Fenster – die neusten Beiträge

Josef Meeth Fensterfabrik GmbH in Laufeld. Fenster werden nach 6-7 Jahre milchig und laufen an?

Ich habe im Sommer 2009 16 Fenster und zwei Terrassentür 3-fach verglasten vom Typ Magnum aus den Hornbach Baumarkt Sindelfingen erworben, liefern lassen und eingebaut. Zunächst waren die Isolierwirkung und der Lärmschutz fantastisch. So vor zwei Jahre Anfang Herbst hatte ich den Eindruck, dass einer der Balkon Türen morgens etwas milchig wirkte, aber nicht beachtet da es nur kurz mal war. Letztes Jahr war es auch mit dem einen oder anderen Fenster auch so. Jetzt im Herbst 2015, also 7 Jahre nach den Einbau sind alle Fenster betroffen, bei einige läuft sogar sowas wie Schwitzwasser im inneren Glass und hinterlässt sehr hässliche streifen. Also ich Schreibe die Firma Josef Meeth Fensterfabrik GmbH in Laufeld an, um zu sehen ob man das Problem regeln kann da es eindeutig ein Fabrikation Fehler ist. Beanstandung 1579971 Als Antwort erhalte ich das es bedauern aber nicht als Gewährleistung anerkennen können. Begründung es sind Elemente aus den Jahr 2009 und befindet sich außerhalb der Gewährleistung, und da diese nicht mehr produziert werden kann es auch keine Ersatzlieferung gegen Berechnung geben.

Somit kann ich auf meine Kosten im Haus alle Fenster und die Balkon Türen austauschen, nur weil ich an der Deutsche Qualität vertraut habe. Gewährleitung für 5 Jahre anbieten , aber die Fenster sind nicht nach 7 Jahre unbrauchbar.

Wenn mir jemanden bei meiner Forderung gegenüber der Firma Meeth unterstützen kann wäre ich sehr dankbar.
E-Mail: schoenaich@hotmail.com

Fenster, Bau

Kennt sich jemand mit Kippfenster bzw. Türen aus, wo die Kippfunktion nicht funktioniert?

Hallo,

Ich habe eine Türe zum Balkon, die sich wie ein Fenster sowohl öffnen als auch kippen lässt. Etwa 15 Jahre alt.
Heute Nachmittag als ich versucht habe sie zu schließen, gab es einen kleinen Knall und der Griff ging etwa 5 Grad weiter als normal. Nachher konnte sich das Fenster nur schwer öffnen und schließen und es gab dabei Klickgeräusche. Ich habe es mir dann genauer angesehen und festgestellt, dass sich der obere von vier Stiften auf der Seite der Türe, der anscheinend mit einer Vorrichtung oben an der Türe in Verbindung steht, die in der "zu" Position verhindert, dass die Türe kippt, nicht bewegt, wenn ich den Türgriff bewege. Die anderen drei Stifte bewegen sich problemlos. Ich habe dann von oben Öl in die Vorrichtung gespitzt und nach mehreren Bewegungen hat das Klicken aufgehört. Jetzt schließt und öffnet die Türe problemlos aber wenn ich sie kippen will, muss ich direkt (also nicht über den Türgriff) den oberen Stift nach unten bewegen dann lässt sich auch kippen. Das ist natürlich alles andere als ideal, aber damit könnte ich leben. Die Frage ist nur, ob ich so nicht auf einer tickenden Zeitbombe sitze d.h. das jetzt wahrscheinlich noch mehr kaputt geht. Der Türgriff lässt sich seitdem verdächtig leicht bewegen und ist auch etwas locker. Das Innere der Tür aufzumachen das traue ich mich nicht, aus Angst noch mehr kaputtzumachen. Da ist irgendwo im Mechanismus anscheinend etwas gebrochen o.ä. Kennt sich jemand mit so etwas aus? ich weiß es ist etwas speziell, aber vielleicht kann mir jemand helfen.

Helge

Fenster, Technik, Tür, kippfenster

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fenster