Bundeswehr oder Polizei?
Hallo Zusammen,
ich schwanke gerade zwischen dem gehobenen Studium bei der Polizei und dem freiwilligen Wehrdienst bei der Bundeswehr. Ich weiß leider überhaupt nicht, was besser ist, sowohl arbeitstechnisch, Aufstiegsmöglichkeiten und Vergütung.
Was meint ihr, was ist besser und zukunftssicherer als Arbeitnehmer?
5 Stimmen
3 Antworten
ich schwanke gerade zwischen dem gehobenen Studium bei der Polizei und dem freiwilligen Wehrdienst bei der Bundeswehr.
gegensätzlicher geht es nicht
Ich weiß leider überhaupt nicht, was besser ist
7 bis 23 Monate im einfachen Dienst zu gehobenem Dienst auf Lebenszeit.
sowohl arbeitstechnisch, Aufstiegsmöglichkeiten und Vergütung.
FWD = Hilfskraft, maximal erreichbar: Hauptgefreiter, Bezahlung für die geforderte Leistung angemessen.
Was meint ihr, was ist besser und zukunftssicherer als Arbeitnehmer?
Beamter bei der Bundeswehr
Natürlich Polizei.
Du bist als Polizist Beamter, aber als Bundeswehrsoldat nicht. Und nur wenige werden Berufssoldat, also müssen sich viele Zeitsoldaten nach Ende der Bundeswehrzeit nach einer Arbeit umsehen. Wenn du ein paar Jahre Polizist bist, wirst du zum Beamten auf Lebenszeit ernannt und kannst nicht arbeitslos werden, außer bei grobem Eigenverschulden.
Zudem: Als Soldat musst du eventuell in den Auslandseinsatz, als Polizist nicht.
Schon allein von der rechtslage her musst du bei der Polizei deutlich weniger Grundrechte aufgeben als bei der Bundeswehr.
Unter anderem musst du beispielsweise dort auch keine menschen außerhalb von Notwehrsituationen anschießen oder töten.
Zudem bleibst du im Land. Aufstiegsmöglichkeiten gibt es da mehr als genug.