Thema Mathematik strahlensätzung?

1 Antwort

Im einfachsten Fall sind drei der im anzuwendenden Strahlensatz vorhandene Größen vorgegeben und die vierte Größe soll berechnet werden.

In den schwierigeren Fällen sind nicht unbedingt die Größen selbst sondern Teile oder ein Verhältnis dieser Größen gegeben.

P.S.: Vielleicht hilft dir der folgende Auszug aus meinem alten unterrichtskonzept etwas weiter.

Bild zum Beitrag

 - (rechnen, Funktion, Gleichungen)

User1349355 
Beitragsersteller
 22.11.2024, 09:11

ja das weiß ich, aber trotzdem fehlen bei beiden Aufgaben das äußere x und das Innere und trotzdem wird da mit verschiedenen Rechenwegen gerechnet