Anzahl der Lüfter in PC Gehäuse?


25.05.2025, 10:51

Ich war schon auf einer 6er Anordnung mit 6 mal Arctic P14 Max. (3 vorne, 3 hinten) Diese hatten jedoch ein sehr ekliges Lagersummen bei niedriger Drehzahl und auf PWM drehen sie alle sehr unterschiedlich. Mein Ziel ist aber ein Silentbuild. (auch wenn es etwas teurer ist) Ich sitze die meiste Zeit des Tages vor dem PC. Deswegen würde ich da notfalls auch die teuersten Lüfter kaufen.

YorkNtl  25.05.2025, 10:26

Die Priorität ist also leise und nicht das letzte Quäntchen Performance?

RudiDerBrudi 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 10:42

100% ist leise die Priorität. Bin auch von meiner AIO weg, weil die Pumpe einen eklig hohen Ton hatte.

8 Antworten

Hallo,

die Kühlungen haben sich ja nicht groß genändert.

Wichtig ist immer, dass hinten,
ein sehr guter schnelllaufender und
luftstromoptimierter Lüfter sitzt.

Der sollte einzeln angesteuert sein,
und den ganzen heißen Mief schnell und leise absaugen.

Bei besonderen und/oder größeren Cases Gehäusen, auch mal ein paar mehr.

Und der muss nicht einmal sehr teuer sein.

Erspart so manches teures Aufrüstkit.

Mein spar Tipp:

Arctic P12 PWM PST, mit einer Luftmenge von beinah 100m³/h.
Zu einem Preis in der Höhe eines Döner mit Getränk.

https://www.youtube.com/watch?v=aUzAt2CaWyU

Bild zum Beitrag

Alles anderen Gehäuselüfter sind sekundär.
Da kann man sich absolut künstlerisch betätigen.

Es gibt aber Corsair iCUE Fans, im wahrsten Sinne des Wortes,
die mögen eben das Beste und Teuerste.
Darüber kann man nicht streiten.

Hansi

https://www.igorslab.de/arctic-p12-pwm-gehaeuseluefter-im-test-preiswert-schlaegt-teuer-fast/

 - (Gaming PC, Lüfter, Gehäuse)

RudiDerBrudi 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 10:48

Die P12 PWM PST hatte ich jetzt noch nicht so aktiv auf dem Schirm aber bei der P14 PWM Max hatte ich bei niedriger Drehzahl ein Lagersummen. Sind die P12 PWM hier mit einem anderen Lager ausgestattet?

Kerner  25.05.2025, 10:56
@RudiDerBrudi

Falls du ein Lagersummen hast, dann war er nicht richtig zusammengebaut.

Das ist dann ein Fall der Gewährleistung und Garantie!

Kann man leicht prüfen, bevor man ihn einbaut.

Die Lager sind mit die Besten, die es auf dem Markt gibt.
Und wenn er so bei Dauerbetrieb nach so 2 Jahren kaputt geht,
dann tauscht Du ihn einfach aus.

Bei dem Preis, kannst du dir gleich einen auf Lager legen.

P14 Lüfter erzeugen ein wesentlich höheres Drehmoment,
was, bei gleicher Auslegung, zu einer kürzeren Lebensdauer führt.

Das ist fast genauso wie beim CPU-Lüfter.

Ansonsten holst du dir einen von Nokia.

Hansi

RudiDerBrudi 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 11:07
@Kerner

Evtl war das auch ein Summen der Spule, weil von 6 Lüftern der P14 Max es alle hatten. Ich habe über PWM auch 5 auf 0RPM gestellt und einen Laufen lassen. Und beim Testen hatte dieses "Fiepen" jeder der Lüfter. Ich teste die Woche die Silent Wings 4. Wenn die nicht gut sind (was ich denke nicht der Fall ist), dann gehe ich zu 5 mal Noctua.

Kerner  25.05.2025, 11:51
@RudiDerBrudi

Das Pfeifen kommt von der PWM Frequenz.

Liegt bei so 16kHz.
Die erzeugt das Motherboard.
Das hörst du dann bei (fast) jeden Lüfter.

Hansi

RudiDerBrudi 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 11:52
@Kerner

Sollte man dann lieber auf DC Mode gehen? Bzw. lieber Silent Wings 4 Ohne PWM kaufen?

Kerner  25.05.2025, 11:54
@RudiDerBrudi

Die Ansteuerung anders einstellen,
damit du nicht in die Resonanz kommst.

Falls das nicht hilft den DC Mode testen.

Ansonsten die Spannungswandler auf dem Mainboard mal anschauen.

Hansi

RudiDerBrudi 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 11:59
@Kerner

Ich habe ein MSI B650 Tomahawk Wifi. Das mit der Resonanz und PWM Steuerung hatte ich noch nicht. Gerade einmal eingelesen und evtl. storniere ich die Silent Wings 4 PWM bestellung und kaufen die variante ohne PWM.

Kerner  25.05.2025, 12:03
@RudiDerBrudi

Oh MSI Tomahawk,
meine Lieblingsboards!!

Da hatte ich noch nie einen "Ausreißer".

Hansi

RudiDerBrudi 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 12:04
@Kerner

Dann werden es dochwohl die Lüfter sein die da bisschen Probleme bei der PWM Ansteuerung machen. Evtl mit 5 anstatt von 6 Lüftern auch weniger Resonanz.

Sieht bei mir so aus:

Bild zum Beitrag

is nen 10700K mit einer 3080Ti. Fans sind alle Corsair LL120.

Wobei Noctua ja meint das es bei den meisten Cases sich mehr lohnt den vorderen Toplüfter auf intake zu drehen:

Bild zum Beitrag

 - (Gaming PC, Lüfter, Gehäuse)  - (Gaming PC, Lüfter, Gehäuse)

RudiDerBrudi 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 10:46

Also hast du 5 mal in und 3 mal out. Ist eine ziemlich gute Anordnung. Ich denke ich werde auch diese Anordnung machen. Jedoch mit 3mal in und 2 mal out. Du hast auch kein Staubprobleme würde ich meinen.

Cyreplex  25.05.2025, 10:54
@RudiDerBrudi

Tatsächlich hab ich mehr Staub auf dem Tisch um den PC herum als an den Staubfiltern. Lüfter laufen auf 800rpm die meiste Zeit. Mach die Staubfilter 1 mal im Jahr sauber. Würde eigentlich auch alle 2 Jahre reichen aber wenn man die ersten Kreise der Lüfter erkennen kann, triggert mich das xD

RudiDerBrudi 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 10:57
@Cyreplex

Das ist mein Ziel. Mehr Staub auf dem Tisch als im PC.

Bei mir sieht das ganze so aus

Bild zum Beitrag

Die Lüfter waren vom Case her schon so angebracht, daher auch keine Ahnung wie die heißen

Meine GPU ist die GeForce GTX 4060, bei meiner CPU hab ich leider keine Ahnung

Links müsste der die Luft ansaugen und die rechts transportieren die wieder raus

Und ignorier einfach meine ganzen Kabel😂

Woher ich das weiß:Hobby – Ich zocke seit ich 6 bin :)
 - (Gaming PC, Lüfter, Gehäuse)

RudiDerBrudi 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 10:34

Ich glaube du pullst von rechts nach links. So sind jedenfalls die Schaufeln der Lüfter angeordnet.

Orientiere dich z. B. an https://www.heise.de/ratgeber/Projektseite-Der-optimale-PC-2025-10058316.html wobei dir auch etwas auf Strom sparen achten = evtl. weniger Abwärme als bei dir.

notting

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

RudiDerBrudi 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 11:11

Durch mein Undervolting von allen Komponenten habe ich wenig Abwärme. Ein Grund dafür ist, dass ich alle Lüfter leiser drehen lassen kann und möchte.

Zusätzlich noch mein Gedanke:

Für leichten Überdruck sollte ich vorne 3 und hinten 1 oben 1. Damit wird staub auch nicht so leicht reingesaugt.

Für besseren Durchzug 2 vorne 3 hinten. Dadurch entsteht jedoch Unterdruck und durch jedes mögliche Loch wird hier Staub gezogen.