6 Antworten

Die deutsche CO2-Steuer ist ja nicht einmal besonders hoch. In viele europäischen Ländern zahlt man deutlich mehr.

https://taxfoundation.org/data/all/eu/carbon-taxes-europe-2024/

Die Fragestellung ist aber ohnehin etwas überflüssig. Ende 2026 läuft die CO2-Steuer aus und wird durch das Emissionshandelsystem ETSII ersetzt.


Nora700  26.06.2025, 07:57

Nicht hoch mit Grünen ging es hoch zu ihren Gunsten Menschen zu ihren Willen beugen

Du solltest mal die Quellen wo du benutzt überdenken! Und dich besser mit zuverlässigeren Quellen beschäftigen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Meine Meinung, Ansicht, Rat, Tipp u. Hinweis zu diesem Thema

Auf jeden Fall, auch die zahlreichen anderen Steuern die auf Benzin und Diesel sind sollten zumindest verringert werden.


Nora700  26.06.2025, 07:56

Sollte ja aber das ist Geldmacherei Druck das geben Wahnpateien ungern ab.

Nein - sie sollte erhöht werden - ABER - mit Ausgleichszahlung!!!!!!!

  • schädigt Industrie - Unternehmen die etwas für Umweltschutz tun sollten belohnt werden. Beispiel - ein Stahlkonzern muss wirtschaftlich bleiben denn Stahl importieren aus fragwürdiger Herstellung ist nicht die Lösung.
  • schädigt Mittelstand - auch hier Ausgleichzahlung
  • schädigt einfache Bürger - Ausgleichszahlung pro Person im Haushalt

Energiepreis muss hoch sein, da sonst sinnlose Energie verschwendet wird.

WAs definitiv weg muss sind Subventionen für Reiche die sich eAuto oder photovoltaik leisten können.

Jedes Unternehmen und jeder Bürger bekommt Energieausgleichszahlung. Wenn er dann besonders sparsam mit Energie umgeht hat er einen finanziellen Vorteil.

  • Keine 55% für Heizungsumbau - der Häuslebauer oder Renovierer profitiert von sinkendem Energieverbrauch.
  • Keine Förderung von PV Anlagen mit Ausnahme Mehrwertsteuerbefreiung

Die Stromrechnung von Morgen sähe dann so aus:

Stromverbrauch

1000KW a 0,59 cent 590,00 €

Gutschrift 5 Personen a 200kw * 0,59 cent = 590€

Gesamt: 0 €

Jeder ist angehalten Energie in seinem möglichen Rahmen zu senken und wer besonders sparsam ist kann dafür sogar mit einem Bonus belohnt werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich senke seit 1978 meinen Co2 Fußabdruck: Klima Positiv

Nicht unbedingt abschaffen, die Idee ist nicht schlecht, aber die Umsetzung ist furchtbar...

Wie können wir andere Länder dazu bringen, diese Steuer zu übernehmen? Ohne Anreize wird sich niemand freiwillig ins Knie schießen.

Es verzerrt den Markt und benachteiligt die Länder, die eine CO2-Bepreisung haben, was andere aktiv davon abhält, sie einzuführen/zu übernehmen.

Derzeit bewirkt sie das Gegenteil, ähnlich dem Ablasshandel im Mittelalter. Solange ich dafür bezahle, darf ich die Umwelt also zerstören - finde den Fehler!

Woher ich das weiß:Hobby – Vor und nach der Wahl sind inäqual!

Nora700  26.06.2025, 07:55

Menschen werden erpresst finanzielle das gehört abgeschafft.

Stinger18  23.04.2025, 06:41
Wie können wir andere Länder dazu bringen, diese Steuer zu übernehmen?

Andere Länder haben sie genauso eingeführt, deutlich höher sogar.

2021 in Europa:

https://www.ista.com/de/ueber-uns/themenwelt/co2-preis-in-deutschland-was-kommt-auf-uns-zu/

Weltweit (Stand 2019):

https://www.energieberatung-muenchen.de/2020/04/07/wie-funktioniert-der-co2-handel/

M4RC3LL0  23.04.2025, 15:29
@Stinger18

Das bestätigt leider meine Aussage. Solange die Regeln nicht überall gleich sind, kann es keinen Wettbewerb geben.

Stinger18  23.04.2025, 15:31
@M4RC3LL0

Es gibt einen Wettbewerb und die CO2-Steuer hat in anderen Ländern geholfen und dort wird nicht so rumgejammert, wie in D.

M4RC3LL0  23.04.2025, 15:33
@Stinger18

Unsinn...

Wenn eine Insel mit 100 Einwohnern eine CO2-Steuer erhebt, ist sie bei weitem nicht so stark betroffen wie die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt, die zudem vom Export lebt.

Wie kann es dann einen Wettbewerb zwischen zwei Nationen geben, wenn ein Land teurer exportiert als das andere?

Stinger18  23.04.2025, 15:59
@M4RC3LL0

Dein Vergleich hinkt.

Es ist unsinnig, eine kleine Insel mit 100 Einwohnern mit einer führenden Exportnation wie Deutschland oder Japan gleichzusetzen. Die wirtschaftlichen Strukturen, Handelsvolumen und politischen Rahmenbedingungen sind völlig unterschiedlich. Eine Insel mit 100 Einwohnern beeinflusst weder den globalen Handel noch den internationalen Wettbewerb. Eine Industrienation schon.

Außerdem macht da fast keine kleine oder unbedeutende Nation mit bei der Steuer. Sind alles große bis größere Industrienationen.

Und es gibt bereits Unternehmungen, die CO2-Bepreisung einheitlich auszugleichen.

M4RC3LL0  23.04.2025, 18:26
@Stinger18

Genau das habe ich doch gesagt...

Ich sagte, sie sind nicht vergleichbar, und du sagst: "Unsinn, sie sind nicht vergleichbar"? :)