Phanteks D30 120 oder LianLi P28?
1 Antwort
Beide Lüfter, die Phanteks D30 120 und die Lian Li P28, sind hochwertige Optionen mit unterschiedlichen Stärken. Hier ein direkter Vergleich, damit du entscheiden kannst, welcher besser für dich passt:
🔹 Phanteks D30 120✅ Vorteile:
✔ Optik & Kabelmanagement: Sehr saubere Daisy-Chain-Verbindung, kaum sichtbare Kabel.
✔ ARGB-Beleuchtung: Vollintegrierte & schicke Beleuchtung, ideal für RGB-Setups.
✔ Solide Leistung: Guter Airflow mit akzeptablem Geräuschpegel.
❌ Nachteile:
✖ Nicht der stärkste Lüfter: Druck & Airflow nicht auf absolutem High-Performance-Niveau.
✖ Etwas lauter auf höheren Drehzahlen.
✖ RGB-Software von Phanteks kann etwas umständlich sein.
🔹 Lian Li P28✅ Vorteile:
✔ Extrem starke Kühlleistung: Sehr hoher statischer Druck & Airflow (ideal für Radiatoren).
✔ Weniger Lautstärke bei hoher Drehzahl: Leiser als viele Konkurrenzprodukte in der gleichen Leistungsklasse.
✔ Daisy-Chain-Verbindung: Sehr einfaches Kabelmanagement (ähnlich wie Uni Fan-Serie).
❌ Nachteile:
✖ Kein RGB: Falls du ein RGB-Setup hast, könnten sie optisch etwas langweilig wirken.
✖ Etwas teurer als Standard-Lüfter.
🔥 Fazit – Welcher ist besser?➡ Für Ästhetik & RGB: Phanteks D30 120 – Falls du Wert auf ein sauberes, stylisches RGB-Setup legst.
➡ Für maximale Leistung & leiseren Betrieb: Lian Li P28 – Falls du eine echte High-Performance-Kühlung suchst (besonders für Radiatoren oder starke Airflow-Setups).
Wenn du RGB willst, dann D30. Wenn dir Performance wichtiger ist, dann P28.