Sollte ich 48 Stunden warten bis ich das Netzteil vom PC sauber machen möchte?

4 Antworten

Also grundsätzlich sollte man keine Geräte aufschrauben, die mit hoher Spannung oder mit viel Strom betrieben werden. Weil es eben zu Reaktionen kommen kann, wenn man es nicht richtig isoliert oder macht.

Das NT Aufzugschrauben hab ich nach 5 Jahren nicht einmal gemacht und es läuft weiterhin fehlerfrei.

Ich sag immer: Solange die Technik störungsfrei läuft, sollte man Sie auch einfach laufen lassen. Klar Staub KANN gewisse Komponenten beeinträchtigen, oder zum Stillstand bringen, aber dafür musst du 0 Airflow im Gehäuse haben und über Jahre gefühlt nicht mehr den PC angeschmissen haben.

Es reicht wenn du einfach von außen mit nem Tuch darüber gehst, wenn das Netzteil AUS ist! Auch hier können durch Reibung Ladungen entstehen. Bitte sowas IMMER beachten bei Strom. Ist kein Spielzeug.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Da hast Du Recht!

Die Kondensatoren sind noch direkt nach dem Abkabeln aufgeladen.

Du kannst sie aber problemlos entladen.

Nimm ein Stück geschirmtes Kabel oder einen Schlitzschrauber und verbinde an der Anschlussbuchse die Ausgänge miteinander

Bild zum Beitrag

Dann entlädst Du die Kondensatoren und Du kannst unproblematisch das Teil aufmachen und säubern.

Aber! Aufmachen bedeutet Siegelbruch! Verlust der Garantie!

 - (Lüfter, Gehäuse, MSI)

Shalidor  08.04.2025, 13:13

Einen PSU-Kondensator mit einer Spitzenspannung von 325V kurzzuschließen ist eine ziemlich... "unkluge" Idee, um es vorsichtig auszudrücken. Wenn der noch voll geladen ist, gibt das nen richtig ordentlichen Knall und man macht sich damit die Kontaktstellen kaputt.

CatsEyes  08.04.2025, 14:17

Genau das funktioniert so nicht! Weil Kondensatoren hinter dem Gleichrichter sind!

SaraIch554 
Beitragsersteller
 08.04.2025, 13:05

Habe den PC seit gestern Abend aus.

Merkur112  08.04.2025, 13:06
@SaraIch554

Trotzdem kann es ein, dass die noch etwas geladen sind.

Wenn das Teil noch eingebaut ist, mach es so wie Lmorg geschrieben hat!

Nein, du schaltest einfach den PC aus, dann schaltest du das Netzteil aus, drückst nochmal den Start-Button vom PC (so wird Reststrom rausgelassen) und dann kannst du den Stecker ziehen und alles aufschrauben.

Aber denk dran, dich, bevor du empfindliche Teil des PC-Inneren berührst, zu erden. Dazu reicht es, wenn du mal kurz an einen Heizungskörper fasst.


SaraIch554 
Beitragsersteller
 08.04.2025, 13:08

Wie meinst du Heizkörper

Lmorg  08.04.2025, 13:11
@SaraIch554

Einfach an eine der Heizungen fassen, ihr habt ja bestimmt ganz normale Heizungen in den Zimmern^^ Die Dinger, die man einschaltet, wenn man es wärmer im Raum haben möchte ;P

Das braucht keine 48h. Wenn die Hardware am Ende noch dran hängt, sind die Kondensatoren in wenigen Sekunden entladen.

Lass ihn nach dem Ausschalten (Kippschalter am Netzteil) noch 5 Minuten stehen, dann ist im Inneren Tote Hose.


Taroc  08.04.2025, 15:51

Schön wärs... Lade Elkos können auch noch Stunden nach der Trennung vom Netz an die 300V haben...

Shalidor  08.04.2025, 18:15
@Taroc

Ja, wenn keine Last dran hängt, wodurch sie sich entladen könnten.

Taroc  08.04.2025, 18:28
@Shalidor

Prinzipiell ja, Pc Netzteile werden aber über das Mainboard gestartet und auch abgeschaltet. Der Schalt Mosfet im Netzteil schaltet also nicht mehr wenn der Pc ausgeschaltet wird und es wird keine Energie mehr auf die Sekundärseite übertragen. Die Ladung im Elko verbleibt im Worst Case. Gibt aber oft auch einfach parallel Widerstände oder Entladungsschaltungen am Lade Elko um dem entgegenzuwirken. Hatte aber auch schon Netzteile gesehen wo das nicht der Fall war und das ist dann verdammt gefährlich wenn man nicht weiß was man tut.

Shalidor  08.04.2025, 18:46
@Taroc

Bei PC-Netzteilen wird die Sekundärseite nicht komplett abgeschaltet, sonst wäre ja keine Kommunikation mit dem Mainboard mehr möglich. Der 5V-Ausgang bleibt dauerhaft aktiv.

Irgendeine Funzel hat jedes Mainboard. Sobald man den PC heruntergefahren und den Netzschalter umgelegt hat, gehen die LEDs auf dem Board nach einigen Sekunden aus. Damit sind die Kondensatoren entladen. Spätestens wenn man Den Power Button einmal gedrückt hat, ist die Restspannung abgebaut.