Gesellschaft – die neusten Beiträge

Demokratie: Glaubt ihr, dass die Politik es gut mit euch meint, mit uns?

Artikel 20 (2) unseres Grundgesetzes in Deutschland besagt "[...]Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt."

In den letzten Jahren beobachte ich im privaten Umfeld, aber auch sonst einen Zuwachs der Unzufriedenheit unter den Menschen. Viele sagen, dass unsere Politik von Lobby/Banken/Industrie/Wirtschaft stark beeinflusst wird; dabei ist es ja eigentlich das Volk, welches die Staatsgewalt angeblich inne hat. Brisante Gesetze werden bei großen Events "schnell" verabschiedet. Keiner der Menschen mit denen ich rede (ob links, rechts, bunt, konservativ, sonstewas) sagt mir gegenüber, dass er das Gefühl hätte, dass man selbst/das eigene Denken oder zumindest die Dinge, in welchen sich die Mehrheit einig ist, in den demokratischen Entscheidungen verstärkt wiederfindet. Die Geschäftigkeit von Lobby, Banken und Co und das damit verbundene politische Handeln scheint überhand zu nehmen; der Einfluss jener auf unser Parlament wird gar durch Gesetze gebilligt. Jahr für Jahr blättert sich ein Skandal nach dem anderen, werden Gelder in welcher Art auch immer "veruntreut" und es passiert gefühlt nichts bis auf eine massive starke mediale bzw. soziopsychologische Beeinflussung der Menschen (Meinungsmache), welche letztlich in der Entmündigung des eigenen Volkes führt, u.a. dadurch, dass sich jenes längst nicht einig und damit uneins zu sein scheint; ich glaube übrigens, dass man damit am besten regieren kann.

Wirklich vertreten, geschützt und sukzessiv gestärkt fühlen sich Großkapitaleigner oder jene, welche die Gelegenheit bekommen mit jenen Steuergeldern zu hantieren. Dazu kommt der Anstieg an Rechten jener ggü. dem zunehmend entmündigten Bürger. Wir haben gefühlt keine Entscheidungsgewalt mehr, falls dem jemals so war. Schon bald blicken wir noch stärkeren Polizeigesetzen, einer Zunahme der Einschränkung von Freiheitsrechten, bargeldlosem Geld und überhaupt einer Zunahme der Unterjochung durch o.g. entgegen, als das zuvor. Und das schlimmste: jenen die es interessiert, denen hört man nicht zu.

Zwar Tucholsky zugesprochen, wenn auch umstritten; so verstehe ich das Zitat mehr und mehr "Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie verboten". Meiner Meinung nach scheitert die Demokratie genauso, wie es schon bei dem Kommunismus oder dem Sozialismus - und zwar aus den gleichen Gründen. Wir haben keine Kontrolle über jene, die versuchen das System zu kontrollieren. Glaubt ihr an die Funktionalität der Demokratie und der bedingungslosen Umsetzung des Volkswillens ? In der USA konnten Studien längst zeigen, dass das dortige angeblich demokratische System längst zu einer Farse mutiert ist.

Politik, Gesellschaft, Grundgesetz, Kommunismus, Sozialismus, Zufriedenheit, Demokratieverständnis, Philosophie und Gesellschaft

Ist euch auch schon einmal so etwas oder etwas ähnliches passiert?

Das Ereignis liegt zig Jahre zurück. Ich war damals Grundschüler, die Schule war zu Ende und ich auf dem Nachhauseweg. Ich lief jeden Tag den gleichen Weg, kannte die Leute, wusste ihre Namen, so wie das in einer Kleinstadt eben so ist. Auf der Hälfte der Strecke rief mich ein älterer Mann auf der gegenüberliegenden Strassenseite zu sich, ich dachte mir nichts dabei und überquerte die Strasse.

Als ich vor ihm stand bat er mich freundlich, ihm behilflich zu sein, etwas aus seinem Kofferraum zu heben. Ich stimmte zu und bewegte mich auf den Kofferraum zu, als mich der Mann plötzlich am Arm packte versucht hat in den Kofferraum zu zerren. Ich hatte meinen Schulranzen auf und konnte mich so irgendwie grade noch losreissen und ich glaube ich schrie dabei Hilfe oder so was, was mir wohl zusätzlich den A.... gerettet hat. Ich rannte davon und hab leider niemanden diesen Vorfall erzählt, bis heut nicht, hätte ich rückblickend aber unbedingt tun sollen.

Es geschah mitten am Tag, in seiner eigenen Einfahrt, vor dem Haus, in dem er und weitere Familien wohnten, das muss man sich mal vorstellen. Das ganze passierte, als Deutschland noch geteilt war, in der DDR, wo diese Art von Verbrechen so gut wie nicht existiert hat. Wenn ich zurück denke an den Tag überkommt läuft es mir wie ein kalter Schauer über den Rücken, das könnt ihr mir glauben.

Jedenfalls ist der Mann mittlerweile tot oder über 100 Jahre, da er zum Zeitpunkt der versuchten Entführung bereits geschätze 65- 70 Jahre alt war. Ist euch auch schon einmal was ähnliches passiert?

Schule, Polizei, Psychologie, Gesellschaft, Jugend, Kriminalität, Kriminalpolizei, Philosophie, Entführung, Kidnapping

Warum sind viele Studenten so radikal grün?

Ich rede hiermit nicht von der Klimabewegung. Diese erachte ich als äußerst wichtig, sondern ich rede von Studenten, die so radikal die Ideologie der Grünen umsetzen wollen, dass andere dafür bekämpft werden müssen.

Ich rede von Studenten, die andere Mitmenschen als Sexisten und Frauenfeinde beschimpfen, weil diese eventuell nicht begeistert von dem Genderstern sind.

Ich rede von Studenten, die Menschen mit anderer Meinung daran hindern wollen, ihre Meinung kundzutun. Wenn eine Alice Schwarzer beschimpft und angeschrien wird, weil sie sich mit dem Thema der Unterdrückung der Frau im Islam beschäftigt. Und es ist einfach bewiesene Tatsache: Es gibt im Islam eine massive Unterdrückung der Frau!! Das ist Fakt! Und es muss angesprochen werden. Alice Schwarzer wird jedoch von Studenten zum Teufel gejagt, weil sie eben diese Probleme anspricht.

Oder wenn jemand etwas über die Schwierigkeiten der Integration erzählt. Denn natürlich ist es ein Fakt, dass die Integration sehr schwer wird! Und auch das muss erwähnt werden. Da ist man aber ganz schnell ein Nazi und wird von den Studenten gehindert, in die Universität zu kommen.

Ich frage mich immer: Was geht in solchen Köpfen vor? Was sind das überhaupt für Leute? Philosophie/Theologie/Politik - Studenten sind es wahrscheinlich nicht, denn gerade in diesen Fächern lernt man doch, sich mit anderen Ansichten auseinanderzusetzen.

Wie werden Studenten an großen Universitäten so radikalisiert? (An kleinen Universitäten gibt es das Problem nämlich nicht wirklich.) Gibt es da besondere Uni-Zeitschriften, die die Studenten so radikalisieren? Wie kann man sich innerhalb seiner Blase so radikalisieren, dass man alles andere bekämpfen will?

Studium, Schule, Politik, Jugendliche, Gesellschaft, Radikalismus, Student, Toleranz, Universität

Ist es Krankhaft wenn ich andere Manipuliere und hoch aggressiv werde wenn sie nicht das tun was ich will.?

Es ist zurzeit sehr schlimm.

Ich versuche eine Person dazu zu bringen eine Sache zu tun wo ich will das sie diese tut.

Diese Person wehrt sich dagegen und in dem Moment wurde ich hoch aggressiv.

Die Person ist mein Freund, ich mag sie sehr, aber in dem moment war sie nichtmehr mein Freund, ich habe für diese Person starken Hass empfunden und hatte das Verlangen diese Person zu Blockieren.

Das ist sehr schlimm bei mir.

Leider kann ich mich nicht damit Abfinden das die Person nicht das tut was ich will also bin ich dazu gezwungen sie zu Manipulieren.

Ist das Krankhaft?

Ich manipuliere schon mein ganzes Leben lang. Ich manipuliere Personen nicht negativ, ich will ihnen nicht Schaden.

Ich möchte Personen so formen das ich mit ihnen was anfangen kann.

Ich ändere ihre Charaktermerkmale indem ich die Charaktermerkmale die ich nicht mag Verachte, diese die ich will werden Stark belohnt.

Es scheint sehr zu Funktionieren. Ich ändere auch die Interessen indem ich die Person dazu bringe das und das zu tun.

Ein Mädchen was ich kannte Hasste Drogen, gewalt und sie war sehr Sensibel.

Ich habe sie dazu gebracht mich zu Lieben um ihre interessen sehr einfach ändern zu können. Ich brachte sie dazu Drogen zu nehmen.

Sie nahm fast MDMA,Speed,LSD aber ich habe ein schlechtes durchhaltevermögen.

Damit sie nichtmehr Sensibel wird und sich ihre Psyche leichter Manipulieren lässt habe ich ihr eine art psychisches trauma durch eine bestimmte Droge zugezogen (Depersonalisation)

Dadurch wurde sie Unsensibel und Gewalttätig. Leider entwickelte sie Psychotische symptome.

Irgendwann erzählte sie mir das ihre Emotionen so abschwächen das sie mich garnichtmehr liebt.

Ab da hatte ich keine Lust mehr und ich habe sie fallen gelassen.

Aber ich wollte das ganze nicht. Ich weiß nicht wieso aber ich wollte sie wirklich Lieben (hatten eine Bz ich habe vorgetäuscht)

Aber ich muss sie einfach Manipulieren. Ich muss es tun. Sie war nicht so wie ich sie haben wollte und ich formte sie.

Jetzt ist sie so wie ich sie haben wollte aber ich merke das ich ihre alte Version mehr mochte.

Ich wurde immer hoch aggressiv wenn sie nicht das tat was ich wollte.

Ich bereue garnix. Aber es frustriert mich sehr das sie jetzt so ist wie ich es wollte. Ich habe es sogar Prophezeit. Ich sagte ihr das sachen passieren werden die jetzt passiert sind.

Ist mein Manipulatives verhalten Krankhaft und die aggressionen?

Ich weiß das sie es sind. Aber ich kann nicht einschätzen wie sehr. Deswegen gebt mir bitte eine 1/10

Das Manipulative verhalten besteht schon seid dem Kindergarten.

In der Grundschule wollte ich jeden Kontrollieren und habe die Bedroht oder geschlagen die sich der Kontrolle entziehen wollten.

Meine Eltern manipulierte ich auch.

Ich brachte sie dazu mir Alkohol zu geben.

Ich fragte oft immer nach ein bisschen Alkohol. Die Hemmungen mir mehr Alkohol zu geben wurden also immer geringer.

Von einer 1/10 wie Krankaft ist mein Verhalten? Besteht eine Krankheit.

Liebe, Menschen, Psychologie, Aggression, aggressiv, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Manipulation, psychopathie

Dieses ganze Studier-Gehabe kotzt mich eigentlich an?

Morgen fängt mein Theologiestudium an. Und umso länger ich darüber nachdenke, desto mehr merke ich, wie sehr mich dieses ganze Gehabe eigentlich ankotzt. Tradition, Tradition, Tradition. Überall nur Tradition. In den Räumen hängen überall dunkle Ölgemälde aus Tradition. Die Professoren laufen alle in schwarzen Anzügen rum aus Tradition. Und dann noch diese fast anbetungsmäßige Demut, mit der man sich vor den Professoren auf den Boden schmeißen muss mit ihren "Prof.Dr.phil.theol.habil." - Titeln. Und dann noch diese ständige antiquierten, hochgestochenen Formulierungen. Das alles kotzt mich eigentlich an. "Unter den Talaren der Muff von tausend Jahren."

Und dann noch dieses Getue mit der Studentenverbindung. Mit Füchsen und alten Herren und was weiß ich. Hauptsache Tradition, Tradition, Tradition.

Ich würde eigentlich viel lieber mit meinen Handwerker-Freunden irgendwo in einem Biergarten sitzen, als mit einem "Prof.Dr.phil.theol.habil." in einem dunklen Barock-Raum.

Dieses ganze Traditionsgehabe macht mir irgendwie Angst.

Aber ich MUSS halt studieren, wenn ich Gemeindereferent werden will. Ist bei mir purer Mittel zum Zweck. Aber in der Welt der Fakultät fühl ich mich total unwohl.

Irgendwie finde ich, dass studierte Leute immer so gekünstelt und verstellt wirken. Handwerker wirken da viel menschlicher.

Ich studiere jetzt halt, damit ich später als Gemeindereferent arbeiten kann und dort mit Menschen zu tun habe, die sich einsam fühlen; die Begleitung brauchen und Beistand. Aber mit dieser ganzen feingeistigen, reaktionären und studierten Parallelwelt will ich eigentlich nicht viel zu tun haben. Das klingt jetzt vielleicht kitschig, aber ich möchte ja Gemeindereferent werden, um anderen Menschen mehr Wärme zu geben. Und dafür muss ich mich durch die Kälte der Fakultät quälen.

Geht es euch ähnlich?

Studium, Gefühle, Menschen, Gesellschaft, Student, studieren, Universität, Wohlfühlen, Fakultät

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft