Gesellschaft – die neusten Beiträge

Kameradschaft - warum ist sie anders?

Ich war 4 1/2 Jahre bei der Bundeswehr, hatte tolle Kameraden, eine gute Zeit, abgesehen von manchmal umherfliegenden Kugeln und ein paar Explosionen.

Diese Kameradschaft ist etwas völlig anderes als Freundschaft oder Kollegentum, es ist etwas, was ich heute ein wenig vermisse, weil es ein Gemeinschaftsgefühl gegeben hat, wie ich es außerhalb nie erlebt habe.

Gerade jetzt kommen mir diese Gedanken, wenn ich sehe, dass sich einige Menschen mittlerweile schon förmlich zerfleischen, nur weil jemand anderer Meinung ist, selbst Freunde gehen sich richtig an (bin glücklicherweise nicht selbst betroffen, bekomme es aber manchmal einfach von anderen mit...).

Nun ist mir bewusst, dass man beim Bund seinen Nebenmännern vertrauen muss, sonst gehst du drauf, ich denke, das hat jeder im Kopf der schon im Einsatz war. Da herrscht ein gewisses Grundvertrauen, sodass wir untereinander wissen, dass man möglicherweise sein Leben einsetzt um anderen das Leben zu retten (bspw. unter Beschuss jemanden aus der Schussbahn ziehen, oder einen Kameraden aus einem gesprengten Dingo holen, etc.). Natürlich versucht man, nicht selbst sein Leben so zu gefährden, dass man bei einer Aktion sicher drauf geht, das hilft ja auch keinem, aber man sitzt zumindest im selben Boot und gibt sein Besten für die um einen herum.

Diese Mentalität würde ich gerne in unserer Gesellschaft generell sehen. Das ist natürlich Utopie, da auch nicht jeder für das Militär bpsw. gemacht ist und sowas kann.

Mich interessiert nun eher, warum wir es als Gesellschaft schaffen, hundertausende mit solch einem Zusammenhalt beim Bund zu "generieren", es aber Gesamtgesellschaftlich nichtmal in einem 100-Mann Dorf schaffen friedlich nebeneinander zu leben.

Liegt es daran, dass wir zu wenig Probleme haben?

(P.S. bitte ergänzt die dazu passenden Themen, ich tu mich da immer unglaublich schwer ^^ Danke!).

Freundschaft, Bundeswehr, Psychologie, Ethik, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Militär, Moral, kameradschaft, Zusammenhalt, Philosophie und Gesellschaft

Wie können manche Menschen eigentlich so kaltherzig sein?

Vor ein paar Jahren lag zum Beispiel eine Großtante von mir im Sterben. Sie hatte Krebs und wurde in einer Spezialklinik in Bayern behandelt. Irgendwann habe ich angefangen, ihr Briefe zu schreiben, worüber sie sich immer sehr gefreut hat. Ihr Mann war damals allerdings wütend auf mich. "Du willst dich doch nur wichtig machen.", sagte er zu mir. Er hat mir dann sogar vorgeworfen, ich würde mir was vom Erbe erschleichen wollen. Ich habe trotzdem weiterhin Briefe geschrieben und ihr Mut zu geredet und sie getröstet, was ihr Mann wahrscheinlich nicht gemacht hat.

Aber ich weiß, dass sie sehr dankbar für die Briefe war, dass hat sie meiner Oma gegenüber kurz vor ihrem Tod deutlich erwähnt. Aber ihr Mann meint bis heute, ich wäre ein Erbschleicher. Hab übrigens keinen Cent geerbt, wovon ich auch immer ausgegangen bin, weil ich als Enkel der Frau des Bruders ihres Mannes ja gaaaaaaanz weit hinten stehe und ich deshalb zu keiner Sekunde auch nur daran gedacht habe, ich könnte da irgendwie was erben. Seitdem bin ich wohl der einzige Erbschleicher, der nie etwas geerbt hat und auch nie etwas wollte.

Anderes Beispiel: Eine andere Großtante von mir wird von ihrer Stieftochter im wahrsten Sinne des Wortes ziemlich stiefmütterlich behandelt. Ich besuche sie manchmal im Sommer mit dem Fahrrad. Dass sie nicht gerade verwöhnt wird, daran habe ich mich gewöhnt. Aber das letzte Mal war für mich der Bogen überspannt. Da sitzt meine Großtante, fast 90 und fast blind auf einem wackelnden Stuhl, trinkt ihren Tee aus einer Tasse, die lauter Sprünge hat und das Licht im Zimmer ging auch nicht mehr. Ohne lange zu überlegen bin ich instinktiv nach Hause geradelt, habe von uns Tassen und Glühbirnen geholt, und es zur Großtante gebracht.

Hui, gab das ein Donnerwetter! Am nächsten Tag wurde ich von ihrer Stieftochter angerufen und zur Sau gemacht. Das sind ihre Angelegenheiten, ich solle mich da raushalten, das ginge mich nichts an, ich solle mich um meinen eigenen Kram kümmern, usw. War mir aber auch egal, wenigstens musste ich jetzt keine Angst haben, dass die Großtante sich jeden Moment verbrüht.

Vielleicht habe ich diese Großherzigkeit von meinem Opa. Der war auch so ähnlich. Ich kann nur nicht verstehen, warum es Leute gibt, die mich regelrecht dafür hassen. Viele können es anscheinend nicht ertragen, dass es Leute gibt, die nicht nur an sich denken.

Liebe, Familie, Verhalten, Freundschaft, Verwandtschaft, Menschen, Gesellschaft, Hilfsbereitschaft, Liebe und Beziehung, kaltherzig

Kann ich dafür angezeigt werden das ich jemanden das handy aus der hand geschlagen habe und es somit zerstörte?

Ich war ausversehen auf einem Gelände wo ich nicht drauf durfte.

Es sah aus wie ein Parkplatz war sogar einer. Dann kam ein alter herr und hat mich mit dem Handy gefilmt und er meinte das er das der Polizei schickt. Er filmte mich ungefähr 5 minuten. Ich erklärte ihn die sachlage das ich nur schauen wollte was dort ist da ich da noch ie was (was auch stimmte) er provozierte immer und immer wieder, er war das was man alman nennt.

Ich habe ihn immer aufgefordert mich nicht zu Filmen ich drohte ihn sogar damit das ich ihn anzeige aber es war ihn egal, er filmte mich und sagte sogar das ich mal für die Polizei lächeln sollte.

Habe ihn dann das Handy aus der Hand geschlagen worauf es gegen ein Garagentor geknallt ist und es zerstört war. Zerstören wollte ich es nicht, aber ich war so aggressiv habe sogar mit der Faust ausgeholt um ihn eine rein zu hauen aber ich bemerkte dann das er alles Filmte. Aber gott sei DANK war das Handy sofort total zertrümmert und sogar noch völlig Nass und voller Dreck!

Das Handy hatte er danach sofort in die Mülltonne geschmissen.

Aber als ich sein Handy aus der Hand schlug hat er sehr sehr wenig Gesprochen und auch ziemlich leise, anscheinend hatte er große angst

Ich denke nicht das er mich anzeigen wird da er nix gegen mich zu verwenden hat und niemand da war der meine tat beobachten konnte ebenfalls wohne ich nicht in seiner Umgebung und rausgehen tue ich ebenfalls selten.

Ich habe das Handy mit der Faust aus seiner Hand geschlagen und es flog weg. Habe ihn 10-20x dazu aufgefordert aufzuhören aber er filmte und provozierte immer weiter.

Das Handy ist aufjedenfall totalschaden und das Video nicht abgespeichert.

Also muss es mich eigentlich nicht interessieren.

Aber es interessiert mich trotzdem.

Kann mir jetzt was passieren?

Handy, Smartphone, Polizei, Menschen, Recht, Gewalt, Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft