Heizung wird bei Thermostat auf 5 warm?

bikerfan73  11.01.2025, 09:24

Wie warm ist denn der Raum?

Tiffy16 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 09:25

Kann ich nur im Wohnzimmer sehen,sonst nicht.

alterzapp  13.01.2025, 08:56

Hast du alles richtig entlüftet und passt dein Wasserdruck in der Anlage? Ist deine Pumpe hoch genug eingestellt? Es kommt ja anscheinend zu wenig Heizwasser durch deine Leitungen.

Tiffy16 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 05:52

@alterzapp ja,angeblich ist es entlüftet,wasserdruck ist über 1 Bar,keine Ahnung wo die Pumpe ist,ich höre kein Heizwassser kommen.Temperatur aufm Wohnzimmerregler war 15,5 Gr

AriZona04  24.01.2025, 21:28

Wohnst Du zur Mieter oder ist das Dein Eigenheim?

Tiffy16 
Beitragsersteller
 24.01.2025, 21:30

Eigentum.

7 Antworten

Du zahlst für die empfangene Wärme. Nicht die Thermostatstellung (, jetzt z. B. auf 5)

5 bedeutet nur, dass der Heizkörper nicht aufhört Wärme zu liefern, bis du ca. 28 Grad im Zimmer hast.

Wenn es warm genug ist, dann kannst ein wenig zurück drehen.


Tiffy16 
Beitragsersteller
 13.01.2025, 05:12

Sicher? Aber warum war es dann anders bei meiner alten Therme? Ich kapiere das nicht.

Plaritma  13.01.2025, 09:52
@Tiffy16

Wenn die Vorlauftemperatur der Heizanlage hoch eingestellt ist, und du auch noch voll aufstehst, kommt sehr viel Wärme bei dir an.

Aber scheinbar ist eure Heizanlage jetzt niedriger eingestellt.

Das macht der Vermieter bzw. sein Heizanlagentechniker. Er stellt ein, mit welcher Temperatur die Wärme in den Wohnungen ankommen soll.

Tiffy16 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 05:47
@Plaritma

Im Wohnzimmer ist ein Hauptregler,dort habe ich nur 15,5 Grad Temperatur ablesen können.

Plaritma  16.01.2025, 10:42
@Tiffy16

Damit kenne ich mich nicht aus. Stelle halt erneut eine Frage dazu ein.

Tiffy16 
Beitragsersteller
 24.01.2025, 20:57
@Plaritma

Trotzdem danke,da ich mich überhaupt nicht auskenne.

Die Zahlen auf den Skalen sind leider nicht genormt. Es sind einfach Kennzahlen. Während man bei Thermostatöpfen in etwa sagen kann, dass "5" etwa 26-30°C entsprechen (sofern das der Vorlauf und die Größe des Heizkörpers hergibt), bedeutet "5" bei der Grobeinstellung des Hauptreglers an der Therme je nach Hersteller verschiedene Vorlauftemperaturen. Insofern wäre ein Foto, welches die Therme und den Vorlaufregler zeigt, hilfreich.

Sollte es noch einen weiteren Hauptregler geben, der mit der Therme verbunden ist, liegt der Hauptverdacht auf ihm: Wenn hier Heizkurve oder Solltemperatur oder Tag/Nacht-Umschaltung verkehrt eingestellt sind (oder der Hauptregler ist defekt), dann werden deine Heizkörper je nach Reglereinstellung tatsächlich nie gescheit heiß. Auch hier hilft ein Foto weiter.

Wenn du aber in einem modernen oder vollsanierten Haus wohnst, so ist die mittlere Vorlauftemperatur tatsächlich stets vergleichsweise niedrig, weil hier auch niedrige Heizkörpertemperaturen zu Komfortwerten im Raum führen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Tiffy16 
Beitragsersteller
 13.01.2025, 05:51

@schellejaja es ist kein modernes und hochsaniertes Haus,eher 60-70er Jahre.Und es gibt beim Hauptregler eine Nachtabsenkung.Fotos mache ich im Laufe des Tages oder am Abend,je nachdem ich Zeit finde.

Tiffy16 
Beitragsersteller
 13.01.2025, 05:08

Erstmal danke für die ausführliche Antwort.Ich kann gerne nachher Fotos davon machen,von was eigentlich.Ja,es ist eine Nachtabsenkung eingestellt auf 18 Grad glaube ich aber wie gesagt Fotos folgen.

Das ist eigentlich optimal bzgl. den Verlusten in den Leitungen.

Du drehst deine Heizkörper voll auf und regelst anschliessend über die Vorlauftemperatur des Wassers in den Heizkörpern die Raumtemperatur.

Es gibt natürlich noch andere mögliche Ursachen, aber momentan würde ich probieren an deiner Therme die Vorlauftemperatur hochzustellen.

Mit der Einstellung 5 kannst du nur die ankommende Wassermenge maximal machen. Es kommt aber ganz stark darauf an wie warm das Wasser in den Heizkörper kommt.

viel wichtiger wäre die Reglungsart zu wissen. Hast du ein Bedienteil in der Wohnung (abgesenkter Betrieb / Raumthermostat) oder hast du kein Bedienteil in der Wohnung (Witterungsgeführt über den Außenfühler)?

Wenn du einen Raumthermostaten hast bringt die Anlage auch nur die Wärme bis die eingestellte Temperatur erreicht wird.

hast du einen Außenfühler regelt sich die Kesseltemperatur umgekehrt proportional nach der Außentemperatur (niedrigere Außentemperatur = höhere Kesseltemperatur, also Temperatur der Heizkörper)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Tiffy16 
Beitragsersteller
 24.01.2025, 21:34

Ich danke dir sehr gut erklärt,ich habe einen Regler in der Wohnung.Es wird nachts abgesenkt.

Baldyr  24.01.2025, 21:39
@Tiffy16

Der Regler misst die aktuelle Raumtemperatur. Vermutlich hängt er im Wohnzimmer? Im Regelfall wird der Heizkörper im Wohnzimmer auf 5 gedreht. Die anderen Räume ebenfalls. Dann wird am Regler die gewünschte Temperatur (z.B. 22 Grad) eingestellt. Die Anlage errechnet sich die Temperatur, die sie in die Leitungen schicken muss anhand der gemessenen Temperatur. Wenn es warm geworden ist fängt man an, langsam alle anderen Räume runter zu regeln (über den Thermostatkopf) bis die gewünschte Temperatur erreicht ist - fertig.
Die Nachtabsenkung ist definitiv einstellbar. Entweder lässt du einen Fachmann drüber schauen oder guckst ob du die Bedienungsanleitung online findest, nur Vorsicht: Du kannst recht viel verstellen, was du vielleicht nicht verstellen willst 😅

Tiffy16 
Beitragsersteller
 24.01.2025, 21:46
@Baldyr

Wenn ich es richtig verstehe,Heizungskörper auf 5 einstellen? Ist das nicht zu hoch,hatte ich noch nie so gehabt.Fachmann war schon hier,aber ich bekomme die Heizkörper nur relativ lauwarm wenn die Therme auf mindestens 3 ist,muss der Knopf für das Wasser auch auf 3 sein? Aber nur lauwarm nicht gemütlich warm. Es ist immerhin Winter.

Baldyr  24.01.2025, 22:00
@Tiffy16

Welchen Knopf für das Wasser meinst du? An der Therme selber?

Genau, Heizkörper auf 5 und wenn es zu warm ist langsam runterdrehen oder die Temperatur am Raumthermostaten ändern.

Wenn Du die Heizkörper zu weit runter (auf 1)oder sogar zu drehst kann die Anlage auch auf Störung gehen (je nach Modell, Alter, etc.). Alles schon erlebt, nachdem der Bediener das Prinzip verstanden hatte funktionierte die Heizung wunderbar.

Hier auch nochmal Ausführlicher Erklärt:

https://www.heizung.de/ratgeber/diverses/der-raumtemperaturregler-und-seine-einsatzgebiete.html#:~:text=Der%20Raumtemperaturregler%20ist%20ein%20Bauteil,und%20beeinflusst%20so%20die%20W%C3%A4rmeabgabe.

Tiffy16 
Beitragsersteller
 24.01.2025, 22:05
@Baldyr

erstmal willkommen bei Gute Frage.Ja,es ist eine Kombitherme,genau an der Therme selbst meinte ich Knopf für das warme Wasser.Okay,das wusste ich nicht das mit dem runterdrehen auf 0 oder 1,danke für den Tipp.

Baldyr  24.01.2025, 22:14
@Tiffy16

Danke :D

Ist ein Wasserhahn neben dem Knopf? Dann ist das unabhängig vom Heizbetrieb. Hast du evtl. Noch einen 2. knopf mit einem Heizkörper daneben?

Tiffy16 
Beitragsersteller
 24.01.2025, 22:18
@Baldyr

Ich hatte im Büroraum komplett auf 0 gehabt das Thermostat.Ansonsten war es auf 3 eingestellt in den anderen Räumen.Jetzt habe ich alle auf 5 die Thermostate in allen Zimmern.An der Therme selbst habe ich beides Heizung und Warmwasser auf 3 eingestellt.Temperatur wird 17 Grad angezeigt.Ja,die Hebel sind unter der Therme,aber ich hab keine Ahnung welcher wofür ist.

Baldyr  24.01.2025, 22:25
@Tiffy16

Genau. Jetzt müsstest du warten bis es warm wird. Wenn ein Raum zu warm wird dreh den Thermostatkopf am Heizkörper auf 4, wenn’s immer noch zu warm ist auf 3 usw.

17 Grad an der Anlage? Was ist denn bei dem Raumthermostaten eingestellt?

was wäre die Maximaleinstellung der beiden Knöpfe für Heizung und Warmwasser?

sind neben den Knöpfen Symbole? (Wasserhahn und Heizkörper zum Beispiel)

Tiffy16 
Beitragsersteller
 24.01.2025, 22:30
@Baldyr

Soweit verstanden,ich werde das alles einstellen wie du sagst.Ich glaube 18 Grad Nachabsenkung und 21 Grad tagsüber(Genau weiß ich es nicht)

Also,an der Kombitherme gibt es ein E wie Eco und bis 5 oder maximal steht da.

Baldyr  24.01.2025, 22:31
@Tiffy16

Beobachte das mal, die Temperaturen am Raumregler würde ich auch erstmal so einstellen

Dann ist 3 gut👍

Tiffy16 
Beitragsersteller
 24.01.2025, 22:33
@Baldyr

Wie lange solange ich das beobachten? Bist du Heizungsbauer oder woher kennst dich so gut aus?

Baldyr  25.01.2025, 11:54
@Tiffy16

Du müsstest heute im Verlauf des Tages eine Änderung feststellen.

ja, kann man so sagen😄

Tiffy16 
Beitragsersteller
 25.01.2025, 18:33
@Baldyr

Also,die erste Heizung und die im Büroraum war am wärmsten,alle andere waren schon etwas wärmer,aber nicht heiß genug.

Baldyr  26.01.2025, 15:10
@Tiffy16

dann stell mal den Raumthermostaten 2 Grad wärmer und beobachte was passiert

Wenn der Wohnzimmerregler auf 15,5 Grad steht, stellt sich die Therme ab, wenn diese Temperatur im Wohnzimmer erreicht ist. Dann heizen auch die anderen HK nicht mehr.


Tiffy16 
Beitragsersteller
 24.01.2025, 22:35

Okay danke dir,ein User hilft mir gerade dabei.