Gebrauchtwagen – die neusten Beiträge

Wie kann ein 150PS VW Tiguan so viel Leistung haben wie ein 200PS Auto?

Ich hatte übers Wochenende einen VW Tiguan Handgerührt. Und es ist unglaublich was der für so eine PS Zahl für eine Leistung hat.

Nun ich fahre schon seit 9 Jahren regelmäßig Mietwagen und bin bis jetzt schon sehr viele verschiedene Wagen gefahren. Als erstes ist der Tiguan schon mal un einiges schneller als der Golf 7 und Golf 8 mit 150 PS. Wie das sein kann, kann ich mich nicht vorstellen. Das Exemplar was ich diesmal hat war extrem spritzfreudig .

Ich würde sogar behaupten das das sich der Tiguan wie ein 190 PS fährt. Ich bin die Autobahn auf 238 km/h gekommen. Zwar etwas bergauf aber dennoch beindruckend.

Übrigens mit mir so ein Tiguan Handgerührt 150 PS mehr Spaß ein eil BMW 135M mit 320 PS. Der Golf GTI Clubsport mit ca. 300 PS fährt sich fast wie eine Rennmaschine wenn man drinnen sieht. erstaunlich wie die Ingenieure das gemacht haben das sich der Motorgeräusch von innen wie ein V-Tec anhört.

Übrigen möchte ich bis vor 3 Jahren absolut keine SUV´ Sie waren zu groß, haben zu viel Verbraucht usw. Als ich jedoch einmal einem weißem Peugeot 5008 bekommen habe, war ich hin und weg. Was mich damals umgestimmt hat war der Motor. Trotz der schwachen 131PS brauchte er 9,8 Sec. Und im unteren Drehzahlband war er sehr spritzig. Das zweit war die Inneneinrichtung. Ganz ehrlich, der hat mir beim weitem mehr gefallen als ein Mercedes. Man fühlt sich wie ein König in diesem Auto. Andere Autos wie z.B VW, Ford, BMW können da keineswegs mithalten (Hier geht es nur um die Innenausstattung um Verwechslungen zu vermeiden) Außer Audi. So ein A5 oder A7 ist schon was feines und schlägt den Peugeot bei der Innenausstattung

Meiner Meinung nach hat Audi sowohl ,meine Meinung nach die beste Innenausstattung. Es fühlt sich extrem gut an und sieht nicht nach 100.000km gut aus. Bei BWW sieht die Karre schon nach 30.000km ausgelutscht aus.

Kommen wir zurück zum Tiguan. Ein sehr schönes Auto in der Klasse der SUV. Viel zu viel Plastik im Innenraum. Das hatte der Peugeot nicht, ganz im Gegenteil. Da war alles vom feinsten. Trotzdem würde ich mir mir den Tiguan kaufen. Extrem starke Leistung bei der 150PS Handschaltung Version. Extrem geräumig. Und vor alle einfach gestrickt. Das mag ich an Auto so sehr. Leiter wird es bald nicht mehr geben mit dem neuen Tiguan

Gebrauchtwagen, Audi, VW, Leistung, Volkswagen, Golf, Tuning, Werkstatt, Autofahren, BMW, Motor, Autokauf, Benzin, Mietwagen, PS, Tiguan, Innenraum, nobel

Welches Auto als Fahranfänger?

Ich kann mich einfach nicht entscheiden, mal einen dicken Ami mit V8 dann doch ein kleinen Franzosen.

Das Problem was ich habe ist wenn ich mir für ein Auto interessiere und mich dann informiere es immer hier und da gesagt wird das sie unzuverlässig sind zu groß oder zu klein sind zu viel Schlucken, rosten etc. und wenn ich mir dann ein anderes Auto suche kommt immer das gleiche wie oben beschrieben.

Bei denn Amis (Pick ups baujahr 1980-1995) war das problem das sie einfach größer sind, viel schlucken und das es kompliziert ist ein altes ami auto in deutschland zu zulassen.

Beim Vag konzern war das Problem mit denn Steuerketten bei den TSI motoren und die Verkokung bei denn neueren TDI's etc.

Bei denn Franzosen wird immer mit Vorurteilen rumgeworfen wie schlecht sie seihen.

Bei Bmw kommen dann die "Witze" mit bring mich zur Werkstatt etc. und das die Motorkontrolleuchte gleich anspringt wenn man über ein Hubbel fährt, obwohl es teils echt hübsche autos davon gibt (E38/E39)

Autos/Motoren von dennen ich gehört habe das sie gut sind wären die Ami V8 Motoren weil die bauweise einfach zu simpel ist damit da etwas kapputt geht und die 1.9 TDI Motoren wo ich mir nicht sicher bin weil Direkteinspritzung Verkokung verursachen kann, Japaner sollen auch sehr zuverlässig sein vorallem Toyota und Honda, bei dem allen bin ich mir nicht sicher ob das wirklich so stimmt deswegen stell ich das extra in frage.

Ich will einfach ein Auto das viele Km machen wird und Automatik getriebe hat, Benziner oder Diesel ist egal aber Benziner wäre besser, alter ist auch egal obwohl ich eher ältere bevorzugen würde, mein Auto werde ich als Alltagsauto benutzen und würde es knapp über 10km pro strecke durch eine Kraftstraße/Autobahn jagen.

Gebrauchtwagen, Audi, VW, Volkswagen, Werkstatt, Autofahren, Kupplung, BMW, Motor, Autokauf, Benzin, Diesel, Getriebe, Mercedes Benz

Auto gekauft mir wurde unfallfrei zugesichert im Nachhinein habe ich festgestellt dass es ein Unfallwagen ist?

Hallo, habe mir am 08.02. einen Golf bei einem Autozentrum gekauft. Händler schien mir eigentlich seriös. Auto war bei mobile.de als unfallfrei angegeben und das wurde Vorort bestätigt. Im Kaufvertrag stand „nachlackierung Blech und Bagatellschäden nicht ausgeschlossen.”

Auf Nachfrage zu diesem Satz wurde gesagt, dass es sein kann, dass Kratzer lackiert wurden und dass es evtl Steinschläge etc gibt was ja normal ist, also habe ich unterschrieben. Erste frage.. soll dieser Satz verschönert unfallwagen bedeuten???

so nächste Sache… 15 Tage nach dem Kauf blinkte die motorkontrollleuchte. Angeblich war eine Zusatzpumpe für das Kühlwasser kaputt und angeblich hat der Händler diese ausgetauscht da ich 1 Jahr Gewährleistung habe… als ich mein Auto abholte hat mein Auto 150 km mehr auf dem tacho… er meinte; er sei 30-40 km Probegefahren was ich auch nicht verstanden haben aber es waren wie gesagt 150 km!!!

für den Wechsel der Pumpe wollte er mir keine Rechnung geben da er keine Lust hatte, MWST zu zahlen????? Außerdem wurde es auch nicht ins scheckheft eingetragen????

da mir das alles komisch vorkam bin ich zu Dekra, siehe nur, unfallwagen 15.000€ schaden!

was soll ich tun??? Habe natürlich keine Rechtsschutz…. Hat der Händler seinen A…. Mit dem Satz von nachlackierung Blech im Kaufvertrag gerettet oder hätte er unfallwagen angeben müssen????

bin total verzweifelt…. Danke vorab für eure Hilfe !!!

Gebrauchtwagen, Betrug, Versicherung, Sachmangel, Autokauf, Autohändler, Garantie, Gebrauchtwagenkauf, Rechtsschutz, Rechtsschutzversicherung, TÜV

Gebrauchtwagen Motorschaden?

Hallo zusammen,

mein Sohn hat sich im Dezember 23 einen Gebrauchtwagen von einem Händler gekauft. Bis heute hatten wir so einige Probleme mit dem Fahrzeug ( Probleme mit der Wegfahrsperre, Problem mit ESP ) und die Sachen auf eigene Kosten reparieren lassen. Der Händler war zwar nicht abgeneigt uns zu helfen, hat aber auch nie richtige Zusagen gegeben. Schwamm drüber

Heute ist mein Sohn mit dem Auto unterwegs gewesen und der Motor ist während der Fahrt ausgegangen. Zum Glück war unser Freund und Helfer in der Nähe und zusammen haben sie das Auto zu einer Nahen Werkstatt geschoben.
Dort hat der Meister unter die Haube geschaut und einen Motorschaden festgestellt. So wie es aussieht, sind beim Zahnriemen einige der Ritzel abgebrochen. Der Zahnriemen selbst ist aber noch heile. Also ein klassischer Motorschaden.

Mein Sohn hat dann den Händler kontaktiert und ihm die Sache geschildert und wieder kommen nur schwammige Aussagen. Der Händler sagte das mein Sohn in der Werkstatt, wo das Auto gerade steht, einen Kostenvoranschlag auf seine eigenen Kosten durchführen soll. Sollte dabei herauskommen, das er unschuldig am Motorschaden ist, möchte der Händler den Kostenvoranschlag zur Garantie schicken ( das Auto hat zusätzlich eine Garantie ).

Meine Frage lautet jetzt aber, ist das Rechtens? Hier geht es doch eindeutig um die Gesetzliche Gewährleistung. Das Auto ist gerade mal 3,5 Monate bei meinem Sohn und er hat nicht mal 1000 Kilometer damit gedreht. Vor dem Verkauf wurde auch noch ein Ölwechsel vorgenommen, um das Problem mit den Flüssigkeiten auszuschließen.

Normal ist der Händler jetzt doch in der Pflicht das Fahrzeug abzuholen und bis zur Klärung einen Leihwagen zu stellen. Sehe ich das falsch?

Im Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) - § 439 Nacherfüllung steht :

(1) Der Käufer kann als Nacherfüllung nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen.

(2) Der Verkäufer hat die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen.

Gebrauchtwagen, Autokauf, Autohändler, Garantie, Gebrauchtwagenkauf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gebrauchtwagen