FWD – die neusten Beiträge

Andi (61) wird jetzt Bundeswehr-Soldat - Würdest du auch?

Guten Abend liebe GF-Community.

Andi ist 61 und fängt jetzt bei der Bundeswehr an. Denn er will Deutschland in Notfall verteidigen können. Im Video verrät er, was ihn zu seinem Entschluss gebracht hat und was ihn antreibt.

Die Relevanz der Bundeswehr rückt wieder in den Mittelpunkt - so auch bei einem 61-jährigen Münchner, der sich in Niederbayern zum Bundeswehr-Reservist ausbilden lässt. Andi will Bayern und Deutschland im Notfall verteidigen und macht deshalb jetzt die Grundausbildung.

Sorge vor Krieg: „Lieber erwischt es mich als meinen Sohn“

Sollte es zum Einsatz kommen, wäre Andi auch bereit zu schießen. Er hält es für sinnvoll, dass ältere Männer zur Bundeswehr gehen statt jüngere. „Lieber erwischt es mich als meinen Sohn“, sagt der 61-Jährige.

Die Reservistenausbildung der Bundeswehr in Deutschland richtet sich an ehemalige Soldaten, die ihren Wehrdienst bereits absolviert haben, und an freiwillige Personen, die die Bundeswehr unterstützen möchten. Die Reservisten spielen eine wichtige Rolle in der Sicherheitsvorsorge und Landesverteidigung, indem sie im Ernstfall die aktive Truppe verstärken.

Die Anmeldung und Ausbildung erfolgt über das zuständige Kreisverbindungskommando oder direkt bei der Bundeswehr. Reservisten erhalten während ihrer Dienstzeit eine finanzielle Vergütung, Unterkunft und Verpflegung.

| Artikel:

https://www.focus.de/panorama/welt/krieg-ist-naeher-als-vor-20-jahren-andi-61-wird-jetzt-bundeswehr-soldat-lieber-erwischt-es-mich-als-meinen-sohn_id_260312451.html

| Frage:

Würdest du auch zur Bundeswehr gehen?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Nein. Ich würde nicht zur Bundeswehr gehen. 47%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 27%
| Ja. Ich würde zur Bundeswehr gehen. 27%
Arbeit, Beruf, Bundeswehr, Krieg, Deutschland, Musterung, Gewalt, Armee, Freiwilligendienst, Militär, Offizier, Soldat, Staat, Wehrpflicht, Feldwebel, freiwilliger Wehrdienst, FWD, Grundausbildung, Nation, Soldat auf Zeit, Bundeswehr-Karriere, Bundeswehr-Ausbildung

Bundeswehr Einplaner?

Guten Tag zusammen,

Ich hatte soeben mein Gespräch beim Einplaner. Beworben habe ich mich für FWDL 15 Monate zum Gebirgsjäger oder normaler Jäger mit Start zum 01.10.2024. Falls relevant, meine Tauglichkeit ist T1 und auch beim Prüfgesprach wurden keinerlei Einschränkungen festgestellt.

Nun teilte mir der Einplaner mit, ich könne Gebirgsjäger und auch die Jägertruppe aufgrund keiner verfügbaren Plätze komplett vergessen. Mir wurde stattdessen Panzergrenadier angeboten (schmackhaft gemacht) und das wenn dann auch nur mit Start April 2025 (was vieeeel zu lange in der Zukunft liegt). Wäre dann eine Position als Späher/Aufklärungssoldat.

Eigentlich möchte ich ausschließlich in die angegebenen Verwendungswünsche.

Die Fragen sind nun folgende:

1. Ich habe gelesen, dass FWDL'er keine Dienstposten belegen würden und die Aussage "Der Posten ist voll" in dem Zusammenhang Quatsch wäre. Stimmt das?

2. Ist mir die Verwendung und ein schneller Start sehr sehr wichtig. Online habe ich ebenfalls gelesen, man soll auf seine Wünsche konsequent bestehen und "drohen", man würde die Bundeswehr nicht mehr in Betracht ziehen, wenn man nicht in den Wunschverwendungen einen Platz bekommt. Es wurde häufig geschildert, dass man dann ein paar Tage später den Anruf bekommt und mysteriöser weise auf einmal doch Platz für einen frei wäre. Habt ihr damit Erfahrungen oder Einschätzungen, ob das wirklich der Fall ist.

Ich weiß nun nicht mehr ob ich pokern soll, oder nicht. Ich würde wirklich sehr gerne eine Dienstzeit bei der Bundeswehr leisten, jedoch in den angegeben Verwendungen.

Btw: Er hat bereits "nachgeschaut" und meinte, selbst wenn ich mich als SaZ'ler bewerbe, würde es genau so ausschauen.

Was ist eure Meinung zu der Situation?

Bundeswehr, Musterung, Armee, Militär, Soldat, freiwilliger Wehrdienst, FWD, FWDL, gebirgsjäger, Grundausbildung, Soldat auf Zeit, Bundeswehr-Karriere, Bundeswehr-Ausbildung

FWD 12 vor dem Studium?

Ich werde nächstes Jahr mein Abitur machen und habe beschlossen, dass ich Physik studieren möchte. Das Problem ist, dass ich darüber nachdenke, vor dem Studium bei der Bund zu dienen. Schon als Kind wollte ich das Leben bei der Armee kennenlernen, und auch wenn mir jetzt klar ist, dass ich wahrscheinlich nicht in meinem Heimatland dienen kann (ich komme aus der Ukraine und bin vor etwa sechs Jahren nach Deutschland gezogen), möchte ich diese Erfahrung als FWD 12 trotzdem machen.

Nur habe ich für mich ein paar ABER herausgesucht:

1. Ist es nicht irgendwie zu spät? Ich werde das Gymnasium im Alter von 20 Jahren beenden, ich hätte sofort mit dem Studium beginnen sollen.

2. Werde ich nicht vergessen, was ich in der Schule gelernt habe? Ich glaube nicht, dass ich in der Armee Zeit haben werde, um Mathe zu lernen.

3. Werde ich wirklich erleben, was ich erleben will?

Ich möchte nicht ein ganzes Jahr in einem Büro verbringen, ich würde gerne zu den "speziellen" Streitkräften gehen (z. B. Jäger), aber wird irgendjemand Lust haben, einen Freiwilligen in diesem Format auszubilden?

Auf der anderen Seite werde ich diese Erfahrung machen, wenn auch in einer etwas anderen als der ukrainischen/russischen Armee (vor dem Krieg war es kaum anders, ich weiß nicht, wie es jetzt ist), und ich werde in der Lage sein, eine gute Summe Geld für dem Umzug beiseite zu legen (ich werde wahrscheinlich während meines Studiums nicht arbeiten, das Physikstudium wird viel Zeit und Mühe kosten). 

Ich bin an Ihren Meinungen interessiert, vielen Dank!

Studium, Bundeswehr, Soldat, FWD

Meistgelesene Beiträge zum Thema FWD