Geometrie – die neusten Beiträge

Dringend hilfe mathe kongruent sätze?

Hey,

Ich verstehe die Nummer 14 und 15 nicht und ich würde mich über eine präzise und einfache Erklärung freuen! Was ich nicht verstehe, ist ich weiß halt, dass der Stadtmauer bis zum Ufer 20 m entfernt ist. Das ist schon mal gegeben und der eine Winkel ist 22 - 9° also 13° und was ich nicht verstehe ist wie soll ich denn jetzt die Breite der Donau herausfinden, wenn ich doch nur einen Winkel angegeben hab mit Dieser Maße von 20 m. Außerdem verstehe ich nicht warum diese neuen Grad angegeben wurden. Was soll ich denn da machen? Das hilft mir doch nicht weiter. Warum wurde eine waagerechte Linie vom Standpunkt gezogen? und bei der Nummer 14 verstehe ich nicht warum dieser Wanderweg der angegeben wurde also wie groß es ist beziehungsweise wie lang es ist. Bei der Nummer 14 fragt man sich dann natürlich, wo diese 40 m sind. Also es kann auf der rechten Seite sein aber auch irgendwo links. Das ist angegeben, dass es irgendwo am Sonnenbach ist aber ich verstehe nicht, warum 40° da angegeben wurden.. ich würde mal sagen, dass der große Baum jetzt mal der C Punkt im Dreieck ist. Nun brauchen wir zwei Schenkel und eine Basis. Wie soll ich denn da jetzt weitermachen? Wo stehen die Kinder? Ich hab keine Ahnung und tut mir leid für die schlechten Formulierungen. Ich will eigentlich nur die Frage beantwortet haben, weil ich morgen einen kleinen Test schreibe darüber also hab ich auch weniger auf Rechtschreibung oder irgendwelche besseren Formulierungen geachtet

Bitte helft mir und sag mir, wie ich bei anderen Aufgaben also vorgehen soll

bisher haben wir in den Aufgaben immer zwei Winkel angegeben und eine Basis oder die alle Seiten oder zwei Seiten und einen Winkel. Und da wusste ich auf jeden Fall, wie ich vorgehen soll. Aber hier ist es irgendwie so komisch. Außerdem haben wir uns mit den Kongruentsätzenauseinandergesetzt, und ich habe etwas gegoogelt und die meinten ich soll mit der Trigonometrie oder so arbeiten aber wir haben das gar nicht gemacht deswegen denke ich, dass ich anders vorgehen muss. Ansonsten hätte der Lehrer ja irgendwie was mit der Trigonometrie gesagt

damkw für eure antworten

Bild zum Beitrag
Dreieck, rechnen, Geometrie, Mathematiker, Winkel

HILFE BEI MATHE AUFGABE?

Um von der Talstation T mit einer Seilbahn zur Berg- station B zu gelangen, wird diese in der Zwischenstation Z umgelenkt, d. h. ihr Anstiegswinkel ändert sich. Die Strecke bis zur Mittelstation ist 2 km lang und hat einen Anstiegswinkel von 30°. Um die Länge des zweiten Abschnitts zu bestimmen, wird die die Bergstation B unter einem Winkel von 42,5° angepeilt. Die Messung ergibt einen Abstand von 3,6 km zwischen Tal- und Bergstation. Die Talstation liegt in 852 m über Normal Null. a) Berechne, wie weit die Bergstation Luftlinie von der Zwischenstation entfernt ist

Ich habe 1,7 für die Luftlinie raus, aber bin mir nicht sicher ob es richtig ist. Ich habe den KOsinussatz angewendet udn die Formel war:

2^2+3.6^2−2*2*3,6*cos(12.5∘)

So sieht die Aufgabe aus und ich wollte mal fragen ob jemand mir sagen kann, ob es richtig ist.

Ich habe es auch einmal über den Sinussatz gerechnet und hab erst T und nennen wir mal den Punkt unter B A ausgerechnet also die horizonatale Länge und dann H von A bis B also. Ich hatte am Ende dann für h 2,43 und für Luftlinie AZ 1,35 und habe es dann mit dem Kosinussatz berechnet (also ZB) und kam dann auf 1,76km

Ist das weil ich gerundet habe, dass sich die Ergebnisse um 0,6km unterscheiden? ODer habe ich was falsch gemacht?

Danke für die ANtworten

LG

Mia

<3333

Bild zum Beitrag
rechnen, Funktion, Formel, Geometrie, Gleichungen, Mathematiker, Sinus, Vektoren, Vektorrechnung, Cosinus, Cosinussatz, Funktionsgleichung, kosinussatz, Mathearbeit, Sinusfunktion, sinussatz, Cosinusfunktion, Analysis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geometrie