Gehäuselüfter – die neusten Beiträge

Neuer High end gaming PC?

Hallo in meiner letzten Frage sagte ich bereits das ich nen neuen PC bauen möchte aber dies ist mein erstes mal muss ich sagen ich habe noch nicht viel Ahnung.

Meine Frage ist ich habe einige Teile zusammen gesammelt würde diese auflisten und würde gerne wissen ob das alles passt ohne großen bottleneck oder auch beim Mainboard welches von beiden die ich nenne eher in frage kommt.

Und ich würde gerne wissen was für Kabel ich alles kaufen muss.

Ich Fange mal an mit dem Mainboard da bin ich zwischen 2 am überlegen Das eine finde ich schöner aber das andere halt definitiv neuer ist die frage ob das eine ausreicht dafür

Das Mainboard was ich schöner finde: Gigabyte B650E AORUS STEALTH ICE

Das andere Mainboard:Gigabyte X870E AORUS PRO ICE

Ich liebe das stealth wegen des Designs und weil man eben kaum Kabel sieht aber ist die Frage ob ich dadurch Nachteile habe oder ob es wirklich für die volle Power von allem reicht und auch alles unterstützt.

Grafikkarte wäre entweder die RTX 5080 aero white oder die 5080 aorus trio white aber da machts leistungstechnisch glaube ich keinen Unterschied oder ? Nur Optik so

Prozessor wäre der AMD ryzen 9 9950X 3D

RAM wären die Trident Z Royal 4x 32GB

SSD muss ich gucken welche gut dafür wäre so ich hätte gerne so zwischen 4 und 8TB

Gehäuse wäre das Lian Li O11 Vision

AIO wäre die Tryx panorama

Lüfter wären die Lian Li uni fan die würde ich auch gerne für die aio benutzen wenns geht damit es einheitlich ist

Mein Ziel mit dem PC Games auf maximum Einstellungen mit raytracing auf mindestens WQHD sprich 2.560 x 1.440 auf 144hz zocken zu können auch wirklich mit mit über 100 fps vorallem bei shootern ist mir das sehr wichtig ich brauche grafik als auch FPS und der PC soll erstmal paar Jährchen das auch alles schaffen.

Wenn möglich würde ich gerne auch auf 4k wechseln wenn das alles dafür reicht.

Mein Budget sind knapp 7000€

Die Frage ist ist das alles gut miteinander kompatibel ohne großen bottleneck.

Was für Kabel bräuchte ich alles wenns geht würde ich die sichtbaren Kabel gerne mit LED ich hatte für die graka welche von lian li gesehen aber ist die Frage was ich noch alles brauche und was für ein Netzteil wäre gut.

Und ich finde keine vertikal Halterung in weiß mit PCIE 5.0 die hätte ich eigentlich auch gerne wenn möglich.

Fehlt noch irgendwas?

Dankeschön schonmal im voraus.

Lüfter, Gehäuselüfter, AMD, Gaming PC, Gehäuse, RGB, CPU-Kühler, Lian-Li, Nvidia GeForce RTX, AMD Ryzen 9

Airflow im PC?

Hallo, ich habe mal 2 Fragen betreffend der Lüfter im PC.

Ich Bauer gerade ein MicroATX System zusammen und habe dabei folgendes Problem:

Da an der Front das Netzteil sitzt, passt vorne kein Gehäuselüfter rein. Ich habe eine 360er AIO verbaut, wo der Radiator oben im Gehäuse sitzt. Nun möchte ich unten am Boden 3 120er Lüfter rein basteln, dabei stoße ich auf das erste Problem, denn die Grafikkarte (welche auch 3 Lüfter hat) sitzt ziemlich knapp über die Bodenlüfter. Die Bodenlüfter sollen natürlich frische Luft rein pusten. Mir kam direkt der Gedanke, das evtl. die Grafikkartenlüfter dann im Idle durch die Nähe der Bodenlüfter vielleicht angetrieben werden könnten, was bestimmt nicht gut ist, oder passiert dabei nichts? Das nächste Problem kommt dabei, dass die Grafikkarte den Weg für Frischluft ins Gehäuse versperrt. Die Graka bekommt natürlich genug frische Luft, aber der Rest bekommt dann nichts ab, was mich zur nächste Frage bringt. An der Rückseite soll auch ein 120er Lüfter ran. Normalerweise zieht der Lüfter an der Rückseite warme Luft raus, aber ist es ggf. sinnvoll in meinem Fall von der Rückseite frische Luft rein zu pusten, da wie gesagt die Grafikkarte die frische Luft vom Boden blockiert und sonst keine frische Luft ins Gehäuse rein kommt?

Ich hänge mal noch ein Bild mit ran und hoffe auf Ratschläge. Wie würdet ihr das System am besten aufbauen?

Bild zum Beitrag
Lüfter, Gehäuselüfter, Gehäuse, Airflow, AiO-Wasserkühlung, Airflow im PC

Mehrere aRGB Komponenten ansteuern mit nur 1x 3-Pin aRGB Anschluss?

Moin, ich habe da ein kleines PIN Problem.

Es wird ein ASUS B550-A Gaming Mainboard verwendet, das 1x 4-PIN RGB (12v) und 1x 3-PIN aRGB (5v) besitzt.

Verwendet in einem NZXT H5 Flow RGB (2024) Gehäuse.

Standardmäßig ist in der Front ein F-320 CORE Lüfter von NZXT verbaut, welcher einen PWM und 1x 3-PIN aRGB Anschluss hat. Problem 1, in der NZXT CAM Software wird er nicht erkannt, obwohl korrekt angeschlossen am aRGB Anschluss vom Mainboard. Warum auch immer...

Einzig über die ASUS Armory-Software kann ich den Lüfter auch farblich regeln.

Problem 2

Es wird auch eine ARCTIC Freezer III aRGB Wasserkühlung verwendet, die ebenfalls einen 3-PIN aRGB Anschluß benötigt. Funktioniert nun leider nicht, da kein Anschluß mehr auf dem Mainboard.

Wie löse ich zb das Problem?

Auf Amazon habe ich lediglich solch einen ARGB Controller gefunden, der mir laut Beschreibung die Möglichkeit gibt aRGB Komponenten auf einen aRGBHeader auf dem Mainboard zu verbinden und zu beleuchten. Damit würde ich Problem 2 lösen.

Was aber nicht in der Beschreibung steht ist, ob ich dann noch jeden Lüfter einzeln ansteuern kann gerade farblichen Bereich, dass ich z.B bei meiner Wasserkühlung rot einstelle oder ein pulsierende Effekt aber in den Frontlüftern blau mit Wellenform als Beispiel oder RGB Rainbow.

Ich hoffe mir kann jemand bei dem Problem helfen oder zumindest die Frage beantworten

Lüfter, Gehäuselüfter, Wasserkühlung, Asus, Gehäuse, RGB, CPU-Kühler, Lüftersteuerung, nzxt, ARGB, NZXT CAM, RGB Lüfter, Argb controller

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gehäuselüfter