Gebrauchtwagen – die neusten Beiträge

Auto abmelden vor oder nach dem Verkauf?

Hallo,

Unser Auto liegt momentan wegen Motorschaden in einer Werkstatt. Da es sich nicht mehr lohnt dies reparieren zu lassen, haben wir uns überlegt den einfach zu verkaufen, statt verschrotten zu lassen.

Wir haben auch schon ein Käufer gefunden, der das gerne nächsten Mittwoch abholen kommt.

Ich habe spontan nach einem Termin bei der Zulassungsstelle für Dienstag gefragt.

Ist das in Ordnung oder müsste man das erst nach dem verkauf machen?

Was würde man tun, wenn der Käufer sich das doch anders überlegt und wir das Auto schon längst abgemeldet haben?

Und kriegen wir nach der Abmeldung eigentlich auch wieder unseren Zulassungsbescheinigung, damit wir das dem Käufer geben können?

Oder müsste man das dem Käufer nur dann geben, wenn der es selbst abmelden will?

Laut einem DEKRA Brief (Hauptuntersuchung) (ich weiß nicht ob das TÜV selbst ist. Hab noch keinen Führerschein, also bin ich da recht inkompetent), ist die nächste Hauptuntersuchung in April 2024, was genau nächste Woche wäre.

Können wir das auch einfach ignorieren?

Da wir das Auto ja sowieso nächste Woche verkaufen werden.

Müssen wir noch was anderes machen außer Abmelden oder vermittelt das die Zulassungsstelle der Versicherung auomatisch?

Also, quasi, abmelden vor / nach dem Verkauf und dem Käufer einfach nur noch Schlüssel geben und fertig ist. Und wir haben am Ende nur noch Kaufvertrag und das Geld.
Bzgl. Kaufvertrag, habt ihr da was was ihr empfehlen könnt?

Netterweise hat uns der Mechaniker noch ca. 3 Wochen Zeit gegeben, das Auto bei ihm stehen zu lassen.

Kurz nochmal:

  • Wäre es besser vor oder nach dem Verkauf das Auto abmelden zu lassen?
  • (Abgemeldet) was muss man dem Käufer alles für Papiere geben
  • (noch Angemeldet) " "
Gebrauchtwagen, Versicherung, Kfz-Versicherung, Autokauf, Abmeldung, Auto verkaufen, Kennzeichen, Zulassung, Zulassungsstelle, Zulassungsbescheinigung

Audi A3 1.8 TFSI. Sorgen um bekannte Probleme berechtigt?

Ich stehe kurz vor dem Kauf eines Audi A3 8P aus 2010 mit dem 1.8 TFSI Motor. Das Fahrzeug ist 160.000 Kilometer gelaufen und dafür in einem wirklich sehr gutem Zustand zu einem guten Preis. Habe es bereits besichtigt und Probe gefahren. Öl-Service wurde nachweislich lückenlos durchgeführt, nichts macht verdächtige Geräusche, Motor wurde vom Händler nicht gewaschen oder Ähnliches, einfach ein sehr gut gepflegter Gebrauchtwagen. Ein Jahr Garantie auf Motor und Getriebe gibt es auch.

Nun zu meinem Problem. Es hat mir bisher jeder den ich gefragt habe sofort vom Kauf eines 1.8 TFSI abgeraten. Auf eigene Recherche im Internet habe ich herausgefunden, dass dieser Motor, im Zeitraum zwischen 2008 und 2012 gebaut, wohl eine totale Fehlkonstruktion der Kolbenringe aufweist, wodurch nach einer Weile extreme Ölverbräuche bis hin zu Motorschäden entstehen. Ebenfalls soll dieser Motor wohl häufig Probleme mit der Steuerkette, Kettenspanner und der Ölpumpe haben.

Ich bin deswegen etwas hin und her gerissen, da es Erfahrungsberichte gibt wo von einer „tickenden Zeitbombe, welche dein ganzes Geld auffrisst“ gesprochen wird und wieder andere Erfahrungsberichte wo es heißt „Nie Probleme gehabt, einfach ordentlich warm und kalt fahren, regelmäßig Öl-Service und das Ding schafft locker 300.000 Kilometer“.

Habe mich schon etwas in das Auto verliebt und würde es die Tage gerne kaufen. Die Garantie von einem Jahr auf Motor und Getriebe sollte ja auch etwas Sicherheit geben. Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Gebrauchtwagen, Audi, Autokauf, Audi A3, Gebrauchtwagenkauf, motorprobleme

Würdet ihr den Jaguar X-Type 3 Liter Exekutive kaufen?

Hallöle,

Ich habe ein Jaguar im Auge, wo ich hin und hergerissen bin, ob ich den kaufe.

Folgende Daten hat er:

KM: 196.000

Erstzulassung: 12/2003

Mit nachgerüsteten Gasanlage LPG 55 Liter

Sommerreifen auf originalen Alufelgen 18Zoll Winterreifen ebenfalls auf Alufelgen

und integrierte Telefonanlage

CD-Player 6-fach

Limousine

Gebrauchtfahrzeug

Unfallfrei

Hubraum: 2967 cm³

Anzahl der Türen: 4/5 Türen

Anzahl Sitzplätze: 5

Schadstoffklasse: Euro4

Umweltplakette: 4 (Grün)

Anzahl der Fahrzeughalter: 4

HU: 1/2026

Farbe: Silber Metallic

Farbe (Hersteller): --

Innenausstattung: Vollleder

Farbe der Innenausstattung: Schwarz

Airbags: Front-, Seiten- und weitere Airbags

Anhängerkupplung: --

Radio: Tuner/Radio

Ausstattung

ABS, Allradantrieb, Armlehne, Bordcomputer, CD-Spieler, ESP, Elektr. Fensterheber, Elektr. Seitenspiegel, Elektr. Sitzeinstellung, Elektr. Wegfahrsperre, Leichtmetallfelgen, Lichtsensor, Navigationssystem, Nebelscheinwerfer, Nichtraucher-Fahrzeug, Regensensor, Scheinwerferreinigung, Schlüssellose Zentralverriegelung, Servolenkung, Skisack, Sommerreifen, Soundsystem, Touchscreen, Winterreifen, Zentralverriegelung.

Ich war den heute auch anschauen und hat hinten an den Radkasten etwas Rost. Habt ihr vielleicht Erfahrungen mit dem Gefährt? Würdet ihr es lieber sein lassen? Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar gute Tipps geben.

Bilder füge ich auch bei

Vielen Dank!

Bild zum Beitrag
Gebrauchtwagen, Kaufberatung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gebrauchtwagen