Gehäuselüfter richtig einstellen komme einfach nicht klar?

Hallo zusammen, unszwar habe ich heute meinen CPU Kühler von dem Standard AMD zum shadow bequiet rock 2 slim gewechselt weil er einfach zu laut war der ist jetzt eig ganz ruhig. Jetzt habe ich das Problem dass meine gehäuselüfter laut sich drehen ich komme einfach nicht klar sie einzustellen, meine graka beim PC start wird laut und fährt dann wieder runter, aber dann habe ich auch das Problem dass ich einfach noch das alte BIOS habe ( siehe foto) und da alles nur durch irgendwelche Zahlen einstellen muss, ich habe zahlreiche Videos gesehen wo sie im bios einfach nen Punkt hoch runter stellen. Ich habe null Ahnung im BIOS und wusste nicht was ich mache ich habe einfach irgendwelche Zahlen angegeben. Ich habe leider auch nichts über das alte BIOS gefunden da mein CPU kühler 4 Löcher hat habe ich es auf pwm umgestellt und bin mir dabei auch nicht sicher. Die gehäuselüfter sind jetzt nicht die teuersten aber die sind ja allgemein nicht teuer ich habe 3 vorne und einen hinten und zwei bei meiner Grafikkarte dabei. Kann mir einer irgendwie helfen wie ich das am besten mache im BIOS rumgespielt hat aber nichts geändert ( Fotos sind dabei) bitte um Hilfe sobald ich den PC in meinem gamertisch reinstecke dass der ordentlich weg ist brummt mein Tisch früher haben alle gesagt es liegt am cpu kühler den habe ich heute ausgetauscht es ist schon leiser kann ich nicht verneinen aber das problem wenn mein PC im Schreibtisch ist da. Und anscheinend sind es die normalen Lüfter die müsste ich irgendwie runter drehen oder wie man das richtig macht. Die graka macht auch manchmal laut immer beim starten ansonsten geht es ist eine rtx2070 die wird was aushalten. Bin echt am verzweifeln

Bitte um Hilfe

Bild zum Beitrag
CPU, Grafikkarte, Netzteil, Gehäuselüfter, BIOS, Gehäuse, CPU-Kühler
A-RGB ohne Funktion?
Hallo,

Habe das Board Gigabyte Z390 Aorus Master und wollte A-RGB Lüfter einbauen. Also 3 Stück Arctic P12 PWM PST A-RGB bestellt und eingebaut. Die Software RGB-Fusion installiert und nichts. Keine Reaktion auf Farbwechsel. Maximal, wenn ich auf Kalibrieren klicke, kann ich blau, rot und grün einstellen, dass aber mehr oder weniger zufällig. Die Lüfter zurückgeschickt, da ich dachte, die Lüfter wären defekt. Neue bestellt, und zwar die COOLERMASTER MasterFan MF120 HALO. In der Zwischenzeit, bis die neuen Lüfter eingetroffen sind, habe ich noch 2 A-RGB Lüfter gefunden, die damals bei meiner AiO dabei waren. ENERMAX mit 3 Pin A-RGB Anschluss angeschlossen, und was soll ich sagen, alles funktionierte ohne Probleme. RGB Fusion reagierte sofort. Farbwechsel ohne Probleme und Effekte funktionierten wie gewünscht. Aber diese ENERMAX Lüfter haben nur einen farbigen Ring um den Lüfter. Ich wollte aber mehr. 2 Tage später kamen die COOLERMASTER MasterFan MF120 HALO. Eingebaut und siehe da, dass gleiche Problem wie mit den Arctic Lüftern, keine Reaktion auf Farbwechsel. Liegt das vielleicht an der Anzahl der LEDs? Das bei den ENERMAX Lüfter die Anzahl der Leuchtkörper kleiner ist und daher bestens funktionieren oder wo ist hier der Hase begraben? Einen RGB Hub hatte ich auch schon verbaut, mit einen 12 V SATA Anschluss, da spielte alles verrückt. Das Board leuchte weiter bei ausgeschalteten PC und der Rest, LEDs in der Front z.B., leuchteten in unterschiedlichen Farben und konnte sie auch nicht verstellen. Die COOLERMASTER MasterFan MF120 HALO habe ich immer noch verbaut und leuchten jetzt rot. Ich könnte noch, wie gesagt, mit RGB Fusion mit dem Kalibrierungs Klick die Lüfter auf blau oder grün stellen, mehr geht nicht. Aber warum?

Lüfter, Gehäuselüfter, Wasserkühlung, Gaming PC, RGB, Gigabyte, arctic, Cooler Master, enermax, Lüftersteuerung, ARGB, RGB Lüfter
Kann man diesen PC so zusammenbauen?

Hallo,

ich habe mir vor kurzem alle meine Teile für mein Gaming-PC zusammengestellt und wollte mal fragen ob man den so zusammenbauen kann, also ob die teile zusammenpassen/Kompatibel sind, schreibt gerne was ich euer Meinung man ändern / verbessern müsste:

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php

Grafikkarte: 8GB MSI GeForce RTX 3070 Ti VENTUS 3X OC 8G DDR6 (Retail)

Ram: 32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit

CPU: AMD Ryzen 9 7950X 16x 4.50GHz So.AM5 WOF

CPU Kühler: be quiet! Dark Rock Pro 4 Tower Kühler

Speicher (3): 1TB Samsung SSD 980 M.2 PCIe 3.0 x4 3D-NAND TLC (MZ-V8V1T0BW)

Netzteil: 850 Watt NZXT Netzteil 80+ GOLD V1 C Series C850 PA-8G1BB-EU retail

Board: MSI MPG B550 Gaming Plus AMD B550 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

Gehäuse: NZXT H510 Elite mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil schwarz

Lüfter (4): be quiet! Silent Wings 3 PWM 120x120x25mm 1450 U/min 16.4 dB(A) schwarz

(Led: NZXT HUE 2 LED-Streifen RGB magnetisch selbstklebend 25cm weiss )

-2140€ ist das ein guter Preis oder kriege ich es woanders billiger? - schickt mir gerne den Link.

Und ich habe noch eine Frage:

Würdet ihr sagen der PC schafft so VR, Forza Horizon (mit Lenkrad) und (vielleicht für die Zukunft) Streaming/Aufnehmen mit 1 (anspruchsvollen) Game gleichzeitig?

LG

PC, CPU, Grafikkarte, Netzteil, Gehäuselüfter, RAM, Gaming, Gehäuse, Pc Kauf, SSD, zocken, CPU-Kühler, nzxt, Fertig-PC

Meistgelesene Fragen zum Thema Gehäuselüfter