Auffällige Autofahrerin (Seniorin), was machen?

Guten Tag,

mir fällt immer wieder eine alte (mir bekannte) Dame auf, die in meiner Straße wohnt. Sie ist 88 Jahre alt und klagt im Gespräch immer wieder über Einsamkeit und darüber, dass die Kinder weit weg in der Stadt wohnen und so gut wie nie kommen.

Sie fährt noch Auto. In letzter Zeit fällt mir auf, dass sie immer, auch in der Dämmerung und bei einsetzender Dunkelheit, ohne Licht fährt, zudem viel zu schnell etwa in 30er-Zonen und sehr mittig. Heute wäre es fast wieder zu einem Zusammenstoß gekommen, weil sie stark mittig fuhr - ich habe so was schon mehrfach beobachtet. Sie fährt allgemein sehr schnell - und muss früher eine sehr gute Fahrerin gewesen sein, allerdings fällt mir das jetzt immer mehr auf.

Eigentlich müsste man so was melden, aber ich habe Hemmungen - weil ich weiß, dass die Frau ohne Auto nicht mehr aus dem Haus kommt, ihr niemand hilft und sie auch sonst zwar nett ist, aber eher isoliert lebt. Das Auto ist ihr Weg nach draußen. Wenn man ihr das nimmt, nimmt man ihr das Letzte, was sie noch hat.

Dennoch fällt mir das Fahrverhalten immer mehr auf und ich finde es nicht gut, dass so jemand noch fährt, zumal mir schon selbst mal ein Mann ins Auto fuhr, der schwerkrank war und in seinem Zustand schon längst nicht mehr hätte fahren sollen - was hinterher angeblich alle wussten, getraut hatte sich aber nie einer, was zu sagen. Erst nach dem Unfall war allen ach so klar, dass er ach so krank ist und das schon Jahre gehe. Der Mann bekam dann den Führerschein vom Amt genommen, kurz danach starb er auch.

Ich hoffe auf Ideen, was man hier machen könnte oder was ihr machen würdet.

Ich mag die Frau, will aber nicht, dass sie mal ein Kind überfährt - und sie fährt tatsächlich immer ohne Licht und viel zu schnell.

...zum Beitrag

Du musst dir in erster Stelle überlegen,ob es sich lohnt ,sich in ihren Angelegenheiten einzumischen.Petzen wäre ganz leicht,aber eigentlich ist jeder für seine Taten selbst verantwortlich.Manchmal muss etwas schlimmes passieren,(jemanden anfahren,natürlich nicht so schlimm)damit man sich erschreckt und genau überlegt,geht es so weiter.Meine Tante ist genau wie diese alte Dame,sie hatte auch jemanden angefahren,leider weitergemacht,nur mein Onkel hat sich eingemischt und ihr das Auto weggenommen.Mit Worten wirst du die alte Dame nicht überzeugen können,immerhin bist du nur ein Bekannter.(es sei denn sie ist sehr selbstkritisch und verantwortungsbewusst).Die meisten Menschen sind leider egoistisch und ist ihnen egal ,ob sie einen Unfall bauen können oder Menschenleben gefährden.Ich kann Dir leider keine Ratschläge geben,ich bin mir sicher du triffst die richtige Entscheidung in dieser heiklen Angelegenheit.

...zur Antwort
Meinung des Tages: TV-Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz - wer hat sich besser geschlagen?

Am gestrigen Sonntagabend kam es zur besten Sendezeit zum Kanzlerduell zwischen Noch-Kanzler Olaf Scholz und dem Unions-Kandidaten Friedrich Merz. Doch wer hat sich Eurer Meinung nach besser geschlagen?

Duell liefert keine neuen Erkenntnisse

Von 20:15 Uhr an führten Sandra Maischberger und Maybrit Illner die Zuschauer durch das 90-minütige Kanzlerduell. Der ansonsten eher reserviert auftretende Kanzler Scholz wirkte am gestrigen Abend ungewohnt angriffslustig, während sich Merz staatsmännisch gab. Unmittelbar nach dem Duell erklärten Wahlforscher Scholz zum knappen Sieger des Duells.

Einige Pressekommentatoren widersprechen dem inzwischen jedoch vehement und bemängeln, dass die Veranstaltung wenig Neues geliefert hätte. Das Handelsblatt kritisierte "die Ideenlosigkeit zur Sicherung unseres Wohlstands".

Migration und Wirtschaft als zentrale Themen

Die beiden Themen Migration und Wirtschaft dominierten die gestrige Debatte. Mit Blick auf die jüngsten Ereignisse im Bundestag warf Scholz Merz erneut "Tabubruch" vor und befürchtet, dass Merz auch eine Koalition mit der AfD eingehen könnte. Merz hingegen betonte, dass es "diese Zusammenarbeit nicht geben" würde.

Mit Blick auf die wirtschaftliche Lage warf Merz Scholz vor, eine gestörte Wahrnehmung zu haben. Scholz bekräftigte die aktuell problematische Situation, wehrte sich aber gegen den Vorwurf einer "Deindustrialisierung" in Deutschland. Merz warf Scholz vor, dass mehr als 50.000 Insolvenzen in dessen Amtszeit fallen.

Der Kanzler betonte, dass der russische Angriff auf die Ukraine einen gewichtigen Anteil an der wirtschaftlichen Situation in Deutschland besitzt, bekräftigte jedoch, dass Deutschland nach wie vor die zweitniedrigste Arbeitslosenquote aller G7-Staaten hätte.

In den letzten verbleibenen knapp 14 Tagen wird es im TV noch zu weiteren Duellen zwischen den Kanzlerkandidaten aller Parteien kommen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wer hat Eurer Meinung nach das gestrige Kanzlerduell gewonnen?
  • Welche Punkte fandet Ihr überzeugend, welche weniger?
  • Denkt Ihr, dass Duelle dieser Art die Wahlentscheidung stark beeinflussen können?
  • Welche Kandidaten würdet Ihr gerne im gemeinsamen Gespräch sehen?

Vielen Dank für Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Ich finde beide komisch und abstoßend.Olaf Scholz soll angeblich viel lesen und sehr breites Spektrum an Wissen haben.Ich finde ihn eher peinlich,da ist Merz ein Stück besser.

Ich schaue mir sowas selten an,weil das alles nur Theater ist.Im Grunde möchten sie nur ihre Rente sichern und die Bürger sind ihnen egal.Zitat Scholz:

Das ist mir egal,ich habe Geld.

Noch Fragen?

...zur Antwort
Meinung des Tages: Die Linke meldet Mitgliederrekord - wie bewertet Ihr die jüngste Entwicklung der Partei?

Die Linke erlebt derzeit einen überraschenden Höhenflug. Dabei profitiert die Partei vor allem vom gestiegenen Rechtsruck sowie ihrem Auftreten auf Social Media...

Die Linke erlebt ein kleines Comeback

Laut eigenen Angaben erlebt die Linke aktuell eine Eintrittswelle. Momentan liegt die Mitgliederzahl bei ca. 81.200 und damit so hoch wie nie seit ihrer Gründung 2007.

Das ist umso erstaunlicher, da die Partei aufgrund interner Streitigkeiten, z.B. mit Sahra Wagenknecht, und mangelnden Konzepten in der jüngeren Vergangenheit nahezu in der politischen Bedeutungslosigkeit versunken ist.

Gestiegener Rechtsruck ein Grund für Mitgliederanstieg

Ein gewichtiger Grund für die vielen Eintritte dürfte die klar antifaschistische Haltung der Partei sein. Das zeigt sich auch in den Zahlen: Die größte Eintrittswelle der letzten Monate erfolgte am 29.01.2025, an dem sich 17.470 Interessierte als Mitglieder eintragen ließen.

Der Eintrittswelle ging der Entschließungsantrag für eine striktere Migrationspolitik des Unionskandidaten Merz voraus, der mit Stimmen der AfD zustande kam.

Neuer Shooting-Star auf Social Media

Wo bislang vor allem die AfD auf Social Media für Erfolg stand und junge Menschen ansprechen konnte, holt die Linke mittlerweile entschieden auf. Ein Grund: Heidi Reichinnek. Alleine das Video ihrer Brandmauer-Rede im Bundestag erreichte rund 30 Millionen Aufrufe.

Medienwissenschaftler attestieren der Linken ein gutes Gespür für Social Media. Besonders Reichinnek füge sich wunderbar in die Tik-Tok-Welt ein und liefere den Menschen die für sie passenden politischen Inhalte.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die jüngste Entwicklung der Partei?
  • Denkt Ihr, dass die Linke in den Bundestag einziehen wird?
  • Was denkt Ihr über die beiden Spitzenkandidaten Heidi Reichinnek und Jan van Aken?
  • Welche Rolle spielt Social Media in puncto Vermittlung politischer Inhalte für Euch persönlich?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Hallo,ich habe selbst meine Stimme der Partei abgegeben, und es freut mich,dass auch dies gleichzeitig viele junge Menschen gewählt haben.Ich finde diese Entwicklung sehr positiv vorausgesetzt,dass die Partei,falls sie irgendwann gewinnen sollten,ihre Versprechungen auch einhalten.Da ich mich grundsätzlich von Politik fernhalte,kenne ich die beiden Namen nicht,deswegen lasse ich diese Frage aus.Ich lasse mich nicht durch Social Media beeinflussen und bin stolz,dass mein Geist die Meinung vieler junger Menschen vertritt.Ich bin sehr gespannt auf die zukünftige Entwicklung.

...zur Antwort

Hi,das ist mir genauso passiert,2 mal nachts um 22 Uhr geklingelt ,und 5 Minuten davor.Auto hab ich nicht gesehen da die Straße 2 Minuten von den Wohnungen entfernt ist.Danach war auch nichts im Briefkasten.Es passierte aber sehr oft danach,gesichtet wurde ein Mann zwischen 40 und 50 Jahren mit Mütze und eine Tasche.Er saß hinten auf der Bank und wartete.Für Dich gilt:nicht aufmachen und beobachten,notieren wann geklingelt wird.Laut Gesetz bist du selbst schuld wenn was passiert wenn du öffnest,es wird argumentiert du hast freiwillig die Tür geöffnet bist einverstanden ,dass er zu dir kommt.Auch nicht mit dem im Dunkeln unterhalten und nachfragen wer das ist denn ganz ehrlich wer sollte im Dunkeln klingeln,nur ein Mensch,der keine gute Absichten hat.

...zur Antwort

Manchmal habe ich das auch du könntest,sie vorher auf links drehen und hoffen die Waschmaschine macht Wunder. :-)

...zur Antwort
Es gibt einem schon ein Glücksgefühl, sich was gutes zu tun.

Ich glaube du bist ein Technik-Mensch,deswegen wenn du es dir leisten kannst dir so eine teure Uhr zu kaufen - warum nicht. Ich persönlich habe auch sehr viele Uhren,auch Armbanduhren,und nun halt dich fest(nicht lachen),ichtrage meistens keine,weil es wenn man sie falsch trägt die Handgelenke abnutzen kann.Außerdem
finde ich sie unangenehm,Leder ist schwitzig,Metall unangenehm.

...zur Antwort

Hallo,imGrunde genommen spürst du es schon,du kennst die Antwort selbst.

Es war eine nonverbale Kommunikation,er hat es versucht ,du hast es abgewehrt.Viel mehr Anfassen ohne zu fragen geht gar nicht.

Er hätte dich normal fragen sollen,tun Jungs aber nie,sie testen inwieweit sie gehen können.

Es ist nicht normal,weil du nicht darauf vorbereitet bist und dein Freund keine Rücksicht darauf nimmt.

Du solltest mit ihm darüber sprechen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Gefährliche Winter auf der Straße - engagiert Ihr Euch für Obdachlose?

Insbesondere in Großstädten leben viele Menschen hierzulande auf der Straße. Dabei können vor allem die kalten Wintermonate für viele zur lebensbedrohlichen Gefahr werden. Hilfsverbände appellieren auch an die Bürger, genau hinzusehen...

Obdachlosigkeit in Deutschland

Schätzungen zufolge leben ca. 50.000 Männer und Frauen in Deutschland auf der Straße. Weitere 600.000 Menschen sind wohnungslos. Die Gründe hierfür sind vielfältig: plötzlicher Verlust der eigenen Wohnung, Alkohol- und Drogenprobleme oder aber persönliche / familiäre Schicksalsschläge. Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass immer mehr junge Menschen unter 25 auf der Straße landen.

Und wer erst einmal auf der Straße ist, schafft es nur schwer wieder zurück in ein geregeltes Leben.

Gefährliche Winter

Die kalten Temperaturen der Wintermonate sind für Menschen auf der Straße oftmals lebensbedrohlich. Zwar bieten viele Städte Schlafplätze oder Kältewagen zur Versorgung an, doch das Angebot reicht häufig nicht aus oder wird aus verschiedenen Gründen nicht angenommen. Zum Beispiel, weil Hunde nicht in die Unterkunft dürfen oder das Schamgefühl überwiegt. Darüber hinaus meiden manche aus Angst vor Diebstählen, Gewalt und Drogen derartige Unterkünfte.

Hilfe für Obdachlose im Winter

Sozialarbeiter und Hilfsstellen appellieren an die Bürger, vor allem im Winter besonders hinzusehen. So sollte man prüfen, ob eine Person ohne Dach über dem Kopf ausreichend bekleidet ist, über genügend (Schlaf-)Ausstattung verfügt oder der Schlafplatz halbwegs geschützt ist.

Weiterhin wird, sofern die Perso das möchte, zu sinnvollen Spenden wie Lebensmitteln, Kleidern und Schlafsäcken oder aber auch Bus- und Bahntickets geraten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Engagiert Ihr Euch privat für Obdachlose, z.B. in den Wintermonaten oder darüber hinaus?
  • Ist Eure Gegend / Stadt in Bezug auf Anlaufstellen und Hilfsangebote gut genug aufgestellt?
  • Glaubt Ihr, dass das Problem der steigenden Obdachlosigkeit von der Gesellschaft ausreichend wahrgenommen wird?
  • Wie erklärt Ihr Euch, dass vor allem viele Junge Menschen mittlerweile auf der Straße landen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Ich helfe immer privat,wenn ich so etwas bemerke,egal ob mit Kleidung oder Essen.
Zum Angagieren fehlt mir leider die Zeit,da momentan mein eigenes Leben im Umbruch steht.

Manchmal habe ich eine kleine Spende jemanden auf der Straße gelassen,der im Winter draußen geschützt in Kartons,schläft.

Ich kann mich auch erinnern einem Jugendlichen eine teure Schokolade geschenkt zu haben.

...zur Antwort

Ich schließe mich komplett den Vorrednern an.

Ich bin von Natur aus freundlich und nicht auf Krawall gebürstet.

Manchmal lächeln mich auch die Verkäuferinnen an oder die Verkäufer.

Wir sind alle Menschen und man kann niemanden zwingen einen Dauergrinsen zu haben.Manchmal hat man schlechte Tage.

Was für freundliche Interaktionen meinst du jetzt? Entweder finden sie dich Sympathisch und sie reden etwas und wenn nicht ,dann ist das das Gegenteil.

Du könntest dich bedanken und ihnen einen schönen Tag,Abend oder Feierabend wünschen.Das kommt immer gut an.

...zur Antwort

Wenn dir das so peinlich ist - ja.

Das kann jedem passieren,aber ich hätte an deiner Stelle gesagt dass du dich nicht nach hinten beugen kannst,da hättest du dir das Ganze erspart.(fürs nächste Mal)

...zur Antwort

Ja,mein Deutsch und Lateinlehrer war sehr interessant.Auch mein Geschichtslehrer war witzig.Mein Mathelehrer war sehr nett und kompetent.

...zur Antwort

Gar nichts,würde das erstmal vergessen.Aufm Klo auf der Arbeit zu masturbieren,nie gehört.

Ignoriere den Vorfall,behalte es auch für dich.

Gedanken machen würde ich mir wenn das jetzt sehr oft passiert.

...zur Antwort

Hallo,eigentlich wurde dazu was geschrieben.Solltest die Pickeln nicht immer ausdrücken,wenn die eitrig sind.

Eine Zinksalbe wäre da besser.

Auch keine Kosmetiktücher benutzen,ich habe neulich gelesen sie hinterlassen Mitesser ,Schwarze Punkte an der Nase und Akne.

Alles Gute dir.

...zur Antwort

Ich bin persönlich nicht fürs Zelten,aber das hängt von Dir ab und von deinen Freunden.

Wenn ihr die Ausrüstung habt wieso nicht.

Ich habe eine Abneigung ,in der Nacht kriechen Tiere,Ameisen und anderes Getier.Auf dem eigenen Grundstück - ja.

Seitdem ich weiß dass im Wald sich da Schlangen verstecken vor der Hitze - nein,danke.

...zur Antwort