Wer bekommt Fragebögen für Wehrdienst?
Es heißt alle Männer Ü18 der Fragebogen bzgl. Wehrdienst zugesandt.
Das heißt alle Männer von 18 bis 50? Oder wo ist die Obergrenze?
Kann es auch sein dass ein 30-jähriger, der sehr fit und ledig ist, eingezogen wird?
4 Antworten
Alle jungen Männer, die ab kommenden Jahr 18 werden.
Möglich das sie das noch ausweiten, auf jene die schon über 18 sind.
Wer keine Lust drauf hat, dem empfehle ich auf das Menschenrecht der Kriegs und Wehrdienstverweigerung zu verweisen:
Anbei:
Kriegsdienstverweigerung wurde bei einer Vollversammlung der UN 1987 als allgemeines Menschenrecht anerkannt. Menschenrechte sind internationales Recht und bindend für alle!
Niemand darf gegen seinen Willen gezwungen werden, Kriegsdienst zu verrichten!
1987 erkannte die Vollversammlung der Vereinten Nationen (UN) das Recht zur Kriegsdienstverweigerung als allgemeines Menschenrecht an. Seither kämpft die UN-Menschenrechtskommission um seine überprüfbare Anwendung und rechtsstaatliche Geltung, die in vielen Mitgliedsstaaten der UN nicht gewährleistet ist.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kriegsdienstverweigerung
Außerdem:
Artikel 5 - Verbot der Sklaverei und der Zwangsarbeit
- Niemand darf in Sklaverei oder Leibeigenschaft gehalten werden.
- Niemand darf gezwungen werden, Zwangs- oder Pflichtarbeit zu verrichten.
- Menschenhandel ist verboten.
Und weitere Menschenrechte die dagegen sprechen:
Das macht jegliche Debatten über die Wehrpflicht oder Ersatzdienste hinfällig.
Es geht doch gar nicht darum "eingezogen" zu werden. Es ist lediglich ein Fragebogen wo man ankreuzen kann, dass man Interesse hat Wehrdienst zu leisten. Hat man kein Interesse, dann ist der Fall erledigt!
In Kürze zum Neuen Wehrdienst: „Kein Zurück zur alten Wehrpflicht“:
Art: Prinzip der Freiwilligkeit
Frühestes mögliches Datum der Einstellung: 7/2025
Betrachteter Jahrgang: 2007 (Stichtag 31.12.2006)
Dauer: 6 bis 23 Monate
Online-Fragebogen: Junge Männer müssen den Fragebogen ausfüllen, junge Frauen sind eingeladen dies zu tun.
Musterung: Abgeleitet aus den Bedarfen der Bundeswehr und den Ausbildungskapazitäten.
Unser Anspruch: Attraktiver, sinnstiftender, abwechslungsreicher Wehrdienst, der neue Perspektiven schafft.
Mindset: Junge Staatsbürgerinnen und -bürger sollen sich wieder mit der Frage auseinandersetzen, wie ein Land und ein Bündnis äußere Sicherheit gewährleisten.
Beispiel-Länder: Europäische Freunde wie Schweden und Norwegen.
https://www.bmvg.de/de/presse/kabinettberatung-zum-neuen-wehrdienst-5856372
Da muss man weder was begründen warum man nicht will, noch in Panik verfallen, dass man nun eingezogen wird um in irgendeinen nicht vorhandenen Krieg geschickt zu werden.
Die Bundeswehr hat derzeit überhaupt nicht die Kapazitäten alle jungen Männer und Frauen (für Frauen ist es derzeit auch freiwillig den Fragebogen auszufüllen) einzustellen, unterzubringen und auszubilden.
Sieh es als: die Bundeswehr stellt sich vor und du stellst dir die Frage, ob du dir vorstellen könntest zum Bund zu gehen. Und da gibt es ja nun auch mehr als "ich werde da Fußsoldat und muss an die Front...".
Und selbst wenn du sagst, dass du es dir vorstellen könntest, bedeutet es immer noch nicht, dass man dich am Ende auch auswählt! Denn je mehr junge Leute sich bewerben beim Bund, desto größer die Auswahl dort die Geeignetsten zu nehmen!
Ja, Pistorius hatte ein Konzept vorgestellt, wann, wie und wer genau betroffen sein könnte, ist bislang noch nicht sicher.
Das heißt alle Männer von 18 bis 50?
Nein. Es ist unwahrscheinlich dass Personen, die älter als 25 sind, davon betroffen sein würden, somit beantwortet sich auch die letzte Frage.
Ein Kern des Konzeptes ist aktive Truppenwerbung, wenn man dadurch in der Lage sein würde, ausreichend Freiwillige für den Dienst in den Streitkräften zu motivieren, dann wäre damit auch die Altersgrenze eher im unteren Bereich.
Ob es überhaupt dazu kommt, ist gegenwärtig unklar, eine aktive Militärdienstpflicht bspw wäre für die Bundeswehr o.W. nur schwer zu bewerkstelligen. Es würde dauern, bis es dazu kommen könnte.
Nein ! Die Strukturen wurden abgebaut bis es soweit ist werden nur noch 18 jährige die 18 werden in dem Jahr wo sie eingeführt wird eingezogen.
Jetzt werden ja auch nur 18 jährige angeschrieben soll das neue Gesetz sein, und dann aufsteigend jeder Jahrgang ab 2007.
Weiss ich aus meiner Partei aus der SPD
Die Bundeswehr kann nur wenn überhaupt einen halben Jahrgang einziehen.
alles andere ist eine Überlastung für unsere BW.