Fußbodenheizung abgleichen / optimieren?

Hallo zusammen, ich bin auf eure Hilfe angewiesen..

Damit man nachvollziehen kann worauf ich hinaus möchte schildere ich euch die Ausgangssituation:

Ich habe im letzten Jahr ein Zweiparteienhaus gekauft. Bj 1957/ Anbau (1.OG von 1987)

Das Haus hat eine Gaszentralheizung von Viessmann (Vitodens 300-W) und einen Warmwasserspeicher von Vistron. Die genaue Bezeichnung kenne ich nicht.

Im letzten Jahr wurde einiges am Haus gemacht:

- im gesamten Haus alle Fenster ausgetauscht (Zweifach von Veka)

- Einblassdämmung von ca 8cm

- Erdgeschoss (meine Wohnung) umgerüstet auf Fußbodenheizung.

1.Obergeschoss (Mieter) heizt weiterhin mit Heizkörper.

Nun kommen wir zu meinen Fragen:

1. Bei der Heizung (Viessmann) war folgendes eingestellt: Neigung 1.4 und Steigung 4K 

Es war ein Handwerker vor Ort, der dies hinterher auf Neigung 1.2 und Steigung 0k gestellt hat. 

—> seitdem habe ich das Gefühl, das ich die heizungsrohre meines Mieters über mir in „einem“ Raum höre. Das Geräusch ist wie ein piepen. Dieses tritt nicht immer auf sondern nur ab und an abends.

Sollte ich dies so beibehalten oder ändern?

2. Bei meiner Fußbodenheizung wurde kein hydraulischer Abgleich gemacht. Es wurde einfach nach Gefühl an den durchflussventilen geschraubt. Ich fahre zurzeit mit 30 Grad Vorlauf und in allen Zimmern passt mir die Temperatur bei Stellung „PUNKT“ (müsste stellung 4 von 6 sein) auf dem Thermostat. Lediglich das Badezimmer erreicht gerade mal 16 Grad. Ich hab auch keine Unterlagen zu den verbauten Teilen, lediglich die Längen der einzelnen Rohre der Zimmer. Nach wochenlanger Recherche bin ich nun auf den „thermischen“ Abgleich gestoßen. Da soll ich folgendermaßen vorgehen:

Alle Thermostate in den Zimmern auf max. Stufe, bei mir wäre dies Stufe 6, drehen.

1. Beginnen soll ich mit dem am schlechtesten beheizten Raum des Gebäudes. Bei mir das Badezimmer.

Da soll ich den durchfluss auf maximal drehen und die Vorlauftemperatur so weit hochsetzen bis dieser Raum perfekt temperiert ist. 

2.Dadurch werden ggf. die anderen Räume dann zu warm. Dadurch soll ich bei dem Raum der am stärksten überhitzt ist, dass Durchflussventil etwas zurückdrehen.

3.Wenn dieser Raum hinterher dann perfekt geheizt wird, gehe ich zurück ins Bad.

Da ich somit die Gesamtmenge reduziert habe, wird der Leitraum wahrscheinlich zu warm. Dann nochmal die Heizkurve anpassen, bis dieser Raum wieder korrekt temperiert ist..

4. hinterher ermitteln, welcher Raum nun am stärksten überhitzt ist (dies ist u.U. derselbe wie zuvor oder ein anderer). Drehe dort das Ventilunterteil wieder etwas ein.

Ich muss das solange wiederholen bis alle Räume die perfekte Temperatur haben.

Fragen:

1. Das bedeutet, dass ich meine Thermostate in jedem Zimmer dann immer auf Stufe 6 lasse richtig ?

2. In anderen Foren steht, das man alle durchflussventile am Anfang auf maximalen durchfluss stellen soll. Was ist nun richtig, nur der schlecht beheizte Raum oder alle Räume?

3. In anderen Foren steht auch, dass wenn der durchfluss auf Max gestellt ist und ich eine Änderung an einem anderen durchfluss eines Raumes mache, dies keine Auswirkung auf meine bereits auf maximal durchfluss gestellten Raum hat. Ist das korrekt oder falsch? Da dies mit der oben genannten Vorgehensweise nicht passt. 

4. wenn ich mehrmals täglich lüfte sollte ich vorher das Thermostat auf 0 drehen? Hintergrund dieser Frage ist, dass dies bei Heizkörpern ja so gemacht wird. Wie es bei Fußbodenheizung handgehabt wird , weiß ich nicht.

5. Mir ist klar, dass diese Einstellungen mehrere Wochen oder Monate dauert. Wenn beispielsweise mein Schlafzimmer während dieser findnungsphase dauernd zu heiß ist, ist es nicht schön. Was mache ich in der Zeit am besten um es bestmöglich auszuhalten? Ich weiß ja nicht wie warm es wird.

6. Letzte Frage: wenn die Temperaturen in den einzelnen Räumen erreicht werden, müsste der Schwimmer im durchflussventil auf durchfluss 0 rutschen und somit dafür sorgen, dass nicht mehr geheizt wird richtig? Falls ja und es dennoch weiterheizt und nicht auf 0 rutscht, was mache ich dann?

7. Die meisten haben im Bad eine wohlfühltemperatur von 22-23 Grad. Da unser Bad etwas kleiner ist, reichen uns ca 20 grad. Hat dies einen Nachteil oder ist das okay?

Ich bedanke mich schon im Voraus für eure Hilfe und bitte habt Verständnis, dass ich nicht soviel Ahnung von der ganzen Thematik habe und mich lediglich wochenlang damit einigermaßen beschäftigt habe.

Bild zu Frage
Energie, Heizung, Fußbodenheizung, Gasheizung, Heizkörper, Heizungsanlage, Sanitär, Thermostat
Haltet Ihr die Steuer-Politk von Grüne, SPD und FDP für sozial gerecht?

Ein aktueller Artikel der Tagesschau:

Die meisten Bürger zahlen 2024 mehr Steuern
Stand: 02.01.2024 13:02 Uhr
Alleinerziehende trifft es besonders hart
Unterm Strich zahle ein Single mit einem Jahresbruttoeinkommen von 50.000 Euro auf das Jahr gerechnet 40 Euro mehr an Steuern und Abgaben, berechnete das IW. Eine Familie mit zwei Kindern und einem gemeinsamen Bruttojahreseinkommen von 130.000 Euro dagegen habe am Ende des Jahres 262 Euro mehr, eine Familie mit 42.000 Euro Jahreseinkommen 33 Euro weniger.
Besonders hart treffe es Alleinerziehende mit einem Kind: Laut den IW-Berechnungen kommt eine alleinerziehende Person mit einem Jahresbruttoeinkommen von weniger als 36.000 Euro auf ein Minus von 144 Euro.
[...]
Die Ampel-Regierung habe "wochenlang um eine Lösung im Haushaltsstreit gerungen", so das IW. Das Institut kritisierte, dass am Ende die Steuerzahler "die Versäumnisse der Regierung und die unsachgerechte und verfassungswidrige Haushaltspolitik" ausbaden müssten. 
Die Ampel-Koalition hatte als Ausgleich für den steigenden CO2-Preis bereits in ihrem Koalitionsvertrag ein Klimageld versprochen. Doch bisher fehlt davon jede Spur.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/steuern-mehr-belastung-2024-100.html

Haltet Ihr die Steuerpolitik von Grünen, SPD und FDP für gerecht und ausgewogen?

Gruß, JB

Arbeit, Finanzen, Kinder, Steuern, Geld, Energie, Versicherung, Politik, Regierung, bunt, alleinerziehend, Ampel, Die Grünen, FDP, Gesellschaft, Meinung, Partei, Soziales, Sozialversicherung, SPD, Weltoffen, woke, Ampelkoalition, ampelregierung
Sehe immer die zahl 13 wenn was schlechtes passiert?

Hallo, ich bin 25 und hatte am 13 August eine totgeburt und seid der schwangerschaft sehe ich ständig die Zahl 13

Also kurz gefasst: Erstes positiver Test war vorleztes Weihnachten

Vater konnte man kein Vater nennen ,deshalb wäre ich alleine mit baby gewesen vorab . Ich bin ins mutterkindheim gegangen FREIWILLIG um zu zeigen das ich es schaffe, daher ich boderline habe und die mir dann nichts unterstellen können und in Filmen man halt viel sieht, das wegen solchen Gründen das baby genommen. Also Erste Termin Vereinbarung war am Telefon um 15,30 an einem 13. Der Termin zum Einzug war wieder ein 13 und 13,30 .... Wo ich mein baby im 9 Monat ein Tag später enbinden wollte, bin ich ins kh gekommen wegen Beschwerden (magenblutung gehabt ,plazenta hat sich abgelöst) Natürlich war das wieder am 13. Mein Sohn ist um 13,51 zu welt per kaiserschnitt gekommen, daher normale Geburt nicht mehr ging wegen der blutung..

In der Klinik hatte ich jemanden kenngelernt und wir war zsm gekommen, hat sich herausgestellt das er mich nur verarscht hat und die darauffolgenden Mädchen genauso... Da war jetzt keine 13 bei ABER....

Habe dann einen anderen neuen kennengelernt und war eigl alles gut ,sind am 31, Also ein Tag vor Silvester zsm gekommen.

So, also ich musste aber mit Bahn zu ihn fahren weil weiter weg undso... Auf den weg hin und auch bei den Rückweg fing es wieder an, Ständig Verspätung falsche Züge und immer wenn ich auf die ihr geguckt habe wieder überall 13 ,(13,30, 13,33, 23,30, 22,30, 21,33 usw) wollte es ignorieren aber jedes mal war die Zahl dabei, selbst ein Zug hatte die 13 .. jetzt war es so das wir am 13 gestritten haben und er schluss gemacht hat... Ich glaube sowieso eigl nicht an Zufälle, allein wegen der Geschichte mit mein Sohn und den Namen, ich habe mir ausgerechnet den Namen ausgesucht , (übrigens seltener Name) den mein Bruder auch als Namen genommen hätte, wäre seine Tochter ein Sohn geworden...

Hatte auch ein Mädchen Namen und auch seltener Name, aber auch wieder der selbe den meine Schwester genommen hätte, für ihre Tochter, wenn Sie kein Sohn bekommen hätte.... Dazu kommt noch ,ich weiß nicht ob es da ein zusammen hang gibt ,aber mein Bruder ist vor 3 Jahren ungefähr gestorben und er hatte am 13 Juli Geburtstag. Mein Sohn der verstorben ist hatte eigl aber Geburtstermin an dem Geburtstag meiner Toten Oma. Er ist dann aber ja am 13 August gekommen .

Hatten aber ja eigl den 14 geplant für die Entbindung, weil es da etwas Beschwerden gab, wollten wir früher.. Und ich mochte die Zahl 13 sowieso nicht, aber leider musste ich dann ja schon am 13 hin wo es passiert ist.

Kann mir da jemand erklären, was da los ist? Bin ich verflucht oder muss ich versuchen zu vermeiden was am 13 zu machen?? Oder ist es ein Warnzeichen? Und wenn ja, wie soll ich dann reagieren?

Würde mich freuen über Erklärungen oder Tipps 🙏🙏 Danke in voraus LG

Energie, Bedeutung, Tod, Geburt, Dreizehn, Fluch, Geist, Hellsehen, Karma, Schicksal
Wie löse ich diese Aufgabe in der Thermodynamik, bezogen auf?

Hallo zusammen,

ich studiere aktuell Maschinenbau und belege gerade das Modul Technische Thermodynamik.

Dabei habe ich folgende Aufgabe(n):

"

Quelle: https://www.t-online.de/heim-garten/energie/id_91913532/heizkostenvergleich-waermepumpe-vs-erdgas-wie-viel-geld-kostet-das-heizen-.html

Der durchschnittliche Wärmebedarf eines Einfamilienhauses in Deutschland liegt bei 14000 kWh pro Jahr. Es sollen zwei Optionen der Wärmebereitstellung untersucht werden.

Option 1: Propangasheizung. Der Wirkungsgrad der Heizung soll mit 95% angenommen werden. Der Gaspreis liegt derzeit bei 8 ct/kWh. Der Heizwert von Propan liegt bei 46,5 MJ/kg. Die brennwertbezogenen CO2-Emissionen bei der Verbrennung von Propan liegen bei 0,065 gCO2/kJ.

Option 2: Luft-Wasser Wärmepumpe. Die Leistungszahl der Wärmepumpe kann bei Heizung mit einfachen Konvektionsheizkörpern in ungedämmten Gebäuden mit 3,1 angenommen werden (Heizwassertemperatur 50°C). Der Strompreis für Heizstrom liegt derzeit bei 28 ct/kWh. Die energiebezogenen CO2-Emissionen des deutschen Stromes liegen im Jahr 2022 bei ca. 420 gCO2/kWh.

a.      Wieviel Geld ist jährlich für die Option 1 bzw. Option 2 für die Energie zum Heizen auszugeben?

b.      Wieviel CO2 entsteht bei dem Heizen mit Option 1 und Option 2?

c.      Beantworten Sie a. Option 2 und b. Option 2 für eine Leistungszahl der Wärmepumpe von 4,8, die bei Nutzung einer Fußbodenheizung angenommen werden kann (Heizwassertemperatur 30°C).

d.      Beantworten Sie a. Option 2 und b. Option 2 für eine Leistungszahl der Wärmepumpe von 2,2, die bei einem unsanierten Altbau mit sehr alten Strahlungsheizkörpern angenommen werden kann (Heizwassertemperatu 70°C).

e.      Was ist von der „Wärmepumpenpflicht“ zu halten? Motivation der Bundesregierung vs. Wirtschaftlichkeit der Investition

"

Ich würde mich über jede Art von weiteren ansätzen freuen.

Das hier sind meine bisherigen

Kosten=Verbrauch×Preis

CO2-Emissionen=Verbrauch×CO2-Emissionsfaktor

CO2-Emissionen=Verbrauch×CO2-Emissionsfaktor

Für Option 1 (Propangasheizung):

VerbrauchOption 1=Wa¨rmebedarfWirkungsgradOption 1

VerbrauchOption 1

​=WirkungsgradOption 1

Wa

¨

rmebedarf

KostenOption 1=VerbrauchOption 1×Gaspreis

KostenOption 1

​=VerbrauchOption 1

​×Gaspreis

CO2-EmissionenOption 1=VerbrauchOption 1×CO2-EmissionsfaktorOption 1

CO2-EmissionenOption 1

​=VerbrauchOption 1

​×CO2-EmissionsfaktorOption 1

Für Option 2 (Luft-Wasser Wärmepumpe):

VerbrauchOption 2=Wa¨rmebedarfLeistungszahlOption 2

VerbrauchOption 2

​=LeistungszahlOption 2

Wa

¨

rmebedarf

KostenOption 2=VerbrauchOption 2×Strompreis

KostenOption 2

​=VerbrauchOption 2

​×Strompreis

CO2-EmissionenOption 2=VerbrauchOption 2×CO2-EmissionsfaktorOption 2

CO2-EmissionenOption 2

​=VerbrauchOption 2

​×CO2-EmissionsfaktorOption 2

Nun, lassen Sie uns diese Berechnungen durchführen:

a. Option 1 und Option 2:

VerbrauchOption 1=14000 kWh0,95

VerbrauchOption 1

​=0,95

14000kWh

KostenOption 1=VerbrauchOption 1×0,08 EUR/kWh

KostenOption 1

​=VerbrauchOption 1

​×0,08EUR/kWh

CO2-EmissionenOption 1=VerbrauchOption 1×0,065 gCO2/kJ

CO2-EmissionenOption 1

​=VerbrauchOption 1

​×0,065gCO2/kJ

VerbrauchOption 2=14000 kWh3,1

VerbrauchOption 2

​=3,1

14000kWh

KostenOption 2=VerbrauchOption 2×0,28 EUR/kWh

KostenOption 2

​=VerbrauchOption 2

​×0,28EUR/kWh

CO2-EmissionenOption 2=VerbrauchOption 2×420 gCO2/kWh

CO2-EmissionenOption 2

​=VerbrauchOption 2

​×420gCO2/kWh

b. Option 2:

VerbrauchOption 2=14000 kWh4,8

VerbrauchOption 2

​=4,8

14000kWh

KostenOption 2=VerbrauchOption 2×0,28 EUR/kWh

KostenOption 2

​=VerbrauchOption 2

​×0,28EUR/kWh

CO2-EmissionenOption 2=VerbrauchOption 2×420 gCO2/kWh

CO2-EmissionenOption 2

​=VerbrauchOption 2

​×420gCO2/kWh

c. Option 2 mit Leistungszahl von 4,8:

VerbrauchOption 2=14000 kWh4,8

VerbrauchOption 2

​=4,8

14000kWh

KostenOption 2=VerbrauchOption 2×0,28 EUR/kWh

KostenOption 2

​=VerbrauchOption 2

​×0,28EUR/kWh

CO2-EmissionenOption 2=VerbrauchOption 2×420 gCO2/kWh

CO2-EmissionenOption 2

​=VerbrauchOption 2

​×420gCO2/kWh

d. Option 2 mit Leistungszahl von 2,2:

VerbrauchOption 2=14000 kWh2,2

VerbrauchOption 2

​=2,2

14000kWh

KostenOption 2=VerbrauchOption 2×0,28 EUR/kWh

KostenOption 2

​=VerbrauchOption 2

​×0,28EUR/kWh

CO2-EmissionenOption 2=VerbrauchOption 2×420 gCO2/kWh

CO2-EmissionenOption 2

​=VerbrauchOption 2

​×420gCO2/kWh

Wasser, Gas, Strom, Energie

Meistgelesene Fragen zum Thema Energie