Langlebigkeit Luftkühlung vs. Wasserkühlung?
Ich nutze seit etwa 10 Jahren den selben PC, also ist es an der Zeit für ein Upgrade. Mein Ziel ist es allerdings, dass der nächste PC ebenfalls mindestens 10 Jahre hält. Wasserkühlungen sind bekanntermaßen leistungsstärker und ich finde, sie sehen auch besser aus, allerdings habe ich jetzt gehört, dass günstige Modelle nur 3 Jahre und teurere 5 Jahre lang halten. Stimmt das?
Mein aktueller Luftkühler ist Ewigkeiten alt und läuft wie am ersten Tag.
Sind Luftkühler langlebiger?
6 Antworten
Ein Luftkühler ist langlebiger weil er weniger Teile hat die kaputt gehen können. Prinzipiell ist das einzige, was tatsächlich kaputt gehen kann ist der Lüfter, dieser lässt sich aber für gewöhnlich recht kostengünstig ersetzen.
Eine AIO-WaKÜ hingegen ist meist ein komplettes Teil und wenn da mal was dran kaputt geht, dann ist die ganze AIO hinüber. Es gibt vereinzelte AIO-WaKü die ein Nachfüllen des Wassers erlauben, aber wenn die Pumpe einen Defekt erleidet wars das für gewöhnlich. Was das Nachfüllen betrifft kann das bei einem langjährigen Betrieb nützlich sein denn auch wenn eine AIO als geschlossenes System konzipiert ist kann über die Jahre ausreichend Wasser verdunsten was u.U. ein Nachfüllen erfordert.
Wenn eine Wasserkühlung für den langfristigen Einsatz gedacht ist sollte es eine Custom-WaKü sein, da kann man jede einzelne Komponente bei Bedarf tauschen. Allerdings ist bei einer Custom-WaKü der Arbeitsaufwand natürlich ein viel höherer, preislich wird das je nach Ausführung auch recht teuer.
Ein starker LuKü ist im Vergleich zu einer AIO deutlich günstiger, allerdings gibt es einzelne CPU die mit einem LuKü sehr ins Schwitzen kommen. Ich habe einen Noctua NH-D15 auf einem Intel i7 13700KF und es geht noch, aber es gibt (wenige) Situationen in welchen der Kühler gerade noch so in der Lage ist anständig dagegen zu halten.
Neue und stärkere Prozessoren sind da umso hitziger unterwegs weshalb es durchaus sinnvoll sein kann eine starke und hochwertige AIO oder Custom zu verbauen.
Die Langlebigkeit einer hochwertigen AIO wird auf 5 bis 7 Jahre bestimmt was in meinen Augen okay ist da eine AIO einfach weit mehr Arbeiten muss und mehr Teile hat die kaputt gehen können.
Auch Komponenten auf dem MB möchten Kühlung. Wenn sich da kein Lüftchen bewegt...
allerdings habe ich jetzt gehört, dass günstige Modelle nur 3 Jahre und teurere 5 Jahre lang halten. Stimmt das?
Nein
Sind Luftkühler langlebiger?
Ja
Ja sind sie, schon alleine weil viel weniger teile kaputt gehen können. Bei einem lufkühler sind die einzigen Dinge von denen ich gehört habe sie sollen einmal kaputt gehen, der Lüfter/Rotor selbst (ohne Heatpipes etc.) oder die leitpaste obwohl die ja nicht kaputt geht sondern eher eintrocknet.
Ich hoffe ich konnte helfen.
VG
Einfache Antwort:
Natürlich sind reine Luftkühlungen langlebiger.
Begründung:
Wasserkühlungen sind komplexer und enthalten mehr Bauteile. Am Ende muss die Wasserkühlung doch auch mit einem Lüfter (= Luftkühlung) gekühlt werden. Mehr Komplexität und mehr Bauteile = höheres Risiko, dass irgendeines dieser Bauteile kaputt geht. Deshalb geringere Lebensdauer.
Aber dafür eben auch bessre Kühlleistung.
Man kann halt nie alles gleichzeitig haben.