Airflow – die neusten Beiträge

13700k wird mir zu heiß!, wer kann helfen?

Hallo,

mein 13700k wird mir zu heiß, damals mehr auf Optik gesetzt was wohl ein Fehler war.

Erstmal mein System:

Samsung SSD 980 PRO 1TB
Kingston FURY RENEGADE SSD 2TB (2x)
Intel Core i7-13700K
G.Skill Trident Z5 RGB schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6400 (F5-6400J3239G16GX2-TZ5RK)
MSI GeForce RTX 4080 Suprim X 16G
MSI MPG Z790 Carbon WIFI
Corsair QL Series iCUE QL120 RGB PWM Triple Fan Kit
Lian Li Uni Fan SL-Infinity 140 RGB, weiß, 140mm
Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed
MSI MPG A1000G PCIE5 1000W ATX 3.0
Fractal Design Meshify 2 RGB White TG Clear Tint

Mein vorhaben ist den 13700k gescheit und vor allem richtig zu kühlen, wie man sieht ist es etwas bunt gemischt in meiner Kiste, also völlig falsch. Damals halt mehr auf Optik gesetzt. Da dachte ich dann erst an die Corsair Titan 360 + 4 RX Lüfter dazu das alles einheitlich ist wie es normal ja auch empfohlen wird.

Ein schicker Luftkühler würde es auch tun und so schlecht sieht der DeepCool Assassin IV VC Vision z.B mit einer TDP von bis zu 300 Watt ja nicht aus den ich auch nehmen würde.

Aber selbst wenn, was für Lüfter sollte ich hier noch dazu nehmen? Ich habe auch gerade ein Airflow Video geschaut, da hatte der oben z.B. nur 1-2 Lüfter verbaut gehabt weil der dritte vorne direkt die frischluft wieder raus zieht, statt diese erstmal an die Hardware geht.

Was soll ich machen?

ZUSATZ: 125W | 253W ist schon eingestellt.

Das neuste UEFI-BIOS mit Intel MicroCode 0x12F habe ich derzeit noch nicht Installiert weil es noch in der beta ist.



Bild zum Beitrag
Computer, Gaming PC, Intel, Mainboard, MSI, PC bauen, PC-Konfiguration, Airflow, Corsair, kühlung PC

Airflow im PC?

Hallo, ich habe mal 2 Fragen betreffend der Lüfter im PC.

Ich Bauer gerade ein MicroATX System zusammen und habe dabei folgendes Problem:

Da an der Front das Netzteil sitzt, passt vorne kein Gehäuselüfter rein. Ich habe eine 360er AIO verbaut, wo der Radiator oben im Gehäuse sitzt. Nun möchte ich unten am Boden 3 120er Lüfter rein basteln, dabei stoße ich auf das erste Problem, denn die Grafikkarte (welche auch 3 Lüfter hat) sitzt ziemlich knapp über die Bodenlüfter. Die Bodenlüfter sollen natürlich frische Luft rein pusten. Mir kam direkt der Gedanke, das evtl. die Grafikkartenlüfter dann im Idle durch die Nähe der Bodenlüfter vielleicht angetrieben werden könnten, was bestimmt nicht gut ist, oder passiert dabei nichts? Das nächste Problem kommt dabei, dass die Grafikkarte den Weg für Frischluft ins Gehäuse versperrt. Die Graka bekommt natürlich genug frische Luft, aber der Rest bekommt dann nichts ab, was mich zur nächste Frage bringt. An der Rückseite soll auch ein 120er Lüfter ran. Normalerweise zieht der Lüfter an der Rückseite warme Luft raus, aber ist es ggf. sinnvoll in meinem Fall von der Rückseite frische Luft rein zu pusten, da wie gesagt die Grafikkarte die frische Luft vom Boden blockiert und sonst keine frische Luft ins Gehäuse rein kommt?

Ich hänge mal noch ein Bild mit ran und hoffe auf Ratschläge. Wie würdet ihr das System am besten aufbauen?

Bild zum Beitrag
Lüfter, Gehäuselüfter, Gehäuse, Airflow, AiO-Wasserkühlung, Airflow im PC

Meistgelesene Beiträge zum Thema Airflow