Gehäuselüfter – die neusten Beiträge

Welches Netzteil und Co?

Moin leute ist schon spät deswegen schreib ich jetzt schnell.

Ich möchte mir mein ersten selbstgebauten Pc für so ca 1500€ bauen oder bissl mehr, jetzt bin ich auf der suche nach nen Netzteil (bitte eins mit 80+ Gold), aber vorerst bitte sagt mir ob das nh gute Confi ist:)

Ryzen 5 7600X

Entweder Artic Liquid freezer 240mm, auf der oberseite oder soll ich am front panel nh 360mm nehmen?

Und brauche ich extra Wärmeleitpaste? Wenn ja : Thermal Grizzly Hydronaut

Rtx 4070 windforce

Corsair vengeance ddr5 2x16Gb 5600

Asrock B650M pro RS Wifi

Windows 11 Home

Samsung Nvme 980 Pro 1Tb

Endorfy Ventum 200 Air mit 4 extra lüftern

Wenn ich dann nh 360 Aio nehme, würde ich dann noch extra 1 Lüfter kaufen, damit ich on top 2 Lüfter, Back Panel 1 Lüfter und aufm Boden 2 Lüfter hätte, + die 3 front von der 360mm AIO. Nun bin ich mir unsicher wie das Funktioniert mit den Airflow also unten wird reinsaugen, oben und Back panel wird rausaugen, aber muss man selber im Bios oder über nh Website/app das einstellen wo die AIO hinsaugen wird also sie soll ja reinsaugen und funktioniert das denn auch so einfach? Also muss ich da auch die Pfeilrichtung beachten und die dann entsprechend montieren oder ist des egal und ich stelle das im Nachhinein ein?

Achso und würdet ihr Empfehlen Bios updates zu machen? Wahrscheinlich nur wenn es wirklich gute Funktionen mit sich bringt.

Also welches Netzteil und welche AIO und weiteres genanntes

Und reicht diese AIO überhaupt für den Ryzen?

Bitte mir nicht extra sagen das ich mir mit den geld nh 5% bessere Grafikarte für 50 Euro niedriger bekommen kann als die 4070. Bin ein fan von Nvidia trotz den scheiß auf ihre Käufer

Danke im Vorraus🫡

Melone

Lüfter, Netzteil, Gehäuselüfter, Wasserkühlung, Airflow, Lüftersteuerung, AiO-Wasserkühlung

pc zusammenbauen?

ich brauche dringend hilfe mit der verkabelung meines neuen pc's ich versuch es so unkompliziert und verständlich zu machen wie es nur geht

mein mainboard: msi mpg b650 carbon wifi

mein gehäuse: msi mpg velox 100r

das gehäuse hat insgesamt 4 vorinstallierte lüfter 3 vorne und 1 hinten jetzt ist meine frage sind das alles argb lüfter? ja oder nein?

bild1: das sind die 3 stromkabel für die 3 vorinstallierten lüfter auf der vorderseite hinten kommt noch das 4. stromkabel für den lüfter hinten raus ( sieht man jetzt nicht auf den bild )

meine wasserkühlung: msi mag coreliquid 360r v2

bild2: diese beiden kabel kommen aus den kühlkopf raus eins für den strom und eins für die beleuchtung was ist jetzt welches? und worein stecke ich diese?

aus den 3 lüftern der wasserkühlung kommen ebenfalls jeweils zwei kabel raus einmal ein stromkabel und ein anderes kabel wahrscheinlich für die beleuchtung? dieses kabel verfügt über 2 enden wobei ein ende mit einer kappe versehen ist ( siehe bild3 ) was muss ich jeweils mit diesen kabeln machen sprich stromkabel und beleuchtungskabel?

bild3: dies sind jeweils die "anderen kabel" die außer der stromkabel jeweils auch noch aus den 3 lüftern der wasserkühlung kommen

meine frage wäre ist es richtig das eine ist für die stromversorgung für fas hud und muss an das netzteil per sata kabel angeschlossen werden? und was ist das andere kabel?

bild4: hinten befindet sich ein hud woraus unten 2 kabel kommen

jetzt folgt ein zusätzliches kabel das ich zur verfügung habe keine ahnung wofür es gedacht ist aber ich zeig es euch mal

zusätzliches kabel: !!! dieses kabel habe ich identisch noch einmal der längenunterschied ist lediglich anders !!!

danke wer auch immer mir hilft wäre echt sehr sehr nett <3

Bild zum Beitrag
PC, Technik, Lüfter, Netzteil, Gehäuselüfter, Kabel, Wasserkühlung, Anschlüsse, Gaming PC, Gehäuse, Mainboard, MSI, Verkabelung, Lüftersteuerung, ARGB

Neues Netzteil macht unangenehme Geräusche / quietscht!?

Hallo, habe am Wochenende meinen ersten PC zusammengebaut, sprich alle Komponenenten sind Neu, verbaut sind folgende Komponenten:

- Prozessor: Intel Core i5-13600KF

- Mainboard: MSI PRO Z790-P WIFI

- AIO: ENDORFY Navis F240 (Radiator oben am Gehäuse)

- Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance grau DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL36-36-36-76

- Speicher: Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB, M.2

- Grafikkarte: KFA2 GeForce RTX 4070 EX Gamer

- Netzteil: be quiet! Pure Power 12 M 750W ATX 3.0

- Lüfter: 3x Arctic P14 PWM PST A-RGB 0dB schwarz, 140mm (2x vorne, 1x hinten)

- Gehäuse: AeroCool Graphite, Glasfenster

Nun ist mir aber gestern abend aufgefallen, dass der Pc ein unangenehmes Geräusch von sich gibt, welches etwas lauter ist als die Lüfter, wordurch man es schon war nimmt. Es hört sich etwas an wie ein "quietschen" oder "piepen".

Beim groben analysieren woher das Geräusch kommt, habe ich festgestellt, dass es beim Netzteil am lautesten ist, dafür habe ich vorher die Lüfter abgesteckt, also kann man die Arctic Lüfter schon mal ausschließen. Das Geräusch tritt immer sofort auf, nachdem ich mich bei Windows 11 einlogge, also direkt nach dem Start des Pc's.

Noch dazu muss erwähnt werden, dass die Lüfter der AIO nicht gedreht haben, sowie die Lüfter der Grafikkarte und das Geräusch dann trotzdem da war, wodurch man diese ja auch schon ausschließen kann.

Mein anderer Verdacht wäre noch gewesen das es vielleicht von der Pumpe auf der CPU kommt, da ich noch nie eine AIO hatte, aber das Geräusch ist schon am lautesten am Netzteil hörbar und das ist ja schon komisch wenn alles neu ist.

Hatte jemand vielleicht schon mal das gleiche Problem oder kennt sich aus? Bevor ich die Kiste wieder auseinander bauen muss.

Außerdem wäre mein Gedanke jetzt gewesen Netzteil und AIO wieder zurückzuschicken gegen neue Teile.

Und sorry für so viel Text. :D

PC, Lüfter, Netzteil, Gehäuselüfter, Wasserkühlung, Gaming PC, Gehäuse, Geräusche, PC bauen, PC-Problem, Anfängerin, bequit, CPU-Kühler, AiO-Wasserkühlung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gehäuselüfter