Streitigkeiten, Verbot, Vertrauensperson, öffentliche Verkehrsmittel, Dominanzverhalten, Geben und nehmen, Meinungsverschiedenheit, sitzplatzwahl, Philosophie und Gesellschaft

Sind Tagträume eine Sünde im Christentum?

Sind Tagträume eine Sünde, in denen man mit jemandem zusammen ist, oder in denen man sehr mächtig ist oder so?

Ich hab schon als Kind gerne und viel gelesen. Ich hab mich in Tagträume geflüchtet, wenn mein Leben zu grausam oder langweilig war.

Ich hab das bis heute beibehalten. Ich hab eine krasse Geschichte und wäre euch dankbar, wenn ihr mich nicht verurteilt, sondern einfach nur antwortet, aus sachlicher Ebene.

Hier mal ein paar Beispiele :

- Tagträume über eine unerwiderte Liebe, die moralisch auch nicht ganz so gut ist.

- Tagträume über mich, wie ich eine wichtigere Persönlichkeit bin und viel Einfluss habe und es auch einige Leute gibt, die mich beschützen, mit dem Leben und dabei sterben, aber alles Leute, die ich nicht kenne, also einfach irgendwelche vorgestellten Gesichter.

- Tagträume über mich, wie ich quasi viel Magie oder sowas einsetzen kann und manchmal durchdrehe und zerstöre und manchmal anderen helfe.

- Tagträume darüber, wie ich ein Engel oder eine Prinzessin bin, die anderen hilft, hatte ich früher eig. jeden Tag, heute kommt es nur noch selten vor und eigentlich auch nur, wenn ich bewusst versuche mich daran zu erinnern, was ich früher "geträumt" habe.

Ich kann zu meiner Vergangenheit nur sagen, dass ich immer ausgegrenzt und ausgestoßen war und das mich jeder gehasst hat, auch meine Familie, weil ich anders war. Mehr möchte ich nicht sagen.

Bitte bleibt respektvoll und ernst.

Danke

Religion, Christentum, Glaube, Sünde

Der Teufel als Schuldiger für alles Schlechte?

Hallo zusammen.

In fast allen mir bekannten Religionen wird der Teufel als Schuldiger für das Böse in dieser Welt hingestellt. Frei nach dem Motto, gäbe es den Teufel nicht mehr, gäbe es Frieden und Harmonie.

Nachdem ich mir die Menschen eine längere Zeit angeschaut habe, was sie reden und was sie tun, ist mir bewusst geworden, dass sie an ihre eigen aufgebauten Grenzen stoßen und dies nicht einmal merken. Sie tun Dinge(nicht alle Menschen) im Namen des Guten, merken aber nicht, dass es einfach unpassend war oder dass es nicht das gewünschte zu Tage bringen wird, weil sie es auf Teufel komm raus in die Welt posaunen, ganz egal ob es das ist, was die andere Person(en) hören muss, oder ob es einfach nur egoistisch gut gemeint war.

Viele Worte, wenig Sinn:

Wieso wird der Teufel als der Schuldige dargestellt, anstatt dass die Menschen sich selber an die Nase packen und die Welt zu einem besseren Ort machen? Anstatt immer wieder die Schuld von sich wegzuschieben. Und noch besser: Blind einer Religion vertrauen und glauben, dass der Teufel böse und schlecht ist und sich nie ein eigenes Bild erlauben. Was ist denn mit dem Grundsatz " Liebe deinen Nächsten wie dich selbst "? Wie kann man in sich selber überhaupt so eine Spalterei zulassen und ertragen, in dem alles gut ist bis auf der Teufel. Wenn man Liebe ist und Liebe bekommen sowie geben will, dann passt das da einfach nicht rein, dann will man alles lieben. Heißt es nicht in der Bibel, dass selbst das letzte Schaf gerettet werden wird? Was ist denn wenn das letzte Schaf der Teufel ist? Diese Selbstverständlichkeit ein Lebewesen zu hassen und zu "verteufeln" - aber allen anderen Lebewesen ein friedliches Gemüt entgegen zu bringen, dass ist teuflischer als der Teufel selbst. Oder etwa nicht?

Um es zusammen zu fassen:

Teufel als Schuldiger für alles böse in der Welt, anstatt sich an die Nase zu packen und aus dem Traumland aufzuwachen, wo man an nichts schuld ist - Ist das richtig so oder nicht?

Religion, Glaube, Gott, Satanismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Glaube