Thema Mathematik strahlensätzung?
Hey, ich hab eine Frage über strahlensätzung im Fach Mathematik. Wir haben es so gelernt dass es 3 verschiedene Niveaus gibt, die Aufgaben zu berechnen. Nun ist meine Frage, wie kann man die 3 Niveaus unterscheiden und wann weiß man, wann man welches Niveau einsetzt. Ich verstehe nicht wie diese fast ähnlichen Aufgaben mit 2 verschiedenen Rechenwegen ausgerechnet wurden
e) wurde mit dem schweren Niveau ausgerechnet und a) wurde mit dem mittleren Niveau ausgerechnet, aber wieso kann man nicht einfach beide mit dem schweren oder leichten Niveau ausrechnen? Da ich morgen eine Mathe Arbeit darüber schreiben, danke ich mich im Voraus für eine Erklärung.
1 Antwort
Im einfachsten Fall sind drei der im anzuwendenden Strahlensatz vorhandene Größen vorgegeben und die vierte Größe soll berechnet werden.
In den schwierigeren Fällen sind nicht unbedingt die Größen selbst sondern Teile oder ein Verhältnis dieser Größen gegeben.
P.S.: Vielleicht hilft dir der folgende Auszug aus meinem alten unterrichtskonzept etwas weiter.

ja das weiß ich, aber trotzdem fehlen bei beiden Aufgaben das äußere x und das Innere und trotzdem wird da mit verschiedenen Rechenwegen gerechnet