Fenster – die neusten Beiträge

Skype nach anmeldung weisses Fenster?

Hallo und schönen guten Tag,

ich weiß es gibt schon andere themen aber dort gibt es kaum antworten. ich habe folgendes Problem.

Ich nutze Skype nun seit JAHREN, hatte nie probleme und zuletzt regelmäßig um mit einem kumpel zu skypen und wir Online was zocken. Nun hatte ich Skype 3 Wochen nicht mehr an und habe auch nichts weiter am PC gemacht was etwas verändert haben konnte.

Gestern wollten mein kumpel und ich mal kurz skypen und als ich Skype öffnete hatte ich ein weisses Fenster. Das Task-Icon sagt mir nur "sie sind nicht angemeldet, melden sie sich an".

Will ich mich anmelden so fragt er NUR nach meinem Benutzernamen, ich gebe ihn ein, er lädt kurz und dann bin ich wieder im weissen fenster.

Ich habe nun alles versucht...Habe es 4x Neuinstalliert, IE zurückgesetzt und aktualisiert ( AUCH WENN ICH ES NICHT NUTZE) eine .exe Datei erstellt mit der endung /legacylogin. usw. usw.

Über Skype auf der Internet seite geht alles ganz normal mit der anmeldung und dort kann ich auch mit anderen schreiben und reden, warum also plötzlich nicht mehr mit dem Programm??

Es ist halt wirklich ärgerlich da es sonst seit jahren ging und plötzlich ohne das ein ersichtlicher grund vorliegt es nicht mehr funktioniert. So müssen wir auf TS3 oder andere Programme ausweichen.

Wollte auch direkt bei skype den support anschreiben und dort der Community die frage stellen aber es ging nicht und ich konnte meine frage nicht absenden.

ich hoffe es finden sich antworten, vielen dank.

Computer, Fenster, Skype, weiß, anmelden

Fensterbank gerissen - Riss füllen bzw. richtig retuschieren?

Hallo,

ich habe bemerkt, dass eine meiner Fensterbänke gerissen ist. Beide Hälften sitzen ganz feste und sind weiterhin gerade. Sie sind also nicht ganz durchgebrochen. Wenn man nicht nahe hinschaut, bemerkt man den Riss gar nicht. Zudem hat die Fensterbank an mehreren Stellen ein Muster, dass ebenfalls sehr nach Rissen aussieht. Entsprechend muss der Riss nicht vollständig verschwinden, allerdings fühlt man ihn, da die Oberfläche aufgerissen bzw. abgeplatzt ist (siehe Foto) und er ist daher noch deutlich dunkler, als das Muster.

Nun ist meine Frage, wie ich den Riss fülle? Ich habe schon etwas von einem Lack gelesen, aber wie finde ich den Richtigen? Es sollte auch nicht unbedingt überstrichen aussehen, das würde mich ebenfalls stören. Zudem habe ich etwas von einem Universal-Füllpulver gelesen. Meine Ratsuche bezieht sich deshalb vor allem auf Erfahrung und Erfahrungen.

Der Riss ist auch nicht schlimm genug, um auf die Idee zu kommen, die Fensterbank auszutauschen. Das würde sich von den Kosten für so etwas für mich nicht lohnen. Um die Größe genauer zu verdeutlichen: Zwischen die beiden Risse, die nebeneinander liegen, könnte man gerade so ein 1-Cent Stück legen. Die Farbe wird auf dem Foto ganz gut wiedergegeben.

Danke im Voraus.

Bild zum Beitrag
Haus, Arbeit, Fenster, bauen, Bau, Hausbau, Reparatur, renovieren, reparieren, Renovierung, Sanierung, Haustechnik, Marmor, moertel, Sanieren, verputzen, Fensterbank

Verkauf Nachbarhaus mit Grenzbebauung - Haben Fenster Bestandsschutz?

Hallo und guten Tag, ich habe mich quer durchs Netz gegraben, aber diese Frage nirgends beantwortet bekommen. Die Nachbarimmobilie zu unserem Ferienhaus in Bayern soll verkauft werden. Bislang lebte dort ein sehr nettes, altes Ehepaar, mit dem wir uns blendend verstanden und die über viele Jahre auch auf unser Haus aufgepasst haben, das wir ja nur selten nutzen. Deren Tochter will die Immobilie nun verkaufen - nicht an einen anderen Nachbarn, der es abreißen wollte (zu unserer Freude), sondern an jemanden, der darin leben möchte (wohlgemerkt, eine uralte, fast abrissreife Immobilie). Da wir in unserem bisschen Ferienzeit, das wir dort verbringen, sehr skeptisch sind, was Nachbarn angeht, die mit zwei Fenstern direkt an unserem Garten sind (zwei der Hausseiten verlaufen exakt an der Grundstücksgrenze), würde ich gern wisssen:

Kann ich bei einem Verkauf der Immobilie darauf bestehen, dass die Fenster an unserer Grenze entfernt werden? Nach bayerischem Recht müssen die zB mind. 1,80m über unserem Boden sein, was nicht der Fall ist (1,60 und 1,70). Es gibt keine Grundbucheintragung diesbezüglich, so viel weiß ich. Also keine Dienstbarkeit, auf die sich die Erwerber stützen könnten. Oder kann ich wahlweise zumindest darauf bestehen, dass die ausgetauscht und auf 1,80 Höhe gebracht werden (plus vermutlich teuer werden, da sie vermutlich bestimmte Brandschutzbedingungen mitbringen sollten?). Und falls ja: Wem teile ich das wann und wie mit? Oder, was schlimm wäre: Gilt hier Bestandsrecht, das auch fortdauert, wenn sich der Eigentümer ändert? Dann wären wir ja die Gekniffenen. Vielen Dank vorab!!!

Andy

Fenster, grenzbebauung, Verkauf, Bestandsschutz, Eigentümerwechsel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fenster