Thermostat hoch- oder runterdrehen?

3 Antworten

Hallo KiraEA,

wir hatten ein Thermostat oben in der Wohnung und im Keller wurde es nie warm.

Ich habe die alten Heizkörperthermostate erneuert und das Zentralethermostat abgeklemmt und nun haben wir in allen Räumen die Temperatur die wird wollen und der Verbrauch an Energie ist auch gesunken.

Eine Zentraleregelung heißt nicht Sparen sondern Bequemlichkeit.

Wir haben gelernt einzelne Regelung der Heizsysteme ist effizient.

Lasst euer Thermostat im Wohnzimmer abklemmen und regelt eure Heizkörper über das eigene Thermostat.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

KiraEA 
Beitragsersteller
 08.10.2024, 18:12

Vielen Dank für die hilfreiche Antwort!

 Da ich Angst vor Schimmelbildung habe...

Schimmelbefall tritt auf, sobald die Oberflächentemperatur der Wände (nicht die Raumtemperatur) unterhalb von 13 ° C liegt. Wenn die Wände gut isoliert sind, hast du nichts zu befürchten. Allerdings ist eine Raumluftfeuchte von 70 % zu hoch und begünstigt den Schimmelbefall. Mein Rat: Öfter mal kurz und kräftig lüften (Ein gekipptes Fenster bringt nichts.).

Verbraucht man viel Gas wenn die Gastherme weiterhin läuft, jedoch die Heizungen nicht heiß sind?

Das sind Betriebsverluste der Therme, und die halten sich in Grenzen.

Die Schlafzimmer, die 15°C haben, dann wieder auf 21°C zu heizen...

...verbraucht mehr Energie als wenn man die Raumtemperatur auf 18 °C belässt: Aufheizen verbraucht dreimal so viel Energie wie Dauerbetrieb. Wobei ich den Unterschied von 15 °C zu 21°C nicht als dramatisch empfinde; wer gerne im Kühlen schläft, kann das machen, sollte aber gut lüften und morgens den Raum wieder aufwärmen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Meine Antwort lautet: Das Wohnzimmer sollte 21 Grad haben und Schlafzimmer (die wirklich nur zum Schlafen genutzt werden) 18 Grad. Alles andere macht keinen Sinn. Was das dann kostet, ist Nebensache.


KiraEA 
Beitragsersteller
 08.10.2024, 17:21

Ja das hätte ich auch am liebsten, jedoch sind wir alle Studenten und müssen schon auf unsere Kosten achten. Mich intressiert es ob es viel Energie kostet die Gastherme kontinuierlich anzuhaben, weil im Wohnzimmer bleiben die 21°C auch wenn die Gastherme länger ausgeschaltet ist, jedoch verfliegt die Hitze in unseren Schlafzimmer schnell weg und fällt auf unter 18°C in der Nacht. (leider Altbauwohnung und schlecht isolierte Fenster)

AriZona04  08.10.2024, 17:28
@KiraEA

Von weniger Wärme habt Ihr nichts. Da könnt Ihr die Heizung auch gleich ganz ausmachen und Euch in Winterjacken und -hosen auf die Couch setzen.

KiraEA 
Beitragsersteller
 08.10.2024, 17:37
@AriZona04

Das hält uns zwar warm, leider reduziert dies nicht die Gefahr der Schimmelbildung. Danke für die Antworten, leider sind sie unhilfreich, meine Frage war eher darauf bezogen wie wir am meisten Energie, respektiv Geld sparen können und trotzdem sich vor Schimmelbildung schützen.

AriZona04  08.10.2024, 18:04
@KiraEA

Schimmel fühlt sich bei niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit wohl.