Fahrrad – die neusten Beiträge

Ist das was rechtlich erhebliches, beim Zebrastreifen Gas zu geben?

Folgende Situation, die mir vor einem Monat passiert ist.

Ich lief auf den Zebrastreifen und schaute nach hinten und 30-40 m entfernt kam ein Auto, welches jedoch, obwohl ich schon auf dem Zebrastreifen war, statt abzubremsen stark beschleunigte. Ich verlangsamte aus Angst dann meinen Schritt zur Mitte des Zebrastreifens und das Auto raste mit locker 60kmh (50er Zone) 30-40cm an mir vorbei. Wäre ich normal weitergelaufen, hätte es einen Unfall gegeben, eventuell auch einen für mich Tödlichen.

Geschockt war ich dennoch, immerhin lernte ich in all meinen Fahrschulfragen, dass vor einem Zebrastreifen deutlich geguckt werden müsse und die Geschwindigkeit reduziert werden müsse. Es ist ja kein einfacher Weg, sondern ich habe als Fußgänger Vorrang und da ich schon halb drauf war, hat er es auch gesehen, er hat ja gerade deshalb beschleunigt, ich schätze, um mir Angst zu machen und dabei meinen Tod in Kauf genommen.

2 hypothetische Szenarien:

  • Der Richter und die Beweise finden heraus, dass der Autofahrer meinen Tod in Kauf genommen hätte und extra Gas gegeben hat, damit ich ihm frei mache, aber auch damit ok war, das er nicht mehr bremsen konnte, also quasi fahrlässig gehandelt hat. Die Schuld wäre eindeutig, es ist aber zu keinem Unfall gekommen, weil ich meinen Schritt reduziert habe.
  • Gleiches wie in Punkt 1, nur dass der Täter Alkohol, Stress, Cannabis, andere Drogen oder auch Probleme mit dem Job hatte und deshalb Zeitdruck hatte.

Wie würde in allen Szenarien die Strafen ungefähr aussehen? Was tut der Staat und die Polizei, dass ein solches Verhalten nicht vorkommt/verhindert wird? Was kann man als Bürger dafür tun, dass die Gesetze nicht einfach nur schön herumstehen, sondern auch zum Einsatz kommen und es weh tut, das Leben anderer Menschen leichtsinnig egoistisch aufs Spiel zu setzen?

Es ist was rechtlich erhebliches 86%
Es ist ein Mix aus Straftaten und Ordnungswridigkeiten 14%
Das ist eine Lapalie, nicht einmal eine Ordnungswridigkeit 0%
Es ist eine schwere Straftat 0%
Auto, Leben, Fahrrad, Verkehr, Angst, Polizei, Tod, Recht, Verkehrsrecht, Führerschein, Gesetz, Blitzer, Emotionen, Fahrschule, Schock, Strafe, Straftat, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Fahrlässigkeit, Gefährdung, Kreisverkehr

Auf Gehweg fahren als Erwachsener?

Hallo liebe Leute,

Ich bin über 20 und leide an unterschiedlichen Sachen, unter anderem Bipolar-, Angst- und Panikstörung und noch weiteren Sachen.
Es ist für mich extrem schwer das Haus zuverlassen (wobei ich daran seit 2018 arbeite und es manchmal besser funktioniert als an anderen Tagen). Jedenfalls ist aufgrund meiner Ängste, die Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln schwer. Ich gehe lieber zu Fuß, auch wenn ich dann teilweise 1-2 Stunden früher los muss. Ich bin nicht arbeitsfähig und solche Unternehmungen sind dann meistens Einkauf und/oder Amts- und Arzttermine, wobei ich bei vielen auf Begleitung durch betreutes Wohnen angewiesen bin. Diese ganzen Infos spielen eine Rolle in meiner eigentlichen Frage:

Kann ich als Erwachsener auf dem Gehweg mit dem Fahrrad fahren?

Ich weiß, dass das Gesetz "Nein" sagt.
Allerdings bin ich extrem eingeschränkt und kann nicht immer alles erreichen oder "chauffiert" werden wenn es weiter weg ist. Fahrzeuge bereiten mir viel Angst und es gibt keine Möglichkeit sich mit ihnen eine Fahrbahn zu teilen ohne dass ich in Panik ausbrechen würde.
Könnte man eine spezifische Genehmingung anfordern um trotzdem Gehwege mit dem Fahrrad zu benutzen? (Falls kein Fahrradweg vorhanden)

Ich hatte vor 2 Jahren aus vielerlei Grünen versucht, einen Behindertenausweis zu beantragen, kam allerdings nur auf 40 Punkte. Erst mit 50 wird einem der Schein ausgestellt.

Fahrrad, Angststörung, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Einschränkung, Störung des Sozialverhaltens

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fahrrad