Gaming-PC Wasserkühlung oder Luftkühlung?
reicht für diese Konfiguration eine Luftkühlung oder doch einen Wasserkühlung (meine bedenken sind ja, dass die Wasserkühlung auslaufen kann)
4 Antworten
Wasserkühlungen verwendet man nicht, weil eine Luftkühlung zu schwach wäre. Man kann auch die stärksten Systeme mit Luft kühlen, kein Thema! Alles eine Frage von Kühlergröße und Luftstrom. Eine Wasserkühlung transportiert letztendlich auch nur die Wärme an einen anderen Ort, wo die Luftkühlung einfacher zu bewerkstelligen ist.
In der Preisklasse wird die Grafikkarte sowieso nicht mit Wasser gekühlt und die 65 W TDP der CPU erfordern auch keinen sonderlich großen Luftkühler.
Insgesamt würde ich die Konfiguration halt echt nicht nehmen. Der AM4-Sockel ist beim nächsten Upgrade genauso nicht mehr nutzbar, wie die DDR4-Arbeitsspeicher überholt sind. Und statt einer PCIe-Karte fürs Wlan würde ich eindeutig eine Onboard-Lösung bevorzugen. Die SSD sollte auch lieber eine PCIe 4.0 sein.
Ich habe mal ein Bisschen auf Geizhals gesucht. Mit:
- ASUS TUF Gaming B650-E WIFI
- AMD Ryzen 7 7700, 8C/16T, 3.80-5.30GHz, tray
- Kingston FURY Beast RGB schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-5200, CL36-40-40, on-die ECC
- MSI GeForce RTX 4060 Ti Ventus 2X Black 8G OC, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP
- Kingston NV3 NVMe PCIe 4.0 SSD 1TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4
- AZZA Cove Black, schwarz
- Seasonic G12 GM 750W ATX 2.3
Und RGB Luftkühler für die CPU und 3 seitlichen, 1 hinterem und 3 oberen Lüftern (nicht die ungesteuerten vom Gehäuse) komme ich bei ca. 1250 € heraus. Mit gleicher/besserer Leistung und aktueller Technik, an der du auch mal noch was upgraden kannst.
Wasserkühlung! < und da ist Kühlflüssigkeit drin und kein Wasser! ;)
Lüfter reicht hier auch aus, ist aber natürlich lauter!
Hallo,
bei der Hardware reicht auch ein Luftkühler schon aus.
Mal davon abgesehen ist das Setup nicht zu empfehlen. Die Konfiguration an sich ist schon nicht gut ... und dann noch der hohe Preis.
LG
Der Prozessor hat 65 Watt TDP... da reicht eine Luftkühlung...
Eine AiO Lösung sind geschlossene Systeme, da passiert i.d.R nichts wenn es keinen Materialfehler bzw. nach vielen Jahren Materialermüdung gibt.
Das System in der Konfig ist aber extrem überteuert und blödsinnig - alte Plattform, 1400 Euro macht gar keinen Sinn.
AM4 und DDR4 RAM. Das bedeutet, dass bei deinem nächsten Upgrade das Board, RAM & CPU rausfliegen. Das Netzteil ist auch NoName. Würde ich dringend davon abraten das so zu kaufen, für den Preis maßlos überteuert.
https://geizhals.de/wishlists/4345754
Bist 40 Euro drüber - deutlich bessere Hardware, aktuelle Plattform. Kann man natürlich noch biegen, aber deutlich mehr Leistung für das Geld als der Megaport Kübel
Die 7700XT hat eine deutlich bessere Rasterisierung als die 7600. Aber ja prinzipiell kann man auch die Karte reinsetzen. Kommt immer darauf an was man damit in welcher Auflösung und mit welchen Einstellungen spielen will.
Definitiv die 7700 XT - die mehr VRAM bringen dir bei den Spielen nicht wirklich was. Da bringt dir die reine Leistung mehr.
Ähm, und woraus besteht die "Kühlflüssigkeit" bei Computer-Waküs?