Luftkühlung oder Wasserkühlung für VR Gaming?
Hallo Leute,
Ich habe mir vor 2 Monaten endlich ein VR Headset gekauft und stelle nun fest, dass mein CPU doch recht stark überhitzt (80-100°C). Im Leerlauf liegt die Temperatur bei angenehmen 35-50°C. Die Lüfter funktionieren alle einwandfrei, deswegen gehe ich ganz stark davon aus, dass das Problem das Gehäuse ist da es keine Gehäuse Lüfter besitzt und ebenfalls keinen guten Airflow bietet.
Die GPU erhitzt sich bei dieser Belastung nur auf angenehme 65-75°C da sie neben einer gut belüfteten Stelle sitzt im Gegensatz zum CPU.
Nun habe ich alle Lüfter vom Staub befreit und die Wärmeleitpaste erneuert. Ebenfalls dazu wechsel ich nun von einem schlichten Gehäuse auf ein Airflow Gehäuse und frage mich ob Luftkühlung bei VR gaming ausreicht. Ich übertakte nicht und spiele ca 2-3 mal in der Woche Games wie Blade and Sorcery aber auch gerne mal normale Games.
Reicht eine gute Luftkühlung aus um die Temperatur im grünen Bereich zu halten oder sollte ich dann doch lieber über eine Wasserkühlung nachdenken?
Mit welchen Preisen müsste ich zum Beispiel bei einer Wasserkühlung rechnen?
Ich freue mich auf euren Rat :)
4 Antworten
Es gibt keinen praktischen Grund eine Wasserkühlung zu kaufen.
Luftkühlung reicht vollkommen aus, vor allem wenn du jetzt auch auf ein airflow optimiertes Gehäuse umsteigst wirst du keine Probleme mehr haben.
Bei den meisten CPUs reicht eine gute Luftkühlung mehr als aus, selbst wenn man übertakten möchte.
Zuerst sollte man einen vernünftigen Luftkühler nehmen und nicht unbedingt den boxed Kühler, wobei bei den Ryzen CPUs dieser auch oftmals ausreichend ist. Anschließend sollte man ggf. auch den Airflow im Gehäuse verbessern, Ein Gehäuselüfter in der Front (unten - Ansaugend) und einen auf der Rückseite (oben - Absaugend) sollten da schon gute Dienste leisten.
Aber es gibt auch Ausnahmen wann eine Wasserkühlung sinnvoll ist (die betrifft aber keine 120er Wasserkühlung).
Und zwar betrifft das die aktuelleren Intel Core I und AMD Ryzen CPUs mit 8 oder mehr Kernen die einen offenen Multiplikator haben und übertaktet werden sollen und es betrifft die AMD FX CPUs 8xxx und 9xxx. Diese CPUs haben zum Teil eine so große Abwärme, das die am besten mit einer guten Wasserkühlung abgeführt werden sollte.
Aber auch wenn du eine Wasserkühlung hast sollte der Airflow in deinem Gehäuse nicht zu schlecht sein, denn die Spannungswandler arbeiten auch zuverlässiger wenn die nicht zu warm werden, daher kann ein Frontlüfter schon Besserung bewirken.
Luftkühlung reicht vollkommen aus. Bei VR limitiert eher die GPU aber auch die Geschwindigkeit des RAMs spielt eine Rolle
Mein Pc sowohl auch die GPU hat im Moment 8GB RAM aber ich überlege auf 16GB aufzurüsten. Vielen Dank für deine Antwort
Hallo,
Hier eine Übersicht sehr guter Wasserkühlungen für CPU
CPU-Wasserkühler im Preisvergleich bei HardwareSchotte.de
NZXT Kraken X53 AIO Wasserkühler mit RGB AM4-Ready 125€
