FWD – die neusten Beiträge

Wie findet ihr dieses Motivationsschreiben für die Bundeswehr?

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit bewerbe ich mich um einen freiwilligen Wehrdienst im Bereich Sanitätsdienst bei der Bundeswehr. Mit diesem Schreiben möchte ich Ihnen meine Motivation und mein Interesse an dieser Tätigkeit näherbringen.

Nach der erfolgreichen Absolvierung meines Hauptschulabschlusses, begann ich eine Ausbildung zur Pflegeassistentin. Im Rahmen der Ausbildung absolvierte ich ein zweieinhalbwöchiges Praktikum im Krankentransport. Dadurch konnte ich bereits erste Erfahrungen im medizinischen Bereich sammeln und konnte feststellen, dass meine Leidenschaft und mein Wunsch, Menschen in Not zu helfen, weiterhin bestehen.

Meine Arbeit im Jugendrotkreuz hat mir gezeigt, wie wichtig Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein in der Arbeit als Sanitäter sind. Diese Eigenschaften konnte ich auch während meiner Ausbildung und meines Praktikums unter Beweis stellen.

Die Bundeswehr als Arbeitgeber ziehe ich besonders in Betracht, da ich von der guten Kameradschaft innerhalb der Organisation gehört habe. Dieser Teamgeist und die Unterstützung der Kollegen sind für mich von großer Bedeutung, da sie mich motivieren, jeden Tag mein Bestes zu geben. Zusätzlich schätze ich die vielen Möglichkeiten zur Weiterbildung, die die Bundeswehr bietet. Es ist mir wichtig, mich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln und mich neuen Herausforderungen zu stellen.

Mein größter Antrieb, mich dem medizinischen Dienst bei der Bundeswehr anzuschließen, ist jedoch meine persönliche Erfahrung. Mein Bruder hat vor einiger Zeit einen schweren Unfall gehabt, der dazu geführt hat, dass ich frühzeitig erkannt habe, wie wichtig es ist, Menschen in Notsituationen zu unterstützen und zu helfen. Diese Erfahrung hat mich geprägt und dazu bewegt, meine berufliche Laufbahn im medizinischen Bereich fortzusetzen.

Ich bin überzeugt, dass meine bisherigen Erfahrungen und meine Leidenschaft für den medizinischen Bereich mich zu einem geeigneten Kandidaten für den freiwilligen Wehrdienst im Bereich Sanitäter machen. Ich bin bereit, mich voll und ganz für meine Aufgaben und die damit verbundenen Verantwortlichkeiten einzusetzen. Ich möchte meine Kenntnisse und Fähigkeiten dazu nutzen, anderen Menschen in Not zu helfen und meinen Beitrag zur Sicherheit und Gesundheitsfürsorge in Deutschland zu leisten.

Mit freundlichen Grüßen,

Bundeswehr, Freiwilligendienst, Soldat, freiwilliger Wehrdienst, FWD, Bundeswehr-Karriere, Bundeswehr-Ausbildung

Hat wer erfahrungen mit der Jäger Kaserne in Torgelow?

Hallo leute,

ich habe mich bei der bundeswehr beworben und mir wurde dann bei der musterung gesagt, dass ich erstmal fwdl 11 Monate machen soll und in dieser Zeit dann zu SAZ wechseln soll. Für mich ist das garkein Problem den ich will aufjedenfall bei der Bundeswehr länger Arbeiten, aber der Einplaner konnte für mich nur eine Kaserne in Torgelow finden. Obwohl bei mir in der Nähe (Wohne in Süden) Viele Freie Plätze sind, suchen diese Kasernen nur Leute die SAZ machen. Ich habe die chance trotzdem genutz und fange bald an,

___________________

würde aber gerne wissen ob jemand die Kaserne kennt und vielleicht seine Erfahrungen teilen kann

und was ich am besten machen kann um wieder in den Süden zu kommen, viele Leute behaupten in der Stammeinheit die Kaserne zu wechseln ist ein bisschen schwierig und funktioniert oft nicht.

__________________

Nur fürs verstädniss, ich muss nach der Grundausbildung in eine Kaserne in Nord-Deutschland was sehr weit weg ist von allen die ich kenn (War auch noch nie im Norden ), dann muss ich diese Menschen davon überzeugen das ich SAZ machen will und zugleich die Kaserne wechseln will.

Ich bin aufjedenfall bereit mit dem Job ein neues Leben zu beginnen aber diesen großen Umweg zugehen, obwohl in der nähe viele Plätze frei sind halte ich für Falsch und finde es auch scheiße, wenn ich bei einer Stammeinheit bin und dann wieder wechseln will, dass ist ja auch nicht gut für die Truppe die neue Kameraden suchen

vielen Danke im Voraus

Bundeswehr, Krieg, Armee, Militär, Soldat, freiwilliger Wehrdienst, FWD, Grundausbildung, Bundeswehr-Karriere, Bundeswehr-Ausbildung

Welcher Bereich im FWD?

Hey , ich habe mich für den FWD beworben wurde auch erfolgreich angenommen. Nach dem Test habe auch vom Arzt mitbekommen, dass ich zu meinen Wunsch Trupps kann . Fallschirmjäger,Gebirgsjäger,Feldjäger und als letztes Sanitätsdienst ich wurde leider von meinen Berater falsch beraten und habe meine Dienstzeit auf 7 Monate gesetzt der Einplaner sagte zu mir das ich nicht zu meine Top drei Truppen gehen kann da meine Dienstzeit zu wenig sei .

Ich sagte ihm das ich flexible sei und sie gerne jetzt verlängern kann.

Das ignorierte er aber und wollte mich unbedingt im Sanitätsdienst haben egal was ich gesagt habe er ist nicht drauf eingegangen . Am Ende habe ich aus ”Angst“ wenn ich nein sage ,dass mir gesagt wird das ich dann überhaupt nicht zur Bundeswehr kann deshalb willigte ich ein .

ich hatte das Gefühl das in der gesamten Zeit vom Berater bis zum Einplaner (bis auf der Arzt ) mich unbedingt bei den Sanitätern haben wollte .

Es sind noch viel mehr Dinge passiert die der Einplaner gemacht hat das würde aber jetzt den Ramen sprengen .

ich habe mich Schluss endlich nochmal informiert und mir wurde gesagt ich soll diesen Vorfall an eine Beschwerde Email der Bundeswehr schicken soll und eventuelle vom mein "Vertrag"zurück zu treten und mich erneut zu bewerben.

meine Frage lautet soll ich das machen oder würdet ihr mir davon abraten ?weil ich Angst habe mir dadurch was zu verbauen .
Ich möchte gerne zu den 1-3 Wunsch Trupps gehen und ich denke mal das ich zum Sanitätsdienst gehen soll weil ich eine Frau bin .

Habt ihr eventuell Erfahrung in den jeweiligen Trupps gemacht und könntet mir etwas darüber erzählen ? ( nur optional )

Bundeswehr, Musterung, Militär, Soldat, freiwilliger Wehrdienst, FWD, Grundausbildung, Bundeswehr-Karriere, Bundeswehr-Ausbildung

Frage zum FWD Heimatschutz?

Hi Community,

ich habe mich jetzt schon sehr gründlich über den neuen Freiwilligen Wehrdienst der Bundeswehr im Heimatschutz („Dein Jahr für Deutschland“) informiert, aber eine Sache noch immer nicht herausgefunden:

Der Schwerpunkt im Heimatschutz liegt ja zu einem großen Teil in dem Eingreifen bei Naturkatastrophen oder Schäden an bzw. Gefahren für kritische Infrastruktur und BW-Einrichtungen.

Der aktive Dienst umfasst als ERSTER TEIL ja 7 Monate (3 davon Grundausbildung). Die anderen 4 Monate ist man dann in der Spezialausbildung Heimatschutz wenn ich richtig liege.

Hier meine erste Frage: Wie schaut diese Spezialausbildung Heimatschutz aus? Umfasst sie größtenteils den Dienst direkt an der Waffe oder eher überwiegend den Dienst beim Helfen bei Ereignissen wie Naturkatastrophen? Logisch und sinnvoll ist ja beides gleichzeitig, aber welcher Teil „überwiegt“? Die Fähigkeiten an der Waffe hat man sich doch schon in der Grundausbildung angeeignet, oder

Meine zweite Frage ist ähnlich und bezieht sich auf den Reservisten Dienst nach diesen 7 Monaten aktiver Dienst: Ist das „Programm“ hier thematisch das gleiche wie bei den normalen, nicht FWDL Reservisten (Wehrübungen mit bspw. auch Panzerverbänden) oder speziell auf Katastrophen Fälle im Inneren ausgelegt?

An die Fachleute vom Bund: Verzeiht wenn die Fragen hier und da trivial wirken, ich war noch nicht bei der BW und bevor ich hier mit Halbwissen ankomme, frage ich lieber nach :)

Lg und danke im Vorraus

Bundeswehr, Freiwilligendienst, Militär, Soldat, freiwilliger Wehrdienst, FWD, Grundausbildung, heimatschutz, Bundeswehr-Karriere

Wie gut muss man sein, um in einem Heeresmusikkorps mitzuspielen?

Hallo!

Ich hab zwar noch 2 Jahre bis zum Abi, aber man sollte sich ja schon frühzeitig mit einem Beruf auseinandersetzen.

Da ich erst 17 bin, wenn ich Abi mache, habe ich mir erst überlegt, vielleicht einen Bundesfreiwilligendienst zu machen. Dann bin ich im Internet über den freiwilligen Wehrdienst gestolpert und das Angebot, diesen als Orchestermusiker zu machen. Ich finde das interessant.

Ich spiele seit ich in der 7. Klasse bin (Herbst 2019) Klarinette und das erste Schützenfest was ich beim heimischen Musikverein mitgespielt habe war das Coronaschützenfest 2021. Ich übe fast täglich und immer so 2-4 Stunden. Ich bin grad am Üben, auch das zweite mal überblasen zu können. Ich spiele im Musikverein quasi alle Stimmen (wir sind nur 2 Anfängerklarinetten und teilen uns das immer für jedes neue Stück neu auf, meistens spiele ich die 2. und die andere je nach dem 1. oder 3.), im Jugendorchester und im Schulorchester spiele ich Erste.

Mein größtes Problem ist es, vom Blatt zu spielen, die halben Noten sind nicht lang genug, legato ist da, wo es nicht hingehört,...

Meint ihr, ich könnte es schaffen, in der Bundeswehr für einen freiwilligen Wehrdienst aufgenommen zu werden?

Vorher muss man ja noch eine dreimonatige Grundausbildung absolvieren. Wie schwer ist die? Ist das als "schwache" Frau gut machbar?

Danke schonmal für eure Antworten😀😘

Musik, Bundeswehr, Noten, Freiwilligendienst, Klarinette, freiwilliger Wehrdienst, FWD, Grundausbildung, Marschieren, Bundeswehr-Karriere

Meistgelesene Beiträge zum Thema FWD