CO2 Preis (ohne Ausgleich) wohin wird das führen?

8 Antworten

wer hat mal eben über 30.000€ um sein Haus aus den 60igern 70igern aufzumöbeln wenn die Gas/Öl Heizung ins Gras beißt

Eine Austauschpflicht für Heizungen gab es auch schon unter der Merkel-Regierung.
Und wenn aktuell die Heizung kaputtgeht, eine neue Öl- oder Gasheizung muss man auch bezahlen, bekommt sie nicht umsonst.

Ich kann jetzt nur vermuten, das angekündigte Klimageld wurde bisher nicht umgesetzt, weil die FDP in Sachen Finanzen immer und überall auf der Bremse stand.

Ob man diese Lösung insgesamt fair findet, muss jeder selbst beurteilen.
Fakt aber ist, die CO²-Bepreisung hat eine Lenkungswirkung.


apt2nowhere  18.01.2025, 11:13

was das Klimageld anbelangt, argumentierte H. Habeck anfangs, man habe noch kein geeignetes Auszahlungssystem (eines, wo wirklich garantiert ist, dass jeder das Geld bekommt) - und später hatte man auch kein Geld mehr, weil viel für Blödsinn verballert wurde und das bei Rekordeinnahmen !!

Syscatom2425 
Beitragsersteller
 17.01.2025, 22:01

Eine Lenkwirkung zur Gesellschaftlichen Spaltung, den Milliadären ist das Egal, die fliegen weiter Privatjet, Kerosin wird ja int. Besteuert

Crack  17.01.2025, 22:21
@Syscatom2425

.

Mit CDU, CSU, AfD und erst recht der FDP, wird das keinesfalls besser, eher befördert.
Bei den anderen Parteien kann die Mittel/Unterschicht wenigstens noch hoffen...

Energie wird nicht teurer gemacht. Sondern es nähert sich immer den realen Kosten.

Energieverbrauch verursacht Schäden und es ist nur legitim diese Kosten auf die Energie wiederum umzulegen. Das ist der Sinn dahinter.

ABER!!!!!

Du hast Recht!!!!

Es darf nicht sein, dass mit diesem Geld da eAuto oder die Heizung des 'Reichen' subventioniert wird. Subventionen sind absoluter MÜLL!!!!!
Wer Geld hat für PV eAuto und co bekommt noch Geld dazu von denen die sich das nie leisten können.

Schlimmer noch ... sobald Subventionen wegfallen, fallen auch die Preise. Pv war nie zuvor so günstig wie jetzt und auch eAutos sind billiger geworden. Also senken diese nicht die Anschaffungskosten sondern machen sie teurer.

Daher sollte man die Einnahmen verwenden um ein Klimageld an die Bürger zurück zu zahlen. Jeder bekommt das gleiche zurück ob arm ob reich. Der der weniger Energie verschleudert hat hat weniger in diesen Topf einbezahlt.

=================================================================

Ich bin das Gegenmodell:

Mich hat co2 Bepreisung 'reich' gemacht.

Ich gehörte immer schon eher zur Unterschicht. Als einfacher Sachbearbeiter hab ich den größten Teil meines Lebens nicht viel verdient und jetzt bin ich auch noch Frührentner mit unter 1000€ - bekomme aber kein Bürgergeld sonst müsste ich einen Teil meines 'Reichtums' opfern.

Ich lebe so:

  • Eigenes Haus
  • 8 m. Pool beheizt auf 28 Grad 9 Monate im Jahr
  • großzügiger Wohnraum auf dem Lande mit traumhafter Sicht
  • großer Garten mit 2 Gewächshäusern
  • und kann mir alles kaufen was ich will.

Alles ohne Schwarzarbeit und völlig legal erwirtschaftet durch Senkung meines Co2 Fußabdruckes.

Begonnen mit 15 J. als Sohn einer alleinerziehenden Mutter (Krankenschwester) also auch nichts geerbt und gewohnt hatten wir in einer Sozialwohnung.

Meine Lösungen in Kürze

  • hab zusammen mit meiner Schwester und Mutter zuerst ohne Eigenkapital (das ging damals noch besser als heute) ein heruntergekommenes Bauernhaus auf dem Land gekauft und renoviert. (Miete gespart, Bankkredit war schon zu beginn günstiger als die Miete)
  • wir leben bis heute (44 Jahre später) noch zusammen spart erhebliche Kosten
  • kein Urlaub seit 44 Jahren
  • hab nie einen Führerschein gemacht wir haben nur ein Auto für mittlerweile 4 Erwachsene
  • später haben wir uns dieses kleine Anwesen gekauft
  • Ölheizung durch Pellet getauscht
  • die größte private PV Anlage in der ganzen Region ist auf unserem Dach. Wir produziert ca. 25 Megawatt im Jahr.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

  • wir zahlen keine Strom (dank Stromspeicher und PV)
  • Pellet sind billig und werden nicht co2 bepreist
  • unser eAuto fährt zu 99% mit der Energie vom eigenen Hausdach
  • ich fahre nur eBike hab wohl eines der besten Bikes der Region
  • Obst und Gemüse bauen wir großteils selber an (2 Gewächshäuser, mehrere Beete und über 30 OBstbäume an die 100 Beerensträucher)

Wir haben mit Nichts begonnen und uns durch Senkung des co2 Fußabdruckes ein Paradies geschaffen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich senke seit 1978 meinen Co2 Fußabdruck: Klima Positiv
 - (Deutschland, Gesellschaft, Steuern)  - (Deutschland, Gesellschaft, Steuern)

Fossile Brennstoffe werden teurer und weniger auf dem Markt. Alternative Antriebe die jetzt schon sehr oft günstiger sind, werden noch attraktiver und günstiger. Energie aus erneuerbaren Quellen wird weiter ausgebaut.

Das muss ja auch das Ziel sein.

Gab bestimmt auch Menschen die damals gegen die Eisenbahn protestiert haben. In der Bevölkerung gab es damals die Meinung, dass ab Geschwindigkeiten von 30 km/h oder mehr das menschliche Gehirn versagt oder der Kopf platzt.

Auch gegen das Verbot von Alkohol am Steuer gab es erheblichen Protest von einem Teil der Menschen. Genau das gleiche bei der Einführung der Anschnallpflicht und dem Rauchverbot in öffentlichen Verkehrsmitteln.

Ist also nichts neues und eine wiederkehrende menschliche Reaktion einer Minderheit, die man als Mehrheit aushalten muss...


Syscatom2425 
Beitragsersteller
 17.01.2025, 22:51

Unterschiede gibts da schon deutliche: Welche Nachteile hat eine Anschnallpflicht? Keine ausser vielleicht Emotionale.

Welche Nachteile hat es wenn Bevölkerungsschichten Überproportional besteuert werden?

Armut, Schlechte Bildung, Rezession

Daniel551980  17.01.2025, 23:06
@Syscatom2425

Nachteile der Anschnallpflicht erklären die hier die Leute von 1962: https://www.youtube.com/watch?v=1TVCxh7N5BI

oder Meinung zum Rauchverbot bei Einführung 1974:
https://www.youtube.com/watch?v=srvV5kTONuU

Ja das der Mittelschicht anteilig mehr Steuern zahlt, als z. B. Millionäre und Milliardäre in Deutschland, ist bereits seit Jahrzehnten gängige Praxis. Hat aber mit der Co² Steuer nicht wirklich viel zu tun, sondern eher mit Erbschaftssteuer, Vermögensabgabe, Beitragsbemessungsgrenzen usw.

Hey, verständlich, dass das Thema etwas verwirrend ist

Sorgen macht mir der CO2 Preis - nicht der alleine, sondern die fehlende Kopplung zu einem Klimageld, einem sozialen Ausgleich, egal für welche Bevölkerungsschicht.

das haben Steuern so an sich und diese belastet hauptsächlich die oberen Schichten

Wenn die Politik nicht gegensteuert wird der CO2 Preis meiner Logik zu Folge ALLES in den nächsten Jahren drastisch verteuern: Nahrungsmittel, Körperpflegeprodukte, Verkehr (und ja auch ÖPNV), Wohnen.

du rechnest scheinbar mit einem gewürfelten Steuersatz, der tatsächlich ist zu gering und selbst in den Höchstforderungen für die meisten Bereiche in Relation irrelevant

Das heißt es werden nicht nur Dinge künstlich verteuert, die wirklich CO2 emittieren sondern auch Dinge ohne Alternative (Wohnen und Heizen)

das ist nicht künstlich, im Gegenteil werden die realen Kosten dadurch besser repräsentiert und es gibt im Detail sowohl beim Wohnen als auch beim Heizen Variationen/Potential

Die meisten Autos auf unseren Straßen sind noch Verbrenner

deshalb wollte man früh vorausblickend den Umstieg einleiten, das wurde jedoch leider (zufällig von Klimagegener gebremst)

Der ÖPNV mag in der Stadt das Auto größtenteils ersetzen können, aber auf dem Land nicht

abgesehen davon dass sich die Situation verbessern lässt, es steht eben gar nicht zur Debatte den Individualverkehr abzuschaffen, darum fördert man ja E Autos

Es bleibt immer weniger zum Leben übrig

wenn du dir Zahlen ansiehst stimmt das so tatsächlich nicht

Statt klimafreundliche Maßnahmen der Bürger zu fördern klaut uns der Staat das Geld aus der Tasche!

1.das ist fördern, halt durch negativen statt durch positivem Anreiz; 2. du musst differenzieren zwischen den verschiedenen Parteien, "die Politik" existiert nicht 3. "Der Staat" ist die Gesellschaft, das Geld verschwindet nicht einfach sondern wird an anderen Stellen investiert

aber ja, Ausgleich ist sinnvoll, hier in Österreich gab es diesen dank den Grünen als Klimabonus, FPÖ-ÖVP (AfD CDU Equivalent) schaffen diesen nun ersatzlos ab

auch muss man erwähnen dass der Klimawandel die Preise und Lebensrealitäten unvergleichbar stark verändern wird, das verlangsamen von diesem wirkt dem entgegen


Syscatom2425 
Beitragsersteller
 17.01.2025, 21:58

Der CO2 Preis ist eben keine Steuer, er wird von den Unternehmen weitergereicht an die Verbraucher, deswegen trifft es die Mittel und Unterschicht ungleich hart.

ababab3  17.01.2025, 22:02
@Syscatom2425
Der CO2 Preis ist eben keine Steuer

"Steuer" bedeutet nicht Einkommensteuer, es gibt verschiedene Steuern

er wird von den Unternehmen weitergereicht an die Verbraucher, deswegen trifft es die Mittel und Unterschicht ungleich hart.

(abgesehen davon dass auch Unternehmen Ausstoß reduzieren bzw nicht direkt weitergeben) es geht um die Einzelpersonen, desto wohlhabender desto höher ist der CO2 Ausstoß Belastung (im Durschnitt), desto ärmer desto niedriger

Syscatom2425 
Beitragsersteller
 17.01.2025, 21:54

Die Lebenshaltungskosten steigen und steigen! Das bekomme ich gerade als Student zu spüren!