Esoterik – die neusten Beiträge

Wie kann man Tarot-Fragen richtig stellen? Gibt es Beispiele?

Hallo an alle Kartenleger, Deuter, Tarot-freunde,

 

ich bin tarot-anfänger. das heißt., ich lese mich gerade erst in die thematik ein, übe und spiele ein bischen, um mich mit den Karten vertrauter zu machen etc.

zwar stelle ich noch keine fragen, da ich mich noch viel zu wenig damit auskenne und die karten mir noch nicht alle bekannt sind und vertraut sind, jedoch möchte ich gerne mal wissen, wie man fragen stellt. zu welchen anlässen. man kann ja so gut wie alles fragen, doch soll man ja keine fragen stellen, die man mit ja oder nein beantworten könnte. aber wenn ich mir beispiele ausdenke (nicht um das tarot zu testen, sondern einfach nur um besser zu verstehen und zu probieren), zb. als ich mir legetechniken angeguckt habe, fallen mir einfach keine fragen ein. das heißt mir fallen immer nur fragen ein, die man mit ja oder nein beantworten könnte, ich finde aber nicht die passende frage dazu, um diese gezielter zu stellen. das hat sicherlich garnichts mit tarot und fragen zu tun, sondern einfach nur, dass ich schwierigkeiten habe, mich besser auszudrücken, oder fragen umzustellen (kommt mir vor wie ein typisches problem im deutschunterricht aus der schule).

gibt es hilfen bzw. seiten, mit beispielfragen. ich denke, wenn ich mir einige fragen mal anschaue, kann ich diese auch auf meine persönlichen fragen ändern.

 

liebe grüße aus bremerhaven

Deutsch, Esoterik, Astrologie, Deutschunterricht, Kartenlegen, Lehrer, Tarot, Deutschlehrer

ZORNESFALTE, was hat es wirklich damit auf sich?

Vergeblich ! suche ich im google und anderen medien dieser art nach einer erklärung bzw. herkunftsangabe für den begriff : Zornesfalte. Wie wir ja sicher alle vom sehen her kennen, haben sie manche leute über der nasenwurzel senkrecht nach oben verlaufend. Manche sogar zwei und in seltneren fällen gar drei. Das www ist voll von botoxangeboten und anderen spielarten der beseitigung. Cremes, wässerchen, operationen, doch nicht ein einzig sinnvoller hinweis darauf woher der volksmündische ausdruck kommt, unter deren diskriminierend, fast verachteten bezeichnung : ZORNesfalte. Doch woher stammt diese bezeichnung, derer die kosmetikindustrie nicht auf den grund geht sondern nur viel geldkostende hilfe anbietet, die noch nicht einmal durchgängigen erfolg verspricht. Hat der volksmund recht wenn er ZORN sagt und diese davon betroffenden menschen damit voll ausgrenzt? Mein eindruck ist es das die menschen die solche falten haben aufgrund der ZORNestitulierung darunter doppelt leiden und ausgegrenzt werden. Also noch einmal meine frage: Woher stammt ursprünglich der ausdruck ZORNesfalte? Stammt die bezeichnung aus dem mittelalter, hat es was mit hexenverfolgung zu tun, oder was auch immer? Im netz ist darüber nichts aufzuspüren. So wird die diskriminierung noch hundert jahre anhalten müssen. Wer weiß mehr über die herkunft dieser unseligen bezeichnung?

Spannende frage 29%
Nützliche Info 29%
Werd ich weitersagen 14%
Der volksmund vorverurteilt oft 14%
Hab ich mich auch schon gefragt 14%
Ich kenne auch jemanden der leidet 0%
Mit den antworten kann ich jemandem helfen 0%
Esoterik, Psychologie, Vorurteile

Meistgelesene Beiträge zum Thema Esoterik